Will man auf einer Webseite oder auch im Quellcode einer Seite ein bestimmtes Wort suchen drückt man Strg + F oder im Vivaldi oder Opera einfach den „.“ (Punkt) geht die Suche auf und man kann das Wort eintippen.
Das wird jetzt durch das Chromium Team vereinfacht. Es reicht aus ein Wort zu markieren und dann Strg + F bzw. „.“ zu drücken und alle Wörter werden markiert angezeigt. Der aktuelle Chrome Canary 77.0.3838.0 kann es schon, auch der Vivaldi Snapshot (76.0.3809.38). Der Opera Dev. und auch der Microsoft Edge Canary werden dann bald sicherlich folgen.
Der Firefox übernimmt das markierte Wort zwar auch, markiert die anderen vorhandenen Wörter nicht. Sodass man auf den Pfeil runter oder hoch klicken muss, um das nächste Wort zu sehen. Oder man klickt auf Hervorheben. Erst dann werden alle Begriffe farblich markiert.
Bei dieser neuen Funktion wird anstatt die Zwischenablage die aktive Textauswahl (falls vorhanden) genutzt. Kennt man zum Beispiel von den Übersetzer-Erweiterungen. Hier reicht auch den Text zu markieren, ohne zu kopieren und die Übersetzung legt dann los. So wird dann auch die Suche funktionieren. Die neue Funktion ist auf jeden Fall praktisch und erspart einem die zusätzliche „Tipperei“ im Suchfeld.
Leope hat dazu einmal eine Animation gemacht, die die Funktion besser zeigt. Einfach das Bild vergrößern, dann startet die Animation.
Markieren und Strg+F geht aber auch schon in Vivaldi 2.6.1566.44 stable.
Dann ist das wohl (mal wieder) eine Funktion, die Vivaldi selbst eingebaut hat.
Ja, haben sie schon lange
Macht der Canary doch auch schon
ach ne nicht ganz, das automatische einfügen fehlt bei STRG-F
„Der Firefox übernimmt das markierte Wort zwar auch, markiert die anderen vorhandenen Wörter nicht. Sodass man auf den Pfeil runter oder hoch klicken muss, um das nächste Wort zu sehen.“
Das nennt man Falschmeldung.
Bei meinen Firefoxen, zumindest ab 60.7.2esr (64bit) aufwärts, über Developer zu Nightly geht das sehr wohl.
Die ESR-Version habe ich gerade mal im abgesicherten Modus ohne Add-ons gestartet, um auszuschließen, dass die Funktionalität durch ein Add-on bereitgestellt wird.
STRG-F führt dazu, dass in der Fußzeile das Feld zum Eingeben des Wortes eingeblendet wird, direkt daneben die Pfeile zum Wechseln nächstes/vorheriges Wort, daneben drei Wechselschalter „Hervorheben“, „Groß-/Kleinschreibung“, „Ganze Worte“ und die Zahl der Übereinstimmungen.
Wenn „Hervorheben“ angeklickt und selbst hervorgehoben ist, werden sehr wohl alle Vorkommen des Wortes farblich hervorgehoben, dann empfiehlt sich „Ganze Worte“ dazuzunehmen, auch „diese“ beinhaltet „die“. Das jeweils Aktuelle andersfarbig.
Also doch keine Falschmeldung. Es wird ein zusätzlicher Klick auf Hervorheben benötigt.
Aber ich trag es oben mal nach.
Cool bleiben. Firefox erzwingt für die In-Seite-Suche zu viele Klicks und markiert nicht alle Funde, deswegen ist das keine Falschmeldung.
na das ist ja ne geile Funktion. Längst überfällig