Ist ja nun fast ein halbes Jahr her seit dem letzten Update für das 8GadgetPack. Jetzt wurde die Version 30 freigegeben. Wer das Tool nicht kennt, es handelt sich hier um die Gadgets, die wir von Vista her kennen.
Diese Gadgets können unter Windows 7, 8.1 und auch Windows 10 installiert werden. Dafür gibt es eine Reihe an verschiedenen Gadgets, die ihr euch auf dem Desktop anzeigen lassen könnt. Hier aber mal die Changelog:
- Alle veralteten Gadgets wurden aktualisiert.
- Verbesserte Kompatibilität mit Windows 10 1903.
- Neue Gadgets hinzugefügt: Countdown2Date, Datum & Uhrzeit, Desktop-Rechner, Festplattenaktivität, GPU-Meter, Piano.
- In den folgenden Gadgets wurden Probleme mit hohen DPI-Werten behoben: Alle CPU-Meter, Laufwerksanzeige, Währungsanzeige, Netzwerkanzeige, Top Five 10, Netzwerkauslastung, Laufwerkaktivität, Desktop-Rechner, Uhr, Bilderrätsel, CPU, Lautstärkeregler, GPU-Meter, MSN-Wetter.
- Deutsche Lokalisierung zum MSN Weather Gadget hinzugefügt.
- Verbesserte brasilianisch-portugiesische Lokalisierung in 7 Sidebar und einige kleinere Bugfixes.
- Das Verhalten in der Zwischenablage wurde umgekehrt, um den gleichen kopierten Text nur einmal anzuzeigen (da viele Anwendungen ihn mehrfach in die Zwischenablage gelegt haben).
Info und Download:
8GadgetPack 30.0 – Verbesserte Kompatibilität mit Windows 10 1903 und mehr
Das war das erste was ich nach dem runterladen mit Edge Chomium bekommen habe.
This app might harm your device
Microsoft Defender SmartScreen reported that this app is not commonly downloaded or is not signed by its publisher.
Name: 8GadgetPackSetup.msi
Herausgeber: Unbekannt
Weniger anzeigen
Trotzdem beibehalten
Report this app as safe
Mehr erfahren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
…that this app is not commonly downloaded….
Daran wird es wohl liegen. Ist ja eine neue Datei, die der Smart Screen noch nicht kennt.
Bei einigen sollte man noch 1 oder 2 Tage warten. Oft wird die gering Häufigkeit der Downloads als Grund für das Blocken angegeben. Wenn man von App automatisch nach Update suchen lässt, bekommt man die Meldung auch nicht am Veröffentlichungstag, sondern später.
Bevormundung hoch3 fuer die Gehirngeaschenen kann ich akzeptieren. Aber das ihr -Windoof Experten – diesen Spuk mitmacht ist schon bedenklich ….
Danke für die schnelle Antwort ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich erhalte bei dem Versuch die neue Version zu installieren immer den Fehler 1503 und 1502 unter Win 10 64 bit. Danach ist das Gadget Programm verschwunden und lässt sich weder neu installieren noch reparieren. Habe mit dem Gadget eigenen Remove Programm das Programm entfernen lassen aber auch dann lässt es sich nicht mehr installieren. Leider auch keine ältere Version wie Version 28 oder 29. Erst nach Nutzung der Systemwiederherstellung ist das Gadgetprogramm wieder da und lässt sich nutzen. Hat jemand einen Tip für eine Lösung?
Sorry mir ist ein Fehler unterlaufen. Die Fehlermeldungen lauten 2503 und 2502.
Diese Fehlermeldung bekomme ich auch ab & an – aber nicht bei dem Gadget-Programm, sondern bei (älteren) Programminstallationen:
Hauptsächlich betrifft das Installationen die eigentlich aus der 32-Bit-Zeit stammen und dann nicht mehr auf meinem 64Bit-System sauber ausgeführt werden
( bastelt da MS etwa mittlerweile an den Möglichkeiten sowas nicht mehr zu installieren ? )
Kann sein. Ich habe es vor etwa 6 Monaten aufgegeben das 8GadgetPack 1 mal die Woche wenn eine Neue Build heraus kam zu reparieren. Jetzt nutze ich Rainmeter und den Gadget Skin. Hier sind auch alle Gadgets bei, die ich auch unter dem 8GadgetPack nutzte.
Solche Warnungen bei neuen Sachen kennt nicht nur der Chredge, auch Firefox oder Chrome können manchmal gut meckern. Wenn mir das Prog bekannt ist, sch**** ich auf solche Hinweise.
Win10 warnt ja auch selber vor´m installieren, nach dem Motto: „Wat de Bur nich kennt, dat frett he nich.“ – reicht manchmal schon, wenn ich das Setup mit dem Haupt-PC runtergeladen, auch aufs NAS gesynct und dann auf einem anderen Rechner direkt vom NAS installieren will – verdächtig genug für Win10, grins.
Noch fieser ist, das manche Progs total geblockt werden und eine normale Installation unmöglich ist – da muß man dann mit der Kommandozeile (das lieb´ ich ja so…) übersteuern. Meine mich zu erinnern, das mir dass zuletzt bei einer aktuellen Version von Display Fusion (zum Wallpaper setzen) passiert ist.
Es ist ein Kreuz mit all dem neuen Zeug – in der Steinzeit mit leckerem Hirsebrei in der Höhle war´s vielleicht doch besser? Na, auf jeden Fall dunkler…
Probleme gibt es aber bei Benutzung auf den 2ten Display,
Weil da verschwinden die Daten.
Kann ich nicht bestätigen!
Nutze seit Jahren das Tool, auch bei Insider Build´s
Nvidia Karte
ist nichts notwendiges..da nicht ressourcen schonend..
2019-10-18: Version 31.0 released.
Fixed a bug introduced in version 30 that would sometimes crash the gadget process. Also fixed high-dpi problems with Drives Meter and Power Status Gadgets.