Neben DSL bietet 1&1 auch Mobilfunk an. Sehr beliebt ist die All-Net-Flatrate, da diese im Vodafone Netz funkt. Nach der Freischaltung von LTE bei Lidl Connect, hofften Kunden von 1&1 auch. Doch bis heute wurde LTE nicht freigeschaltet. 1&1 scheint auch wohl nicht daran interessiert zu sein, denn man versucht nun die Kunden zu Telefonica umzuziehen.
„Mehr Geschwindigkeit“ sei ein Argument für die Umstellung. Das ist ja theoretisch auch richtig, doch Vodafone bietet im LTE-Netz deutlich mehr als Telefonica. Die Kollegen von Teltarif haben zuerst darüber berichtet. Man erhält wohl direkt Post mit einer neuen SIM-Karte und genau das hat die Kunden stutzig gemacht.
Es handelt sich um ein „Vertrags-Upgrade“ mit neuer SIM-Karte. Aber wieso eine neue SIM? Nun ja, der Wechsel von 3G auf LTE im gleichen Netz, hätte auch so funktioniert. Doch wenn ein anderes Netz verwendet wird, dann braucht man nun mal eine neue Karte. Und die Unwissenheit der Kunden nutzt 1&1 jetzt wohl aus.
Klar hat man mit LTE von Telefonica mehr Speed als mit 3G von Vodafone. Doch ich bin jetzt seit 10 Jahren bei ALDI Talk, die ebenfalls Telefonica als Netzanbieter nutzen. Ich bin nicht zufrieden! Ich wechsel bald zu Lidl Connect, da diese nach der LTE-Freischaltung, deutlich attraktiver geworden sind. Warum 1&1 auf den Zug nicht aufspringt ist völlig unklar.
Aber zurück zu 1&1: Bei dem Umstellverfahren wird wohl auch mit Dreistigkeit gearbeitet. Kein einziger Satz beschreibt einen Netzwechsel, nur die SIM-Karte zeigt das Telefonica-Logo – ansonsten wird man in dem Glauben gelassen, es bleibe alles wie vorher. In Städten mag das ganze ja noch gehen, doch auf dem Land kann es gut sein, dass es gar kein O2 oder E-Plus gibt und Vodafone 3G gerade so perfekt ist.
Mal schauen, was 1&1 dazu sagt.
Als Nachtrag der Abschnitt aus den AGB, den Ben in den Kommentaren hinterlassen hat:
"1.3. Bei der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen ist 1&1 in der Wahl der technischen Mittel frei, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Technologie und Infrastruktur. 1&1 ist berechtigt, die technischen Mittel, insbesondere die Technologie und Infrastruktur, sowie den Netzbetreiber zu wechseln, soweit keine berechtigten Belange des Kunden entgegenstehen. Der Kunde wird in diesem Fall die erforderlichen Mitwirkungshandlungen vornehmen, soweit zumutbar."
Schon dreist das Ganze. Selbst in München ist o2 nicht überall gut. Hatte mir zum Test mal ne prepaid Karte geholt, keine 10 MBit up und down wo ich wohne. Telekom versorgt hingegen seit kurzem mit 4G+ und zwischen 170-195 MBit down.
Da bin ich nun gespannt, wann mir eine neue SIM-Karte ins Haus trudelt.
Meines Erachtens ist der Wechsel eine einseitige Vertragsänderung seitens 1&1 und somit dürfte das Sonderkündigungsrecht greifen. Auf der PDF-Rechnung ist auch kein Hinweis über den Netzwechsel vermerkt.
Man sollte auch mal die AGB lesen danach können sie einfach den Netzbetreiber wechseln.
1.3. Bei der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen ist 1&1 in der Wahl der technischen Mittel frei, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Technologie und Infrastruktur. 1&1 ist berechtigt, die technischen Mittel, insbesondere die Technologie und Infrastruktur, sowie den Netzbetreiber zu wechseln, soweit keine berechtigten Belange des Kunden entgegenstehen. Der Kunde wird in diesem Fall die erforderlichen Mitwirkungshandlungen vornehmen, soweit zumutbar.
…soweit zumutbar ist gut
Ein Sim-Karten Wechsel ist ja wohl zumutbar. Das ist doch locker machbar.
da sieht man es wieder: lesen bildet
Sorry Leute, ganz so einfach ist es nicht! Bei 1&1 hat man einen Vertrag abgeschlossen EXAKT mit dem ausgewählten Netz! Und das nicht zum Spaß. Und bei der Netzauswahl handelt es sich wichtige Bestandteile des Vertrages. Von daher können die es nicht einfach so umstellen (wenn man es nicht zulässt). Zudem steht ja in den AGB, Zitat: „….soweit keine berechtigten Belange des Kunden entgegenstehen.“ – genau, und diese Belange stehen sehr wohl entgegen. Man sollte sich nur nicht überrumpeln lassen….
Ist 1&1 mit o2 wirklich so günstig?
