Kurz notiert. Über den Cortana und den Fehler, dass die Suche nicht mehr geht mit der KB4512941 haben wir ja schon Workarounds hinzugefügt.
Wer den Cache in der Cortana App löschen muss, für den gibt es jetzt einen einfachen Fix als „Fix Cortana cache.bat“ von 4wh457. Einfach die Datei herunterladen und entpacken. Der Ordnerpfad sollte aber keine Sonderzeichen wie „Neuer Ordner (2)“ haben. Dann funktioniert es nicht.
Hier einmal im Video festgehalten, wie es funktioniert.
Download:
Danke an Cluster Head
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Fix für Cortana-Bug Suche funktioniert nicht und hohe CPU-Auslastung als bat-Datei
Danke für den Download Link. Aber stimmt es nicht, das das Problem wieder auftaucht, sobald man „sfc /scannow“ startet ? So wie ich gehört habe, wird dann der Cache wieder neu geschrieben, und das Problem tritt wieder auf.
Ja durchaus. Also Finger weg vom sfc
Gerade mal getestet. Das Funktioniert zwar, hat aber einen Nachteil:
Nach dem Fix enthält der Cache die Dateien aus der 18362.1. Soweit, so gut, aber ab jetzt darf man sfc /scannow nicht mehr ausführen, wenn man die Dateien behalten möchte, da sfc erkennt diese Dateien als Beschädigt und ersetzt sie durch die Dateien aus der 18362.329.
War ja bei der manuellen Variante ebenso.
Gehe ich mal von aus, habe ich aber nicht getestet, Habe nur Cache gelöscht und sfc ausgeführt. Das hat bei mir auch funktioniert.
Ist ein äußerst blöder Bug.
Ich wette, das ganze hat etwas mit der anstehenden Entkoppelung von Cortana uns der Windows Suchfunktion etwas zu tun. Mich lässt das ganze auch nicht ganz los, ich teste noch etwas anderes.
Einmal wohl das und weil die Cloudsuche nun direkt integriert wird.
Wir haben bei uns in der Firma auch einige Ring0 Geräte die alle Patches bekommen, dort ging dann auch nix mehr, wir haben aber nicht den Cache-Ordner frisiert mit der .bat, sondern um es später einfacher rückgängig machen zu können den Cache in cache.old umbenannt, und einen von Build .295 reinkopiert. Dies hat den Vorteil das man nicht an den ACL‘s rum manipulieren muss sondern mit einem normalen Admin dies fixen kann…
Ok, jetzt komme ich aber wirklich durcheinander.
VM und Laptop haben die 18362.329 installiert und somit gibt es die Pakete auf beiden Systemen:
amd64_microsoft-windows-c..che.desktop.cortana_31bf3856ad364e35_10.0.18362.329_none_17c64511a4096fc5
amd64_microsoft-windows-c..cal.desktop.cortana_31bf3856ad364e35_10.0.18362.329_none_46d4a471dda59b5a
Das was mich jetzt irritiert ist folgendes:
In der VM enthalten die Pakete der 18362.329 die Dateien der 18362.325 (21.08.2019).
Auf dem Laptop enthalten die Pakete der 18632.329 die Dateien der 18362.329 (30.08.2019).
Wie kommt das denn zu Stande? Da muss doch im KB4512941 etwas schief gelaufen sein, wenn man von .325 nach .327 zur .329 die Updates ausgeführt hat. Im KB4512941 für die .329 sind aber die richtigen Dateien enthalten. Kann es sein, dass es auch außerhalb des Insider Programmes passieren kann, dass der Cache nicht richtig aktualisiert wird?
Das war mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen. Sehr Merkwürdig.
Microsoft denkt sich immer wieder neue Rätsel aus.
