Microsoft hat neue Microcodeupdates für Windows 10 bereitgestellt. Dieses Mal für alle Windows 10 Versionen von Windows 10 1903 bis herunter zur ersten Version 1507. Ob eure CPU mit dabei ist, könnt ihr in der jeweiligen Übersicht entnehmen.
- Wer es einmal prüfen möchte kann InSpectre dafür nutzen
KB4497165 Windows 10 1903
- support.microsoft.com/kb4497165-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: catalog.update.microsoft.com/4497165 windows10.0-kb4497165-v3
KB4494174 Windows 10 1809
- support.microsoft.com/kb4494174-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: update.microsoft.com/4494174 windows10.0-kb4494174-v2
KB4494451 Windows 10 1803
- support.microsoft.com/kb4494451-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: catalog.update.microsoft.com/4494451 windows10.0-kb4494451-v2
KB4494452 Windows 10 1709
- support.microsoft.com/kb4494452-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: catalog.update.microsoft.com/4494452 windows10.0-kb4494452-v3
KB4494453 Windows 10 1703
- support.microsoft.com/kb4494453-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: catalog.update.microsoft.com/4494453 windows10.0-kb4494453-v3
KB4494175 Windows 10 1607
- support.microsoft.com/kb4494175-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: catalog.update.microsoft.com/4494175 windows10.0-kb4494175-v3
KB4494454 Windows 10 1507
- support.microsoft.com/kb4494454-intel-microcode-updates
- Download im Update Katalog: catalog.update.microsoft.com/4494454 windows10.0-kb4494454-v3
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Intel Microcode-Update Windows 10 1903 bis 1507
Ist dieses Update nur für Intel?
Nur für bestimmte Intel-CPUs.
Auszug aus der Überschrift: Intel Microcode-Update Windows 10 1903 bis 1507 – Auszug aus dem KB Eintrag „KB4497165: Intel microcode updates
Applies to: Windows Server, version 1903Windows 10, version 1903
Summary
Recent Changes
Intel Microcode updates for the following products (CPUs) have been revised. We recommend that you install this update:
Valley View
Cherry View
Haswell Desktop
Haswell M
Haswell Xeon E3
Gemini Lake*
Apollo Lake* “
„Intel“ sollte ja schon alles sagen
Da wurden ja noch zig weitere Lücken gefunden, von denen AMD nicht betroffen ist. Und selbst wenn, ist hierfür nicht Intel zuständig 
Ich kann kaum glauben, dass die Doku hinsichtlich der MC-Updates mal stimmt…
Das Resultat der Dateianalyse:
hinzugefügt wurden
– (30678) Valleyview, Bay Trail M/D (C0 step)
– (30678) Valleyview, Bay Trail T (C0 step)
– (306C3) Haswell (including H, S)
– (306C3) Haswell Xeon E3
– (406C3) Cherry View (Cherry Trail, Braswell)
– (406C4) Cherry View (Cherry Trail, Braswell)
entfernt bzw. auf eine ältere Version zurückgestuft wurden
– (506C9) Apollo Lake D0
– (706A1) Gemini Lake
Viele Grüße
Wieso muss ich die eigentlich per Hand runterladen und installieren? Ich dachte die wären sicherheitsrelevant?
Ein Alptraum ….
Inzwischen braucht es ein Studium um zu überblicken, welches Microcode Update für welchen Fehler auf welcher CPU geeignet ist.
Hallo Intel/Microsoft !
Es kann doch nicht so schwer sein wenn IHR ein Tool oder eine Webseite bereitstellt, die auf einfache Art das optimale Update empfiehlt !
Statt dessen darf ich mich (*exemplarisch*) damit herumschlagen, ob ich besser kb4465065-v3 oder kb4494174-v2
installieren.
Am Ende des Tages werden viele eben nix installieren
… und irgendwie vergisst man das nicht beim nächsten Einkauf.
Ich finde es auch eine Zumutung.
