Wir haben heute den zweiten Dienstag im Monat und das bedeutet, es kommen wieder die sicherheitsrelevanten Updates. Das kumulative Update KB 4515384 erhöht damit die Versionsnummer auf die 18362.356.
Auch die Windows 10 1909 bekommt dieses Update und das SSU. Die KB 4515384 erhöht hier die Versionsnummer auf die 18363.356. Alle weiteren Angaben sind identisch. Das Update erkennt die jeweilige Installation 1903 oder 1909.
Nach dem Trouble des letzten Updates wollen wir einmal hoffen, dass dieses Update ohne Probleme laufen wird. Für Microsoft ist es ja nicht nur ein „normales“ Sicherheitsupdate. Man muss die Rechner nun auch langsam auf die neue Windows 10 1909 vorbereiten. Aber kommen wir zu den Änderungen und den bekannten Problemen.
Bekannte Probleme durch die KB4515384
- Bislang werden keine angegeben von Microsoft
- Einige Nutzer haben weiterhin das Problem, dass die Suche leer bleibt und keine Ergebnisse angezeigt werden. Siehe auch hier bei uns im Forum.
- Workaround von Microsoft zum Fehler in der Suche (Suchefenster leer) Windows 10 1903 Suche funktioniert nicht – Microsoft stellt einen Workaround bereit
- Während die Sandbox in der Windows 10 1903 funktioniert, startet sie in der Windows 10 1909 mit einer Fehlermeldung und beendet sich wieder.
- Die aktuell noch offenen Probleme der Windows 10 1903 könnt ihr hier nachlesen
- NEU: USB Audio Mikrofone fallen aus. Hotfix: KB4516421
Behobene Probleme durch die KB4515384
- Bietet Schutz vor einer neuen Unterklasse von Schwachstellen bei der spekulativen Ausführung von Seitenkanälen, dem so genannten Microarchitectural Data Sampling, für 32-Bit-(x86)-Versionen von Windows (CVE-2019-11091, CVE-2018-12126, CVE-2018-12127, CVE-2018-12130).
- Behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung von SearchUI.exe für eine kleine Anzahl von Benutzern verursacht. Dieses Problem tritt nur auf Geräten auf, die die Suche im Web mit der Windows Desktop Suche deaktiviert haben.
- Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform and Frameworks, Windows Input and Composition, Windows Media, Windows Fundamentals, Windows Authentication, Windows Cryptography, Windows Datacenter Networking, Windows Storage and Filesystems, Windows Wireless Networking, die Microsoft JET Database Engine, Windows Kernel, Windows Virtualization und Windows Server.
Windows 10 1909:
- Das Problem, dass man von der 18363.327 nicht updaten konnte, weil man die Datenträgerbereinigung durchlaufen lassen hat ist mit der KB4515384 auch behoben.
Servicing Stack Update KB4515383
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen von anfälligen Komponenten auf Boot-Ebene zur Sperrliste für den sicheren Boot (dbx) dazu führen kann, dass das System nicht gestartet wird.
- Wichtig: Wenn man manuell installiert, muss das Servicing Stack Update als Erstes installiert werden.
- windows10.0-kb4515383-x64.msu 14,4 MB
- windows10.0-kb4515383-x86.msu 6,5 MB
- ARM windows10.0-kb4515383-arm64.msu 17,8 MB
Manueller Download derKB4515384
- windows10.0-kb4515384-x64.msu 263,5 MB
- windows10.0-kb4515384-x86.msu 115,9 MB
- ARM windows10.0-kb4515384-arm64.msu 286,0 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hallo,
ich habe die Version 18362.10019 installiert. Ist dieses Update auch für meine Version? Sorry, aber ich blicke nicht ganz durch….
Nein. Das Update ist für die 18362.xxx/18363.xxx gedacht.
18362.10000 ist ein ganz anderer Zweig, welcher nur zum Testen der neuen Features der 1909 gedacht ist und auch nur dafür verwendet werden sollte.
Die Endgültige 1909 wird dann der 18363 Zweig.
Warum überhaupt noch 1836 ? – die 18363 hat das selbe Update auch bekommen
18362 wollte ich noch editieren aber das hat DK2000 mit seinem Post sozusagen verhindert
18363.356 über WU ging schnell.
https://i.imgur.com/xdujZ13.png
Was haben die Blödmä… von Microsoft jetzt wieder gemacht??? Jetzt geht die Suche wieder nicht mehr
Nix bei mir geht’s!
Kein sehr hilfreicher Kommentar. Bei mir geht es nicht mehr seit dem Update und ich könnte gerade echt kotzen
Wenn du die Lupe meist ,mit der Suche, die geht bei mir, und die CPU Auslastung ist 0
da hat sich niks verändert,
Wer sind die blödmänner? Nicht immer ist der Entwickler daran Schuld, sondern zu va 80 Prozent der, der vor der Tastatur sitzt.
