Microsoft hat seine Liste mit Problemen, die die Windows 10 1903 betrifft aktualisiert und zwei Probleme hinzugefügt. Einmal betrifft es das Funktionsupdate auf die Windows 10 1903. Hier kann es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn ein alter Intel Rapid Storage Treiber installiert ist.
Microsoft und Intel haben herausgefunden, dass die Treiber der Versionen 15.5.2.1054 oder höher kompatibel sind. Wer davon betroffen ist dem wird der Treiber 15.9.6.1044 empfohlen. Dieser ist vom 18.03.2019. Inzwischen gibt es aber schon neuere Treiber.
Falls es nicht klappt beachtet den Kommentar von Herta mit den beiden Bildern: Kommentar
Das zweite Problem, welches hinzugefügt wurde betrifft nicht nur die Windows 10 1903. Durch die KB4497935 vom Mai kann es dazu kommen, dass Geräte, die MIT Kerberos-Realms verwenden und in einer Domäne verbunden sind sich nicht verbinden können. „Geräte, die Domänencontroller oder -mitglieder sind, sind beide betroffen.“ Prüfen kann man es in der Registry:
HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\Kerberos\MitRealms
oder für „Interoperable Kerberos v5 realm settings definieren“ unter Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen > System -> Kerberos. Microsoft will eine Lösung mit einem Update Mitte August anbieten.
Die komplette Liste der offenen und behobenen Probleme, die die Windows 10 1903 betreffen findet ihr bei uns unter
Hallo zusammen,
ich habe soeben die Version 15.5.2.1054 installiert gehabt und dann auch die aktuellste 17.5.1.1021 und nach einem neustart erhalte ich bei dem Windows 10 Update 1903 noch immer die gleiche Fehlermeldung wie davor! Was jetzt?
Ich muss bei einem Kunden dringend ein Update durchführen.
Probiere doch mal den 15.9.6.6.1044 wie empfohlen. Der ist auch in der Liste
@moinmoin: hat auch nicht funktioniert.
Mal eine ganz „dumme“? Idee: alten Treiber weg und KEInen neueren installieren – ginge das nicht?
An den RST-Treiber gibt es eine kleine Krux; einfaches Deinstallieren entfernt dedn Treiber nicht. Und Entfernen über den Geräte-Manager macht meist Probleme (BSODs, …). Meines Wissens gibt es seit kürzerer Zeit eine Anleitung zur sauberen Deinstallation, habe mir die aber noch nicht angesehen.
Eine andere doofe Frage: Wenn Treiber < 15.5.2 inkompatibel sind, bedeutet das kein Software-RAID usw. mehr für alles älter als Skylake (Haswell/Broadwell laufen z.B. auf der 14er-Serie des RST-Treibers).
Viele Grüße
Das mit dem RAID habe ich schon gelesen – wer es braucht/haben will, benötigt auch den Treiber (einen, der funktioniert). Beträfe mich aber nicht, weil ich kein Software-RAID in einem Rechner habe und auch keines plane.
RAID habe ich nur auf den NASs – aber das ist ja ´ne ganz andere Sache.
sollte gehen. denn indem Fall würde windows seinem ahci-Treiber installieren und somit dürfte der Fehler nicht vorkommen. aber es setzt voraus das der alte Treiber restlos gelöscht wurde und windows nicht selbst einen IRST Treiber per windows-update wieder downloaded. bin da nicht aktuell was das anbelangt.
Ich hatte dasselbe Problem, weder Update des RST noch die Deinstallation haben geholfen.
Die Lösung war dann aber doch ganz einfach:
Zuerst das Intel RST deinstallieren und den Rechner neu starten. Dann im Ordner „C:/Windows/System32/drivers“ die Datei „iaStorA.sys“ umbenennen, z.B. in „_iaStorA.sys“. Danach läuft das Windows Update auf 1903 einwandfrei. Offensichtlich löscht die Deinstallation des Intel RST die Treiberdateien auf der Festplatte nicht, und Windows verweigert das Update, wenn die Treiberdatei auf der Festplatte gefunden wird.
Super Sache, vielen Dank, hatte auch das Problem.
Lg. Michael
Hat funktioniert. Super Tipp. Und dann? RST wieder installieren oder einfach weglassen? Aus Sorge um neues Ungemach trau ich mich nicht…
Bei der Treiber Version 15.9.6.6.1044 ist ein „6.“ zuviel.
https://i.imgur.com/gKCEOxD.jpg
https://i.imgur.com/kukHKiR.png
Hallo Herta, ich habe beim win10 update auf 1903 das Problem mit dem Intel Rapid Storage (Intel RST) Treiber, der das Update auf die Windows 10 1903 verhindert. Ein Tip von Dir war, den IDE ATA/ATAPI-Controller auf standard zurückzusetzen? Wie geht das? Ich finde keinen Weg.
Vielen Dank für einen Hinweis und viele Grüße Otto
Hallo Otto, du kannst es so machen wie Holger es ein paar Kommentare weiter oben beschrieben hat, oder du schaust mal mit dem Driver Store Explorer worüber wir gerade berichtet haben
https://www.deskmodder.de/blog/2019/07/31/driverstore-explorer-0-10-51-deinstalliert-nun-auch-dch-treiber-und-mehr/
Mal unter IDE ATA/ATAPI Controller
Bei mir MSI Gaming 7, Z97 System lässt sich der RST Driver auch nicht installieren… ob das zurücksetzen auf Standard ACHI Driver und anschließenden Install. Das Problem löst oder noch mehr Probleme nach dem Install (falls es geht) schafft, weis ich nicht…
Bezweifele da, dass Du einen Treiber der Version 15.x.x.x aufwärts installieren kannst, da Du einen Z97 Chipsatz hast. Hier müsste bei Version 14.8.16.1063 Schluss sein. Die neueren Treiber sind für die 100-Chipfamilie aufwärts.
Aber der 14.8.16.1063 sollte theoretisch keine Probleme machen, da die Inkompatibilität nur die Treiber zwischen 15.1.0.1002 und 15.5.2.1053 betrifft, lt. Microsoft jedenfalls.
Und solange Du kein RAID benötigst, läuft der Standard AHCI Treiber auch gut.
Ich hatte keine Probleme, hatte am Mittwoch mein Rechner neu aufgesetzt mit 1803 und Intel Rapid Storage Version 12. Das ich auf 1903 Updaten kann kam ein paar Stunden später aber es ging auch durch, mit Intel Rapid Storage Version 12. Ich kann das nicht Updateten, da ab Version 13 Sandy-Bridge nicht mehr unterstützt wird.
Ein Glück hatte ich damals den Gedankenflash, mir nen AMD 1800X zu kaufen. Was bei INTEL los ist, passt auf keine Kuhhaut mehr. Diese ganze Architektur der Intelprozzis und deren Mobos müssen total neu gestaltet werden. Sicherheitslöcher ohne Ende.
Just my 2 Cents. Und bald hole ich mir den 3700X und setze den schön auf das Asrock Fatality X470. Kostet mich nur 300 Euros. ;=)
Ich habe einen AMD Ryzen 2700X und das identische Problem. Allerdings ist nichts von einem Intel Rapid Storage zu sehen. Im Speichercontroller steht ein Microsoft-Treiber 10.0.17134.677.
Danke !
Schau mal nach ob auf deinem System die iaSTORAC.sys oder iaStorA.sys ist. Diese dann umbenennen in _iaStorA.sys zum Beispiel.