Das neue Surface Pro X Tablet kommt mit einer SQ1 CPU, in der die „DNA“ von Qualcomm integriert, aber trotzdem einzigartig ist. Microsoft hat zu den Geräten, die mit der neuen Windows 10 ARM CPU ausgestattet ist einige Hinweise bereitgestellt.
Für viele wohl am wichtigsten, die sich für das Gerät interessieren: Es können Apps als ARM64 und ARM32, also 64-Bit und 32-Bit installiert werden. Außerdem auch ganz normale Programme in 32-Bit. Es werden keine x64 Programme unterstützt. Einige Programm-Entwickler haben in der letzten Zeit nur noch x64-Programme bereitgestellt. Daher sollte man sich vorab informieren.
- Auch bei den Antiviren-Programmen lassen sich nicht alle installieren. Aber da ist man mit dem Windows Defender (bald Microsoft Defender) ausreichend und gut abgesichert.
- Windows Fax und Scan ist nicht verfügbar. Diese Funktion ist auf einem Windows 10 ARM-basierten PC nicht verfügbar.
Ebenso bei Spielen: „Bestimmte Spiele werden nicht funktionieren. Spiele und Anwendungen funktionieren nicht, wenn sie eine Version von OpenGL höher als 1.1 verwenden oder wenn sie auf „Anti-Cheat“-Treiber angewiesen sind, die nicht für Windows 10 ARM-basierte PCs entwickelt wurden.“
Bei den Treibern ist es logisch, dass man hier nur die vom Hersteller, bzw. über Windows Update, die von Microsoft selbst erhält. Problematisch kann es bei Treibern für externe Geräte werden. Da sollte man sich erst vorab informieren, ob für Drucker etc. auch 32-Bit Treiber zur Verfügung stehen.
Die neuen Geräte mit Windows 10 ARM der neuen Generation muss man hier ja sagen sind immer mit dem Internet Verbunden. Man braucht es, wie beim Handy nur ausmachen. Somit hat man das Gerät immer gleich bereit, braucht sich aber keine Sorgen um den Akku-Verbrauch machen.
Wer mehr erfahren möchte, findet die FAQ, die sicherlich noch aktualisiert wird hier: support.microsoft
Habe ich das richtig verstanden? Das „Surface Duo“ hat einen Android-Unterbau? Ist es nun „Phone“ oder Tablet mit „Phone-Function“?!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Falsch gepostet. Meine Fragen drehten sich um das MS-Event (Livestream).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das soll wohl ein windroid sein.
Da hat MS ja wohl ganz schön was rausgehauen. Nun sollte ich zusehen, dass ich mein Apple-Kram noch günstig an den Mann/Frau bringe.
ich schätze, es wird wieder ein Rohrkrepierer, so wie Windows RT. Ich habe selbst ein Surface RT der 1. Generation und weiß wovon ich spreche. Vorteil: da die Basis nicht so groß ist, werden sich Schadprogramme wohl eher nicht in diese Nische wagen.
Mein Surface RT verabschiedet sich so langsam. Viele Apps kann ich nach einer Neuinstallation des BS nicht mehr installieren, da die Anbieter ihre Apps schlicht aus dem Store entfernt haben. Dazu noch der Bug mit dem Zertifikate Fehler von dem Internet Browser. Hoffe das auf ein baldiges Update, sodass ich die automatischen Updates wieder einschalten kann.
Ich hatte auf einen Nachfolger für das Surface Go mit LTE und ausreichend Power, Ram und Festplattenspeicher gehofft. Schade. Mehr wie 500-600 Euro wollte ich eigentlich nicht für ein Surface ausgeben. Dazu kommt ja immerhin noch etwas Zubehör wie Stift, Maus, Tastatur und ggf. Dock. Da liegt man dann schon wieder bei rd. 1000 Ocken.
Warum gleich so negativ? Windows 10 auf ARM gibts seit zwei Jahren und die Geräte sind vollkommen unauffällig. Es läuft – anders als bei RT – ganz normale Software, auch ohne Store. Damit ist das doch völlig unproblematisch. Ein ganz normaler Windows PC, nur mit besserer Akkulaufzeit.
Es geht wohl mehr als bei Windows RT, aber eben wohl auch nicht alles, was auf X86/AMD64 läuft.
Schade, aber für mich ist nun klar: mein nächstes Gerät wird ein gebrauchtes Lenovo-X380-LTE. Gründe: 1) LTE reicht mir derzeit, weil die Netzbetreiber vermutlich Jahre brauchen, bis alle Funkstationen auf 5G aufgerüstet sind. 2)Man liest im Internet, daß beim Pro7 die SSD nicht getauscht werden könne und ein Pro7 mit 1TB-SSD fast 2.500,- kosten soll.— Leute, für das Geld bekomme ich bestimmt zwei oder drei gebrauchte Lenovo-X380-LTE.
ich habe hier ein gebrauchtes Lenovo X1 Carbon (Gen3) mit LTE.
Bin soweit auch zufrieden. Die SSD kann relativ einfach getauscht werden (6 Schrauben ungefähr). Der Akku hingegen nicht (:-(
Lenovo baut schon geile Teile.