Microsoft hat eine kleine Namensänderung der Sticky Notes vorgenommen. Auch wenn die Sticky Notes nach dem Start in der Windows 10 1903 Version Kurznotizen anzeigt, findet man im Startmenü noch den Namen „Sticky Notes“.
Das ändert sich mit der Version 3.7.60.0, die derzeit für die Insider ausgerollt wird. Dann findet man die Notizen im Startmenü unter K wie Kurznotizen. Der Suchindex muss sich erst noch daran gewöhnen. Denn der findet bei mir keine Kurznotizen, aber die Sticky Notes.
Im Store selber wird der Name wohl weiterhin Sticky Notes bleiben. Aber da muss man abwarten, wenn die Änderung auch die nicht-Insider erreicht. Über store.rg-adguard.net ist die Version von den „Kurznotizen“ derzeit nicht erreichbar. Ändert sich aber vielleicht noch.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Herrjeh – wenn die MS-ler schon mal anfangen zu „übersetzen“…
– …Malicious Software Removal Tool, kurz MRT oder MSRT) wird zu „…-Tool zum Entfernen bösartiger Software“
– Sticky Notes wird/soll zu „Kurznotizen“ werden
Zum ersten sag´ ich ja mal gar nix, zum zweiten: obwohl ich „Sticky Notes“ nicht nutze, ist der Name Programm und einprägsam…
…da würd´ ich doch niemals unter „K“ wie Kurznotizen suchen. Manches sollte man a.j.F. besser übersetzen, bei anderem sollte man das einfach lassen und beim eingeführten Namen bleiben.
Das sehe ich völlig anders! In allen Windows-Versionen hießen die Kurznotizen eben Kurznotizen. Auch Anfangs unter Windows 10. Irgendwann wurde daraus unnötiger Weise die Sticky Notes. Was an diesem Namen einprägsamer sein soll, erschließt sich mir leider so überhaupt nicht. Bei Kurznotizen weiß hingegen jeder was sich dahinter verbirgt. Nebenbei fand sich diese Namensänderung bzw. die Rückbesinnung auf den alten Namen Kurznotizen, auch häufig als Vorschlag im Feedback Hub. Schön, dass Microsoft das nun wieder korrigiert hat.
Das analoge Äquivalent haben früher alle, ganz nach Tempo & Co., „Post-its“ genannt, Wikipedia nennt „Klebezettel“, „Haftzettel“ und „Haftnotiz“. Warum also nicht einfach „Haftnotizen“? Die Dinger haften doch auch irgendwie am Desktop (engl. ja auch „sticky“), wenn auch nur noch virtuell.
Wikipedia kann man hier nicht erwähnen, denn „Der Artikel „Sticky notes“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht.“. Du hast für die Seite einen Übersetzer genutzt. Wer nicht nur den Google Übersetzer nutzt, weiß auch das Kurznotizen 1 von etwa 30 möglichen Übersetzungen von Sticky Notes ist.
also mit DEEPL Translator werden Sticky Notes (auch) als Haftnotizen übersetzt
_ Alternativen dazu werden gelistet mit :
Klebezettel
Haftzettel
Selbstklebenotizen
Euch muss es allen zu gut gehen, denn dazu fällt mir nur eins ein: Habt ihr keine sinnvollen Aufgaben?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist nur eine kleine Auswahl. Wenn Du die Übersetzung anklickst, spuckt er noch mehr aus.
@ reschef
Woher willst Du wissen, ob es mir (zu)gut geht. Wie geht es einen Menschen 3 Wochen nach einer Krebsoperation?
Mir geht z.Z. weder gut noch zugut.
Finde es gut das Dienste bzw deren Namen für Deutsche angepasst werden. Deutsch ist eine sterbende Sprache (leider) und eines Tages sprechen alle nur noch Englisch. Wenn jetzt noch der „Translator“ unter Android angepasst wird und endlich „Übersetzer“ heißt bin ich echt begeistert, denn jedes mal unter T suchen statt wie gewohnt Ü bzw U ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zitat „… und eines Tages sprechen alle nur noch Englisch.“
In meiner Gegend seit 2015 eher Arabisch, Syrisch, Rumänisch, Bulgarisch, Russisch …
Englisch wäre mal eine angenehme Abwechslung. ?
Lese ich da etwa Intoleranz heraus? Vorsicht damit sonst wirst du noch als Rassist gesehen. Hab ich schon durch nur weil ich gefragt habe ob hier noch jemand Deutsch spricht weil ich keine anderen Sprachen (Bis auf etwas Englisch) spreche. So schnell wird man heutzutage abgestempelt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn Microsoft es auch hinkriegt das bei mehreren geöffneten Notizen nicht immer alle bis auf eine verschwinden oder plötzlich auf dem 2. Monitor sind oder rießengroß aufm Hauptmonitor sind. Der Fehler ist ja leider seitdem die 1903 herausgekommen ist.
Ich hatte immer 3 Notizzettel offen in unterschiedlichen Farben für unterschiedliche Angelegenheiten.