Files UWP ist eine Datei Explorer App, die schon seit etwa einem Jahr von Luke Blevins immer wieder verbessert wurde. Bislang nur auf GitHub, ist die App nun auch direkt über den Microsoft Store erhältlich.
Gerade erst Anfang Juli hatte Luke bekanntgegeben, dass er kürzer treten wolle. Aber die Resonanz darauf und auch dass es im weiter in den „Fingern juckte“ hatte ihn doch dazu bewogen weiterzumachen. Jetzt hat er die Version 0.6.2 zum Test bereitgestellt.
Es geht mir jetzt gar nicht mal um die App selber. Denn solange man die App ohne administrative Rechte und auch Zugriff auf versteckte Dateien hat, ist sie zwar für den normalen Gebrauch einsetzbar. Aber nicht wenn man an versteckte Dateien muss. Dann bleibt nur der Datei Explorer oder eine andere Software.
Es geht um das Aussehen und die Aufmachung. Denn die ist wirklich schick gemacht. Tabs, Menü Leiste und eine schöne Übersicht in der Favoriten (Schnellzugriff) Ansicht. Die App bietet eigentlich das, was man von der Datei Explorer App von Microsoft erwartet. Aber die ist immer noch auf dem Stand von April 2019. Als sie damals das Adressfeld integriert hatten.
Es ist eigentlich schade, dass Microsoft diese App so schleifen lässt. Kann ja durchaus sein, dass sie schlicht kein Interesse mehr daran haben. Oder im Hinterstübchen doch etwas anderes in Planung haben. Nun gut. Wer die App einmal testen möchte:
Als Hinweis: Sowie man C:\ öffnen möchte, wird ein Hinweis eingeblendet, dass man der App den Zugriff auf die Dateien zulassen muss. Das ist normal und eine Sicherheitsfunktion, da Apps sonst keinen Zugriff haben. Werdet ihr ja in den Einstellungen dann feststellen.
Gefällt mir besser als das Original
Und die 7 unnützlichen Ordner sind auch vertreten – sehen aber ´n bißken flotter aus. App-laus dafür
Ich finde es gruselig wie in einem finsteren Kohlenkeller.
Mit Schrecken denke ich daran, was wäre, hätte der Herr Gutenberg für seinen Buchdruck schwarzes Papier verwendet und alle Bücher wären seitdem schwarz mit (undeutlich) weißer Schrift.
Und was würde Goethes Faust dazu sagen? …denn was Du weiß auf schwarz besitzt, kannst Du getrost nachhause tragen.
Oder?
Hätte ja auch für dich extra einen hellen Files UWP ablichten können. Lässt sich alles einstellen.
Du solltest mal zum Optiker deines Vertrauens gehen und deine Sehschärfe prüfen lassen.
Und der wird dir dann auch sagen das weiße Schrift auf dunklen Grund besser lesbar ist.
Aber vielleicht hilft auch nur der Genuss von mehr Grünzeug um deine Augen zu verbessern.
Grünes Gemüse wie Grünkohl oder Brokkoli enthält viele Pflanzen-Farbstoffe (Lutein und Zeaxanthin).
Forscher der Universität Jena haben diese Stoffe in Zusammenhang mit der derzeit noch unheilbaren Augenkrankheit – der Altersbedingten Makula-Degeneration (AMD) untersucht. Durch schädliche UV-Strahlung und durch die Ablagerung von Abfallstoffen in der Netzhaut, wird die Sehkraft gemindert. Ein Drittel der über 60-Jährigen, insgesamt 4,5 Millionen Menschen, leiden an diesem altersbezogenen Sehkraftverlust. Die Betroffenen sind dadurch im Alltag erheblich eingeschränkt. So ist Lesen und Fernsehen beispielsweise nur noch schwer möglich. Die Forscher fanden heraus, dass die grünen Farbstoffe die Netzhaut schützen. Sie wirken wie eine natürliche Sonnenbrille und bewahren die Netzhaut vor Schäden.
Noch Fragen?
Warst ja schon immer ein freundlicher Mensch
„Es geht um das Aussehen und die Aufmachung.“
Optisch ist die App gut aber ich ziehe den Datei Explorer von Windows vor. Das ganze fing mit meinem ersten PC an auf dem lief XP und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und ich mich daran gewöhnt habe, habe ich nie andere Datei Manager aktiv genutzt. Habe zwar einige ausprobiert die ach so toll sein sollen und es vlt auch sind aber ich bin nie damit warm geworden. Aus der Sicht eines Endverbrauchers bietet der Datei Explorer alles was man braucht und man muss ihn nicht nachinstallieren oder spezifisch einstellen also recht unkompliziert. Natürlich hat er auch Macken und bietet keine Funktionen für „Profis“ aber nicht jeder ist ein Profi und nicht jeder braucht die entsprechenden Funktionen. Das in Windows 10 der Explorer endlich auch in schwarz ist war alles was mir bisher gefehlt hat denn wie schon Lenny oben angemerkt hat weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund ist besser lesbar und zudem auch augenschonender.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich weiß gar nicht warum manche immer noch auf dem Blütenweiß rumkrebsen?