Naja wird ja sonst langweilig
„Microsoft denkt sich immer wieder neue Rätsel aus.“
sollten vielleicht eine eigene „Rätselzeitung“ rausbringen:
MS – Spiel & Spaß und mehr
Also ich hab ja mittlerweile alle Hobbies eingestellt. Das Abenteuer „Windows 10“ erfordert meine ganze Aufmerksamkeit und Zeit. Die Kontakte zur realen Aussenwelt sind alle abgebrochen.
Sollte dieses OS jemals eingestellt werden, dann stellt sich mir die Frage nach dem Sinn des Lebens.
Das sind Bugs, die seid dem herumschnippeln am BS um integrierte App oder ähnlichen zu entfernen, immer wieder vorkommen und vorkommen werden.
Unter winfuture hat User inge70 eine saubere Lösung präsentiert – für mich hat es perfekt funktioniert.
…….Also die CPU-Last bei Cortana im Taskmanager wird durch das Deaktivieren der Bing-Suche verursacht. Wer z.Bsp. OOShutup genutzt hat und dort den Punkt „Ausdehnung der Windows-10-Suche via Bing deaktivieren“ aktiviert hat (Dabei wird in der Registry ein Wert [HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch]
„BingSearchEnabled“=dword:00000000 erzeugt und auf 0x000000 gesetzt, bei dem wird diese Last ausgelöst. Deaktiviert man diesen Punkt wieder bzw. in der Registry den Wert auf „1“ setzt, ist die CPU-Last wieder normal bzw. tendiert wieder Richtung „0 %“. ……..
Das kannst du auch hier nachlesen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/30/kb4512941-windows-10-1909-18362-329-und-18363-329-manueller-download-29-08/
Aber nicht bei jedem reicht der Regtweak. Einige müssen den Cache löschen, damit es funktioniert.
(Nach)Gelesen habe ich es auch. In meinem Fall hat es aber ausgereicht, tatsächlich NUR die Bing-Suche zu
aktivieren – wie von Joe beschrieben. Die „Cortana-Einstellungen“ selbst konnten allesamt deaktiviert bleiben!
Warum funktioniert das überhaupt – weil unlogisch??
Cortana und die Bing-Suche sind offensichtlich durch unbekannte Prozesse verbunden, die mit bekannten
„Werkzeugen“ nicht zu entkoppeln sind! Wäre Windows ein quelloffenes System, gehörten solche und ungezählte
andere Probleme wohl schnell der Vergangenheit an!?
Haben wir bei unseren Testrechnern probiert, bei einem mit Build 327 hat das funktioniert, wir haben diesen Reg-Wert gar nicht gehabt, bei den Rechnern mit 329er Build klappte das BingSearchEnabled bei keinem. Da half nur der Workaround mit dem Cache-Ordner
die Anleitung für die Registry hab ich sogar von hier
Scheint aber nur zu funktionieren, wenn Cortana auch deaktiviert wurde. Diejenigen, die Cortana nutzen, dort reicht der Eingriff in die reg allein nicht, wie schon in einigen Threads im Netz beschrieben wurde.
Da hat MS wieder mal was zu schnell in Umlauf gebracht oder meint ihre Bingsuche ist so toll.
Kennt jemand noch echte Puzzles ?
Ja ich im Keller müsste noch ein 12000 Teile Puzzle rumlungern das ich noch nie Fertig gemacht habe. Aber Windows hat ja mehrere Millionen oder gar Milliarden Teile bei diesem werde ich in Millionen Jahre nicht Fertig.

Frag mal MS – vielleicht bekommste ja eine „Updateverlängerung“ auf deine Lebenszeit
Nur verlassen würde ich mich auf so ein Update dann auch wiederum nicht
Genau auf den Punkt.
Ich habe es zwar jetzt zum laufen gebracht, aber habe auch grosse Bedenken wegen dem Update. Steht in dem anderen Blog.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/30/kb4512941-windows-10-1909-18362-329-und-18363-329-manueller-download-29-08/#comment-109928
Also mal ganz nebenbei, ich habe den Patch heute auf diversen 1903er Systemen ausgerollt, dabei gab es nun gar kein Problem mit der Suche?
