FTP wird heute kaum noch benutzt. Wie Google schreibt liegt die FTP-Nutzung bei rund 0,1% der Nutzer. Der Google Chrome unterstützt weder die verschlüsselten Verbindungen (FTPS) noch Proxies. Jetzt soll mit dem Chrome 82 die komplette Unterstützung entfernt werden.
Aktuell kann man sich FTP-Seiten noch anzeigen lassen und Dateien über den FTP herunterladen. Viele Seiten sind hier aber schon auf http, bzw. https umgestiegen und nutzen nicht mehr direkt das File Transfer Protocol (FTP). Deshalb wird Google jetzt so nach und nach die FTP-Unterstützung aus dem Browser entfernen.
- Google Chrome 72+ hat die Unterstützung für das Abrufen von Dokumentenunterressourcen über FTP und das Rendern von FTP-Ressourcen auf höchster Ebene entfernt.
- Ein Fehler in Google Chrome 74+ führte dazu, dass die Unterstützung für den Zugriff auf FTP-URLs über HTTP-Proxies eingestellt wurde. Die Proxy-Unterstützung für FTP wurde in Google Chrome 76 vollständig entfernt.
- Mit dem Google Chrome 78 (4.Quartal 2019) – Der Support für kontrollierte Flags und Unternehmensrichtlinien zur Kontrolle der gesamten FTP-Unterstützung wird in den Pre-Release Versionen entfernt
- Ab Google Chrome 80 wird allmählich die Einstellung der FTP-Unterstützung in der Stable eingeführt.
- Mit dem Chrome 82 wird der FTP-bezogene Code und die Ressourcen aus dem Browser entfernt.
Dann ist es nur noch möglich mit FTP-Programmen oder anderen Browsern (solange diese es noch unterstützen) auf die Inhalte zuzugreifen. So wie es aussieht, wird Google dann solche Links direkt im dafür eingestellten Programm öffnen.
Rückschritte, rückschritte. Alles alte wird abgeschafft. Was fliegt als nächstes? Ich weiß schon wieso ich Chrome nicht nutze.
Ich war noch nie ein Freund von Chrome aber ich finde es gut wenn man Müll den keiner nutzt und der veraltet ist entfernt. Das als „Rückschritt“ zu bezeichnen ist falsch denn von Altlasten trennen ist ein Schritt nach Vorne.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
FTP bei Chrom* klappt mit Auth sowieso nicht korrekt. Weg damit!
Google Chrome ist sowieso ein Stasi Browser, von daher ist es eh egal was nützliches die aus Ihren Browser entfernen.
Ist das die Abkürzung für Stark und sicher?
Die Kombination ist gut hergeleitet, aber nein das ist es nicht
@klaus dödel
Das ist wirklich ein echtes Beispiel von False Fact.
In der DDR gab es keine Browser, die hatten noch nicht mal WWW. Also auch kein Stasi-Browser.
ALLE ANDEREN AUCH NICHT! (DDR BIS 3.10.1990) muß euch das ein Ösi sagen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hahahaa.
Ja, aber ich weiß das. Das Protokoll für WWW gibt es erst seit ca. 1990.
Deine Replik als Ösi, spassig, sag mal, habt ihr auch schon damals Telefon gehabt oder nur durch Jodeln telephoniert?
Nee, wir morsten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es ist schön zu sehen, dass Google mit Chrome immer wieder als Vorbild voranschreitet.
Gut, dass an veralteten Protokolle/Standards/Praktiken zum Wohle der Sicherheit, des Fortschritts und des Komforts nicht bis zum Erbrechen festgehalten wird.
FTP im Browser ist an sich halt auch eine blöde Idee, die aus Zeiten stammt, wo Software-Quellen halt in der Tat primär FTP-Downloads waren, sei es direkt beim Hersteller oder auch diverse Softwaresammlungen mit offenen FTP-Servern. Das Directory-Listing war halt eine schnelle Alternative zum händischen Anpassen von irgendwelchen damals primär statischen HTML-Seiten, aber heutzutage findest du das als primäre Distributionsquelle doch kaum noch – und dort, wo das noch verbreitet ist, hast du halt auch User, die in der Lage sind, sich bei Bedarf einen FTP-Client zu installieren. Ansonsten haben halt noch manche Webseiten diverse Ressourcen über FTP geladen und eingebunden, aber soweit ich weiß, hat sich das nie groß durchgesetzt – was auch kein Wunder ist, denn ein wirklicher Sinn dahinter ist schwer aufzufinden.
Ohje ich sehe es schon kommen. Anrufe beim avm Support… meine fritzbox ist kaputt ich komme nicht mehr auf den FTP Server von euch.
Denke diese Anrufe werden dann zur genüge rein kommen
nuja..bald ist man bei fox und chrome wieder da wo alles angefangen hat…bei netskape?
modern und fortschrittlich sieht anders aus…wobei ff und chrome von google kommen (ja auch der ff, denn google bezahlt morzilla!)…und deren sin: verkaufsplatform für werbung: ergo us amerikanischer internet terrorismus pur.
Morzilla? Du meinst wohl Mozilla.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mozarella? Da hatte wohl jemand Hunger.
Was ein Unsinn, zum Glück ist der Chrome nur einer unter vielen Browsern, das sind Dienste und keine Altlasten die gehören einfach mit in einen Browser hinein, okay ich nutze eigentlich auch Putty für Ftp Dienste weil das mit dem Auth unter google Chrome eh nie wirklich richtig funktioniert hat.
Aber so etwas macht mir Chrome nur noch unsympathischer, was kommt dann als nächstes was entfernt wird weil google behauptet das es zu wenig genutzt wird.
Man kann doch auch einfach mit dem Windows Explorer auf FTP Sites zugreifen
Auch unter Mac und Linux können das die Dateimanager, da braucht es kein Windows
FTP im Browser ist so sinnlos. Das Herunterladen klappt ja curl oder wget besser und die laufen auch über Tunnel.
Notfalls auch WinSCP (GUI oder das eigene Skripting).
Was vermisst ihr denn? Gibt es denn noch Quellen für Dateien, die nur über non-SSL FTP-Download zugänglich sind?