Wer Windows 10 von Anfang an installiert hat, bekam mit der Zeit nun schon sieben Funktionsupdates. Doch mit der Windows 10 1909 ändert Microsoft seine Vorgehensweise in ein Funktionsupdate und ein Update im Jahr.
Denn die neuen Funktionen der Windows 10 1909 sind schon seit der Windows 10 1903 18362.329 integriert, aber nicht aktiviert. Nur die KB4517245 schaltet diese dann frei.
Auch neu ist, dass nun immer nur ein Updates für beide Versionen bereitgestellt wird. Für den normalen Nutzer wird es so aussehen, als wenn sich nichts geändert hat. Winver und auch die Einstellungen -> System -> Info zeigen „brav“ die Version 1909 und die Build bspw. 18363.418 an.
Schaut man aber mal unter die Haube dann erkennt man die Veränderungen gegenüber den früheren Funktionsupdates. Wer noch als Insider unterwegs ist, wird im Feedback-Hub „Ihr aktueller Build 19h1_release..“ sehen. Auch in der Registry selber steht unter BuildLab die 18362.19h1_release und BuildLabEx die 18362.1.
Auch sämtliche Systemdateien, wie explorer.exe, ntoskrnl etc. pp. werden unter Eigenschaften -> Details als 18362.xxx aufgeführt. Das liegt daran, dass die Windows 10 1909 18363 ganz einfach auf der Windows 10 1903 18362.1 basiert. Dadurch können auch die kumulativen Updates für beide Systeme gemeinsam bereitgestellt werden.
Wer sich also wundert, warum die Windows 10 18363 (1909) angezeigt wird, Daten und Einträge in der Registry die 18362 ausgeben es ist absolut normal und korrekt.
Auch interessant:
- Windows 10 1909 18363.418 ist die Release Version
- KB4517245 als Future Update to 1909 via Enablement Package
- Windows 10 1909 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 1909 18363 ISO / ESD inkl. Updates
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Wer sich also wundert, warum die Windows 10…“ – wundern, bei Win10? Wer macht das denn noch? Win10 muß man einfach hinnehmen und versuchen, das beste draus zu machen.
Alles andere macht nur trübsinnig…
Die MS-ler haben sich mit ihren halbjährlichen Upgrades/-dates in was hineinmanövriert, aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen, wenn sie das überhaupt wollen. Oder erstmal wissen, was sie wollen.
Sie haben offenbar gemerkt, dass es nicht sinnvoll ist, 2 mal im Jahr ein Feature-Update zu machen. Vermutlich wurde die Sache zu zeitwändig
Den ersten Fortschritt haben wir.
Der 2. Schritt ist, dass Satan Nutella aus Microsoft rausfliegt, und durch jemanden ersetzt wird, der nicht eine Sauerei sondern Konstruktives veranstalten kann.
Das liegt daran, dass die Windows 10 1903 18363 ganz einfach auf der Windows 10 1903 18362.1 basiert.
Sollte doch wie ….1909 18363 …. lauten
Ich nenne das Chaos!
Wenn man „winver“ aufruft, erscheint als Version 1909 (Build 18363.418) beimir.
Wenn man die Version auf dem Desktop anzeigen lässt (z.B. mit Hilfe von „Winaero Tweaker), wird die Registry ausgelesen: Build 18362.19h1_release.190318-1202
Dort ist es nicht entsprechend angepasst worden von MS. Ob die hinterlegten Pfade dann noch stimmen, steht in den MS-Sternen….
Und intern ist „Product Data“ auf Version 10.18363.18362.329 bzw. des Emergency Update (?) hört auf die Version 10.18363.18362.418. Geht also noch unübersichtlicher.
Das Meiste bleibt allerdings bei der Build 18362.xxx.
Glaube aber auch nicht, dass Microsoft da etwas ändern wird, zumal die 1909 nur ein Feature innerhalb 1903 ist. Ein richtiges Build Upgrade wird es nicht geben. Das gibt es erst wieder mit der 2003.
@ICan
Das wird auch nicht angepasst, da die Basisversion die 18362 ist. Also alles korrekt.
Ich habe Version 1903 (Build 18362.418)!
So langsam blicke ich nicht mehr durch!
Dir fehlt jetzt halt noch das keine KB4517245, welches die 1909 (18363.418) aktiviert. Entweder manuell installieren (Link im Artikel oben) oder warten, bis es über das Windows Update kommt.
Kann das nicht ganz nachvollziehen warum die die Build String nicht wenigstens durch das Update angepasst haben , für mich Extrem verwirrend besonders da im Build String Worte wie 19h1 verwendet worden sind , das war wohl eine schlechte Wahl wenn man das so im nachhinein sieht.
Weil sich der Build String nicht geändert hat. Der bleibt bei „18362.19h1_release.190318-1202“, da das nun mal die Basis der 1909 ist. Wie gesagt, die 1909 (18363) ist keine eigenständige Build, sondern nur ein Feature innerhalb der 1903. Daher bleibt es intern bei 18362, wird aber als 18363 angezeigt.