Meine Mutter hat soeben einen monatlich kündbaren Mobilfunk-Vertrag bei WinSim (Drillisch-Tochter) unterschrieben, der ebenfalls o2 nutzt:
– Flat Internet 4 GB LTE
– Flat Telefonie / Flat SMS
– 7,99 EUR/Monat
Dort, wo sie sich standardmäßig aufhält, läuft o2 bestens. Muss jeder selbst recherchieren, wie die Netzabdeckung für ihn passt.
Ich wollte auf LTE wechseln und bin jahrelang Kunde bei 1&1 mit Vodafone. Mir wurde ohne ein Wort einfach O2 aufgehuckt dabei. Schweinerei ist das. Habe es erst bei der Rechnung gemerkt
1&1 über Web.de oder GMX hat als einer der wenigen oder noch einzigen in den niedrigen Preistarifen auch bei „Neuverträgen“ keine schäbigen kostenpflichtige automatische Datenautomatik aka Abzocke-Automatik.
3GB Flat und danach gedrosselt ohne kostenpflichtige Datenautomatik ist jedenfalls sinniger als 4GB Flat wo man beim kleinsten überschreiten noch mal ordentlich zur Kasse gebeten wird. Meist die üblichen 2€ pro 100MB max 3x und dann oh welch ein Wunder wird erst gedrosselt. Das schäbige +1GB mehr kostet einem also dann Grundpreis +6€ …. Da ist man dann in Regionen mit 25GB Flat etc. für den Preis.
Bezogen auf das obige Angebot von WinSim (Drillisch AG):
Die Datenautomatik kann problemlos deaktiviert werden.
Wird es nicht aktiviert, gilt Folgendes: „Nach Verbrauch des monatlichen Inklusiv-Volumens wird automatisch bis zu 3 x pro Monat 200 MB zusätzliches Datenvolumen für jeweils nur 2 € aufgebucht. Sie werden mit Erreichen von 80 % und 100 % Ihres Inklusiv-Volumens automatisch per SMS benachrichtigt, sowie nach jeder automatischen Erweiterung.“
Schäbig ist hierbei gar nichts. Auch reichen vielen, wie meiner Mutter, 3 oder 4 GB Datenvolumen generell aus.
Da könnte sich einem glatt der Eindruck aufdrängen, das O2 höhere Provisionen an 1&1 bezahlt als Vodafone.
Ich vermute eher, dass o2 weniger für die Nutzung der eigenen Infrastruktur in Rechnung stellt. Würde ja in Bezug auf die schlechtere Netzabdeckung im Vergleich zur Konkurrenz von Dt. Telekom & Vodafon auch logisch erscheinen.
Eigene Erfahrungen mit O2 sind denkbar schlecht. Selbst in der Peripherie des Rhein-Main-Gebiets hänge ich bei einer Netzclub (O2) SIM oft auf 2G Edge – im ländlichen Raum (Eifel) geht da nix. Bei Fonic-UMTS-USB-Sticks das gleiche Bild. Bekannte mit einer O2-SIM haben das gleiche Bild – wollten mir ganz stolz in meinem Garten vorführen, wie fix die Internetanbindung sei und stellten plötzlich fest, dass sie auf Edge hängen. Vor Jahren war das noch deutlich besser bei O2 mit der UTMS-Abdeckung bei uns im Ort.
Daher habe ich kein O2 LTE mehr geholt, sondern eine Prepaid SIM von Vodafone, die auch LTE unterstützt. Damit habe ich wenigstens auf dem platten Land halbwegs vernünftig schnelles Internet. Es ist ein Trauerspiel mit mobiler Internetanbindung in D – teuer und meist noch überlastet bzw. kein vernünftiges Netz.
Was darf man auch erwarten, wenn Frau Merkel fragt was das Internet ist? Die Deutschen Politiker haben seit den 90ern einfach gepennt, genau so die Bürger, selbst heute höre ich noch was ist denn das und das.
ich mal hier lieb „wink“
Bei uns hier im Raum 07… ist die O2 Abdeckung ebenfalls äußerst lückenhaft. Selbst wo ausreichend gut Empfang vorhanden ist, ist die Geschwindigkeit im Mobile Internet schlecht. Auch die Sprachqualität ist oft schlecht gewesen, so dass ich ebenfalls bereits vor einigen Jahren zu Vodafone gewechselt bin. In der Familie sind noch 2x mit O2 unterwegs und ich erlebe das Drama weiterhin.
O² -> no way!
Ich habe den Artikel heute in Facebook bei 1&1gepostet und die sind umgehend gelöscht worden. Ich habs immer wieder eingestellt und bin dann blockiert worden bei denen. Ich kann dort nichts mehr posten. Auf Nachfrage bei der Kundenhotline hieß es, das ich gegen Facebook Richtlinien verstoßen habe. Alles klar??! Die Warheit ist dort nicht gewünscht. Ich habe nur den Artikel dort gepostet ohne weiteren Kommentar und das ist die Reaktion.
Das ist leider mittlerweile an der Tagesordnung dort!
die Netzdiskussion kommt ja immer wieder auf, wobei bspw. südlich von Leonberg/Stuttgart und Schwarzwald Vodafone nicht gerade flächendeckend den Vorrang hat.
