1&1: Kunden werden (ungewollt) ins O2-Netz verschoben

Neben DSL bietet 1&1 auch Mobilfunk an. Sehr beliebt ist die All-Net-Flatrate, da diese im Vodafone Netz funkt. Nach der Freischaltung von LTE bei Lidl Connect, hofften Kunden von 1&1 auch. Doch bis heute wurde LTE nicht freigeschaltet. 1&1 scheint auch wohl nicht daran interessiert zu sein, denn man versucht nun die Kunden zu Telefonica umzuziehen.

„Mehr Geschwindigkeit“ sei ein Argument für die Umstellung. Das ist ja theoretisch auch richtig, doch Vodafone bietet im LTE-Netz deutlich mehr als Telefonica. Die Kollegen von Teltarif haben zuerst darüber berichtet. Man erhält wohl direkt Post mit einer neuen SIM-Karte und genau das hat die Kunden stutzig gemacht.

Es handelt sich um ein „Vertrags-Upgrade“ mit neuer SIM-Karte. Aber wieso eine neue SIM? Nun ja, der Wechsel von 3G auf LTE im gleichen Netz, hätte auch so funktioniert. Doch wenn ein anderes Netz verwendet wird, dann braucht man nun mal eine neue Karte. Und die Unwissenheit der Kunden nutzt 1&1 jetzt wohl aus.

Klar hat man mit LTE von Telefonica mehr Speed als mit 3G von Vodafone. Doch ich bin jetzt seit 10 Jahren bei ALDI Talk, die ebenfalls Telefonica als Netzanbieter nutzen. Ich bin nicht zufrieden! Ich wechsel bald zu Lidl Connect, da diese nach der LTE-Freischaltung, deutlich attraktiver geworden sind. Warum 1&1 auf den Zug nicht aufspringt ist völlig unklar.

Aber zurück zu 1&1: Bei dem Umstellverfahren wird wohl auch mit Dreistigkeit gearbeitet. Kein einziger Satz beschreibt einen Netzwechsel, nur die SIM-Karte zeigt das Telefonica-Logo – ansonsten wird man in dem Glauben gelassen, es bleibe alles wie vorher. In Städten mag das ganze ja noch gehen, doch auf dem Land kann es gut sein, dass es gar kein O2 oder E-Plus gibt und Vodafone 3G gerade so perfekt ist.

Mal schauen, was 1&1 dazu sagt.

Als Nachtrag der Abschnitt aus den AGB, den Ben in den Kommentaren hinterlassen hat:

"1.3. Bei der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen ist 1&1 in der Wahl der technischen Mittel frei, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Technologie und Infrastruktur. 1&1 ist berechtigt, die technischen Mittel, insbesondere die Technologie und Infrastruktur, sowie den Netzbetreiber zu wechseln, soweit keine berechtigten Belange des Kunden entgegenstehen. Der Kunde wird in diesem Fall die erforderlichen Mitwirkungshandlungen vornehmen, soweit zumutbar."

1&1: Kunden werden (ungewollt) ins O2-Netz verschoben
zurück zur Startseite

33 Kommentare zu “1&1: Kunden werden (ungewollt) ins O2-Netz verschoben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder