Windows 10 hat nun schon über vier Jahre auf dem Buckel. Die erste öffentliche Technical Preview sogar fast fünf Jahre. Da hab ich mir einmal die erste Windows 10 1507 in einer VM installiert und mal verglichen.
Wenn man so immer von Version zu Version durch das Funktionsupdate kommt, fallen einem die Änderungen so gar nicht auf. Aber man war die erste Version von Windows 10 hässlich. Man merkt, dass man hier noch auf der Basis von Windows 8.x und Tablet gesetzt hat. Große Buchstaben, viel Raum und wenig in den Einstellungen.
Schon bei der Installation wird einem klar, was Microsoft in den vier Jahren, durchaus auch „Zwangsweise“ nachgebessert hat. In der Windows 10 10240 hatte man, wenn man nicht gerade die Express-Installation gewählt hatte kaum Einstellungsmöglichkeiten. In der Windows 10 1903 brauchte man dagegen schon ein paar Minuten, um durch alle Einstellungen im OOBE zu kommen.
Ganz Ihrs – Der Spruch bei der Installation, wenn es darum ging sich mit einem Microsoft-Konto oder mit einem lokalen Konto anzumelden.
Die ersten Änderungen auf dem Desktop sind so kaum erkennbar. Was ich schmerzlich vermisse, ist das dunkle Suchfeld im heutigen hellen Design. Im Startmenü sind auch einige Änderungen vorgenommen worden. Jetzt lässt sich eine ganze Gruppe Kacheln vom Startmenü lösen. Die Liste Alle Apps kann man ausblenden und viele Kleinigkeiten mehr.
Cortana ist noch komplett im Suchfeld integriert und wer rechts genau hinsieht, erkennt, dass ganz außen der Kalender ist und nicht das Info-Center.
Die größten Änderungen sind in den Einstellungen sichtbar. Hier hat man vieles angepasst, mit der Zeit dann in einzelne Gruppen verschoben und schon alleine der Bereich Erleichterte Bedienung wurde massiv verbessert. Hier mal ein paar Bilder.
Den Datei Explorer, die alte Systemsteuerung braucht man sich ja nicht anschauen. Da wird sich nichts weiter ändern, außer ein paar Einstellungen in der Systemsteuerung kommen weg.
Natürlich wurde viel unter der Haube geändert, was so nicht sichtbar ist. Und diese Änderungen werden mit der Windows 10 20H1 noch weiter zunehmen. Sicherlich wird in ein, zwei Jahren ein erneuter Vergleich schon wieder ganz andere Einstellungen, Ansichten etc. zum Vorschein bringen. Man kann hier gespannt sein.
Falls ihr noch eine Einstellung sehen möchtet, die ich jetzt hier nicht eingefügt habe, dann einfach mal einen Kommentar hinterlassen. Nur ins Internet komme ich nicht, da ich in der VM das Netzwerk abklemmen musste, weil die 1809 heruntergeladen wurde.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hast dir wieder viel Arbeit gemacht,danke für den Blick in die Vergangenheit. Ich hab im Nov 2014 mit der 9200 oder so ähnlich
begonnen.Übrigens ist das eine super Seite hier und ganz ohne „Eichhörnchen“!!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was sind „Eichhörnchen“???
Sie nennen sich „Prof.“B.und Dr.A.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das muss schon im 9800er-Bereich gewesen sein, 9200 war Windows 8 und 9600 Windows 8.1
Aber ja, zu Beginn lief das Ganze ja auch noch unter NT 6.4. Die Zeit vergeht.
Hast völlig recht, war die 9841!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Super gemacht – lang,lang ist´s her
„Die Liste Alle Apps kann man ausblenden …“, dazu gibt es bis Heute komischerweise keinen Reg-Key (Ohne diese Einstellung von meiner Organisation verwalten zu lassen). ?
Im ganzen ist es aber nicht besser geworden. Denke da an Treiber und etlichen andere Dinge, womit viele OEM Geräte Besitzer an einer aktuellen Version scheitern.
Naja, der „Sinn“ von Windows as a Service, ist ja eigentlich auch, den OEM’s in die Hände zu spielen. Zuvor haben sich die OEM’s immer aufgeregt, dass niemand neue Hardware kauft. Speziell zu Windows 8 Zeiten – Das System lief Ressourcen schonender als Windows 7, unabhängig des kommerziellen Erfolges, mussten viele dadurch nicht upgraden.
Es ist ja nicht das erste mal, dass in der Windows 10 Laufbahn gewisse Geräte „aussortiert“ wurden. Im Grunde hat dies mit Windows 8.1 begonnen, wo Windows 8.0 auch noch in der 64BIT Version auf ziemlich alten CPU’s lief, konnte 8.1 auf einmal nicht mehr auf diesen CPU’s ausgeführt werden.
