0patch (gesprochen Zero Patch) werden vielleicht einige von euch schon kennen. Diese stellen sehr häufig Mikro-Patches bereit, bevor die Hersteller zum Beispiel Sicherheitslücken offiziell schließen. Jetzt hat man bekanntgegeben, dass man Windows 7 und Windows Server 2008 weiter mit Patches versorgen wird.
Wie sie im Blog schreiben, werden sie ab Februar 2020 dann „die identifizierten Hochrisiko-Schwachstellen werden wir Windows Updates für unterstützte Windows-Versionen (z.B. Windows 10) prüfen, um zu bestätigen, ob der in Windows 10 reparierte gefährdete Code tatsächlich auf Windows 7 oder Windows Server 2008 vorhanden ist.“
Sie werden dann diese auswerten, testen und einen Mikropatch eben für Windows 7 bereitstellen. Somit wären dann die immer noch ca. 30% Windows 7 Nutzer gegen Sicherheitsprobleme abgesichert, bis, ja bis man dann vielleicht doch mal auf Windows 10 umsteigen will.
Klingt auf jeden Fall interessant für die Windows 7 Nutzer. Wer sich alles einmal in Ruhe durchlesen möchte, findet alles weitere hier.
Nachtrag:
Da nächstes Jahr Wahlen in den USA sind und die Wahlautomaten noch mit Windows 7 ausgestattet sind, hat Microsoft nun zugesichert, dass diese Geräte bis Ende 2020 kostenlos mit Updates versorgt werden. Normalerweise werden sonst ab Januar 2020 pro Gerät bis zu 200 Dollar verlangt.
Klingt nicht uninteressant – das werde ich im Auge behalten. Könnte für mich nützlich sein, 1x Notebook auf Win7 zu belassen.
“ bis, ja bis man dann vielleicht doch mal auf Windows 10 umsteigen will. “
Will. Hmmm.
Sagen wir es mal so. Ich persönlich steige auf W10 um wenn MS allen „Mist“ auf Opt In setzt und mit der Datensammel wüterei aufhört und sie dieses „Update Bug Fest“ in den Griff bekommen.
Daraus schlussfolgere ich das es vermutlich bis W11 dauert bis ich umsteige.
Hoffen wir also das 0patch bis dahin Updates liefert.
Dann wird Windows 7 dein letztes Windows System sein. Windows 10 as a Service. Folge dessen wird es kein Windows 11 geben und Microsoft wird auch nicht mit den Datensammeln aufhören. Das tun sie übrigens bei Windows 7 auch. Nur eben nicht so sichtbar. Wenn du Pech hast wird Windows 10 eines Tages auch nicht mehr kostenlos sein.
Wo ist Windows 10 kostenlos ? Falsch formuliert.
Ist doch kostenlos!
Du zahlst mit ein paar Nutzerdaten von dir. Aber das interessiert doch heut keinem mehr hab ich das Gefühl.
Wie sagen die Leute immer – „Ich hab ja nichts zu verbergen“
Traurige Gesellschaft
… und Alle, die mit Kopfmasken (oder sonstigen Vermummungen) draußen rum unterwegs sind, sind wirklich besser dran ??? Hm …
Wann wird denn eine Jagd bzw. Hatz erst so richtig interessant ??? [denkanstoss]
Guter Artikel diesbezüglich – Und warum Menschen die das sagen, eigentlich von nichts eine Ahnung haben … https://www.derstandard.at/story/2000105959550/gefaehrlicher-datenschutzirrglaube-ich-hab-doch-nichts-zu-verbergen
„Facebook-Profile sollen beispielsweise von der Firma Cambridge Analytica missbraucht worden sein, um Donald Trump zum Wahlsieg zu verhelfen.“ Genau, und die Geschenke bringt der Weihnachtsmann.
An solchen Aussagen sieht man deutlich, dass man irgend welchen NGO’s nicht alles glauben sollte. Vor allem bei Worten wie „sollen…sein“. Das macht diese Aussage zu gar nichts.
Ein Grund mehr bei Windows 7 zu bleiben und das scheiß Windows 10 abzulehnen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist denn das schon sicher oder nur eine Ankündigung das nach Supportende von Windows 7 es doch 2020 mit Mikro – Patches versorgt wird.
Sollte das stimmen würde ich auch bei Windows 7 bleiben,aber wie lange wenn es stimmt nur für 2020 oder länger ?
Auch Windows 7 sammelt Daten:
Liste Windows-10-Gängel-Updates
KB2952664
KB2976978
KB2990214
KB3008273
KB3021917
KB3035583
KB3044374
KB3046480
KB3050265
KB3050267
KB3054203
KB3054205
KB3058168
KB3068708 (ersetzt KB3022345)
KB3075249
KB3080149
KB3083324
KB3112343
KB3123862
wahrscheinlich gibt es noch mehr. Wenn man die Updates auf automatisch gestellt hat, wird man all diese Updates bekommen haben. Ich habe die Updates immer manuell ausgewählt. Seit Juni 2019 hat Microsoft Telemetrie auch in den Sicherheitsupdates versteckt. Aber klar ist, Windows 10 ist noch viel schlimmer. Viel kann man mit dem Tool W10 Privacy verhindern.
Auf einem meiner 2 Laptops läuft immer noch Windows 7, das könnte also für mich interessant sein um weiter bei Windows 7 zu bleiben. Ich werde dieses 0Patch beobachten.
Warum nicht gleich ein anderes OS verwenden ?
Linux ist so einfach. Und bitte kommt nicht mit dem Ubuntu Scheiß.
wer glaubt dass bei Linux keine Telemetriedaten gesammelt werden der irrt gewaltig!!!
Dort kann man sie aber nicht abstellen.
Die Antwort ist halb Quatsch. In einigen Desktop Oberflächen sind Einstellungen. Unter anderem Gnome. Man kann es einschalten,es nicht automatisch an. Generell ist in Linux keine Telemetrie vorhanden. Da es einige Desktop Oberflächen nun mal gibt unter Linux, wählt man eine die überhaupt nichts mitbringt. Weiter kann man ein Linux benutzen was ohne „systemd“ kommt. OpenRC usw. .. dann ist man auf der 1000% Seite.
@Frau Gisela: „Warum nicht gleich ein anderes OS verwenden? Linux ist so einfach.“
Na ja – Tee kochen ist auch machbar, trotzdem trinke ich den nie, weil ich ihn nicht mag. Und Win ist für mich eben „das kleinere Übel“ gegenüber macOS und Linux, selbst Win10.
Also geht er weiter, der Kleinkrieg mit/gegen Win – jetzt eben gegen Win10
Wenn ich 20 Jahre Autos von einen Autofabrikant fahre, dann ist es gut für mich. Mache aber meine Fresse nicht auf, wenn andere das von einen Autofabrikant machen.
UND DAS, SOLLTEST DU MACHEN.
Du schmierst jeden dein Windows Mist unter die Nase. Bist du etwa ein Microsoft Lobbyist ? Verdienst du dein dickes Geld, wenn du unter jeder Antwort über ein anderes System oder gegen Microsoft dein Mist zu Wort gibst?
Jetzt mal schön ruhig bleiben.
Das war eine Antwort auf Giselas Frage von Hugo. Nicht mehr nicht weniger.