Jetzt sag mir nicht wegen Win 7 oder früher. Dann hab ihr euch disqualifiziert, denn mit solchen Systemen heut zu Tage zu arbeiten ist sehr Leichtsinnig. Zumal der Support geendet hat oder bald endet.
Dark Mode hat eigentlich nur Vorteile, es ist alles besser lesbar und es spart auf mobilen Geräten Energie. Die Lumia Geräte waren da Beispielhaft. Deshalb bin sehr erfreut das mit Android Q endlich auch der Dark Mode kommt.
Obwohl ich von Android nicht so begeistert bin wegen der Daten Saugerei von Google. Aber ist wie im richtigen Leben man kann nicht alles haben. Besser als nix.
Stimme ich dir zu und ergänze : mit SquareHome hat man die gewohnte Kachelobtik von Windows Phone auch unter Android und nette Extra Features wie abgerundete Kacheln und Benachrichtigungen können direkt (App gedrückt halten) beantwortet werden ohne die Leiste runterziehen zu müssen. Empfehle ich jedem WinPhone Nutzer der gewechselt ist oder es vorhat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Herr Lenny – nee, nee, nee, SO einfach ist das nicht mit dem Optiker des Vertrauens, der weiße Schrift auf schwarzem Grund empfiehlt. Das kann/ist von „Leut´ zu Leut´“ unterschiedlich wahrgenommen werden – auch WAS da betrachtet wird, ist wichtig.
– weiß auf schwarz ist für mich auf Papier und Monitoren deutlich unangenehmer – wenn du damit zurechtkommst, bitte sehr
– weiße Zeiger auf schwarzem Zifferblatt (richtige Uhr, keine Smartwatch) kann ich hervorragend ablesen, besser als schwarz auf weiß
– und die Befindlichkeit: schwarzes Explorer-Fenster sieht stylisch aus – keine Frage. Aber für´s „machen“ komme ich nicht damit zurecht, also lasse ich den Dark Mode
Noch was: „Zumal der Support geendet hat oder bald endet.“ Er hat nicht geendet, er endet exakt am 14.1.2019 – nicht früher, nicht später – so informiert sollte man schon sein. Und bis dahin ist Win7 keinesfalls ein löchriges und ungeschütztes System.
Trotzdem habe ich auf 4 von 5 Win-Rechnern schon jetzt Win10, den 4. habe ich gerade heute morgen hochgehievt. Und den letzten schaffe ich bestimmt auch noch bis zum Januar, oder meinste nicht?
@Hugo
Der Support von Windows 7 endet am 14.01.2020 und nicht 2019.
So informiert sollte man schon sein. ?
Ja, ja – ist ja gut, Herr Uwe-G (Unterstriche schreibe ich nicht!). Habe ich je behauptet, dass ich nie Tippfehler mache? Habe ich nicht – und der 14.1.2019 war ein solcher.
„Der Support von Win7 endet am 14.1.2020 – zweitausendZWANZIG! Nicht früher, nicht später, nicht falsch vertippt.“
Ich werde es vermissen, Win7 war m.E. das bis jetzt „rundeste“ OS von Microsoft und hat mich ab Okt. 2009 ziemlich treu begleitet.
Win10 schätze ich als nicht ganz so treu ein – die Wachsamkeit gepaart mit meinem Grundmißtrauen (besonders gegen MS) steigt bei mir von DEFCON 4 auf DEFCON 3. Wie viele DEFCONs noch kommen könnten? Lesen macht schlau:
https://de.wikipedia.org/wiki/Defense_Condition
Oh 10…
Den Dark Mode hat Win automatisch bei uns (1809) eingestellt, weil ich Inge und mir schon alles auf Dark eingestellt hatte. Sehr angenehm, jetzt nun auch der Win Datei Expl.
Ach, sehe gerade, geht ja um eine App. Passt mein Kommentar nicht.
Wollte eigentlich nur sagen, dass ich den Dark Mode prinzipiell für mich persönlich als sehr angenehm empfinde. Ist aber Geschmackssache. Wenn manche das Dunkle nicht wollen, dann sei es. Meine Meinung.
Ich habe den schon lange nebenherlaufen.
Es kamen weiter reichlich Updates, gerade heute die 2 Fenster Ansicht. 👍
kostenlos war vielleicht mal. Inzwischen sind 8 Euro fällig.