[Update 19.02.2020]: Microsoft hat die Funktion der Treiber Updates als optionale Updates für Windows 10 freigegeben. Siehe: Treiber Updates unter Windows 10 nun offiziell unter „Optionale Updates“
Mit der Windows 10 (Mai 2020 Update) werden wir eine weitere Verbesserung bei den Updates bekommen. Optionale Updates wurden bislang immer nachdem man die Suche gestartet hatte unterhalb angezeigt. So wie es aussieht, werden Updates und Treiber nun in einer separaten Ansicht aufgelistet.
Somit lockert Microsoft weiterhin die Windows Update-Funktion. Nachdem man schon in der Windows 10 1903 auch in der Home-Version eine Verzögerung von Updates freigegeben hat und auch optionale Updates, oder Funktionsupdates der 1809 auf die 1903 als optional angeboten werden.
Windows Treiber nun als optionale Updates
In der aktuellen Insider 18980 ist noch ein Fehler enthalten der zwar auch ältere Treiber anzeigt, aber diese werden nicht installiert. Dies soll in der nächsten Build behoben werden.
Somit kommt dann endlich die Möglichkeit mit der Windows 10 (20H1) 2020 Mai Update, dass Treiber dann nicht mehr einfach so automatisch installiert werden, sondern man kann abwägen, ob man sie installiert, oder seinen installierten Treiber behalten möchte. Denn noch ist das alles sehr umständlich, automatische Treiberupdates zu deaktivieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Danke für die Info.
Wir landen bald wieder da, wo wir mal vor Jahren waren….
Ich finde, das ist schon eine erhebliche Verbesserung, falls es überhaupt so kommt, und nicht alles umgeschmissen wird. Eine einfache, globale Deaktivierungsmöglichkeit für Treiber Updates im Windows 10 Update Menü hätte mir auch gereicht, das WÜRDE eine deutliche Verbesserung sein. Mal abwarten, ob und was draus wird.
Gruppenrichtlinien -Administrative Vorlagen – Windows Komponenten – Windows Update „Keine Treiber in Windows-Upddates einschliessen“ – denke das dürfte „global“ genug sein
Sag das einem Home User, der die GPO nicht unbedingt nachinstallieren will.
Ist aber noch besser, wenn man nicht mehr deaktivieren muss und dann erstmal nur angezeigt bekommt, was es für neue Treiber gibt. So kann man dann selber entscheiden, was man will und was nicht.
Oder beide Optionen… ?! Das wäre das ideale für alle Welten. Nun ja, Hauptsache Verbesserung.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
wäre auch noch eine Alternative – am besten in einer modifizierten ISO schon integriert
Ich kenne genügend Rechner mit Windows 10, bei denen dieser Registry Eintrag NIX bewirkt, und wo Windows 10 Update weiter die Treiber sucht, findet und installiert. Ebenso bei der Pro, wo man Treiberupdates offiziell über den genannten GPO Eintrag deaktivieren können soll. Jedenfalls funktioniert es bei mir darüber nicht, schon seit der Eintrag das erste mal zu finden ist. Denke das ist seit der 1703 oder 1709 so.
Das einzige, was bei mir geholfen hat dies zu unterbinden, ist eine Neuinstallation ohne Internetverbindung und OHNE Suche nach Updates (wo nichts getriggert wurde), seitdem werden bei mir jedenfalls keine Treiber mehr gefunden. Bei anderen mag das alles anders sein, so stellt es sich bei meinen Rechnern und 2 aus dem Familienkreis dar.
Ausserdem, wir wollten doch nicht in der Registry rumfummeln, gelle ?!
Das einzige, was bei mir geholfen hat dies zu unterbinden, ist eine Neuinstallation ohne Internetverbindung und OHNE Suche nach Updates (wo nichts getriggert wurde)
Ist auch die bislang beste Variante.
Mach ich auch immer so.
1+
Habe diese Erfahrung auch gemacht.
Habe mir auch schon Win 10 Versionen mit NTLite und anderen Programmen gemacht und diese Verhalten in den Programmen direkt eingestellt. Nach der Win10 Installation und direkten Netzverbindung Pustekuchen. Zieht sich alles. Bei mir, der AMD Treiber (dieser alte Version Treiber) und Intel Management Engine Interface.
Ich hatte und habe dieses Verhalten an 2 Rechnern und 1 Tablet bei mir, und letztens auch bei den Schwiegereltern. Online Installation mit Update Suche = Treiber werden über Windows Update installiert, egal ob man nachher die GPO ändert oder die Registry. Offline Installation ohne Update Suche = keine Treiber Updates.
Ich denke, werden die Treiber einmal zum Update getriggert, wird das auch immer so hinterlegt.
Danach funktioniert nur noch der Brute Force Regsitry Hack, wie unten von Carsten beschrieben. Aber das ist nichts offizielles, und ganz bestimmt nicht für Laien gedacht. Deswegen würde es mich freuen, wenn MS die Optionen ins Update Menü integrieren würde. Lasse mich (hoffentlich positiv) überraschen…
„…wir wollten doch nicht in der Registry rumfummeln…“ von dem „Willen“ bin ich meilenweit entfernt und ob per Gruppenrichtlinien oder per Registry, bei mir werden weder Treiber gefunden, geschweige denn installiert ( wenn ich das nicht will)
Das war ja auch ein kleines bisschen sarkastisch gemeint, damit es keine Probleme bei Updates mehr gibt.