Das ist doch inzwischen lauter Mist was MS da liefert. Es wird Zeit ganz zu Apple zu wechseln.
Was ist daran Mist?
Aber nicht nur Sprüche klopfen. Wechsel doch endlich. Dann hast du deine Ruhe.
Ich begrüße das Vorgehen von Microsoft, gerade daheim auf Produktivsystemen oder in kleineren Unternehmen hat man nun einfach ein schlüssiges Vorgehen.
H1 Versionen auf Testrechnern ausrollen und die Entwicklung beobachten bis H2 als Update soweit ausgereift ist.
Die H2 kann dann innerhalb der nächsten Monate überall aufgespielt werden.
Zudem verlängert sich so gesehen auch der Updatezeitraum für die H1 von 18 auf 24 Monate, da H2 ja eigentlich H1 ist.
Leute hört mal auf euch an den Zahlen zu rubbeln. Es bringt doch niemanden was wenn ihr ihm ratet nur weil da ne 2 statt ner 3 steht sein komplettes System neu zu machen. Dieses ganze Geflenne nützt niemanden was genauso das gebashe Richtung Microsoft. Wenn ihr ne Abneigung habt dann kauft euch nen Mac. Dort gibt es ein Ökosystem mit 3 Prozessoren und 2 Grafikkarten und auch Probleme nach jedem Update dass die Apps nicht mehr gehen. Da zuckt Apple einfach mit den Schultern – das ist halt so – du hältst den Computer dann eben einfach falsch.
Windows muss mit unzähligen Konfigurationen klar kommen und das macht es gut. Dass es da auch zu diversen „Abweichungen der Norm“ kommt ist klar und dafür machen die Leute hier echt nen Guten Job um zu helfen. Ihr habt nicht die Neue Suche im Dateiexplorer?? Ohneeiiiiin … Was soll das? Hauptsache die fucking Suche geht überhaupt!!! Die Hilfen die hier aufgezeigt werden sind schon klasse aber hört auf euch darüber zu echaufieren wie dumm Microsoft ist.
Habt ihr schonmal ein Update von einem Linux gemacht und hinterher ging ne schlumpige lokale Installation die auf eine Datenbank setzt nicht mehr oder fährt nur noch im Shell hoch weil es die GUI zerschossen hat und beim verrecken nicht mehr hoch kommt. Ihr kennt so einige Probleme in der Computerwelt scheinbar nicht und jammert hier wegen „Zahlenchaos“. Wenn ihr sonst keine Hobby habt als auf Webseiten eure Kommentare loszulassen… Ihr müsst mal anfangen euer System zu nutzen.
Ich muss sagen dass mir manche Effekte nach Updates auch nicht gefallen aber bisher läuft hier alles bestens mit 1909.
Was die Macs angeht, kann ich die Kritik nicht bestätigen. Da hängen gerade Spezialprogramme dran, von der der funktionierende Betriebsablauf abhängig ist. Windows läuft aktuell im Test. Sollte es sich herausstellen, dass das Betriebssystem genauso zuverlässig arbeitet mit diesen Programmen, dann ist das auch eine Option. Eine Fan-Kultur gibt es im Unternehmen nicht. Es wird grundsätzlich nach Leistung entschieden, was Hardware, auch analoge, und Software anbetrifft.
ich beziehe mich wieder mal auf diverse Mails die ich erhalte dass mit Catalina wohl Adobe Produkte und Native Instruments Produkte Probleme haben. Ich bin davon eh nicht betroffen da Windows User aber diese Probleme bei MAC sind nix neues und wenn man mit einem BS Update die ganze Film Industrie lahmlegen will macht man America not great again damit und User sicher nicht glücklich. Obwohl.. Hier war wohl Google schuld:
https://www.pcgames.de/Google-Firma-97880/News/starteprobleme-mac-pro-update-legt-lahm-filmbranche-hollywood-1333342/
Ist aber offtopic und Mac Bashing ^^
Full ack
gepostet mit der Deskmodder.de-App
…Es bringt doch niemanden was wenn ihr ihm ratet nur weil da ne 2 statt ner 3 steht sein komplettes System neu zu machen….
Also den Teil von deinem Kommentar verstehe ich nicht. Wer rät hier wem etwas neu zu installieren?
@moinmoin das war keine Kritik an dir oder Euch (DM) sondern der Kommentar-Comunity in den Letzten Beiträgen konnte ich das öfter lesen.
Mimimi ich hab noch Build xyz oder Funktion xy noch nicht und als Kommentar dann – zieh dir das neueste Build und installiere neu… Kann man machen ist aber quatsch.
Eure Hilfen zur Fehlerbehebung stehen hier außer Frage! Ich finde es nur schlimm dass manche User nur „Computer Neu machen“ als Hobby haben. Dass MS Insider gerne unter die Haube schauen und komisches Zeug entdecken – von mir aus. Berichterstattung ist gut – aber die Hauptsache es funzt.
Ist auch mal toll zu hören dass einige Fehler die so in die Updates Gestrickt wurden deutlich vermeidbar gewesen wären.
Achsoo. Hatte mich nur gewundert, weil niemand hier in den Kommentaren was davon geschrieben hatte.
