Wer keine Spuren im Internet hinterlassen will nutzt den privaten Modus (Incognito) oder nutzt den Tor Browser. Mozilla und Tor sind jetzt im Gespräch dem Firefox den privaten Browsermodus auszubauen oder einen neuen extra privaten Modus zu erstellen.
Das Tor Addon mit privilegierten Rechten würde den Browser dann so konfigurieren, dass er Tor als Proxy nutzt. Privilegierte Rechte deshalb, weil es von Mozilla signiert sein muss und kann dann von der Mozilla Seite für Erweiterungen heruntergeladen werden.
Man will es als Addon anbieten, damit sich die Nutzer ein Bild von dem „Super Private Browsing“ machen können. Danach besteht die Option, dass man es direkt in den Firefox einbauen könnte.
Aber bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Man möchte erst einmal das Addon testen, ob es Auswirkungen auf die Leistung des Browsers hat. Noch befindet man sich in einem frühen Stadium der Zusammenarbeit. „Tor wurde noch nie in dieser Größenordnung eingesetzt, daher untersuchen sowohl das Tor-Projekt als auch Mozilla Überlegungen, ob eine Integration möglich ist.“ So jedenfalls der Kommentar von Tor auf eine Anfrage von BleepingComputer.
Auch Firefox (Engineering Senior Director) Selena Deckelmann hält den Ball noch flach. „Wir haben noch keine Entscheidung getroffen, einen Tor-Modus zu entwickeln. Wir werden weiterhin prüfen, wie wir die Nutzung von Firefox durch das Tor Uplift-Projekt durch das Tor-Engineering-Team am besten unterstützen können, ebenso wie mögliche zukünftige Integrationen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern würden.“
Das Thema wird die nächste Zeit also spannend bleiben. Hier noch einige Links dazu:
NEUES FIREFOX UPDATE 68.0.1
Hi,
[…} Wer keine Spuren im Internet hinterlassen will nutzt den privaten Modus [/…]
MWn stimmt das nicht. Der „Private Modus“ hinterlässt nur keine Spuren auf dem eigenen PC.
Außerhalb des PCs ist alles wie immer.
Finde ich gut welchen Weg Mozilla dort einschlägt, einem Browser sollte man vertrauen können und nicht wie bei Google Chrome ein schlechtes Gefühl in der Magengegend erzeugen.
Ich habe mir neulich mal als fünften Browser Brave installiert, der Bietet auch ein „Link in Privates Fenster mit Tor öffnen“ an was ich sehr Praktisch finde, sonst hatte ich bisher immer den Tor Browser genutzt was es nicht umständlicher Macht sonder einfach nur vereinfacht.
selbst der tor modos ist schon längst unterwandert..sooo sicher wie das alles einst angepriesen wurde ist das auch alles nicht mehr..!!
ähm…seit version 3.1 von tor browser gibt das team keinerlei garantie mehr für anonymität mit tor
(nachzulesen auf dem „support“ board von tor, denn damals viel mir auf das man bei den meisten konfigurationen nicht mehr 100% anonym ist…ich hatte eine support anfrage gestartet deswegen)
Finde diesen Schritt denoch richtig und bringt den Firefox wirklich weiter…
Tor-Browser kann man auch ohne Tor-Netz bewutzen:

https://www.heise.de/forum/heise-Security/News-Kommentare/Tor-Browser-bekommt-neue-Alpha-und-Sicherheitsupdates-spendiert/Tor-Browser-auch-empfehlenswert-als-Browser-ohne-Tor-Netzwerk/posting-29846318/show/
https://board.perfect-privacy.com/threads/einige-fragen.2213/page-2#post-19918
nuja in der warez welt wäre torbrowser ohne tor das: portable firefox lite.
damit wird aber keinerlei tracking etc unterbunden…wenn man mit tor nicht auch alles abschaltet: skript,flash,java etc. pp
tor ohne tatal andere browser einstellungen macht wenig sin…und wäre nur der berühmte vorhang (den zensur ursula wollte)…aber keinerlei schutz.