Eventuell ein letztes mal, dass diese FRITZ!Box bei uns im Blog auftaucht. AVM hat die FRITZ!Box 7390 schon seit mehreren Monaten aus dem Support-Kreis herausgenommen und versorgt diese offiziell auch nicht mehr mit Updates. Dennoch wurde heute ein Update auf FRITZ!OS 6.86 veröffentlicht, welches als „Wartungsupdate“ eingestuft wird. Das Modell ist noch häufig im Einsatz.
8 Jahre lang und ein paar Monate wurde die 7390 (Nachfolger: 7490) mit Updates versorgt. Einen so vorbildlichen Support findet man nur ganz selten oder gar nicht. Nach dem offiziellen Supportende, gab es bereits ein weiteres Update und nun vielleicht das wirklich allerletzte für das Modell. Denn technisch läuft die FRITZ!Box 7390 am Limit und da geht funktionell einfach nichts mehr.
Es wurden einige Bugfixes und Änderungen vorgenommen, die wie folgt aussehen:
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.86 System:
- Verbesserung – Zertifikate aktualisiert
- Verbesserung – Stabilität angehoben
- Verbesserung – Automatisches Software-Update für FRITZ!Fon M2
Info
Wer sich gerne über die aktuellen Firmware-Stände von seiner FRITZ!Box oder von anderen Modellen informieren möchte findet nachfolgend ein paar interessante Links:
- FRITZ!Box Update Liste: Welches FRITZ!OS ist aktuell?
- FRITZ! Labor: Beta Versionen für die Öffentlichkeit
Einstellungen notieren/screenshots und dann auf Werkseinstellung zurücksetzen kann nach Jahren helfen dass sie etwas weniger am Limit läuft
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wie jetze..??nen update und bugfixes gibs dazu..??wen man aber von diesen bugfixes weis..warum hatt man sie nicht gleich entfernt..??und haut das update erst dan raus..
Bugfix = Bug + Fix = Entfernen von Fehlern
Ja, leider läuft das Ding (v.a. was DSL angeht) am Limit.
Aber ich hätte es genial gefunden, falls man die 7390, die noch vielerorts rumsteht, um DSL und die Speicherfunktion (und evtl.Telefonie) kastriert hätte, und es ermöglicht hätte Sie mit in´s MESH einzubauen.
Habe die überall, wo ich Computer-Hilfe gebe die 7390 durch ein aktuelleres Gerät ersetzt und die 7390 meist im Wohnzimmer für Fernseher etc. als LAN-Switch eingesetzt. Mag mehr Strom brauchen, aber dafür weniger Elektroschrott. Bislang habe ich dort damit meist ein zweites WLAN aufgespannt (weils einfach anders nicht sauber funktioniert). Da wäre Mesh ein Traum.
Hallo
Der Update 6.86 für die Fritzbox 7390 hat einen hässlichen Bug.
Die Häkchen auf der Seite „Internet->Zugangsdaten->Anbieter-Dienste“ können nicht mehr entfernt werden.
Bei uns hatte dies zur Folge, dass der Anbieter regelmässig seine Konfigurationen auf unseren Router geschrieben hat.
Eigene Konfigurationen, wie WLAN-Zugangsdaten, gingen verloren, bzw. wurden immer wieder auf die Werte des Anbieters zurückgesetzt.
Ich erhalte von avm.de keine Unterstützung, ausser zurücksetzen auf 6.83 und alle Konfigurationen wieder von Hand einzutippen.
avm.de bietet eigentlich auch keinen Support mehr für die 7390 an, dies wird dann schwierig, wenn avm.de Updates ausliefert, die aus meiner Sicht erhebliche Bugs enthalten…
Dadurch ist auch die Kontaktaufnahme schwierig und die Kommunikation eine Katastrophe.
Gruss P.