Hier hat o2 bspw. in den letzten Monaten (ua) ordentlich LTE ausgebaut und war vorher schon recht gut.
@moinmoin
das mit dem LTE einfach auf alte SIM aufschalten funktioniert nicht, je nach Sim benötigt man durchaus eine neue.
Marc, ich schreib hier nicht alleine (zum Glück).
Ich bin seit 8 Jahren 1und1 Kunde und das Vodafone Netz bei 1und1 ist Schrott.
Habe es fast ein Jahr probiert. Deutschlandweit unterwegs gewesen.
Und damals 5€ mehr fürs Vodafonenetz bezahlt.
War es überhaupt nicht wehrt.
Netzabbrüche und Funklöcher ohne Ende.
Ich kann es nicht empfehlen.
„Und die Unwissenheit der Kunden nutzt 1&1 jetzt wohl aus.“ Tjaaa, damit steh´n sie nicht alleine – alle (versuchen zumindest) ihre Kunden für doof zu verkaufen.
Ist wie früher im Geschäft: wenn etwas komplizierter als ein Brot kaufen ist (da schmecke ich, wie gut/mies es ist und der finanzielle Verlust ist nicht so groß) sollte man am besten mehr wissen, als der Verkäufer – sonst kann der einem jeden Sch**** erzählen.
Und viele tun das auch und sind bass erstaunt, wenn sie von einem nicht ganz unwissenden Kunden auf dem linken Fuß erwischt werden. Dass wiederum ist recht einfach, weil sie 2 linke Füße haben…
—————————————
Kleiner Abschweif: auch wenn ich nicht so´n Stubenhocker wäre – auf die Idee, mir größere Datenmengen per Handy/Tablet per Mobilfunk zu ziehen, käme ich nie. Wer schnelles I-Net zu Hause hat, braucht das auch nicht, selbst wenn er die ganze Woche quer durch D fährt.
„Auswärts merken, zu Hause downen“ – wobei „zu Hause“ auch bei jemand anderem sein kann, im I-Net wimmelt es doch nur so von Millionen Freunden…
—————————————
Ich bleib´ bei der Telekom, immer gut sind die zwar auch nicht, aber meist weniger schlecht als andere. Auch die sagen aber nicht die lautere Wahrheit: dass Glasfaser bis ins Haus natürlich besser wäre wie die letzen (bei mir 206 m) mit VDSL 250 durch alte Kupferkabel zu pressen.
Zugeben würden die das natürlich nie, genau so wenig, wie MS jemals irgendetwas zugibt…
Warum bist du seit 10 Jahren bei Aldi Talk wenn du unzufrieden bist. Ich finde das Telefonica Netz um einiges besser als das von Vodafone. Hatte den Vodafone Vertrag mit top Konditionen deshalb widerrufen.
Weil:
1. Gewohnheitsmensch
2. Preis-Leistung
3. Alle andern zu teuer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich raff eigentlich noch immer nicht was der Schreiberling will.
1&1 bietet LTE nur über o2 früher E+ an,
Kunde hat jetzt Vodafone und will explizit LTE haben …. ist doch nur logisch das man dann auf O2 umgestellt wird.
Naja, wenn ich Vodafone Netz buche ohne LTE und man bietet mir ohne einen Wortlaut zum anderen Netz „mehr Geschwindigkeit“ an, dann gehe ich aus, dass ich weiterhin bei Vodafone bleibe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
1und 1 ist und bleibt ein betrüger Laden Mann merkt es immer wieder ich wäre froh mit allen Dingen von den weg zu sein Doe netzabdeckung ist zu brechen
also beim DSL bin ich sehr zufrieden!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also ich nenne meinen alten noch Anbieter auch immer liebevoll Kl o2 . Habe jetzt mir eine congstar Sim Karte geholt mit LTE 50 und was soll ich sagen beide haben bei mir zuhause zumindest Vollausschlag LTE und congstar macht mühlelos die 50 Mbit und o2 schafft gerade einmal 18Mbit, obwohl ich LTE Max habe. Noch gar nicht erwähnt dass bei meinem Eltern in einer 50.000 Einwohner Stadt noch nicht mal das E Internet funktioniert.
ähnlich war es bei der kabel deutschland mobile umstellung auf voderfone…damals wollten die auch die mit d1 (also o2 und co) netz auf voderfone zwimngen…bei miener mutter ging es soweit das sie trotz kündigung über 700 euro zaheln sollte…obwohl die simkarte nie benutzt wurde….ich schrieb dann an das „mahngericht“ …daruf zog voderfone die forderung zurück.
Leider bin ich auch auf diese Masche von 1&1 hereingefallen. Ein neuer Vertrag wurde mir per Telefon verkauft ohne das Telefonica Netz zu erwähnen. Auf dem Land leider unbrauchbar. Der sofortige Widerruf wurde erst nach 4 Wochen und Drohung mit Einschaltung eines Anwalts akzeptiert. Die Kündigung ist jetzt erfolgt. NIE wieder 1&1!
O2 Funktioniert auf dem Land so gut wie gar nicht ,in 67749 gibt’s noch nicht Mal 3G .