Das ist doch toll, das es bei Dir funktioniert, bei mir gings nicht. Weder über die Gruppenrichtlinie, noch über die Registry. Aber da „meine“ Methode bis jetzt funktioniert, behalte ich das immer bei, wenn ich neu installieren müsste. Da kann ich die Treiberupdates in der GPO auf Standard lassen (ohne Deaktivierung), und es werden trotzdem keine Treiber gesucht und installiert, genauso wie ich es will.
Wenn es so funktioniert wie du beschrieben hast spricht ja auch niix dagegen das auch weiter so zu machen und nicht so wie es gepostet habe ( weil es bei dir nicht funktioniert)
Ich dachte MS will sich mehr Zeit nehmen um die Updates auf Fehler zu testen ???
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
MS macht doch keine Fehler
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UpdateHandlers\Driver]
„DLL“=REG_SZ:-wuuhext.dll
Damit kann man triggern, wie man lustig ist und es werden definitiv niemals Treiber gesucht.
Man muss halt nur vor der Änderung die Rechte übernehmen und danach wieder auf TrustedInstaller zurückstellen.
Das funktioniert auch in der Home und AUCH wenn Windows vorher schon mal nach Treibern gesucht hat. Man kann den Tweak somit auch nachträglich setzen, ohne neu installieren zu müssen.
Ich kenne die Methode auch.
Und das ist für Laien auch sicher nicht so einfach durchzuführen.
Es geht hier im Transparenz, und eine einfache Option in den Einstellungen, Treiber Updates im Windows 10 Update selber zu deaktivieren. Das wäre doch viel einfacher, als irgendwelche Rechte der Registry zu übernehmen, wo eigentlich keiner rumpfuschen soll. Erst recht nicht in Registry Zweigen, bei der man eigentlich keine Zugriffsrechte hat.
Daher begrüsse ich den offiziellen Weg in der Zukunft (falls es so kommt), so hat jeder was er will, und gut ist. Ohne in tieferen Gefilden „Murks“ anzustellen.
@Janami25 ich habe jene Methode auch nur aus dem Wiki hier und habe mich darauf bezogen, dass manche meinten, es ginge nur mit einer Neuinstallation, wenn Windows zuvor schon einmal nach Treibern gesucht hat.
Und wenn man nach einer Treibersuche feststellt, dass diese nicht richtig funktionieren, dann ist es sicherlich kein Vergnügen, sein Windows neu zu installieren, um dann mit moinmoin’s Methode nicht wieder diese falschen Treiber zu bekommen. Somit erspart einem dann dieser Tweak unglaublich viel Arbeit. Wohlgemerkt, im Notfall.
Ansonsten hast Du aber nat. vollkommen recht, ich sehe das ganz genauso, wie ich bereits zuvor geschrieben habe:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/17/optionale-updates-und-treiber-updates-werden-in-der-windows-10-mai-2020-update-separat-und-uebersichtlich-angezeigt/#comment-111397
mal ne Frage um mal etwas Salz in die Wunde zu streuen: Wir haben jetzt schon 09 im Jahre 2019 wo bleibt denn das Windows Update dazu? ^^
indeckungspring ^^
Kennst Du Wayne?
Wayne interessiert´s …
Hier geht es um die 20H1 und nicht um die 19H2.
Thema verfehlt, setzen: 6
Ich habe mir mal den 3. Screenie nochmals durchgelesen. Da steht „if you have a speficic problem, one of these drivers might help. Otherwise, automatic updates keep your drivers up to date“.
Für mich hört sich das aber nicht so an, als würde man alles (de-) selektieren können. Und die wichtigen Treiber (zB Grafik) würden weiterhin automatisch über Window 10 Update kommen. So interpretiere ich den Text. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Hi,
First of all I just wanted to say thank you for this information
:https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/17/optionale-updates-und-treiber-updates-werden-in-der-windows-10-mai-2020-update-separat-und-uebersichtlich-angezeigt/#comments
As I can’t read the german language, I had to translate the page so I could read it, at least for me..I don’t like how Microsoft has added the ‚view optional updates‘ link into windows update. I really hope in the near future they either remove/change that option to something better. I know the times I’ve clicked on that link and checked out what was available there, most of the driver’s are rather old & obsolete. Of course this is just my opinion.
Da bei der Installation von Linux-Ubuntu mindestens ein halbes , wenn nicht sogar ein ganzes IT-Studium
anscheinend Vorraussetzung ist , habe ich als normal gebildeter Mensch , Windows 10 gekauft , um nun
festzustellen ,dass die „Redmonder“ auch schon in diese Richtung tendieren
Es ändern sich nach mancher Updateinstallation die Bezeichnungen ( W10 20H1, oder 2 ) ,auch verwehrt mir
das selbstständige Windows Updateinstallationsprogramm Updates , die für mein System , und meine Archi-
tektur geignet sind !
Da ist dann wieder das und das Voraussetzung ! In der Schule habe noch mit der Kugelrechenmaschine gear-
beitet ,kann man das für etwas ältere Menschen nicht einfacher erklären !?!?