Angefangen von Hard- und Software was Verwendung findet usw. Antivirenprogramme usw. Manche Kommentare kann man sich sparen.
Tu mit bitte einen Gefallen und gibt Deine Weisheiten woanders zum besten. Microsoft hat bestätigt, dass mit dem letzten Update ein Fehler in der KB4512941 drinnen war, der die Suche beschädigt hat und zu einer hohen CPU-Last führte und „einige wenige“ User davon betroffen wären. Es waren wohl nicht so wenige. Mit Hilfe des Scripts von 4wh457 funktionierte die Suiche wieder und die CPU-Last war wieder normal bis zum heutigen Update. Aber warum rege ich mich überhaupt über Leute wie dich auf…
Sorry, aber „Dieses Problem trat nur auf Geräten auf, die die Suche im Web mit der Windows Desktop Suche deaktiviert haben.“ da stellt sich mir schon gerade die Frage „wie?“, da muss ja schon an der Registry gefummelt werden, dann habt ihr Schlauberger nun die letzten 10 Tage damit verbracht irgendwelche Skripte und Gedöns zu machen um die Suche wieder gangbar zu machen und nun wird sich beklagt, dass Microsoft irgendwelche teilweise funktionierenden Workarounds in der Fehlerbehebung nicht berücksichtigt hat?
Macht das Update rückgängig, mach die Änderungen rückgängig, lass das System mal wie es ist und alles wird super.
…die KB4512941 kriege ich bis heute nicht installiert….
Doch es gibt einen Ausweg aus der schlimmen Lage.
Falls du OOShutup oder Windows 10 Manager benutzt, deaktiviere die Suche nicht,
lass BLING angeschaltet, also nicht auf ROT setzen bei OOShutup,
schalte NICHT Cortana mit OOShutup ab. Schalte Cortana mit gpedit ab. Das funtzt.
Dann geht alles wieder.
Achso und bei Win10Manager sollte kein Haken bei:
Sicherheit/Schutz der Privatsphäre/Autovervollständigung für Suche deaktivieren gesetzt sein (seeeehr wichtig).
Und zu guter letzt lass mal nen sfc /scannow laufen.
Gruß,
DI
Bei mir geht die Suche und das Startmenü auch nicht mehr, wie vorher mit dem KB4512941.
Also alles wieder rückgängig gemacht und Updates blockiert.
@chris nur mal so als hilfreicher Kommentar aus Sicht einer Supporters: *“Hilfe es geht nicht mehr“* ist keine mit hilfreichen Infos gespickte Aussage, mit der ein Supporter und Mensch der Hilfe leisten will was anfangen kann.
Beschreibe was du feststellst und beschreibe was du bereits versucht hast um das Problem zu beheben – dann kann man dir auch qualifiziert helfen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/30/kb4512941-windows-10-1909-18362-329-und-18363-329-manueller-download-29-08/#comment-109746
Wahrscheinlich hast du dir deine Registry vertweakt. Teste die empfohlenen Einstellungen im OOSU10 mit Bing suche zulassen und Websuche zulassen und lösche den Cache – dann funzt es unter Garantie wieder. Das hat nämlich bei bisher jedem geholfen den ich kenne der das Problem hatte und egal ob Home oder Pro.
Hast du auch mal gelesen was dieses Script macht? Statt nur zeug zu laden und auszuführen sollte man auch wissen was dieses Script macht.
Ich möchte am liebsten jedes Ticket mit „Hilfe es geht nicht“ bei uns im Ticketsystem löschen dann hätten wir nur die hälfte an Arbeit.
Ersten brauche ich keine Hilfe. Ich habe 2 Änderungen in der Registry rückgängig gemacht, die als Lösung für das letzte Update gepostet wurden. Vorher hatte ich am System nichts geändert und ich hatte trotzdem die Probleme. Nicht auf allen PCs, aber auf einigen. Und auf einer Tweaking-Seite zu schreiben „oh, rührt das System ja nicht an“ ist schon etwas kurios
Mein System läuft wieder und auch die Suche geht. Also alles wunderbar. Über den Sinn oder Unsinn, warum man die Bing Websuche und Cortana gerne ganz deaktivieren möchte, fange ich jetzt mit Sicherheit keine Diskussion an. Ich bin dann mal weg.
hier ist aber auch kein Microsoft Support wo du deine Fehler reportest
Das ist genauso wie Leute die bei AlleStörungen oder Twitter ihre Probleme „reporten“ und hoffen der Support meldet sich dann bei ihnen.
Zugegeben wenn was nicht geht ist das ärgerlich. Ich würde auch gerne mein altes Reason 2.5 wieder nutzen nur aus nostalgischen gründen.
