Auch mein favorisierter Lautsprecherhersteller Teufel war in seiner Heimatstadt auf der IFA vertreten und hat 2 neue Lautsprecher vorgestellt. Dabei handelt es sich um den Holist S und den größeren Holist M. Beide bieten von Haus aus die Sprachsteuerung per Amazon Alexa, sind aber beide keine wirklichen Schnäppchen. Beide bieten wie von Teufel gewohnt guten und satten Sound, gegenüber der Konkurrenz sind diese preislich gesehen aber schon eigentlich zu teuer.
Der kleinere Teufel Holist S bietet einen Tieftöner und einen Breitbandtöner. Ebenso gibts Bluetooth 4.2 und WLAN sowie einen 3,5mm Klinkenanschluss. Ebenso gibts 2 Mikrofone zur Erkennung der Amazon Alexa Sprachbefehle. Der Holist S kostet 249,99 Euro und ist in Schwarz und Weiß demnächst verfügbar. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Teufel Holist S. Hier nochmal das Wichtigste im Überblick:
- HiFi Smart Speaker mit Amazon Alexa und dem besten Klang in dieser Klasse
- Vollständige Integration von Amazon Alexa für umfangreiche Steuerungs- und Informationsdienste, schalte z.B. Musik oder das Licht ein, alles sprachgesteuert
- Aufwendiges 2-Wege-System mit integriertem Subwoofer und zusätzliche passive Membranen für eine präzise, raumfüllende Wiedergabe
- 360-Grad-Sound dank Dynamore® Technologie für bestmöglichen Klang an jeder Position im Raum
- Bluetooth® für kabellose Übertragung in CD-naher Qualität von Google Play Music, YouTube, Apple Music und mehr
- Unterstützt dank WLAN-Anbindung auch Internet-Radio und Spotify Connect, ausbaufähig zum Multiroom-System mit Alexa-fähigen Speakern z.B. Holist M
- Zwei HD-Mikrofone für das sichere Erfassen von Sprachbefehlen aus allen Richtungen, Hardware-Ausschalter für alle Mikrofone
- Bedientasten am Gerät für direkte Steuerung, Line-In für z.B. CD-Player
Der Holist M ist der größere Bruder und bietet insgesamt einen Tieftöner, einen Mitteltöner und einen Hochtöner. Verbaut wurden zudem 4 Mikrofone zur Erkennung der Sprachbefehle. Auch hier gibt es Wlan, Bluetooth 4.2 und einen 3,5mm Klinkenanschluss. Der in Weiß und Schwarz erhältliche Holist M kostet 499,99 Euro und ist demnächst verfügbar. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Teufel Holist M. Auch hier einmal das Wichtigste im Überblick:
- Leistungsstarker HiFi Smart Speaker mit Amazon Alexa, 120-Watt-Verstärker und dem besten Klang in dieser Klasse
- Vollständige Integration von Amazon Alexa für umfangreiche Steuerungs- und Informationsdienste, schalte z.B. Musik oder das Licht ein, alles sprachgesteuert
- Aufwendiges 3-Wege-System mit integriertem Subwoofer und zusätzliche passive Membranen für eine präzise, raumfüllende Wiedergabe mit kräftigem Kickbass
- 360-Grad-Sound dank Dynamore® Technologie für bestmöglichen Klang an jeder Position im Raum, verschiedene Klangmodi wählbar
- Bluetooth® für kabellose Übertragung in CD-naher Qualität von Google Play Music, YouTube, Apple Music und mehr
- Unterstützt dank WLAN-Anbindung auch Internet-Radio und Spotify Connect, ausbaufähig zum Multiroom-System mit Alexa-fähigen Speakern wie z.B. Holist S
- Vier HD-Mikrofone für das Erfassen von Sprachbefehlen aus allen Richtungen, Hardware-Ausschalter für alle Mikrofone
- Bedientasten am Gerät für direkte Steuerung, Line-In für z.B. CD-Player
Ja,der TEUFEL hat halt seinen Preis.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Teufel ist Ramschware… Man darf sich von den vielen Funktionen nicht blenden lassen, der Sound der aus diesen Kisten kommt, ist schlecht. Und das war auch schon immer so… Wenn man sich zum Vergleich die Speaker der anderen Premium-Hersteller (KEF, B&W, Canton, Focal, Elac, Nubert, Dynaudio etc…) anhört, merkt man deutlich die Qualitätsunterschiede.
Sogar preiswertere Hersteller (Magnat, Yamaha, Sony, Pioneer, Harman Kardon etc…) bauen klanglich bessere Boxen als Teufel.
Man muss doch nur mal die Testberichte der Fach-Zeitschriften (Stereo, Audio, Hifi-Test, Fidelity) oder Kritiken im Hifi-Forum zu Gemüte führen. Da wird Teufel regelmäßig zerissen und schlecht beurteilt.
Die einzigen Magazine die Teufel in den Himmel loben sind die Ramschblätter Chip, PC Welt, Com, PC-Magazin… Warscheinlich spendet Teufel öfters ma Geld an diese Redaktionen. Das diese Magazine korrupt in ihren Bewertungen sind, sieht man ja an vielen anderen Sachen.
Teufel ist nur aufgrund ihrer aggressiven, irreführenden Produktwerbung so erfolgreich auf dem deutschen Markt. Aber in all den Jahren haben die es noch immer nicht hinbekommen, klanglich gute Lautsprecher zu bauen. Aber hauptsache die Kisten mit sinnlosen Funktionen zuknallen, weil viel soll ja bekanntlich auch viel helfen. Aber das viel Elektronik in Lautsprechern auch zu viel mehr Spannungsstörungen und Soundverzerrungen führt, haben die warscheinlich bis heute nicht begriffen.