Mich interessiert nicht ob die CPU Intel Günther, Gaby Cake oder Decium heißt. Und dass ich das auch noch nachsehen und per Hand machen muss. Das ist sowas von 1990.
Ach nee, ….msu hießt die Datei.
MSU ist wohl in dem Fall: Manuelles Sicherheits Update.
Tja, unter Linux läuft das besser. Da kommen die Intel-AMD-Firmware-Updates so.
Was kaufst du dann anstatt MS WIndows?
Was passiert eigentlich wenn man das Update für eine nicht gelistete CPU nimmt? Qualm und Rauch?
dann explodiert der rechner ^^
Frage war auch ernst gemeint.
Bei flscvem Installer, zerdrischt das dann den Microcode-ROM der CPU? Oder tested der Installer ob die CPU passt. Bei Microsoft weiß man ja nie.
war auch nur ein spaß…
da bin ich überfragt!
Da passiert gar nichts. Wenn es keinen Microcode für die CPU gibt oder der im Update enthaltene Code ist älter als der in der CPU/BIOS, dann wird der Bootvorgang einfach fortgesetzt. Deswegen kann man ja auch das Update auf Systemen mit AMD CPU installieren. Das wird dann ignoriert.
Und generell enthält Windows Microcode Updates für beide CPUs (mcupdate_AuthenticAMD.dll und mcupdate_GenuineIntel.dll). Wird nur die Datei verwendet, die zur CPU passt.
https://i.imgur.com/gNRSpRl.png
halt einfach an dem orientieren, was bei den letzten updates als kommentar hier stand:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/15/intel-microcode-updates-windows-10-1809-1803-1709-und-darunter-13-08-2019/#comment-108387
Also ehrlich gesagt:
Das Thema ist für mich ( gerade bei meiner älterern Hardware) mittlerweile „vom Tisch“ – auch wenn ich „nur“ einen AMD Prozzi habe kümmere ich mich da gar nicht mehr darum , wenn was per WU kommt bzw. kommen sollte gut, sonst ist das als Privatnutzer pillepalle.
Das etwas von den Firmen in Form von Bios / UEFI Updates kommt, von der Vorstellung habe ich mich auch mittlerweile verabschiedet.
und wie ich z.B. als Nutzer von AMD und ASUS festgestellt habe:
Man findet bei einer bestimmten Firma ( wo ich größtenteils meine teilweise zu der Zeit der Anschaffung teuere Hardware her habe ) noch nicht mal mehr Asus-Boards, also entweder ziehen die sich aus dem Markt zurück oder die haben mittlerweile einen sehr negativen Imageschaden erleben müssen das die Firma wo ich was bestellen könnte sowas gar nicht mehr führen
Ist es notwendig hier zuerst die v1, danach die v2 und abschließend die v3 zu installieren, oder reicht es hier nur die neueste Version zu haben?
die letzte reicht aus.
gar keine reicht noch viel mehr aus, bringt doch eh nichts. Außer wenn, CPU-Bremseffekt. Unnützer Lärm um nichts. Mit viel Augenwische.

Jeglicher pot. „Angriff“ ist rein theoretischer Natur, immer schon. Weil mit massivem Aufwand verbunden. Machte wer, wenn er die Ressourcen denn hat, nur bei wertvollsten Ind.-Anlagen. Aber bestimmt nicht bei normalen Rechnern. Und schon gar nicht bei Ottochen N.
siehe auch lnk conzstand (gestern 16:47)
Hallo
eine Frage zu denn mirocodes,hab die 1909 pro neu installiert.Kann man,oder muss ich die Microcodes von der 1903 installieren.Oder sind die da schon enthalten.
mfg Pokonon
Die müssen manuell installiert werden, wenn deine CPU dort eingetragen ist. Oder du nutzt InSpectre (Siehe unter dem Bild) der zeigt es dir genau an, ob es fehlt oder nicht.
Windows 10 Prof Free-Updates ab 1928 und höher bis 31.12.2019 direkt auf den PC