Möchte dir teilweise zustimmen. Diese Aussagen wie „man soll Windows bloss auf Standard Einstellungen belassen, dann passiert auch nichts“ ist für mich nonsens. Windows ist ein dynamisches, anpassbares Betriebssystem. Und kann individuell eingestellt werden. Oder darf man demnächst nicht einmal mehr das Sperrbild deaktivieren, weil es ja zu grossen Problemen kommen könnte beim Update ?! Ja, das brauchen wir, das nicht anpassbare 08/15 Standard OS, am besten Registry abgesichert und keine GPO Zugriffe mehr möglich, damit MS auch in der Lage ist, seine Updates fehlerlos hinzukriegen. Was dann ja sowieso nicht funktionieren wird.
Und bis vor kurzem konnte man vieles auch per GPO anpassen, zB was Cortana und die Websuche angeht. Und das funktioniert jetzt auch nicht mehr. Microsoft Strategie ist dahingehend nicht mehr transparent, und zielt darauf ab, dem User noch mehr fesseln aufzulegen.
Und anstatt hier Microsoft die fetten Bugs anzukreiden, wird hintenrum der User in den Focus genommen, weil er nicht alles auf Standard belässt. Ich bin etwas schockiert über manche Aussagen. Seit Release der 1903 gibt bzw. gab es etliche, fette Bugs in der 1903, die auch sehr früh kommuniziert worden sind, aber trotzdem dann als „Final“ released wurden. Ich erinnere nur an den USB Installationsbug, oder die Intransparenz mit den Windows 10 Update Einstellungen, wo keiner mehr einen Durchblick hatte, was denn nun Sache ist/war.
Ich zum Beispiel ändere überhaupt gar nichts an meinem System, und trotzdem war ich sehr oft betroffen, auch in diesem Fall, oder mit den Bluetooth Problemen. Hier wird die Verantwortung einfach auf den User gelegt, anstatt diese ganz klar bei Microsoft zu suchen, weil diese einfach nicht in der Lage sind, einfachste persönliche Anpassungen – die nicht im geringsten verboten sind und offiziell zugänglich – bei einem Update zu berücksichtigen. Ich rede nicht von meinem „zerschossenen System“ durch Tools, denn diese prangere ich ebenfalls an. Hier geht es um „Basics“.
Früher hat das ganze einwandfrei funktioniert, heute sollen wohl nur noch 08/15 User erzogen werden, die am besten am geschlossenen System hausieren, damit MS es so einfach wie möglich hat…anstatt einfach Ihre Arbeit vernünftig zu machen und solche Dinge auch zu berücksichtigen. Feedback bekommen Sie mehr als genug, aber setzen es nicht um. Warum das so ist, das ist nicht meine Aufgabe das zu beurteilen, sondern die von MS. Die sollen Ihre Arbeit vernünftig machen.
Nicht jeden Kram ins OS implementieren, den eh keiner braucht, und nach ein paar Monaten wieder Funktionen streichen, weil man es sich anders überlegt hat. Das ist vergeudete Zeit, und sagt eigentlich aus, das man mehr „Experimentierwiese“ ist, als das man mehr Wert auf Stabilität (Fehlerbehebung) Prioritäten legt. So kann sein System funktionieren, für das man weltweit das Monopol hat und auf das Milliarden Nutzer angewiesen sind, damit es auch vernünftig läuft.
Das einzig positive an solchen Bugs (wie diesem) ist, die werden erst dann schnell behoben, wenn das Echo grösser ist. Ansonsten dauert es meist etliche Monate, bis so was gelöst ist.
Es ist nicht alles schlecht an Windows 10, aber die Experimente sollten langsam mal aufhören, dann gibt es weniger (neue) Baustellen und auch weniger Probleme.
Zitat:
„Das hat nämlich bei bisher jedem geholfen den ich kenne der das Problem hatte und egal ob Home oder Pro.“
Gut gebrüllt!
Pro 64, 18.362.356
Registry nicht angefasst
Cache gelöscht
aktuelles OOSU: Cortana nichts deaktiviert, bis auf Suche in der Cloud
Websuche via Bing nicht deaktiviert
Suche funktioniert nicht im Standard-Account, wohl aber im Admin-Account!?
Und nun!?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Warum kam heute nicht dieses Update gegen bösartige Software zusammen mit den anderen Updates?
Gute Frage, ist mir auch aufgefallen.
Hast Du bloß noch nicht mitbekommen, es gibt keine bösartige Software mehr, darum kann das Teil entfallen. ^____^
Da warst du 2 Minuten schneller.
Nach den Updates (KB4514359, KB4516115, KB4515384) über die normale Updatefunktion von Windows 10, funktionier schon wieder die Suchfunktion in der Taskbar nicht.
Klickt man auf das Windowslogo um sich Abzumelden/neu zu Starten kommt „Schwerwiegender Fehler: Ihr Startmenü funktioniert nicht. Wir beheben das Problem, sobald Sie sich erneut anmelden.“ Aber das funktioniert nicht.