Bei 10 wurden ja auch schon diverse Geräte inkompatibel, die dann einfach auf einer alten Windows 10 Version hängen bleiben. Und nach 18 Monaten ist dann Schluss mit Updates.
Windows as a Service ist in meinen Augen das gleiche wie bei Android. Microsoft bastels wie Google zügig am System, ändert immer mal wieder das Treibermodell – Nur wenn Geräte von OEM’s dann schon zu alt sind – wird halt dann ein Neukauf notwendig.
Hatte man zuvor ca. 10 Jahre pro Windows Version eine Ruhe, da sich am Treibermodell ja nichts geändert hatte, ist das seit 8.1 halt nicht mehr so. Wobei bei 8.1 trat das ja nur beim wechsel von 8.0 zu 8.1 auf. Danach hatte man dann immer noch 10 Jahre (3 sind übrig) ruhe.
Bei Windows 10 – je nach alter der Hardware, kann es jederzeit passieren, dass nach einem Feature Update gewisse Geräte dann den Dienst verweigern. Mit dem 1903 Update wurden z.B. einige AVM WLAN Sticks funktionsunfähig bzw. machen Probleme. Der AVM Support verweist auf Neukauf, da man mit den alten Sticks 1903 nicht mehr unterstützt (Keine neuen Treiber).
Genau DAS ist ja der Sinn hinter Windows as a Service. Klingt auf gut Deutsch gesagt – Scheiße, ist es auch, aber nur für Kunden. Für die Industrie und Wirtschaft, ist es das, was sie sich schon lange gewunschen hatten
Ich schreibe hier von einem HP mit TL-56 (ex Vista32 2007Bj.)er hat seit 2014 jedes win 10 Insider Update mitgemacht,und
das wahren gefühlte 100 ohne Probleme!Auch auf Core 2 Quad Prozessoren kein Problem,auf dem Hp arbeitet eine
Geforce 7150m/nForche 630m mit einem Vista Driver 179.48 (Bj.2009) wenn man will und kann alles kein Problem!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
So richtig viele harte Updateblockaden gab es bisher aber nicht. Bei Windows 10 waren es bisher nur die Atom Tablet SoCs einer Serie, für die Intel keine funktionierenden Grafiktreiber für Versionen nach 1607 mehr liefern wollte oder konnte und die daher auf 1607 stehenblieben. Wobei dafür extra der Support bis 2023 verlängert wurde.
Und was AVMs WLAN Sticks angeht, ist das halt ein klarer Fall von AVMs Dämlichkeit: niemand braucht einen WLAN Stick mit eingebautem Speicher für Treiber und automatisch installierender Konfigurationssoftware. Das soll es für die AVM Kunden besonders einfach machen, macht es am Ende aber nur besonders komplex und damit fehleranfällig und von Windows Versionen stärker abhängig. Jegliche sonstigen WLAN Adapter, die einfach ihre Treiber als .sys und .inf Dateien mitliefern, kann man auch weiterhin unter jedem Windows 10 installieren. Nur das AVM Gelumpe zickt immer wieder. Das Treibermodell für die WLAN Treiber selber wurde immer nur ergänzt, nie ersetzt.
Bei mir laufen auch ein Treiber die für Vista geschrieben wurde und der letze wechsel der Treibermodell war glaube ich XP zu Vista.
Der Hauptgrund warum viele Treiber und Software nicht laufen ist die Geldgeilheit der Hersteller, die künstliche Blockaden einbauen, nach dem Beispiel WENN WINDOS_Version > 10.0.17763 dann ERROR , sonst OK.
Und Google nutzt den Linux Kernel der Monolithischer Kernel ist. Deren Nachteil Designbedingt es schon immer war das externe Treibermodule an die jeweiligen Kernel-Version angepasst werden muss. Das war aber schon immer so.
Linux-Kernel hat nämlich Designbedingt keine feste Treiber API wie bei Windows.
„…Nur ins Internet komme ich nicht, da ich in der VM das Netzwerk abklemmen musste, weil die 1809 heruntergeladen wurde….“
Tja, kleine Unterschiede gibt eben doch zwischen „mehreren VMs“ und mehreren „richtigen Rechnern“, grins.
——————————-
Na, bißchen ernstlicher: einen Laptop muß ich noch hochhieven von Win7 > Win10, hat aber noch etwas Zeit – nur nicht hudeln! Mit der Umstellung (seit Juli) auf Win10 als Haupt-OS hatte ich eh eine Menge zu tun, das meiste (noch nicht alles) ist schon so, wie ich´s haben will bzw. wie weit Win10 es überhaupt zuläßt.