OK die Systeme hatten keinen Betapatch Vorankündigungen bekommen, ich habe einfach auf die finale Version gewartet, alles tip top.
ich glaube solange an Cortana und Co nicht hand angelegt wird um was zu deaktivieren, taucht das Phenomen mit der CPU-Last nicht immer auf. Aber wie schon geschrieben wurde, es scheint das Cortana und diese erweitete Bingsuche mit einander gekoppelt zu sein und durch dieses Patch kann man das nicht unabhängig voneinander mehr deaktivieren bzw. unterbinden. Vor dem Update war das ohne weiteres möglich.
ich habe eher die Vermutung das es unter Umständen (auch) an der jeweiligen Hardware liegt.
Ich habe „Hand angelegt“ und Cortana & Websuche ist deaktiviert, die lokale Suche funktioniert und keine „enorme“ Auslastung zu spüren ( das hatte ich nur 1 mal als trotz deaktivierter Cortine noch die Cortana–App – ungefragt – installiert wurde )
Ich habe das Phenomen bei 3 verschiedenen Geräten gehabt. Dabei war sogar ein neuer Laptop, der erst eingerichtet wurde. Cortana abgeschaltet und die diese Bingsuche ebenfalls, Zack war diese CPU-Last da. Bing wieder zugeschaltet, war alles wie es sein soll. Dabei war es wurscht ob Cortana via GPO oder OOShutup deaktiviert wurde (hab beides getestet).
Schon merkwürdig was MS da als Update raus gehauen hat, wobei sie scheinbar von diesem Bug wussten, wie man im Netz lesen konnte.
Update wurde automatisch heruntergeladen und installiert. Voilà Suche geht nicht mehr und 25% unnötige Auslastung. Beim Gaming nicht zu gebrauchen. Gleich wieder deinstalliert und die Updates bis Ende Monat ausgesetzt. Dieser extreme Windows 10 Baustelle geht allmählich auf die nerven!!!
Guten Tag hat jemand zufällig den Video Link den bekomme ich hier nicht Angezeigt oder Bitte eine txt Beschreibung mit dem Download zu Installieren.
Danke
So wie es oben steht. Im Video ist nur der Fehler zu sehen vorher und danach.
Entpacken und die bat ausführen.
wenn du das Kleine Video meinst von der Einleitung das ist auf https://streamable.com/skzcf
runterladen mit Rechtsklick (oben) auf das Video geht auch
We are currently investigating an issue where users are reporting high CPU usage linked to SeachUI.EXE after installing the optional update on August 30 (KB4512941). We will provide an update in an upcoming release.
https://twitter.com/WindowsUpdate/status/1168948885076815873
+1: wollte ich gerade auch posten; Du warst schneller …
Microsoft hat jetzt die support Seite für KB4512941 angepasst: siehe „Known issues with this update“ hier https://support.microsoft.com/en-us/help/4512941/windows-10-update-kb4512941.
Sie arbeiten an eine Lösung für mitte September …
Hab ich oben mal hinzugefügt.
Lang hats gedauert, bis sie reagiert haben
Allerdings.
„Hab ich oben mal hinzugefügt.“
Wo ?
In diesem Beitrag. Unter „Bekannte Probleme„, „Update 3.09.“
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/30/kb4512941-windows-10-1909-18362-329-und-18363-329-manueller-download-29-08/
Danke Ben, hab’s nun gesehen ;-).
Aber jetzt mal kurz nach gedacht: der Fix soll mitte September kommen, also nach Patchday (10/09).
Soll das etwa bedeuten dass uns M$ am nächsten Dienstag ein Sicherheits-Update schenkt mit diesem Bug ???
Sieht so aus.
Und sorry, meinte den anderen Beitrag, nicht oben.