Ich habe hier keine Probleme.
Läuft alles rund.
[###Nach den Updates (KB4514359, KB4516115, KB4515384) über die normale Updatefunktion von Windows 10, funktionier schon wieder die Suchfunktion in der Taskbar nicht.
Klickt man auf das Windowslogo um sich Abzumelden/neu zu Starten kommt „Schwerwiegender Fehler: Ihr Startmenü funktioniert nicht. Wir beheben das Problem, sobald Sie sich erneut anmelden.“ Aber das funktioniert nicht.###]
Genauso wie bei mir.
Ich habe jetzt alles mehrfach ausgetestet. Das Problem behebt sich nur, wenn man die KB4515384 deinstalliert. Dann gehen die Menüs wieder. Die Suche funktioniert und Windows-Start geht auch wieder.
Sollte jemand einen Tipp haben, wie ich ich die KB4515384 einspielen kann ohne das die Fehler wieder auftreten, wäre das perfekt.
Was heißt das Problem (Behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung von SearchUI.exe für eine kleine Anzahl von Benutzern verursacht.) ist behoben? Reg-Key wird nun ignoriert oder geht der wieder?
Melde keine Probleme bei der Installation, auf meinen Rechnern.
Na also, nun läuft auch ShutUp10 und Konsorten wieder wenn Afterburner auch gerade läuft. Lag dann wohl doch eher an Microsoft und nicht primär am Afterburner.
Ich sehe dies anders, wenn manche Drittanbieter zu faul sind, selber Hand anzulegen, dann bleibt wohl den großen Riesen nichts anderes übrig.
Dies sollte ms unterlassen. Softwareanbieter stehen auch in der Pflicht, dessen Anwendungen anzupassen. Nicht immer alles auf MS beziehen. Manche lernen es nie. Da darf ich froh sein, dass wir damals noch richtig Informatik als Fach in der Schule hatten.
Sollte als Wahlfach zu den Naturwissenschaften regulär eingegliedert werden; und ins Curriculum als Leistungsfach.
Und noch eine unqualifizierte Äußerung:
Bist DU in der Lage, bei Ansicht einer „Black Box“ wie Windows irgendwelche Programme zu erstellen und dabei
gleichzeitig die volle Funktionsfähigkeit zu garantieren?? Auch in der Open-Source-Welt funktionieren nicht
alle Anwendungen auf Anhieb; Fehler werden aber gewöhnlich schnell durch die „Gemeinde“ aufgedeckt und
behoben. Dazu solltest Du Dich mal äußern!
Nicht nur das, so oft wie bei Windows vieles geändert wird, kommen die Software Entwickler kaum hinterher, hier Anpassungen vorzunehmen. Mit „Faulheit“ hat das ganze in meinen Augen weniger zu tun, sondern mit der nicht vorhandenen Konstanz in Windows und zu vielen und zu schnellen Änderungen am Betriebssystem selber.
Das dauert dann eben, 3dParty anzupassen. Und das muss dann eben auch auf Herz und Nieren getestet werden, sondern meckern wir natürlich, warum wieder mal etwas nicht funktioniert. Und kaum ist das erledigt, kommt schon wieder die nächste „Anpassung“ in Windows…
Behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung von SearchUI.exe für eine kleine Anzahl von Benutzern verursacht…hahahah
„eine kleine Anzahl“…heheh
kurios .bei neustart geht automatische anmeldung,bei abmelden muss ich mich anmelden.
ist das immer so?
StarMoney 12 Deluxe klappt nicht mehr…Danke Microsoft
StarMoney wird nicht von MS programmiert vermute ich mal, Drittanbieter sind auch selber in der Pflicht auch bei neueren Updates zu reagieren – nicht jeder Fehler liegt an MS ( wie Roland Brem ähnlich auch schon geschrieben hat)
StarMoney arbeitet mit MS zusammen also keine Überaschung über dieses Update…
StarMoney im Reparatur Modus gestartet und es klappt wieder
keinerlei probleme, alles bestens!
So die Suche funktioniert bei mir wieder mit deaktivierter Bingsuche. Aber erst nach dem ich den Cache von Cortana mit dem Cache einer unangetasteten Cortana aus der VM die auf 18362.356 upgedatet war wiederhergestellt hatte. Da ich den Cache vorher gelöscht hatte wie ich Hier geschrieben hatte.
adobe flash und netframework update gabs auch.
Jau!!!
