[Update 24.10.]: Microsoft hat die KB 4522355 nun für alle freigegeben. Nun auch mit einer Changelog. Die Liste der Änderungen ist sehr lang. Die Downloadlinks werden auf installierbare *.msu geändert.
Bekannte Probleme durch die KB4522355
Derzeit keine vorhanden / bekannt
Behobene Probleme durch die KB4522355
- Behebt ein Problem mit dem Verhalten des Origin HTTP-Headers, wenn Sie mit dem Internet Explorer ursprungsübergreifende Resource Sharing (CORS)-Anfragen zur Umleitung von Ressourcen in internen Subnetzen stellen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Microsoft Sprachausgabe in bestimmten Touch-Modus-Szenarien arbeitet.
- Behebt ein Problem mit der Synchronisierung von Einstellungen auf der Seite Konten, wenn die Gruppenrichtlinie „Erfahrungen auf diesem Gerät fortsetzen“ deaktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das die Hilfstechnologie (AT) (wie Microsoft Sprachausgabe, Lupe oder NVDA) nach der Anmeldung startet, wenn die Einstellung Erleichtere Bedienung erfordert, dass AT vor der Anmeldung beginnt.
- Behebt eine Fehlermeldung, die beim Öffnen einer Anwendung nach der Aktivierung von NT Virtual DOS Machine (NTVDM) und dem Legacy-Konsolenmodus erscheint. Die Fehlermeldung lautet: „OACClearArry: Cannot connect to Trace32 OLE Automation server. Fehlercode: -2147483645.“
- Behebt ein Problem, bei dem die Lupe in bestimmten Szenarien nicht mehr funktioniert, und der Benutzer muss sie manuell neu starten.
- Behebt ein Problem, bei dem die Microsoft Sprachausgabe in bestimmten Szenarien mitten in einer Benutzersitzung nicht mehr funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Standardfarbe des Eingabeaufforderungsfensters nicht eingestellt werden kann, wenn Sie den Farbbefehl ohne Parameter verwenden.
- Nachtrag: Das Update behobt auch einen Fehler, der schon lange enthalten war. Unter Update und Sicherheit -> Erweiterte Optionen bleibt die Anzeige für das Aussetzen des Funktionsupdates und Qualitätsupdates erhalten. Siehe hier
Weitere behobene Probleme
- Behebt ein Problem, das den Microsoft Windows Search Indexer (searchindexer.exe) veranlasst, erforderliche Zugriffskontrolllisten (ACLs) hinzuzufügen oder zu reparieren, ohne zu prüfen, ob ACLs existieren.
- Behebt ein Problem, bei dem Kontrollen in Win32-Anwendungen intermittierend nicht korrekt dargestellt werden, wenn sie von einem Abmeldeskript aus gestartet werden, das die Richtlinie „Run shutdown scripts visible“ verwendet.
- Behebt ein Problem, bei dem die Installation vieler Schriften im System dazu führt, dass Anwendungen nicht mehr reagieren.
- Behebt ein Problem mit hoher CPU-Auslastung im Desktop Window Manager (dwm.exe), wenn Sie die Verbindung zu einer Remote Desktop Protocol (RDP)-Sitzung trennen.
- Behebt ein Problem, das die Auswahl einer Bildlaufleiste verhindern könnte, wenn ein ActiveX-Steuerelement die Klasse CScrollView implementiert. Dies geschieht, wenn Sie das Internet Explorer-Fenster verschieben, das dann die Bildlaufleiste nach links verschiebt.
- Behebt ein Problem, das es dem System ermöglicht, nach zwei Minuten Inaktivität in den Ruhezustand (S3) zu wechseln, selbst wenn Sie den Sleep-Timer so konfigurieren, dass er nie schläft.
- Behebt ein Problem, das Benutzer daran hindert, die Größe eines Fensters in einigen Fällen zu reduzieren.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft SharePoint-Dateinamen im Ordner Schnellzugriff und Letzte Elemente falsch angezeigt werden.
- Behebt ein Problem, das den Aufbau von VPN-Verbindungen (Virtual Private Network) verhindert.
- Behebt ein Problem, das zu Bildschirmflackern führt oder den Bildschirm nur langsam anzeigt, wenn Sie Miniaturansichten von Anwendungen auf DPI-Monitoren (High Dots Per Inch) anzeigen.
- Behebt ein Problem mit falschen Berechtigungen für die Registrierungsschlüssel eines Benutzers, das verhindert, dass Benutzer Dateien, Links und Anwendungen öffnen können.