Aber eins ist für mich klar: Win10 immer in der aktuellsten „fertigen“ Version auf allen Rechnern, insiden will und werde ich nicht. Bei ungutem Bauchgefühl oder Vorwarnungen würde ich eben das Upgrade nicht zuerst auf dem Haupt-PC aufspielen.
—————————————-
Ja, sie haben eine Menge getan, das war aber auch bitter nötig. Noch was (einige werden das nicht gerne hören?) Schneller als Win7 ist Win10 auf gleicher Hardware nicht, zumindest nicht bei dem, was ich so mache. Fabelbootzeiten von anderen bei ganz neuer Installation, „0“ im Autostart und noch bißchen „gerundet“, ungefähr „…mann, wie ist das jetzt schnell, unter x sek von 0 auf 100…“ laß ich mal weg…
Neustart/herunterfahren (was bei Win10 ja nicht mehr das gleiche ist) tu ich eh nur, wenns nötig ist – alle Rechner sind immer im ganz normalen Standby (ohne hiberfil.sys) – die paar Watt gönne ich mir.
———————————–
Ich bin a.j.F. recht zufrieden, das ich nicht nur bei meinem Plan „Win10 als Haupt-OS ~ Mitte 2018“ geblieben, sondern sich das bis Juli 2019 verschoben hat. Informiert war ich ja meist auch vorher, weil fleißige Insider nix für sich behalten können/wollen.
Ich nutz Win 10 nur auf meinem Notebook und da find ich das OS sehr gut… Windows 10 ist mittlerweile eines der besseren Windows Betriebssysteme. Da gibt sich MS wirklich Mühe und die Treiberprobleme hatte ich nie.
Auf meinem Rechner hab ich Debian und werde nie wieder Windows auf einem PC installieren… Mittlerweile gibt es ja auch viele gute Spiele, die auf Linux laufen. Wenn man sich erstmal in ein Linux-System, explizit Debian reingefuxt hat, wird man nie wieder Windows installieren. Es sei denn, man ist Hardcore-Zocker, aber aus dem Alter bin ich raus.
Ich war nie Zocker. Ich hab auf diversen Rechnern verschiedenste Linux Distributionen installiert und mich „reingefuxt“. Trotzdem sehe ich Windows für mich und für den Normalnutzer weiterhin als das deutlich bessere, bequemere, einfachere System an und verwende es lieber. Deine Behauptung, dass man nie wieder Windows wolle, ist somit falsch.
neu muss her ich hab kein bock mehr drauf ! zum Thema schön gemacht.
Aber der echt Nutzer !, Schaut da schon was komisch drauf….. Neueres und was geändert hat sich augenblicklich nicht wirklich, was
Wie man mehrere Kacheln auf einmal aus dem „Starmenü“ entfernt, habe ich bis jetzt immer noch nicht hinbekommen. Nur einen Ordner mit mehrenden Verknüpfungen schaffe ich zu entfernen.
Schade finde ich, dass man für bestimmte Sachen immer noch in die klassische Systemsteuerung muss.
Traurig finde ich auch, wie lange MS braucht um ein konsistentes Icondesign hinzubekommen.
P.S. was eure Android App angeht, muss ich gefühlt nach jedem Update meine Login Daten löschen und mich neu anmelden ??
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Einfach Tim mal melden
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=307&t=21646
@pittrich1967
Mehrere (einzelne) Kacheln entfernen geht meines Erachtens auch nicht, am schnellsten geht es dann alle Kacheln in einen Ordner verschieben und DANN den Ordner entfernen
Hallo, ich bin auch mit Windows 10 sehr zufrieden und ebenfalls kein Spieler. Mein Rechner wurde mit Windows 8 ausgeliefert und bestimmt gefühlte 10x neu installiert, teils zum Kennenlernen wie das geht oder aufräumen von Müll. Meist eben, wenn die 6 Monate herum waren und neue Version angeboten wurde.
Besonders begeistert bin ich neben den bordseigenen Schutz auch über die Erleichterte Bedienung. Was ich vermisse so einzelnen Einstellungen (Schriftgröße zB) die nur über die regedit zu bewältigen sind. Dafür werden aber hier tolle Tools angeboten :-))))).
Ach noch eins, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, habe ich mich vollkommen vom Desktop Symbolen verabschiedet und steuer alles über Kacheln, obwohl ggf doppelt geklickt weiter werden muss. Start und Kachel. Ganz schön umständlich schön.
Gruß Uwi58