Q
gepostet mit der Deskmodder.de-App
2019-09 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1903 für x86-basierte Systeme (KB4516115)
2019-09 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4516115)
2019-09 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1903 für ARM64-basierte Systeme (KB4516115)
2019-09 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 1903 (KB4514359)
2019-09 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 1903 für x64 (KB4514359)
bingsuche und corztana shutUped.sfc meldet keine fehler.alles supi.
danke Microsoft…
„Danke“ – sagst Du! Dann gehörst Du zu den wenigen Glücklichen, die sich nicht
Tag für Tag (von Update zu Update) mit (manchmal massiven) Problemen herumschlagen
müssen. Ich freue mich, daß Du offensichtlich ein bevorzugter „Ausgewählter“ bist.
Ich habe letzte Woche mit MCT eine Clean Install gemacht und seitdem kein Cortana Problem(Auslastung) mehr.Mit ShutUP10 Cortana deaktiviert,Bing Suche aktiviert gelassen.Suche ging.Nur SFC fand Fehler.Seit Heute Bing deaktiviert alles läuft.Gab übrigens heute ein Update für ShutUp10.SFC fand auch nichts.Hatte sogar eine Sytembereinigung vorher gemacht.Wer jetzt wieder Probleme mit Suche und Startmenü hat ,hat wahrscheinlich einen kursierenden Workaround gemacht.Also vorher zurücksetzen,dann Patch the Day und alles Palletti.Ich bin also nicht glücklich oder auserwählt sondern ein Cleverle vor dem Herrn.Amen!
Danke Microsoft…
Was wäre das Update von 18362 auf 18363, mit ner iso will ich nicht upgraden lieber mit original ms files
Die ISOs bestehen auch nur aus original Microsoft Dateien.
Ansonsten halt LCU (KB4515384) und KB4517245. Letzteres aktiviert die 1909 in der 1903. Aber lohnt sich derzeit noch nicht. Würde damit noch warten. Und außerhalb des Release Preview kommt auch das Windows Update durcheinander.
KB4517245 bekommst Du hier, falls Du es dennoch testen möchtest:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/kb4512941-windows-10-1909-18363-327-manueller-download-kb4517245-als-vorbereitungsupdate/
Wenn Du dann KB4517245 wieder deinstallierst, hast Du wieder die aktuelle 18362.
So, nachdem ich jetzt ein paar Tests gemacht habe, muss ich sagen: Auf den Maschinen, die schon einige Updates hinter sich haben (die hatten früher noch Windows 7 und seitdem alle Windows 10 Versionen), startet die SearchUI.exe nicht und die Startmenü-Suche funktioniert nicht. Auf einem System, das ein relativ frisches 1903 hat, klappt es dagegen reibungslos. Grml.
Da hat die Qualitätssicherung bei Microsoft mal wieder glänzend gearbeitet.
Bei mir läuft es reibungslos.
Das mit dem nicht funktionierenden Startmenü und der der defekten Suche hatte ich ebenfalls. Und zwar ist das Problem so aufgetreten: Installation des CU 18362.329. Dann hatte ich die Probleme mit dem Cortana Task und der Suche wie viele andere auch.
Daraufhin hatte ich das Update wieder deinstalliert, und alles lief scheinbar normal. Dann einen Tag später erneut das 18362.329 installiert, und jetzt traten exakt die geschilderten Probleme mit dem Startmenü und der Suche auf.
Ich vermute, das bei der Deinstallation etwas zurück blieb, und beim nochmaligen installieren die Probleme auftauchen. Ergo, Backup eingespielt, und zwar vor dem ersten Update, und jetzt konnte ich problemlos das 18362.356 installieren.
Bei mir läuft nach dem Update alles supi. Keine Probleme.
Build 18362.356 laüft hier prima; Suche funktioniert wieder ganz normal (Cortana komplett deaktiviert via GPO und Websuche auch deaktiviert).
Trotz allem, ich nutze weder Tools, noch ändere ich viel am System. Und wenn es Konfigurationsmöglichkeiten des Betriebssystems gibt (zB GPO’s}, ist das absolut legitim, das man diese nutzt, um das OS System nach seinen Wünschen einzustellen. Dafür sind diese da, sonst kann man gleich alles dicht machen, und auch die Registry versiegeln. Dann darf jeder nur noch 08/15 machen, und jeder hat überall alles gleich konfiguriert zu lassen.
Microsoft hat persönliche Einstellungen im Betriebssystem selber natürlich bei Updates auch gefälligst zu berücksichtigen, und ich war gelinde gesagt stinksauer über die letzten qualitativ schlechten Updates, weil ich ebenfalls Probleme hatte.
Die Fehler hat hier (und nicht nur hier) eindeutig MS gemacht, und nicht Ich, oder einige andere, nur weil nicht alles auf „Standard“ steht.
Es gibt auch User, die ihr System total zumüllen mit allerlei Tools, das steht ausser Frage. Ich gehöre aber nicht dazu, und trotzdem war ich betroffen.
Und wir reden hier von einem CU Update, was soll man dann erst bei der 20H1 erwarten. Die 1903 ist in meinen Augen sogar mit mehr Problemen und Ungereimtheiten durchzogen, als die 1809.
