Texteditoren gibt es viele. Egal ob als win32 oder als App. Jeder hat da auch seinen Favoriten. Nun gibt es eine neue App im Microsoft Store von Jackie Liu (JasonStein), die sehr an das Terminal erinnert.
Das s in Notepads steht hier für Sets (Tabs). Noch ist die App im Beta-Stadium, aber sie ist schon sehr gut und schnell. Hat man die Eingabeaufforderung oder PowerShell auf, lässt sich die App ganz einfach über „notepads“ oder „notepads + Pfad zur Datei“ öffnen. (Immer ohne Anführungszeichen). Seine Beschreibung zur App sagt eigentlich alles:
„Ich habe lange genug darauf gewartet, dass eine moderne Windows 10 Notepad App kommt, bevor ich sie selbst erstellen musste. Verstehen Sie mich nicht falsch, Notepad++, Atom, VS-Code und Sublime sind gute Texteditoren. Ich habe die meisten von ihnen verwendet und werde sie auch in Zukunft weiter verwenden. Sie sind jedoch entweder zu schwer oder sehen alt aus. Ich brauche wirklich einen win32 notepad.exe Ersatz, der sich leicht, einfach und sauber anfühlt, um die Dinge so schnell wie möglich zu erledigen und ihn als Turnaround-Text-Editor zu verwenden, um schnell Konfigurationsdateien zu ändern oder einige Notizen zu schreiben. Am wichtigsten ist, dass er blitzschnell und schön ist.“
Wer die App einmal testen möchte, sie ist ab Windows 10 1809 einsetzbar.
Update: In der v0.9.6.0 wurde nun auch das Problem mit den Umlauten und ANSI behoben.
[Update 10.August]: In der Zwischenzeit hat sich nun schon soviel verändert und verbessert, dass ich den Beitrag noch einmal hochhole. Hier einmal die Highlights:
- Inzwischen kann Notepads auch deutsch
- Der CompactOverlay (Always-on-top) Modus wurde hinzugefügt (F12)
- Kontinuierliche Suche nun mit F3 oder Enter möglich
- In den Einstellungen -> Über wurde nun der Link zur Changelog auf GitHub hinzugefügt. So bleibt man nun immer auf dem neuesten Stand
- Der transparente Acryl-Effekt bleibt jetzt auch, wenn das Fenster nicht fokussiert ist
- Die Symbolfonts wurden aus den Schriftartenlisten entfernt und die Fonts sind nun in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.
- Vollbildmodus über F11 einschalten und auch ausschalten
- Der Standardzeilenabstand des Texteditors wurde angepasst, um den Text lesbarer zu machen.
- Alle weiteren Änderungen auf GitHub
TOLL – Dark Windows Mode – sieht wirklich gut aus.
Leider werden in bestehenden Texten die Umlaute/UTF-8 nicht gewandelt – only new Textdocuments.
So nicht zu gebrauchen. Sollte in der Beta zwingend behoben werden.
Gerade wegen den Sets und dem Dark Mode werde ich ihn mal probieren. Bisher zwar nur 2 Positive Kritiken von 3 Bewertungen (Alle 5 Sterne), macht nun mal Neugierig.
Die Umlaute werden korrekt angezeigt, aber die Schriftgröße ist kleiner als im Original, bei gleichen Einstellungen. Wird bestimmt demnächst auch angepasst.
Das jetzt noch mit Typora kombinieren, und ich hole es mir!
danke moinmoin …das ist mal was “Spaß‘ ‚macht Anzuschauen und zu Arbeiten….
Fetten Daumen hoch dafür und ein Prösterchen aus der Buddel…
Gruß aus old India ….
(Ps: ich weiß jetzt wo der Pfeffer wächst)…
Jo ganz nett, aber ob der Editor nun Schwarz oder Weiß ist davon werden meine Scripte auch nicht besser