Viele von uns haben bestimmt noch ein, zwei oder mehr ältere Mobilfunktelefone bzw. Smartphones zu Hause ungenutzt herumliegen. Zwar gibt es Online-Plattformen wie Ebay, Ebay Kleinanzeigen oder Rebuy, trotzdem scheuen sich viele ihr geliebtes altes Gerät zu entsorgen. MediaMarkt hat sich dem Thema nun angenommen und möchte uns dazu animieren unsere alten Handys dort abzugeben.
Denn bei MediaMarkt in Bonn, Düsseldorf, Erding, Eschweiler, Ingolstadt, Köln, Landshut, München-Haidhausen, München-Solln und Rosenheimer gibt es nun einen Automaten, an welchem man sein altes Mobiltelefon ansteckt, bewerten lässt und den Gegenwert sofort als Geschenkkarte erhält. Inwieweit der Automat auch optische Defekte erkennt, kann ich nicht beurteilen. Jedoch wird in der Pressemitteilung explizit darauf hingewiesen, dass der Automat auch Geräte mit Wasserschaden oder gesprungenem Display annehmen würde.
Wie bereits gesagt wird euer Gerät dann bewertet und ihr könnt dafür dann eine Geschenkekarte von MediaMarkt erhalten. Eine Bargeldauszahlung gibt es nicht. Euer Gerät wird dann entweder weiterverkauft oder fachgerecht entsorgt. Für 6 Monate sollen diese Autonaten zunächst aufgestellt sein. Ich bin gespannt, wie das angenommen wird. Sollte jemand einen solchen Automaten mal testweise ausprobieren, würden wir uns über ein Kommentar freuen.
Extra von Wien nach Rosenheim mit einem LKW-voll alter Handys,ob sich das rentiert?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
miit einem LKW ?

– brauchste den denn dann auch, um die Geschenkekarte zu transpportieren ?
nicht übel, das xD
Da ich mit der MediaMarkt-Betriebsstätte (!) vor Ort nicht zufrieden bin, ist eine Geschenkekarte für mich uninteressant. Mittlerweile hole ich mir dort nur noch Kleinteile, die ich sofort benötige. Alles andere wird beim traditionellen Fachmarkt im Umkreis von 20 km gekauft, bei dem ich bessere Beratung etc. habe.
„Alles andere wird beim traditionellen Fachmarkt im Umkreis von 20 km gekauft, bei dem ich bessere Beratung etc. habe.“
Darf man fragen, was für eine Art von Beratung du brauchst? Wenn ich mir was kaufe, informiere ich mich doch zu 99% bereits vorab im Internet, was passen könnte oder was eher nicht. Ich war noch nie in einem Markt wo ich anschließend gehofft habe, einen kompetenten Mitarbeiter vorzufinden.
halte ich nicht viel von !!!
Ich habe mein altes Galaxy S1 (GT-I9001) für unglaublich 45€ losbekommen.
Vor dem Verkauf habe ich es nochmal geflasht und die Stock-Rom aufgespielt, das man keine Daten widerherstellen kann.
Im ganzen eine gute Idee.
Mich würde mal interessieren, was mit meiner alten Klingel passiert. „Es wird weiterverkauft, aber wohin, und an wem?“
Ein weiterer „Strohhalm“, um Kunden in die Läden zu locken.
Wenn man das Gerät anstecken soll, muß es ja betriebsbereit und eingerichtet sein.
Wie kann man sicherstellen, daß möglicherweise vorhandene Restdaten in sicheren Händen sind?
Bei den meisten Leuten, die ich kenne, liegen die alten Telefone nur deshalb zuhause rum, weil sie nicht wissen, wie sie sie sicher leeren können.
Ich kann mich zwar nicht erinnern das ich jemals was beim MediaMarkt gekauft hätte, aber wenn die Altgeräte tatsächlich so Recycelt und nicht irgendwie nach Afrika oder Asien weiterverkauft werden, ist das eine gute Lösung momentan kann ich aber nicht aus der Meldung herauslesen was mit den Altgeräten Tatsächlich geschieht.
Zumal der Recyclings wert eines Sony Ericsson u8i Vivaz pro deutlich höher als 7,50€ sein sollte…
Ich hatte im Text gelesen: Verkauft (vielleicht auch Afrika) oder Recycelt, je nach Zustand.
Die wollen an der Kasse auch einen Perso fuer den Gutschein?