Und warum MS das Update überhaupt released hat, obwohl die Probleme Wochen vorher gemeldet wurden, darüber verliert keiner mehr ein Wort…
Aber jeder wird darüber seine eigene Meinung haben.
Moin… Bei mir auf 2 Laptop (T430 und Toshiba L50) und 2 Desktop Systemen (M93P und ein Eigenbau ) keine Probleme.. Verstehe nicht das so viele User Probleme haben.
Reinigungen der Systeme mit Cleanmgr+ und das regelmäßig. Ansonsten alles Top.
Ich mache mir gerade die ISO und habe die letzte 1909 18363 gewählt zum erstellen aber dennoch werden Update von 18362 verarbeitet. Ist das normal? Sollten nicht alle Update 18363 sein?
Die ISO nennt sich dann auch 18362.356.190908-1800.19H1 RELEASE_SVC_PROD1 CLIENTPRO_OEMRET_X64 ISO. Sollte 18363 sich nennen da auch so gewählt.
Das ist normal, da die 18362 und 18363 die selben Updates verwenden. Die 18363 ist ja bislang auch nur die 18362, wird halt nur anders angezeigt. Und das wird wohl auch so bleiben, nur dass die 18363 demnächst die neuen Features bekommt. Derzeit ist davon noch nicht viel zu sehen.
Und nicht wundern. Die ISO selber zeigt sich auch nur als 18362, zur 18363 wird es erst nach der Installation. Und außerhalb des Release Preview funktioniert auch das Windows Update noch nicht richtig, weswegen dann da auch so ein Text steht, dass noch Updates fehlen.
Problem in der 1909, dass sich das letzte Update nicht installieren ließ ist nun auch behoben. Jedenfalls bei mir.
KB4515384 lief ohne Probleme durch
Die Aktualisierung ist soweit reibungslos verlaufen. Keine Probleme mit hoher CPU Last wegen der Suche oder Cortana. Dafür funktioniert wieder mal der Application Guard nicht mehr. Die Fehlermeldung ist altbekannt:
WDAG-Bericht – Container: Fehler: 0x00000000, Erw. Fehler: 0x00000002; RDP: Fehler: 0x800705b4, Erw. Fehler: 0x00000000 Speicherort: 0x00000000
Mittlerweile habe ich den Windows Defender Application Guard wieder zum laufen gebracht. Die Schritte waren wie folgt:
– Windows Defender Application Guard deinstalliert.
– Inplace Upgrade via USB-Stick durchgeführt.
– Nach erfolgreicher Installation erstmal die Nvidia Treiber mit DDU deinstalliert und den aktuellen Treiber installiert.
(Beim Inplace Upgrade wurde der bestehende Standard-Treiber einfach durch ältere DCH ersetzt)
– Windows Defender Application Guard wieder installiert und erfolgreich getestet.
Vielleicht hilft das Vorgehen jemanden bei ähnlichen Problemen.
Die GPO Einstellung „Nicht im Web suchen und keine Webergebnisse in der Suche anzeigen“ auf „aktiviert“ hat bei mir jedenfalls an 2. Rechnern keinen Einfluss mehr. Es werden immer Bing Ergebnisse in der Suche angezeigt.
Die GPO Einstellung „Websuche nicht zulassen“ hat bei mir ebenfalls gar keine Auswirkung. Websuche ist weiterhin in der Windows Suche präsent und aktiv.
Über die Registry ist alles auf Standard bzw. nichts konfiguriert, im HKCU Search steht diesbezüglich gar nichts drin.
Wirklich toll, das alles immer so reibungslos funktioniert.
Oder noch eine GPO, die beschnitten wurde ? Wie ist das bei Euch ?
Das ist an meinen Rechnern mit der Pro Version auch so nur in der Enterprise Version funktioniert das noch
Danke für die Info. Ist Deine Enterprise auch auf 1903 mit 18362.356 ?
Jetzt habe ich mal probeweise den HKCU „BingSearchEnabled“ auf „0“ gesetzt, und die Websuche ist in der Suche nicht mehr aktiv, und „Web“ wird dort auch nicht mehr angezeigt. Auslastung ist auch normal. Wenigstens etwas.
Das ist ja alles schön und gut, aber wo ist da bitte die Logik ? Über den RegKey geht es, über die GPO’s aber nicht bei der Pro. Kein Wunder, das viele in der Registry rumfummeln und einiges kaputt machen (können). Und das, obwohl es GPO’s gibt, die vor ein paar Monaten noch einwandfrei funktionierten.
Oder mal wieder eine Kastration der GPO’s, würde mich auch nicht mehr wundern. (Nicht nur) In der Hinsicht ist hier überhaupt nichts mehr transparent.
