Suchen die PC-User unter uns nach Mäusen und Tastaturen kommt man kaum an Logitech vorbei. Regelmäßig gibt’s aus dem Hause Logitech neue Eingabegeräte. So wurde auch in dieser Woche ein neues Maus- und Tastatur-Set, das Logitech MK470 Slim Wireless Set, offiziell angekündigt. Beide Eingabegeräte sind im schlanken Design gehalten, sollen aber beim Komfort keine Einbußen zulassen.
So verfügt die Logitech MK470 Slim Combo trotz des kompakten Designs über alle wichtigen Tasten sowie einen Nummernblock. Die extrem schlanken Scissor-Switch-Tasten erlauben ein flüsterleises Schreiben und sind dabei so komfortabel wie am Laptop, während die geräuscharmen Mausklicks für eine ultraleise Arbeitsatmosphäre sorgen. Per 2,4-GHz-USB-Receiver wird die MK470 Slim Combo kabellos mit dem PC verbunden. Die MK470 Slim Combo verfügt zudem über einen automatischen Sleep-Timer, der die Maus und Tastatur bei Nichtgebrauch in einen Energiesparmodus versetzt. Das spart Akku und sorgt für eine Batteriedauer bis zu 18 Monaten für die Maus und 36 Monaten für die Tastatur.
Die MK470 Slim Combo ist voraussichtlich ab September zum Preis von 49,99 Euro (UVP) erhältlich.
ist denn jetzt das Problem mit dem Unifying Empfänger gelöst?
http://www.heise.de/security/meldung/Angreifbare-Logitech-Tastaturen-Antworten-auf-die-dringendsten-Fragen-4466921.html
Solange Logitech daran festhält, das Unifying mit allen neuen aber auch alten Mäusen und Tastaturen kompatibel sein muss, wird es keine vollständige Lösung des Problems geben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich bin ja ein „Mäuserich“, der diverse Mäuse nebeneinander benutzt (an verschiedenen Rechnern) meine 3 Hauptmäuse sind seit einiger Zeit: 2x Logi G502 und 1x Razer Basilisk – mit der Maus bin ich eben fixer und geübter als mit Tastatur & Shortcuts.
Gleich bin ich ob des Artikels zu Logitech „gelaufen“ und habe gelesen, was sie dort schreiben – z.B. dieses:
„Minimalistisches, modernes Design, dazu flüsterleise: das ultradünne, kabellose Tastatur-Maus-Set MK470 verschönert jeden Schreibtisch und ermöglicht effizientes Arbeiten.“
Minimalistisch, modern, verschönern (na, zumindest nicht verschandeln) – da gehe ich schon mit. Bei „effizientes Arbeiten“ bei der Maus aber nicht mehr: die hat 1000 DPI und 3 Tasten, sonst kann sie nix.
Die ist m.E. nur für solche geeignet, die wirklich nicht mehr wollen bzw. brauchen – dann geht auch der Preis i.o., der sich eh was nach unten einpendeln wird.
———————————————————————————–
Geht aber noch weiter, wie gesagt – Hugo interessiert sich für Eingabegeräte:
„…bei Nichtgebrauch in einen Energiesparmodus versetzt. Das spart Akku und sorgt für eine Batteriedauer bis zu 18 Monaten für die Maus und 36 Monaten für die Tastatur.“
Ja, schön, gut – gaaanz wenig Batterien braucht man, wenn man auch wenig mit den Teilen macht. Je weniger, desto länger. Aber ein Kaufkriterium sollte das nicht sein. Wenn´s nötig wäre, kommt alle 3 Tage ein voller Akku in die Maus, wenn die mir wirklich „passt“.
Meine ich nicht nur, weiß ich: vor Jahren habe ich die Logi G700/700s ~ 2 Jahre benutzt – und die frißt Akkus. Bei mir waren es damals meist weniger als 3, so um 2,5+ Tage. Der Akkuwechsel geht bei Übung aber so fix, das ich z.B. dabei die Zigarette im Mundwinkel lassen konnte.
Ladegerät und kleiner Akkuvorrat muß dann schon sein, ich habe die von Eneloop benutzt. Inzwischen bin ich bei den Haupt-Mäusen zu solchen mit Kabel gewechselt, auch wegen des Gewichts.
Wenn die Batterien der beiden nicht 18/36, sondern nur 5/10 Monate halten, davon wird keiner arm, grins. 4 Stück AAs kosten so um 1,80 bei Aldi, Lidl, Norma etc. – teurere sind (als Batterien) nicht nötig. Bei Akkus darfs schon etwas besseres sei – ist a.j.F. meine Meinung.
Moin,
hoffe, dass jetzt das Problem mit dem Funk-Empfänger erledigt ist!!!
Habe bei Logitech vor mehreren Wochen schon für einen von dort für berufliche Zwecke gekauften Laserpointer (exakter: dessen Empfänger) reklamiert. Der Austausch wurde bis August 2019 zugesagt, eine entsprechende Benachrichtigung liegt uns bislang noch nicht vor.
Werde demnächst mal beim Anbieter nachfragen müssen.
Slim ? Meine K360 die ich seit Jahren nutze & die wohl keinen adäquaten Nachloger mehr erhält misst 38×15 cm & diese ‚Slim‘ 58×23 cm. Auch doppelt so schwer? TOLL
Bei den Abmessungen musst du was verwechselt haben. Logitech gibt für die Tastatur 373,5 mm x 143,9 mm x 21,3 mm an. Das liegt ca. im Bereich der K360. Scheint mir plausibel, das Layout ist ja sehr ähnlich.
I’m on my second Logitech MK710 keyboard and mouse. Never again. The keys start to stick after few weeks. The characters wear off the keys very fast. I had to use tape with the characters on them.
Their mouse is good for a weeks. But the switch on top keeps turnig on and off.
I’ll be going to Filco Majestouch 2 HAKUA (Cherry MX Silent Red) Keyboard https://www.amazon.com/Filco-Majestouch-Cherry-Silent-Keyboard/dp/B01NCMRUNH/
I am using Logitech Keyboards and Mice since more then 20 years and never had problems as described.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Top Kundendienst…
Bei meiner neu gekauften Logi-Tastatur funktionierte die rechte Hochstelltaste nicht… Hab ich ne Mail an Kundendienst geschrieben, so von wegen, dass ich enttäuscht bin und nie wieder Logitech Hardware kaufen werde. Da haben dir mir tatsächlich, ohne Vorlage einer Quittung oder sonstigem Eigentumsnachweis ne nagelneue seriengleiche Tastatur geschickt.
Die alte hab ich behalten, die Hochstelltaste repariert und dann bei ebay verkauft…