Wer mit der aktuellen Version Windows 10 1903 unterwegs ist, benötigt nur die KB4517245 (20KB) und damit werden alle Funktionen in der Windows 10 1909 (19H2) freigeschaltet, die schon in der aktuellen Version der Windows 10 1903 enthalten sind.
Die offizielle Version für alle wird nach neuesten Erkenntnissen Ende Oktober kommen. Es sei denn, es sind noch kritische Fehler enthalten. Dann wird es sich in den November verschieben. Davor wird diese Version im Release Preview Ring getestet. Das wird Ende nächster Woche (17.-18.Oktober) der Fall sein. So die derzeitigen Infos.
Ende Oktober wird dann sicherlich auch das MCT aktualisiert werden, damit alle, die das kleine Update KB4517245 nicht installieren konnten, weil sie noch mit der 1809 unterwegs sind direkt auf die Windows 10 1909 updaten können. Oder eben mit dem erstellten USB-Stick oder DVD neu installieren können.
Wer nun schon umgestiegen ist, braucht sich keine Gedanken machen. Egal ob Insider im Release Preview Ring, oder kein Insider es werden hier alle kommenden Updates installiert. Der Test nächste Woche dürfte nur dazu da sein, die 1909 noch einmal zu prüfen, damit diese auch an die älteren Versionen verteilt werden kann.
Somit wird aus der 1909 (2019 September), eine Oktober Version im RP-Ring im Oktober, die im ungünstigsten Fall im November erscheinen wird. Aber so viel Neues hat die Windows 10 1909 ja nun auch nicht zu bieten. Dass kommt erst mit der Windows 10 Mai 2020 Update.
Danke an Cluster Head für die Info.
[Update 11.10.]: Laut Microsoft ist die 18363.418 die letzte Version im Release Preview Ring und wenn hier alles glatt läuft wird diese dann auch an alle als November 2019 Update verteilt + Updates die dann danach kommen werden. Wer schon umsteigen möchte, kann entweder die KB4517245 installieren, oder kurz in den Release Preview Ring als Insider umsteigen, das Update laden und dann den Insider Status wieder verlassen.
Wer nicht wechseln möchte, für diejenigen dürfte dann der Fahrplan wie oben beschrieben ablaufen. Man ist also etwa eine Woche eher fertig geworden, wie es auf der Roadmap intern stand.
Als Hinweis für den Slow Ring. Man wird hier den Umstieg auf die Windows 10 20H1 vorziehen. Wer die Version vom Frühjahr 2020 noch nicht testen möchte, muss in den Release Preview Ring wechseln. blogs.windows
Die ersten Feature-Update Release ISO-Dateien sind nun auch schon in unserer Liste:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich hab noch nie verstanden, warum MS nicht ein vollumfänglich abgeschlossenes Major-Update herausbringt und danach, die Betonung liegt auf „danach“, einen Release-Termin ausgibt als vielmehr über eine längere Dauer der Entwicklung hinweg, verschiedene Release-Termine insinuieren. Jeder weiß doch, dass wenn MS heute sagen würde, dass das nächste „Spring-Update“ im April 2020 ausgerollt werden würde, es spätestens Mai oder Juni 2020 tatsächlich ausgerollt wird. Also kann man doch gleich warten, bis man es seitens MS definitiv weiß.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Weil Microsoft vielleicht noch SCRUM-Master sucht…
Das Problem mit dieser extrem schlechten Kommunikation bezüglich Release betrifft aus meiner Sicht nicht die Consumer. Seites Microsoft wird einfach kein Release-Zeitpunkt kommuniziert und das macht es für größere Unternehmen unnöglich Personalressourcen für die Entwicklung des Inplace-Upgrades, Erstellung der Verteilungs-Images, allen anfallenden Tests in ihren berühmten „Ringen“ und und und zu kalkulieren und freizugeben. Wenn fix wäre, dass z.B. 1909 mit dem Patch-Day im Oktober verteilt wird, ist das völlig OK, wenn es dann auch passiert. So ist wieder einmal nichts passiert und man muss wieder alles verschieben. Wann denn nun veröffentlicht wird weiß wieder niemand. Wie soll man das vernünftig planen? Ich persönlich hasse WaaS. Aber nicht wegen der Upgrades oder Windows 10 an sich oder der Technik, sondern rein wie es Microsoft organisatorisch und kommunikativ betreibt. In Wahrheit kann sich das kein anderer Zulieferer -und in einer anderen Rolle sehe ich Microsoft da nicht, schießlich bezahlen wir ein Vermögen an Lizenzen- leisten. Aber was nützt das Jammern, es hört sowieso niemand und es wird sich auch nichts ändern.
Also das ewige hinausschieben, reden und ankündigen, ohne dann tatsächlich mal was ordentliches zu liefern finde ich mehr als Lustig. Und wenn sie dann liefern dann jedesmal mit Bugs und Problemen. ALSO vieleicht ist besser sie lassen gleich…
Von was redest du? Microsoft hat noch niemals etwas angekündigt. Seiten wie diese, spekulieren nur und bieten „Gerüchte“ oder Dinge, die Microsoft unter der Hand preisgibt als News an. Dennoch sind das niemals offizielle Datumsangaben seitens Microsoft, denn Microsoft hat niemals auch nur annähernd ein genaues Datum genannt. Außer – 2 Halbjahr 2019 und das läuft ja noch bis Dezember
Genau das ist ja das Problem, dass Microsoft nie was ankündigt. Die veröffentlichen Strategien, wie in Unternehmen in welchen Release-Ringen bereitgestellt und getestet werden soll. Halten am Support-Ende einer Windows-Version fest und „stehlen“ mit diesen extrem verzögerten Freigaben aber dennoch Zeit. Nochmal: Wie soll man in Unternehmen so etwas planen? Da sind lt. Best practice von Msft Gruppen von Mitarbeitern als Ring 1-3 als Test-Benutzer für LOB Apps eingeteilt und geschult worden, um WaaS gerecht werden zu können. Das sind bei uns mehr als 100 Benutzer, die ein neues Windows testen sollen, bevor es in Produktion geht. Alles steht in den Startlöchern und jetzt heißt es wieder warten. In Ordnung finde ich als zahlender Kunde das nicht. Msft soll es endlich schaffen festzulegen, wann ein Release erscheint. Wie eben der Patch-Day im Oktober für die xx09. Und gut wärs…
Also ankündigen tun sie wohl. Wobei sich hierbei vortrefflich streiten ließe, wer und wie was offiziell, und wer und wie was inoffiziell ankündigt. Und ob das dann Firmenvertreter oder Dumschwätzer sind. Der CEO hat wahrlich nichts konkretes angekündigt. April-Update, September-Update ist ja immerhin eine Hausnummer, nach der sich der Normal-User 08/15 mit mehr oder weniger Zuversicht richtet. Doch diese Hausnummern stimmen ja meistens dann nicht. Nun bin ich aber nicht nur der „dumme“ User, sondern letztendlich auch der zahlender Kunde. Jede Lizenz mußte ja irgendwann gekauft werden. Und der Kunde liebt es eben nun mal, wenn Liefertermin genannt wird und dieser dann auch eingehalten. Und da hat MS eben anscheninend mehr Schwierigkeiten als Apple (Catalina ist da) oder diverse Linux Distributionen.
Ich habe die Version gestern und heute auf mehreren PCs installiert. Der PC läuft sehr schnell und flüssig, keine Probleme. Ich bin nach den letzten Meldungen hier davon ausgegangen, die Version sei fertig. Stimmt dies nun doch nicht?
Die neuen Funktionen sind schon seit der 1903 18362.329 integriert. Es geht jetzt nur um die anderen Versionen und dem damit verbundenen Release.
Die fummeln Windows 10 einfach Kaputt, es Meckern doch eh schon alle drüber, die Lieben halt ihr Win7. Man solle doch Windows 12 ins Leben rufen?
Oder besser noch Windows 5-nach-12.
Zugegeben: Auch ich meckere manchmal! Aber – bedenkt einfach mal die Tatsachen im Zusammenhang !!!
Windows selbst wird in 2 Architektur-Grunvarianten – der inzwischen halbwegs ausgereiften 32-Bit-Variante und in der noch immer in der Testphase befindlichen 64-Bit-Variante.
Das Ganze dann noch in diversen Variationen.
Laufen muß das System in mehreren unterschiedlichen Prozessor-Architekturen. Dazu die tausenden unterschiedlichen Hardware-Geräte, prodiziert und hergestellt unter Mithilfe tausender qualitativ teils sehr unterschiedlicher Zulieferer, verbaut in Milliarden verschiedenen, teils extrem „eigenen“ Kombinationen, Betrieben mit weiteren Millionen unterschiedlichster Software-Varianten, multipliziert mit weiteren Millionen (teils unmöglichen) Kombinationen, benutzt von Millionen unterschiedlichsten Nutzern in tausenden abweichenden Umgebungen- zusätzlich bedroht von Millionen Schadprogrammen !!!
Und das Ganze soll möglichst schnell, fehlerfrei, zuverlässig und billig funktionieren – unter allen Bedingungen!
Sowas ist wahrlich nicht leicht umzusetzen – und schon gar nicht, wenn ständig an irgendwelchen teils extrem unsinnigen Veränderungen gebastelt wird!
Ganz abgesehen davon, dass ständig neue und höhere Anforderungen gestellt werden (müssen)!
Jede(r) Programmierer kann Lieder davon singen !!!
Nee, Leute – Hut ab vor MS – auch wenn manche Strategien nicht unbedingt logisch erscheinen und sicher auch teils schwere Fehler gemacht wurden und wohl auch immer wieder gemacht werden – schließlich lernen wir Alle seit der Steinzeit hauptsächlich aus Versuch und Irrtum !!!
Sorry, musste mal wieder gesagt/geschrieben werden …
Es wurde auch genug getestet.
@moinmoin
„nur die KB4517245 (20KB) und damit werden alle Funktionen in der Windows 10 1909 (19H2) freigeschaltet“, würde ich widerrufen.
Nicht bei allen! (man nannte es mal A/B Test)
Nur zur Info:
Ich habe eben auf einem (fast schon vergessenen) Test-Notebook von der 1903 18362.10005 direkt per Inplace-Upgrade auf die 1909 18363.418 aktualisiert – völlig problemlos. Und alle Optionen sind funktionstüchtig.
Inet dabei gekappt, oder mit?
Eben war mein DSL wieder tot – konnte nicht mehr korrigieren …
Moinmoin, bitte die Versionsnummer auf 1903 18362.10005 ändern!
Antwort: Alle Netzwerkverbindungen waren aktiv – keine Zusatz-Hardware abgeschaltet – 2. Festplatte blieb angeschaltet!
Alles fehlerfrei und zügig abgelaufen – einzig der Defender schreit nach einer Schnellprüfung. Da war ich aber selbst nachlässig!
Zusatz: Die Suche nach Updates hatte ich aber im Setup vorsichtshalber abgeschaltet.
Das dauert alles viel zulange.Da ist bei MS keine Struktur drin andauernd das verschieben Untragbar!!!!
Hast Du auch selbst schon mal konstruktive Vorschläge an MS gerichtet – zum Beispiel im Feedback-Hub?
Ich schon – und bereits mehrfach positives Feedback von MS dafür erhalten!
Und: Es sind auch schon einige Vorschläge übernommen worden! OK, ich bilde mir jetzt nicht ein, dass das allein mein Verdienst ist – zumindest war ich dann aber Einer von Mehreren/Vielen, die Beachtung fanden!
Du darfst also getrost selbst aktiv werden und mithelfen, Fehler aufzudecken/abzustellen und nützliche Vorschläge einbringen!

Glaub mir, auch wenn nicht auf jede Mitteilung persönlich eingegangen wird (werden kann) – Du kannst mithelfen!
Aber was genau hat das jetzt mit der praktisch nicht vorhandenen Kommunikation, wenn es um Release-Daten geht, zu tun? Wie gut mit Meldungen im Feedback-Hub seitens Microsoft umgegangen wird, hat man bei den letzten Veröffentlichungen eh gesehen. Und ja, ich für meinen Teil habe schon ettliche Meldungen im Hub eingestellt.
Fein!
Dann sollte möglicherweise genau dieses Problem auch wiederholt angesprochen werden?
Ist nur so eine Idee. Aber gut.
Ich versteh die Aufregung nicht.
Wann genau hat Microsoft denn was wohin verschoben??
Wenn eine Version fertig ist, gibt es einen Blog Eintrag von Microsoft und gut is. Den Rest erledigen dann die diversen Medien. Was genau erwartest du denn.
Bis jetzt testet Microsoft die 19H2 im Insider Ring. Alles was da so an Meldungen erscheint ist reine Fantasie.
Wie diese Meldung jetzt, da hat alles eine Twitter Meldung ins Rollen gebracht. Die fing schon mit: „Ich hab gehört“ an.
Anschließend kannst du dir einen Spass draus machen und beobachten wie die verschiedenen Foren, Blogs und andere Medien das dann verarbeiten.
Und die vorhandenen Probleme werden eigentlich immer gut behoben, mal schneller mal weniger.
Joern, ich kann dich beruhigen. Das basiert nicht auf irgendeine Twittermeldung.
@moinmoin,
Da ich die Meldung auch bekommen habe und anschließend der ein oder andere mit dem fast gleichen Wortlaut auch einen Blog-Post verfasst hat, habe ich das jetzt einfach mal angenommen, Sorry
Wenn wäre auch ein via-Link unter dem Text gewesen.
So und nun weiter mit meinen ChromeBook! Da gibts regelmäßig und Zuverlässig Updates und das geht wie die Sau!!! Und überwachen tun sie sowieso alle
KB4517245 – это глупость, ничего это обновление не меняет, если только 2 на 3 и 3 на 9. И ещё, есть здесь сборки 1909, вроде бы, есть и на русском языке, но, почему то английский, немецкий, на русском ничего нет, очень жаль!!!!!!!!!!