Ja die Enterprise ist auf 1903 mit 18362.356
http://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4514359
Ich kann bestätigen, dass folgende Fehler mit diesem Update behoben wurden:
1. Wenn „cleanmgr /sagerun:1“ läuft, muss man nicht mehr die Maus bewegen und/oder das Fenster aktivieren damit cleanmgr seinen Job beendet und das Script weiter läuft.
2. „sfc /scannow“ (in der VM) bringt keine Meldung mehr, dass beschädigte Dateien gefunden und repariert wurden.
3. Mittels OOSU deaktivierten Einstellungen bezüglich Cortana und Bing-Suche läuft das System reibungslos. Suche im Start ebenfalls geht wieder. Cortana zeigt keine Auslastung. Fehler gefixed.
Keine Ahnung wieso MS schreibt, dass Search.ui eine Auslastung hatte. Cortana hatte diese.
Alle 5 aktuellen Updates wurden mittels neuester Version von NTLite in die Install.wim, Boot.wim (Index1/2) und in Winre.wim. integriert. Basis ist die 18362.1
Die ersten ISO-Dateien der aktuellen
18362.356 1903
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/24/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
und
18363.356 1909 sind nun auch da.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/windows-10-1909-18363-iso-esd-deutsch-english/
Hallo zusammen,
ich habe momentan die Windows 1903 Version. Gibt es eigentlich seitens MS eine offizielle 1909 und wenn ja wann ist hierfür Release bzw. wird dies per Windows Update verteilt?
Beste Grüße, Nelley
Nur über die KB4517245 als Vorbereitungsupdate
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/kb4512941-windows-10-1909-18363-327-manueller-download-kb4517245-als-vorbereitungsupdate/
Offiziell wird die 1909 dann im Oktober verteilt.
Danke! Dann mache ich diesmal im Vorfeld gar nichts, und warte bis MS das ganze über Win Update verteilt.
Ich weiß nicht warum, aber ich war bisher der Meinung es gibt keine 1909 sondern erst wieder eine 2003.
Grüße, Nelley
Beides ist in Arbeit.
Die 1909 ist aber eher ein „SP1“.
Das nächste wirkliche Funktionsupdate kommt dann im Frühjahr mit der 2003
Nach der Installation von Update KB 4515384 ging bei mir auf der Taskleiste nichts mehr.
Benachrichtigungen kann nicht mehr geöffnet werden und wenn ich das Startmenü öffnen will kommt eine
Fehlermeldung, dass dieses Defekt sei und ich mich neu anmelden muss.
Eine Neuanmeldung hat nichts gebracht, habe auch ein anders Konto versucht um herauszufinden, ob es am Konto liegt – auch da geht nichts.
Habe das Update KB 4515384 nun deinstalliert und es funktioniert wieder.
Bin ich alleine damit oder hat jemand dieselben Schwierigkeiten?
edit /mm
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=330&t=22544
Bei mir immer noch das gleiche Problem. Ohne KB 4515384 funktioniert alles wie gewohnt.
Auch das Zurücksetzen der Einstellungen mit gpedit.msc bringt keine Änderung.
Ja, habe das gleiche Problem hier schon beschrieben (Eintrag hier vom 10. September 2019 um 19:42 Uhr) und mit einer Deinstallation von der KB4515384 erst mal alles wieder zum laufen gebracht. Aber das Update muss funktionieren, daher suche ich immer noch nach einer Lösung.
Gehe mal davon aus, dass sich daran erst mal nix mehr ändert. M$ will deren Suchmaschine BING pushen. Normalste Sache der Welt. Warten wa mal die nächsten Updates ab, ob die Kundenbeschwerden was dran ändern…..
@Hope
Hatte das gleiche Problem, und bin so vorgegangen, wie hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/10/kb4515384-windows-10-1903-18362-356-manueller-download-kb4515383-als-ssu-10-09-2019/#comment-110647
Leider hat Microsoft den Bug mit Cortana und dem leeren Suchfenster nicht behoben.
Auch der Fix (bat-Datei) funktioniert nicht mehr (vielleicht kann er aktualisiert werden).
Sehr schade, nun muss man wohl doch wieder die Bing-Suche aktivieren um ein Suchergebnis zu bekommen (oder das Update deinstallieren).
Eben. Bing: Die Suchmaschine von Microsoft. Die alten Schlawiner von M$. Das scheint wohl gewollt zu sein. Schön dreist von denen.
https://news.microsoft.com/de-de/presskits/bing-die-suchmaschine-von-microsoft/
Gehen wir mal davon aus, dass nun IMMER Bing eingestellt sein muss….
läuft alles bestens, selbst mit deaktiviertem bing zeug von microsoft.
So, mein Problem, dass die KB4515384 nach der Installation das Startmenü, die Suche und die Benachrichtigungsfenster nicht mehr anzeigt ist gelöst.