Ja, aber da gebe ich dir recht. Neuinstall ist heute zwar schnell, aber oft unnötig.
Den Rat dürften dann immer die geben, die kaum Ahnung von Windows haben.
Ist völlig ok. Und war auch nach der 1809 spätestens zu erwarten. Das Durchhecheln im Eiltempo hat Programmierer wohl überfordert, was sich infolge dessen auf die Qualität mit einer dann notwendigen Schleife von Nachbesserungen ausgewirkt hat. Frustration auf beiden Seiten, der Development Crew und den Nutzern. Schließlich ist Win10 mittlerweile zu einem komplexen Betriebssystem geworden, dass es eben nicht zulässt, mal eben ein paar Features hinzuzusetzen.
Unsere Rechner sind immer noch auf er 18362.418. Und die bleiben auch so, bis eben Ende des Monats, oder meinetwegen auch erst im November, die 18363. für alle ausgeliefert wird. Na denn.
write:… mit 20 KB jetzt schon.
Oder wird bis dahin noch einmal zu Tode getestet?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na wenn MS es schon offiziell bekanntgibt….
https://www.drwindows.de/news/microsoft-das-windows-10-november-2019-update-ist-fertig
Ich hätte die 19H2 einfach abgeblasen und die 19H1 mit kumulativen Updates bis 20H1 einfachen weiterlaufen lassen.
So verwirrt man die Leute doch nur.
Oder besser,wenn man nur noch 1 Upgrade pro Jahr plant sollte man es statt 20H1, vielleicht Win10 2020 nennen.
Ich meine das Funktionsupgrade auf 19H2 besteht aus ein paar KB und erhöht nur die Buildnr. um 1, das ist der Witz.
Aber eigentlich benutzen wir so gesehen mit 19H2 immer noch 19H1.
Vielleicht deswegen ( bei der 20H1 ) der Wechsel wieder zu Buildnamen (Vibranium) – würde ja als Bezeichnung dann reichen, die 20H2 würde dann ja auch Vibranium heissen und die Bezeichnung H2 würde gar nicht mehr gebraucht (eigentlich)
Meiner Meinung ist das dann auch nicht so „verwirrend“ für viele ( wie bei RS2 bis RS5 )
Der Name Vibranium wird / wurde vom Azure-Team übernommen
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/07/windows-10-vibranium-microsoft-passt-den-codenamen-der-20h1-an/
Und letztendlich wird die 20H1 dann doch nur Version 2003 „Windows 10 May 2020 Update“ heißen. Der Name ist wohl schon vergeben, jedenfalls wenn man Hyper-V trauen kann.
Hier https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/10/10/getting-the-november-2019-update-ready-for-release/#dMko8S55oPC0v54Q.97 wird informiert, wie es sich mit der 19H2 verhält. Der 1. Satz „Wir bereiten nun das Windows 10. November 2019 Update (19H2) für die Veröffentlichung vor.“ sagt doch schon wann in etwa mit der Veröffentlichung zu rechnen ist.
Vielleicht blöde Frage, weil sich das möglicherweise aus dem Text erschließen sollte:
Sind für 1909 dann die Language Packs und Features on Demand für 1903 anzuwenden oder wird es die gesondert für 1909 geben?
Das ist sogar ne gute Frage, die ich derzeit nicht beantworten kann. Bislang gibt es nur die für die 18362.1
Also zumindest die Hash einzelner Pakete und das Erstelldatum des Inhalts einiger Sprach FoDs scheint übereinzustimmen.
Habe es mir aber nicht sehr detailliert angeschaut, aber ich würde mal vorsichtig behaupten es bleibt bei den alten Komponenten, so wie es aussieht.
Bei den FoDs dürfte sich nicht ändern, da aus deren Sicht ja immer noch die 18362.1 läuft. Ist im Prinzip genauso wie mit den kumulativen und restlichen Updates. Die prüfen auch nur, ob die benötigte 18362 Basis existiert. Auf 18363 prüfen die da nichts.
Bei dem LP bzw. LEP müsste was neues kommen, damit die neuen Features lokalisiert werden. Momentan ist das bei mir noch nicht der Fall. Die neuen Features werden noch in Englisch dargestellt. Müsste sich dann aber die Tage noch ändern.
Zitat: „Wer sich also wundert, warum die Windows 10 18363 (1903) angezeigt wird, ……..“
Sollte da jetzt nicht 1909 in den Klammern stehen?
Jo, stimmt.
Leider hängt bei mir die Installation des Updates, nach Stunden steht immer 27 Prozent nach dem ersten Neustart.
Ich habe heute über Windows Update auf die Version 1909 ein Funktionsupdate gemacht. Mein Desktop zeigt mir aber immer noch unten rechts als Version Build 18362.19h1_release. 190318-1202 an. Also die Mai version. In der Info in Windows steht aber Version 1909 Build 18363.476. Wieso zeigt mir der Desktop nicht die richtige Version an?
Das ist normal. Weil die Basisversion die 18362.1 ist.
Das Wasserzeichen liest einen anderen Wert aus der Registry, als die Einstellungen, winver etc.