Mozilla hat eine Funktion in den Firefox 71 (derzeit Nightly 71.0a1) integriert. Den Kiosk-Modus. Dieser kann zum Beispiel unter Windows über eine Ergänzung in der Verknüpfung gestartet werden.
Der Browser öffnet dann im Vollbildmodus mit der von euch eingestellten Webseite. Gedacht ist es für Präsentationen oder ähnlichem. Alles was man machen muss ist eine Verknüpfung zur firefox.exe erstellen. Dann die Eigenschaften öffnen und unter Ziel: ein Leerzeichen –kiosk „https://www.deskmodder.de“ anhängen.
Startet man nun den Browser über die Verknüpfung geht er im Vollbild-Modus, (wie man es auch vom Windows Kiosk-Modus her kennt auf) und man kann nun auf der Webseite surfen die eingestellt wurde. Es funktionieren hier zum Beispiel die F-Tasten F9 für den Reader-Modus, F3 für die Suche auf der Seite nach Worten oder F5 zum Aktualisieren.
Um wieder aus dem Modus herauszukommen muss man Alt + F4 drücken. Andere Möglichkeiten wie Esc oder eingeblendete Button funktionieren hier nicht, bzw. gibt es nicht. Integriert wurde die Funktion aber nicht nur in Windows., sondern auch Linux und Mac.
2002 gab es die ersten Anfragen für den Kiosk-Modus, bevor dieser nun integriert wurde. Beschrieben ist es unter hg.mozilla.org/integration/
Zu Windows 98 Zeiten gab es eine Kiosk-Software, die beim Start des Browsers, damals überwiegend IE, ein Fenster im Browser öffnete, in dem Webseiten aufgerufen wurden.
In dieser Software konnten Filter konfiguriert werden, um z. B. Gewalt verherrlichende und / oder Jugend gefährdende Webseiten zu blockieren.
Ich vermute, im FF-Kiosk ist etwas Anderes gemeint.
Hört sich ja eher nach den heutigen Familienoptionen unter Windows Sicherheit an.
ich bin ein Freund des KIOSK Modus für Browser (gleich jeder Art).
Früher gab es da ganz brauchbare Add-Ons für Firefox. Seit irgendeiner Umstellung seitens Firefox (wo viele Erweiterungen zusammengestrichen wurden), tendiert die Auswahl gen Null.
Eine habe ich noch gefunden:
addons.mozilla.org/firefox/downloads/file/3349026/modern_kiosk-0.12-an+fx.xpi
Für den Chrome Browser nutze ich eine Verknüpfung.
Hier die für die portable Version. Pfade müssen entsprechend angepasst werden.
ausführen in:
„%homepath%\Downloads\PortableGoogleChrome\Chrome Stable x64“
Ziel:
„%homepath%\Downloads\PortableGoogleChrome\Chrome Stable x64\chrome.exe“ –user-data-dir=“..\profile“ –force-dark-mode -kiosk –overscroll-history-navigation=0 http://www.google.com