Nachdem das Ganze bei mit Cortana und der BING-Suche nichts zu tun hatte (war alles deaktiviert), habe ich folgenden Lösungsweg eingeschlagen:
sfc /scannow
#durchgeführt und keine Fehler
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
#durchgeführt, alles ohne Befund
Windows Installer repariert per
sc config msiserver start= demand
Net stop msiserver
MSIExec /unregister
MSIExec /regserver
regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll
Net start msiserver
#alles durchlaufen, alles OK
Windows Update repariert mit
https://aka.ms/wudiag
#alles ok
Acronis Active Protection (AAP) deaktiviert um auch hier Fehler auszuschließen.
# Übrigens: AAP klaut SSDs eine Menge Performance!!! Bei all meinen Samsung SSDs (mehrere 860PROs bis 970PROs) sind die Einbußen z.B. von 260.000IOPS auf 20.000 IOPS (ca.90%) normal.
Mit der neusten Version von Cleanmgr+ (https://www.mirinsoft.com/cleanmgrplus/download/11-cleanmgr/50-cleanmgr) eine komplette Bereinigung (auch Komponentenstore) durchgeführt.
OOSU (https://www.oo-software.com/de/shutup10) alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Neustart PC, Updates suchen und installieren, Neustart PC = alles perfekt, keine Probleme mehr.
OOSU und AAP wieder aktiviert, Neustart PC, funktioniert immer noch alles.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter
Neues Cumulatives Update:
KB4522016
http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4522016
Laut changlog wird es nicht über WU kommen?! Also besser nicht installieren?
Installiert und läuft gut. Update von 186363.256 auf 18363.257……
https://imgur.com/dLEiLPl
Gemeint war natürlich: 18363.356 auf 18363.357
Das ist so ein ‚out-of-band security update‘, welches nur ein Sicherheitsproblem fixt:
CVE-2019-1367 | Scripting Engine Memory Corruption Vulnerability
Das betrifft die jscript.dll. Ein neues updated scan file für das WU wird es nicht vor Oktober geben, so dass das Update nicht über das Windows Update zur Verfügung steht. Es kann nur manuell über den Katalog bezogen werden.
Die andere Sicherheitslücke in Zusammenhang mit dem Defender wurde wohl bislang nur in der 20H1 gefixt:
CVE-2019-1255 | Microsoft Defender Denial of Service Vulnerability
Ein Update auf die Version 1.1.16400.2 (4.18.1909.5) scheint da im Moment noch nicht über das WU allgemein ausgeliefert zu werden. Jedenfalls kam da bei mir noch nicht.
Cumulative Update for Windows 10 Version 1909 (18363.385) amd64…….
Ah, kommt noch ein Update im Release Preview. Fein. Aber dieses mal nicht vergessen, keine Update Bereinigung durchführen, bis das Update fertig ist. Gilt auch für die 1903, wenn man das Update dort installiert.
Cumulative Update for Windows 10 Version 1909 (18363.385) amd64…….
CU:
https://uupdump.ml/getfile.php?id=77681940-153d-4de7-84ff-43ee75690844&file=windows10.0-kb4517211-x64.cab
SSU:
https://uupdump.ml/getfile.php?id=77681940-153d-4de7-84ff-43ee75690844&file=windows10.0-kb4520390-x64.cab
KB4522016 ist dort ebenfalls bereits enthalten.
Update ohne Probleme…….
https://imgur.com/4eXbRhZ
Ja, lief mit der 1903 und 1909 sauber durch. Aber wie gesagt, sicherheitshalber keine Update-Bereinigung durchführen, falls Microsoft das Update wieder mehrmals aktualisiert.
Ich möchte zu diesen alten Post mal etwas erfreuliches berichten !!!!!!
Ich hatte ja wie mehrere User das Problem, das mit deaktivierter Cortana- und Bingsuche, sich Programme wie OOShutUp, WPS, etc, nicht mehr öffnen ließen. Davon war unter anderem auch das VPN Programm von Cyberghost betroffen!
Konnte raus finden das sich diese Programme nach schließen des MSI Afterburners wieder normal ausführen ließen.
Wie sich aber rausstellte war nicht der Afterburner das Problem, sondern der dazugehörige RivaTunerStatisticsServer!!!!
Jedenfalls brachte ein Update des Afterburners bei guru3d.com keine Besserung – aber auf dieser Seite gab es jetzt eine neue Version vom RivaTunerS.S. .
Da diese Seite als erstes solche Betas hat – erwähne ich sie hier mal.
Resultat: Man(n) kann wieder mit allen Programmen sperren wie zuvor und der Rest funktioniert ohne Gezicke!!!!
Vielleicht ist dieser Kommentar ja für einige von euch eine Hilfe
Gruß Christian
Danke Christian.
Habe nach dem ultimativen Update vom September Fehler beim drucken von word dokumente. Hat jemand die gleichen Probleme? Habe office 10. Nach Deinstallation funktioniert wieder alles.