Microsoft hat die Liste der Probleme unter Windows 10 1903 weiter aktualisiert. Natürlich haben wir auch unsere Liste dementsprechend angepasst. Neu hinzugekommen ist, der Verlust der WLAN-Verbindung der vorkommen kann, wenn man einen veralteten Qualcomm-Treiber benutzt.
Microsoft untersucht dieses Problem mit Qualcomm und bietet als Workaroud derzeit an den Treiber zu aktualisieren. Wer noch mit der Windows 10 1809 unterwegs ist, sollte solange nicht auf die 1903 aktualisieren. Microsoft selber hat ein Upgrade-Block eingerichtet.
Den zweiten Punkt, den Microsoft hinzugefügt hat ist die Gammakorrektur, Farbprofile und Nachtlicht-Einstellungen. Diese sind unter Umständen nicht anwendbar. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn man einen externen Monitor verwendet oder abstöpselt. Den Bildschirm dreht. Oder wenn man nach einer Aktualisierung des Grafiktreibers Änderungen vornimmt. Als Workaround bietet MS derzeit einen Computerneustart an.
Auch hier hat Microsoft einen Upgrade-Block eingerichtet und empfiehlt derzeit nicht manuell auf die Windows 10 1903 upzudaten. Das Problem selber untersuchen die Redmonder derzeit.
Aber auch eine gute Nachricht gibt es. Das Problem „Helligkeit der Anzeige reagiert möglicherweise nicht auf Einstellungen“ wurde mit der KB4505903 nun behoben und in die Liste der behobenen Probleme verschoben.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Update auf einen neuen Treiber bringt, zumindest in meinem Fall, nichts.
Mein Ideapad S110 hat einen Qualcom WLAN Chip verbaut – Der Lenovo Treiber ist von 2017 – Damit läuft Wlan AB 10 Version 1809 dann löchrig, wie Schweizer Käse
Sprich im Minutentakt dann Verbindungsverlust.
Im Netz mittels Hardware-ID findet man dann einen Treiber von 2018 – Damit läuft 1809 dann halbwegs stabil – Nur das Wlan erreicht statt 100mbit nur 20 max. Unter 19H1 das gleiche in Grün – Nur Verbindungsabbrüche. Bis 10 Version 1803 ist alles ok. Ab dann gibts nur Probleme mit WLAN, Cardreader, Audio, Bluetooth und Grafiktreiber. Aber was solls – Zumindest ist mein Laptop auf der sicheren Seite, dank Tripple Boot und 8.1 als Hauptsystem. 8.1 & Linux laufen absolut stabil und Problemlos, Windows 10 ist da eh nur als Testsubjekt installatiert. Aber interessant zu sehen, wie „spät“ alle Probleme, die unter anderem ich auch schon im Feedback Hub im Januar dieses Jahres gemeldet habe, 8 Monate Später dann „endlich“ als anerkannte Upgrade Blocks eingestuft werden ;P
Kannst du nicht eine andere Wlan-Karte einbauen?
Hatte das selbe Problem mit einem ähnlichen Laptop und habe da eine Intel-Karte verbaut und das läuft nun perfekt
Grüße
John
Die haben glaube ich mit mehreren W-lan Chips Probleme. Mit meiner PCIe Karte mit Qualcomm/Atheros AR938x habe ich keine Probleme. Aber mit meinen beiden USB W-lan Sticks von Ralink/Mediatek und von Realtek habe ich seit Windows 10 1809 Probleme. Die werden einfach während des Downloads ausgeschaltet obwohl USB Energiesparen deaktiviert ist. Dann muss ich die Sticks immer wieder raus ziehen und in einen anderen Port stecken damit sie wieder funktionieren.
Mit meinem Intel AC 8265 hab ich das selbe Problem
Ok. War ’ne richtige Entscheidung, die Rechner zunächst auf 1809 zu lassen. Laufen soweit alle prima mit der Version.
Gehört hier wahrscheinlich nicht hin.
Aber nach dem Update mit KB4505903 v3 auf 18362.267 hatte ich die Verbindung zum WLAN komplett verloren. Die Daten waren komplett gelöscht und ich musste sie manuell neu eingeben, seitdem funktioniertes wieder aber dafür ist jetzt die Datennutzung platt alles steht auf null seit einer Woche.
Eigentlich nicht so schlimm mit einer unbegrenzten Flatrate, aber ich möchte doch schon zwischendurch wissen was ich verbraucht habe.
Hat jemand eine Lösung?
Bei mir sind Killer Wi-Fi 6 AX1650 +Killer AC1550 Karten verbaut.
Mit den Treibern vom 2. August geht es wieder halbwegs gut:
http://support.killernetworking.com/software/
…mit jedem Update (wenn es denn durchläuft!), wird es mit Windows 10 schlimmer. I-was fehlt, i-was funktioniert nicht mehr, und wir dummen Endverbraucher müssen damit leben, kotz… Warum muss an Windows 10 ständig verschlimmbessert werden? Kein Wunder, dass es noch so viele Windows 7 User gibt…
Wenn an meinem Auto nach jedem Werkstattbesuch etwas fehlen würde, oder nicht mehr funktioniert, würde ich/wir auf die Barrikaden gehen und den „Chef“ sprechen wollen. Leider ist aber Redmond viel zu weit entfernt, um mal nachsehen zu können, was die da so rauchen… Schöne neue Welt…
An die WLAN Probleme kann man sich mit diversen Adaptern anschließen.
Realtek RTL8821CE
Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN
Die Gammakorrektur funktioniert bei AMD Treibern mit der 1903 seit Mail gar nicht mehr.
Die Einstellung kann nicht vorgenommen werden.
Das ist natürlich blöd für alle Geräte, da man nicht die Netzkarte austauschen kann. Bei meinem Tablet habe ich das Problem noch nicht beobachtet, obwohl es auch schon älter ist, das Samsung Galaxy Tab Pro S.