Kurz notiert: Adobe hat seinem Acrobat und Acrobat Reader ein optionales Update auf die Version 19.012.20040 bereitgestellt. Hier werden einige Fehler behoben, die auftreten können.
- Rendering – Fehler „Eingebettete Schriftart kann nicht extrahiert werden. Einige Zeichen werden möglicherweise nicht richtig angezeigt oder gedruckt“, die beim Öffnen von PDF-Dateien mit bestimmten Schriftarten auftreten.
- Forms-XFA – xfa.host.response js Methode, bei der Null in XFA-Formularen zurückgegeben wird.
- Forms-XFA – QR-Code-Daten können nicht über Smartform in Acrobat / Reader generiert/gelesen werden.
- Scan: Nur eine Seite kann gescannt und vom Scanner in ein bestehendes PDF eingefügt werden.
- Distiller – [Mac] [Non-English]: Der Name des Distiller Output- und Input-Ordners wurde in der nicht-englischen Sprachumgebungen geändert.
Info und Download
Danke an PeterGoe für den Hinweis
Adobe Acrobat (Reader) 19.012.20040 steht als optionales Update bereit
? Wer braucht das noch???
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Menschen die es beruflich nutzen…
Der beste Reader für meine PDF“s. Vorschläge für bessere Alternativen sind willkommen. Lass mir gerne helfen.
@Frau Ingridl: Damen/Herren aus Österreich brauchen das natürlich NICHT – sie lesen die Kronen Zeitung.
—————————–
„Scan: Nur eine Seite kann gescannt und vom Scanner in ein bestehendes PDF eingefügt werden.“
Da knüpfe ich mal an: solche Probs können auch mit dem Scanner/dessen Software etc. zusammenhängen – das tritt bei mir „öfter“ auf:
– ich scanne sehr wenig, vielleicht 2/3/4x im Jahr
– dann meist so 5-7 Seiten, die in ein PDF sollen
– 3 oder 4 Seiten klappt das, dann bricht es ab…
– …die Scans bis dahin sind aber nicht weg
– dann mache ich den Rest…
– und habe 2 PDFs statt einem (die nummeriere ich dann eben -1, -2)
Warum das passiert? Ich bin dem noch nicht weiter/richtig nachgegangen, weil ich eben wenig scanne und der Workaraound so umständlich nicht ist.
ich nutze zum Scannen „Vuescan“.
Die einzige Möglichkeit, meinen uralten HP MFC Scanner/Drucker/Kopierer noch zum Scannen zu überreden.
Andernfalls gibt es da keinen Treiber mehr für ( Win 10 ).
Zum Anzeigen reicht mir Edge und zum Erstellen nutze ich Bullzip PDF Printer.
Zum Anzeigen von PDFs nehme ich Sumatra PDF, zum Scannen seit Jahren Scanitto Pro. Sumatra ist klein und schnell, also das Gegenteil vom Adobe Acrobat Reader.
gerade mal geschaut:
Scanitto Pro scheint „ausentwickelt“ zu sein:
letzte Aktualisierung 13.12.2017 !