Wenn es um WhatsApp und neue Funktionen geht, dann ist WABetaInfo eine recht zuverlässige Quelle. Das neue Gerücht besagt, dass man die WhatsApp App auf Windows auch bald ohne ein Handy benutzen kann. Man kann es also auslassen.
Die UWP und das neue Multi-Plattform-System zusammen sollen ausreichen, ohne dass man noch umständlich ein Handy in der Nähe haben muss. Außerdem geht der „Rumor“ noch weiter. Denn wie es aussieht soll WhatsApp soll in Zukunft die Facebook-Infrastruktur nutzen. Somit könnte WA auch die Facebook-Server zur Verwaltung der Verbindung verwenden.
Facebook will also alles was geht ob WhatsApp, Instagram oder Facebook in einer Infrastruktur nutzen. Klingt auch logisch. Machen andere Firmen ja nicht anders. Kann man mal gespannt sein, was da raus kommt. Jedenfalls wäre WhatsApp ohne ein Handy schon mal gar nicht so verkehrt. Aber wenn, wird es sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen. So ein Wechsel ist nicht von heut auf morgen erledigt.
An sich finde ich die Idee ja gut. Nur ich würde mir wünschen, dass man ganz ohne Handy WhatsApp auf dem PC und auf dem Smartphone gleichzeitig nutzen kann, wie es bei Telegram zum Beispiel auch schon funktioniert.
Zum Thema Server: hoffentlich gibt es dann nicht noch mehr Störungen, dann bei Facebook, WhatsApp und Instagram gleichzeitig, wenn da Server ausfallen, wie letztens xD
Ja, da spricht nichts dagegen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
nen kumpel von mir nutzt whatsapp schon seit ewigkeit ohne handy..und zwar auf windows..!also nix neues
Ja, ich nutze WA auch überwiegend am Windows-Desktop. ABER: Diese App synchronisiert nur den Inhalt der Smartphone-App. Heißt: Ohne App auf dem Smartphone kein WA auf dem Desktop.
und die Info doch was Neues…
Kann man leicht ausprobieren: Handy aus oder Flugzeugmodus, schon zeigt auch WA auf dem Desktop nichts mehr an. Was auch das Problem für die Lumia-User wie mich ist.
Von daher wäre eine tatsächliche Unabhängigkeit vom Handy ein Segen
@adf Ich weis nicht was dein Kumpel dir da erzählt hat wie soll das funktionieren.Erklärung Schuldig !!
Naja, mit Bluestacks o.ä. dürfte das sicherlich schon irgendwie gehen. Aber halt nicht richtig.
Also ich nutze es auch auf Win10. Aber selbst wenn das Smartphone daneben liegt, muss ich mich öfter auf dem Phone ausloggen und wieder einloggen, damit es unter Win funktioniert.
Also wäre eine Überarbeitung ein Schritt in die richtige Richtung.
Eigentlich wollte ich nichts dazu sagen da ich aus gewissen Gründen vor länger Zeit von WhatsApp zu Telegram gewechselt bin aber da sieht man wieder wie lange WhatsApp / Facebook braucht um einen vernünftig nutzbaren Messenger hinzubekommen. Telegram Nutzer werden jetzt wieder grinsen die kennen solche Probleme nicht… ? ? ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das wird doch nur gemacht, das sie die daten besser abgleichen können, die sie sammeln…
zum Datenabgleich, aber auch um neue Datenquellen zu erschließen.
Auf Gewerblich genutzten PCs der volle Wahnsinn wenn sich hier WhatsApp ausbreitet.
Bleibt nur die Hoffnung auf die Vernunft der User WhatsApp nicht auf den PC zu installieren.
Das machen sie auch ohne Desktop Client, hier erweitert man das nur um auch noch die Daten wie Kontakte aus Windows auslesen zu können.
Ich bin aber nicht nur wegen dem Datensammeln gewechselt sondern hauptsächlich wegen dem sehr eingeschränkten Funktionsumfang und den ständigen Problemen. Mindestens einmal im Monat gingen Nachrichten nicht mehr raus und es kamen auch keine an so das ich über andere Wege (z.B. SMS) angeschrieben wurde warum ich denn nicht antworte und das lag nicht am Internet und zog sich zuletzt über eine Woche. Neuinstallation Daten und Cache leeren und sogar Gerät neu starten haben nichts gebracht. Ein weiterer Grund waren die ständigen Updates die einem aufgezwungen werden jede Woche mindestens 3 ist schon etwas viel (Zum Vergleich: Telegram hat ein Update in 1 – 2 Wochen außer es kommen neue Funktionen die angepasst werden müssen dann kommen mal 2 in kurzer Zeit aber das ist vertretbar)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
da bleibt ja mal abzuwarten WAS schneller funktioniert:
1. WA zu benutzen OHNE Handy / Smartphone
oder
2. den schon sehr lange versprochenen Dark-Modus
( den es übrigens bei einigen anderen Messengern / Diensten schon gibt und zwar in kürzester Zeit bereit gestellt)
also ich tippe (bzw. wette sogar) da eher auf Punkt 1, damit könnte man ja noch mehr Daten abgreifen
als mit einer „Funktion“ die sich die „Kunden / User“ wünschen
Bei anderen Messengern und Apps allgemein ist ein Dark Mode schon längst Standard, selbst Google hat die eigenen Apps wie Messages und Kontakte schon vor Monaten mit dem Dark Mode ausgestattet und obwohl sie damit etwas langsamer sind schafft WhatsApp nicht mal 1 Jahr nach der Ankündigung diese Funktion in die Beta zu bringen. Traurig für einen so erfolgreichen Messenger der meines Erachtens den Platz als erfolgreichster Messenger nicht verdient hat. Bevor der Dark Mode kommt wird erstmal Werbung eingebaut weil Datemsammeln ist wichtiger und die E2E Verschlüsselung die nur vor anderen aber nicht vor Facebook schützt wird dann noch offener da auch Facebook Partner dir dann anhand deiner Verläufe Werbung zu kommen lässt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
*zukommen lassen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gibt es zu diesem Gerücht schon neuere Informationen?
nein, meines Erachtens nicht – kann´s dir aber nicht 100% bestätigen, da ich schon seit ca. 2 Jahren das nicht mehr benutze, sondern Telegram und da funktioniert das schon seit „Ewigkeiten“
– aber hätte bestimmt dann auch hier eine News gegeben, wenn dem so wäre
Laut WABeta wird dort aktuell dran gearbeitet. Aber natürlich gibt es keine offiziellen Informationen wäre ja zu viel verlangt von so einem kleinen Unternehmen 😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS