Es ist zwar keine dramatische Nachricht, aber eine, die vielleicht nicht jedem schmeckt. Ich habe bei einem Nokia 7.1 bemerkt, dass man eine Micro SD-Karte nicht als internen Speicher formatieren kann. Diese Funktion wurde offiziell in Android 6 Marshmallow eingeführt und sollte bei einem puren Android (Android One) eigentlich Standard sein.
Denn 32GB reichen nicht für jeden aus und könnten somit erweitert werden. Doch leider kann man zurzeit eine SD-Karte nur als mobilen Speicher einstellen. Viele sagen, dass das Vorteile hat, um den Speicher „schnell“ zu halten, doch so ist nicht zugesichert, dass alle Dateien sich auch aufteilen. Wenn man die SD-Karte als intern formatiert, erweitert man den Speicher wirklich und die Apps und Dateien müssen nur einen Speicher füllen.

Kurios: Bei einem Nokia 5.1 oder Nokia 3.1 beispielsweise, lassen sich SD-Karten als interner Speicher formatieren. Diese Smartphones besitzen auch nur 16GB, haben aber dennoch Android One installiert. 32GB hört sich dagegen deutlich mehr an, reicht aber heutzutage trotzdem nicht immer aus.
Der Nokia Support schrieb mir, dass man an einer Lösung arbeite. Wann diese Lösung auch den Weg auf die Smartphones findet, ist derzeit noch unklar. Ob diese Möglichkeit der Speichererweiterung mit Android 10 kommt, muss abgewartet werden. Das ganze Thema wurde bereits im Juli 2019 behandelt und hat im Forum eine größere Welle geschlagen. Damals hieß es, dass die Funktion mit einem Sicherheitsupdate nachgereicht wird – leider ist das nicht passiert.
Ja, das ist leider so. Und noch eine Sache funktioniert ebenfalls nur auf dem 7.1 nicht. Man kann die offizielle Ausweis-App nicht verwenden, da NFC irgendwie nicht funktioniert. Entweder haben die schlechte Hardware verbaut oder schlechte Treiber verwendet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wobei das dann ja nur irgendeine Zertifikats-Geschichte sein dürfte und sich dadurch grundsätzlich beheben lassen müsste. Denn NFC funktioniert sonst an meinem Gerät wunderbar… Egal ob ich damit Geräte verbinde oder auch beim bezahlen via GooglePay. Bei letzterem Läuft das sogar wesentlich besser als beim Moto G6 Plus oder Moto One wo ich ständig Probleme hatte das ich das Gerät ein zweites mal vorhalten musste.
Abwarten
Unter Umständen kann es sein, dass das ganze ja mit Android 10 kommt. Mir ist dahin dessen aber nichts bekannt.
Ich habe ein 5.1 Plus da klappt das auch nicht mit dem Speicher der SD-Karte aber so wichtig ist das auch nicht, im übrigen war das auch schon lange beim Nokia bekannt.
Unnötige Funktion, die sogar oft problematisch ist. Wenn’s nämlich die SD-Karte „himmelt“, dann wars das mit dem OS.
Blödsinn… Das OS bleibt natürlich auf dem vorhandenen Speicher und kann nicht verschoben werden.
Trotzdem ist die Funktion nur relevant, wenn auch der sd Karten Speicher verschlüsselt sein soll/muss.
Für alle anderen birgt die Funktion tatsächlich die Gefahr, dass alle lokal auf dem Telefon gespeicherten Daten verloren sind, wenn die sd Karte kaputt gehen sollte.
Das passiert dir auch, wenn die SD-Karte nicht eingebunden ist. Jenachdem was du auf eine nicht eingebunden SD speicherst, sind da deine Daten genauso weg, wenn diese den Geist aufgibt.
Die SD Karte als internen Speicher zu verwenden ist von Nokia auch nur für die kleinen Serien mit wenig Speicher vorgesehen. Also von 1.x bis 5.x. Alle größeren Modelle werden die Funktion auch durch kein Update bekommen.
Bei meinen 6.1 geht das auch nicht von Hause aus. Mit irgend einem Tool (der Name fällt mir grad nicht ein) konnte ich die SD Karte so formatieren, dass sie als interner Speicher erkannt wird. Nutzt nur nicht viel. Wenn der fest verbaute Speicher das phones voll ist, bringt er trotzdem die Meldung „Speicher voll“. Der einzigste Vorteil ist, dass ich manche Apps jetzt auf die „interne“ SD Karte verschieben kann, was vorher nicht ging.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hi, kannst du eventuell rausfinden wie dieses Tool heissts ?
Mein interner Speicher ist zu 99% voll, und ich kann leider keine Apps auf meine SD Karten rüberschieben, deswegen wäre es toll, wenn ich wüsste welches Tool du benutzt hast…
Danke dir vielmals
Danke für diesen Artikel. Genau dieser Umstand war der Grund für mich kein Nokia Smartphone mehr zu kaufen sondern auf einen anderen Hersteller umsteigen. Leider nur leere Versprechen in dieser Sache von Nokia und das seit Monaten.
Bei meinem Nokia 7 plus ist das mit der SD Karte schon seit dem update auf Android 9 so.
Bei Marshmellow müsste es eigentlich so gehen:
Backup your data – for sure, you don’t want to lose all your data stored on SD. If you want to lose it, feel free to skip this step
Enable USB debugging mode in developer settings – to enable developer settings you have to tap 5 Times on the build numer.
Open ADB Shell – just open command prompt (Win+R => Type „cmd“ => Click „OK“) and navigate to your ADB directory (ex.: „cd c:\adb\“), then use „adb shell“ command to start shell.
List avaliable disks to get disk ID. It can be done with following command:
Code:
sm list-disks
You will get your SD Card ID (ex.: disk:179,64, which will be used in next step.
Format your SD card by typing below command. Remember to put correct Disk ID obtained in previous step.
Code:
sm partition disk:179,64 private
This command will cause that whole card will be formated as Internal Storage. If you want to use only part of SD as Internal Storage and rest as standard Removable Disk, for example 50:50, you can use command:
Code:
sm partition disk:179,64 mixed 50
Check your storage settings and enjoy additional internal storage!
Bei den aktuellen Modellen (Nokia 7.2) lässt sich die SD-Karte als interner Speicher formatieren.
auf dem 7.2 mit android 9 gibt es zwar diese option, allerdings führt dies – sd als interner speicher – bei einer 200 gb sd-karte zu massiven problemen bei drittanbieter apps. permanantes erneutes einloggen, z. b. instagram, weil irgendwie die daten nicht gespeichert werden. und das sich die sd-karte, als externer speicher, auch nicht verschlüsseln læsst, macht die softwarefunktionalitæt i. s. sicherheit und datenschutz geradezu unterirdisch und sollte jedem von einem kauf abhalten. leider zu spæt bemerkt, für einen widerruf
Ich suche nach eıner Lösung für mein Nokia 2.2.
Ich kann zwar die SD-Karte als internen Speicher formartieren, ab un zu sagt das Gerät, die Karte sei defekt.
Die angeblich defekte Karte lässt sich aber ohne Probleme neu formatieren. Natürlich sind dann alle Daten weg.
Das kann doch nur ein Software Problem sein.
Mußte alles raus werfen. SD Karte akzeptiert das Nokia 5.1 nicht. Formatieren schaltet bei 40% ab. Habe wichtige Dokumente verloren,kann nichts mehr downloaden. Was ist mit Nokia los? War Mal so zufrieden. Jetzt muß ich neues Smartphone kaufen?
Guten Abend!
…wir haben das Jahr 2021 und Nokia hat es immer noch nicht geschafft, beim 5 und 5.4 z.B. die SD karte als internen Speicher zu formatieren, bzw. nutzen zu lassen – unglaublich!!
Gibt es da keine Möglichkeit, Druck zu machen. So kann´s ja eigentlich nicht laufen…
Grüße Joe
Ja, die gibt es.
Druck kannst du eher weniger machen.
Solche Kuriositäten werden bewusst mit eingebaut, weil es dich so richtig nerven soll. Alles was Nokia will ist, dass du dir ein neues kaufen sollst, ganz einfach. Und wenn du dir kein neues kaufst, wirst du langfristig dazu gezwungen.
Wie?
Ganz einfach! Es werden halt bewusst Updates eingespielt, die dein Gerät langsamer, instabiler und von Support ausschliessen. Meist kommen solche Update kurz nach der Garantie.
Jetzt überlege Mal, dass heute sämtliche Geräte an das Internet angeschlossen sind.
Klingels?
In manchen Dingen war…
„Jetzt überlege Mal, dass heute sämtliche Geräte an das Internet angeschlossen sind.“
Nicht unbedingt, das liegt ja am „Kunden“ selber, ob er ein Gerät „internettfähig“ benutzt / schaltet – ich habe z.B. ein „Schmatzphone“, dass gar keine Verbindung zum Netz hat
( da ich ein neueres / anderes habe, was ich für „online“ benutze )
– ähnlich sieht es mit dem PC (bei mir) aus – für Upates gäbe es eine Verbindung – aber alles andere – auf einer separaten SSD-Windowsversion – ist gar kein Browser installiert um ins Netz zu gehen
Tja, jetzt haben wir den Mai 2022 und der Defekt ist immer noch nicht behoben. Echter Mist. Schade, dass ich das nicht vorher wusste. NIE WIEDER NOKIA!!! Wer gibt mir jetzt das Geld zurück, das ich für die neue 256GByte-Karte ausgegeben habe?