Über den DriverStore Explorer, der alte Treiber aus dem System entfernen oder hinzufügen kann, hatten wir im Juni schon berichtet. Denn seitdem kann er auch deutsch. Inzwischen sind nun weitere Versionen herausgekommen und ganz frisch die 0.10.51 mit Änderungen.
Die neue Version bietet nun die Möglichkeit DCH-Grafiktreiber zu deinstallieren, wenn die Zusatzfunktion „Löschen erzwingen“ angehakt wird. Ist ganz praktisch, wenn man zum Beispiel vom Nvidia Grafiktreiber, der über Windows Update kommt, auf den Standard-Treiber umsteigen möchte.
Aber auch für Windows 7 gibt es eine Änderung. Hier wird jetzt auch die PnPUtil.exe anstelle von DISM benutzt um Treiber zu entfernen. Da DISM nicht zuverlässig gearbeitet hat. Ansonsten gab es ein paar kleine Aktualisierungen an den Übersetzungen.
In den beiden Versionen seit der 0.10.35 gab es nur kleine Verbesserungen.
Info und Download:
- Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- github.com/DriverStoreExplorer
- github.com/DriverStoreExplorer/releases
Nvidia Treiber kommen übers Windows Update? Das ist mir neu habe aber auch kein Notebook da kann ich es mir vorstellen aber auf einem richtigen PC kommen die Nvidia Treiber nur über GeForce Experience. Bevor jemand sagt das ich das WU auch für andere Produkte aktivieren kann – das ist bei mir immer das erste was ich damit mache.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„…aber auf einem richtigen PC kommen die Nvidia Treiber nur über GeForce Experienc…“
das stimmt sooo nicht – auch über Windows Update kommen Nvidia-Treiber
( auch beim PC – es sei denn man stellt Treiberinstallationen aus) , hatte ich selber schon gehabt – Updates über GeForce Experience habe ich NOCH nie ( bei der jetzigen Karte) gemacht da ich IMMER das Treiberpaket mit NvSlimer anpasse
„Nvidia Treiber kommen übers Windows Update? Das ist mir neu“
Von den „Großen“ (z.B. Intel, AMD, NV, Realtek, Qualcomm) kommen die Treiber selbstverständlich über des Win Update (sofern man es nicht deaktiviert hat) sonst hätte MS ein riesen Problem.
Du merkst es im Regelfall nur nicht, da meist kein UI mitinstalliert wird sondern oft nur der minimale Umfang des Treiberpakets (oft auch in der Legacy Variante)
Der Intel Treiber aus 2018 kann nun endlich entfernt werden, aber bei der nächsten Update Suche werden diese wieder gefunden und installiert
Windows 10: Automatische Treiber-Updates deaktivieren & verhindern
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-automatische-treiber-installation-verhindern-deaktivieren/
Warum soweit in die Ferne schweifen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Gerätetreiber_Treibersoftware_über_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10
Aber das ist ein Grund, warum ich offline installiere. Dann kann MS nicht nach Geräten und dementsprechend Treibern suchen
und wer sich seine ISO selber macht / modifiziert fügt den Reg-Key
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
einfach ein, dann passiert auch nix bei einem (eventuellem) Clean_Install
was NICHT heißt das man die betreffende *.reg Datei nicht auch noch nachträglich ausführen kann, das geht dann natürlich auch
https://github.com/lostindark/DriverStoreExplorer/releases/tag/v0.11.13
DriverStore Explorer 0.11.18 hinten nach:
https://github.com/lostindark/DriverStoreExplorer/releases/download/v0.11.18/DriverStoreExplorer.v0.11.18.zip
@alles sei so gut, wenn dann verlinke wie auch Rusch auf die Release-Tag Seite.
Herunterladen kann sich dort jeder was er möchte.
Und auf die Release-Info kann auch jeder stoßen, wenn man Deinen Link im Beitrag anklickt (der letzte von den drei). Ich bin eben jemand, dem die Release-Infos egal sind. Hauptsache die aktuellste Version. Den Download möchte ich dann vornehmen, ohne lang suchen zu müssen.
Aber jeder wie er meint. Wenn es nicht erwünscht ist, kann ich es gerne weglassen!
DriverStore Explorer 0.11.20 out now!
DriverStore Explorer 0.11.26
Ich finde den Driver Store Explorer, ja ganz Nett, halt einfach und Schlicht gehalten, dafür aber Opensource und Kostenlos. Was mich aber stört ist die Tatsache, dass nicht der ganze „Driverstore“ Exportiert wird, sondern „Nur“, die Treiber von den „Geräten“, die Installiert sind. Eine Funktion um das ganze „FileRepository“ zu Exportieren wäre ganz Nice..klar, ich kann das auch „Manuell per Hand“, aber nicht jeder User hat den Plan davon, man muss ja auch an andere User Denken
Das ist Nämlich in gewissen Szenarien ganz Hilfreich z.b wenn ein PC-Offline Eingerichtet werden muss, oder aber wenn man (so wie ich) gerne Treiber, inf Dateien oder im Allgemein ein „Datenmessie“ ist, ich hab 12 Terrabyte Speicherplatz und zu 80% ist alles voll und das trotz teils, sehr hohen Kompressionsraten! :o) Datensammelleidenschaft 