Kurz notiert: Microsoft hat heute am dritten Dienstag im Monat die KB4507466 (Windows 10 1803), KB4507465 (Windows 10 1709), KB4507467 (Windows 10 1703) sowie KB4507459 (Windows 10 1697) zum Download bereitgestellt. Hier wurden einige kleine Probleme behoben.
- Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass ein Gerät ein Microsoft-Konto erkennt, bis Sie sich abmelden und erneut anmelden. (Nur Windows 10 1803)
- Aktualisiert ein Problem, das Anwendungen betrifft, die Dateien, Ordner und Geräteeinstellungen verwalten. (Alle)
- Verbessert die Kompatibilität mit der Windows Eyes Screen Reader-Anwendung. (Alle)
- Aktualisiert ein Problem, um die Einstellungen der App-Berechtigungen beim Zurücksetzen des Geräts beizubehalten. (Nur Windows 10 1803)
Die erweiterten Beschreibungen, sowie die bekannten Probleme könnt ihr auf der jeweiligen Seite nachlesen.
- support.microsoft.com/windows-10-update-kb4507466 (1803)
- support.microsoft.com/windows-10-update-kb4507465 (1709)
- support.microsoft.com/windows-10-update-kb4507467 (1703)
- support.microsoft.com/windows-10-update-kb4507459 (1607)
Manueller Download der einzelnen Updates
- KB4507466 17134.915 windows10.0-kb4507466-x64.msu
- windows10.0-kb4507459-x86.msu
- KB4507465 16299.1296 windows10.0-kb4507465-x64.msu
- windows10.0-kb4507465-x86.msu
- KB4507467 15063.1955 windows10.0-kb4507467-x64.msu
- windows10.0-kb4507467-x86.msu
- KB4507459 14393.3115 windows10.0-kb4507459-x64.msu
- windows10.0-kb4507459-x86.msu Danke an abbodi
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Updates für Windows 10 1803, 1709, 1703 und 1607
Kurzer Hinweis an Nutzer von Windows 10 1703, 1709, 1803:
Microsoft beginnt heute damit, Windows 10 Home, Pro-Benutzer ab 1803 (und früher) automatisch auf 1903 zu aktualisieren.
Siehe für mehr Informationen hier:
https://twitter.com/WindowsUpdate/status/1151185213235462144
und hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-information/status-windows-10-1903
Welchen Sinn hätten dann die Veröffentlichungen von Updates bis 12.11.2019 dann noch seitens MS?
Das sagt Microsoft in seiner Mitteilung von heute dazu:
Current status as of July 16, 2019:
We are initiating the Windows 10 May 2019 Update for customers with devices that are at or nearing end of service and have not yet updated their device. Keeping these devices both supported and receiving monthly updates is critical to device security and ecosystem health. Based on the large number of devices running the April 2018 Update, that will reach the end of 18 months of service on November 12, 2019, we are starting the update process now for Home and Pro editions to help ensure adequate time for a smooth update process.
Aktueller Stand vom 16. Juli 2019:
Wir initiieren das Windows 10. Mai 2019 Update für Kunden mit Geräten, die sich am oder kurz vor dem Ende des Betriebs befinden und ihr Gerät noch nicht aktualisiert haben. Die Unterstützung dieser Geräte und der Erhalt monatlicher Updates ist entscheidend für die Gerätesicherheit und den Zustand des Ökosystems. Basierend auf der großen Anzahl von Geräten, auf denen das Update vom April 2018 läuft, das am 12. November 2019 das Ende von 18 Monaten Betriebszeit erreichen wird, starten wir jetzt den Update-Prozess für die Home und Pro Editionen, um eine angemessene Zeit für einen reibungslosen Update-Prozess zu gewährleisten.
Die ganze Mitteilung findet man im Link oben.
1607 Home dürfte doch schon längst durch Win Update ersetzt worden sein. Wer bekommt dann noch den Support für 1607?
Die Home und Pro offiziell nicht mehr. Aber die 1607 ist eine LTSC Version (Support 2026) und da können die Home Nutzer von profitieren, wenn sie denn immer noch die 1607 Home installiert haben.
Wird langsam Zeit für mich in Richtung Linux zu schauen, diese dummen Zwangsupdates kotzen mich an. Früher gabs ein System zb. XP und dann waren 5 Jahre ruhe. Heute kann man jede Einstellung und jede Fenstergröße und Position neu einstellen nach einem Funkt.Update. Früher hat man sich sein system schick gemacht und heute gehts nur noch wie MS es will. pisst mich langsam an.
Komisch, meine Einstellungen sind alle noch heute exakt gleich wie beim ersten Windows 10.
Früher gabs nervige Service Packs. Jetzt gibt es Updates, die keine 10 Minuten dauern.
Laber doch nicht. Scheinbar liebst du auch so wie MS es dir vorsetzt. Ich hatte zb. alle Fenster zb. Einstellungen/Store/Mail ect angepasst. Hatte vorher dunkles Design und nun muss man auch den Explorer dunkel nehmen. Ordnerpositionen oder versteckte Ordner wieder woanders/da. Ect usw. Bin von 1903 zurück auf 1803 und blocke nun die scheiss updates und gut. -end
Also warum regt man sich um angebliche „Zwangsupdates“ eigentlich auf ? Man kann, wenn man das nicht will auch komplett ausstellen, diesbezüglich soll es auch Tools geben die einem das „erledigen“
Und von wegen XP – ich habe, als das noch ein relevantes OS war, etliche Rechner neu installiert / aufgesetzt , die Update-Orgie nach eine Clean-Installation war doch eine wahre Katastrophe, da wurden 100erte Updates gefunden die unbedingt installiert werdenn mussten und das war bei den damaligen Bandbreiten die sich der betreffende zu der Zeit leisten konnte bzw. nur zur Verfügung hatte kein Vergnügen
Und im Vergleich zu XP ist Windows 10 kein fertiges OS das wird a la „Windows as a Service“ IMMER weiter entwickelt / verbessert ( was MS immer dadrunter versteht) und wird somit nicht fertig – das dürfte sich aber meiner Meinung nach schon rumgesprochen haben
Zitat
Und im Vergleich zu XP ist Windows 10 kein fertiges OS das wird a la „Windows as a Service“ IMMER weiter entwickelt
…
Wirds auch nie. Genau so ein Müll wie ME damals. Weiterentwickelt…hust…so wie MS will und nicht der Käufer/Nutzer.
Nacht
und bei Linux wünsche ich dir viel Spaß, ob du da so einfach alles installieren / konfigurieren kannst laß ich mal dahin gestellt, vermute aber das du da eher auch zurück kehrst nach Windows XP und dann so ca. zu den 0,1% Nutzern zählst
Ja, je nach vorhandener Hardware und verwendeter Distribution kann Linux viel Arbeit machen, bis alles läuft.
Guten Morgen
das denke ich mir mal – habe mich da selber schon mal dran „versucht
(vor ein paar „Jährchen“) – bin dann aber muß ich gestehen „kläglich “ gescheitert ( schon bei der Installation / Datenträger einrichten – als Live CD hatte ich zwar eine direkt laufende Version aber da hatte ich dann auch so paar „Problemchen“ auch alles Dateien (z.B. Musik etc.) zu nutzen die auf anderen Daterträgern lagen ( und der eigentliche Datenbestand meiner Windows-Versionen waren ) Aber weiteres würde eher in ein Linux-Blog / Forum passen als hier
Wie „rasend“ schnell Linux ist sehe ich wenn ich den Bootdatenträger starte wo das Acronis True Image drauf ist
Genau darum verwende ich diesen Linux- Müll nicht.
https://i.imgur.com/5cHXNcx.png
musste ja auch nicht, das kann man alternativ (zusätzlich ) einschalten – der „normale“ Bootdatenträger läuft nach wie vor in Windows PE – Umgebung
Ich wusste ja nicht, das du normale und nicht normale
Bootdatenträger hast.