Здравствуйте,
Что именно ты имеешь в виду?
Попробуй загрузить Изо сюда! https://uup.rg-adguard.net/index.php
Windows 10 Media Creation Tool Build 18362.418 steht zum Download bereit!
Download:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Hinweis: Lädt zurzeit aber noch die 18362.356
Getting the November 2019 Update Ready for Release
Hello Windows Insiders!
We are now getting the Windows 10 November 2019 Update (19H2) ready for release. We believe that Build 18363.418 is the final build and we will continue to improve the overall experience of 19H2 on customers’ PCs as part of our normal servicing cadence. Build 18363.418 includes all of the latest 19H2 features as well as the latest fixes included as part of KB4517389. Windows Insiders in the Release Preview ring already have this build, so no action is needed from them to get this build.
Hallo Windows Insider!
Wir bereiten nun das Windows 10. November 2019 Update (19H2) für die Veröffentlichung vor. Wir glauben, dass Build 18363.418 der letzte Build ist, und wir werden das Gesamterlebnis von 19H2 auf den PCs der Kunden im Rahmen unserer normalen Wartungsintervalle weiter verbessern. Build 18363.418 enthält alle neuesten 19H2-Funktionen sowie die neuesten Korrekturen, die als Teil von KB4517389 enthalten sind. Windows Insider im Release Preview Ring haben dieses Build bereits, so dass keine Aktionen von ihnen erforderlich sind, um dieses Build zu erhalten.
https://t1p.de/o3es
Ja, genau das war dann gestern noch die Art von Kommunikation, die ich mir gewünscht habe. Mit so etwas hat man was angefangen und kann damit etwas genauer planen. Geht doch, mehr wollte ich gar nicht. ?
Weitere Info:
Heutige Upgrades/Updates auf Windows 10 1909 18363.418 sind auch auf (ur)alten Notebooks (IBM/Lenovo Thinkpad R60 und T60 mit Intel-Grafik sowie T60 mit ATI-Grafik – alle mit 14 Zoll 4:9-Display) sind völlig problemlos online erfolgt.
Die Systeme laufen schnell und zuverlässig – und es gibt keinerlei Treiber-Probleme.
Alle jetzt hier genannten Rechner haben DualCore-Prozessoren (Intel) mit 1,66 bis 2,20 GHz; je 4 GB DDR2-RAM; je 1 TB HDD und laufen unter Windows 10 Pro 32-Bit.
… und noch ’ne Info:
heute hab ich auf meinen „Draußen-PC“ (der hat diesen Herbst sicher auch schon mal Frost abbekommen) versucht, die unterschiedlichen Windows-10-Versionen (Pro 32-Bit; Pro 64-Bit und Pro 32-Bit Insider) zu aktualisieren – und bin (reproduzierbar!) jedes Mal auf den Fehler 0x80070005 gestossen …
Und was war die Ursache? Eine der 8 Festplatten hatte aufgrund mangelnder Stromversorgung (ein Y-Kabel gab keinen richtigen Kontakt auf der +12V-Leitung) Cache-Probleme! Also Alles repariert und eine Festplatte mit bekannterweise fehlerhaftem Cache angeklemmt – Bingo !!!
Somit deutete diese Fehlermeldung definitiv auf eine bereits (zumindest teilweise) schadhafte HDD-Datenübertragung hin!
Nach Überprüfung (und Durchmessung unter Last) der Stromversorgungen (die HDD mit dem defekten Cache wurde selbstverfreilich wieder ersetzt) war das Problem – bei allen Systemen – wie weggeblasen und die Upgrades/Updates liefen fehlerfrei durch!
In wie weit das Ganze möglicherweise auch bei defekten bzw. falsch angesteuerten Laufwerks-Controllern auftritt, kann ich derzeit in Ermangelung defekter Controller (noch) nicht sagen/schreiben …
Aber möglicherweise hilft das ja jemandem weiter – zwecks Fehler-Eingrenzung …
Erste ISOs tauchen auf:
Windows 10 (consumer editions), version 1909 (x64) – DVD (German)
bff5dbffce66e2bde1a3c4b61ee963832a961923
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
2019-10-16
Gruss
link?
Ist wohl das hier gemeint
https://msdn.rg-adguard.net/public.php?seach=version+1909&str=100
An die Deutsche kommt man halt schwer ran (Business).
English gibt’s schon: twitter.com/WZorNET/
Installiert die 18363.418, Setup bleibt aber bei 18362.418. Somit leider nach wie vor kein Inplace Upgrade zu Reparaturzwecken innerhalb der 18363 möglich.
https://cloud.mail.ru/public/3jjH/2X69iGFSw 1909 ISO