Und noch mehr behobene Probleme
- Behebt ein Problem, bei dem die Kachel für die Fotoanwendung unter bestimmten Bedingungen größer erscheint als erwartet im Startmenü.
- Behebt ein Problem, bei dem das System auf dem Anmeldebildschirm nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem mit der Multifaktor-Freischaltungsrichtlinie von Windows Hello for Business, die die Standard-Anmeldeoption auf Windows 10-Geräten nicht anzeigt.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Windows-Suche unerwartet geschlossen wird, wenn eine Gruppenrichtlinie Untergruppen auf das Layout des Startmenüs anwendet.
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, die richtigen DHCP-Informationen (Dynamic Host Configuration Protocol) abzurufen, indem es die DHCP-Parameter LeaseTerminatesTime und LeaseObatinedTime auf das richtige Format setzt.
- Behebt ein Problem mit der Verarbeitung von Diagnosedaten, wenn ein Gerät die Einstellung Diagnosedaten aktiviert und auf Basis gesetzt hat.
- Behebt ein Problem, das das Öffnen des Internet Explorers verhindert, wenn Microsoft User Experience Virtualization (UE-V) zum Durchsuchen vieler Favoriten verwendet wird.
- Behebt ein Problem, das die Zuverlässigkeit des UE-V AppMonitor verbessert.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft AppLocker verhindern könnte, dass eine Anwendung ausgeführt wird, oder einen falsch positiven Fehler protokolliert, anstatt die Anwendung auszuführen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass netdom.exe das Delegationsbit für das neue Ticket vergebende Ticket (TGT) für den Anzeige- oder Abfragemodus anzeigt.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Direct-Access-Server eine große Menge an nicht-pagiertem Poolspeicher verwenden (Pooltag: NDnd).
- Behebt ein Problem mit den AppContainer-Firewallregeln, das auftritt, wenn sich Gastbenutzer oder Benutzer mit obligatorischem Benutzerprofil anmelden und sich vom Windows Server abmelden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass der Wartungsmodus des Unified Write Filter (UWF) von Windows Update mit dem Windows Server Update Services (WSUS) Server funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem alle dynamischen TCP-Ports (Transmission Control Protocol) verbraucht werden. Infolgedessen schlägt die Netzwerkkommunikation bei jedem Protokoll oder jeder Operation mit dynamischen Ports fehl.
Adresse - support.microsoft
Alte News-Meldungen
[Update 23.10.]: Es das Update im RP-Ring wurde noch einmal aktualisiert. Die KB 4522355 erhöht die Versionsnummer damit auf die Windows 10 1909 18363.449 und Windows 10 1903 18362449. Das SSU ist identisch zum Vorgänger. Die Downloadlinks haben wir wieder angepasst.
[Update 18.10.2019] Microsoft hat nach nur einem Tag die KB4522355 noch einmal aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist nun die Windows 10 1903 (18362.448) und Windows 10 1909 (18.363.448). Die Downloadlinks haben wir dementsprechend angepasst.
[Original 17.10.] Microsoft hat ein neues kumulatives Update, die KB 4522355 im RP-Ring bereitgestellt. Wie jetzt immer ist dieses Update für die Windows 10 1903 (18362.446) und Windows 10 1909 (18.363.446). Eine Changelog ist derzeitig nicht verfügbar.
Mit den letzten beiden Updates hatte es ja einige Probleme zum Beispiel mit dem Startmenü. Dies wolle man zum Ende des Monats korrigieren. Dafür kann nun dieses neue Update getestet werden. Sollten euch noch weitere Verbesserungen auffallen, dann hinterlasst einfach einen Kommentar.
- Aktueller Hinweis für die 1909 Ab der Version 18363.446 funktioniert auch wieder ein Inplace Upgrade für eine Reparatur. Es muss die 18363.446 aber installiert sein. Von vorherigen klappt es nicht. Danke auch an Paul für den Hinweis
Manueller Download der KB4525419 als SSU
Changelog: Behebt ein Problem, bei dem bestimmte Updates nicht gewartet und in einigen seltenen Fällen nicht aktualisiert werden können.
- Wer schon mit der *.446 unterwegs ist, benötigt das SSU nicht mehr.
- Wichtig: Das SSU muss als Erstes installiert werden, wenn man manuell installiert
- windows10.0-kb4525419-x64.msu 14,4 MB
- windows10.0-kb4525419-x86.msu 6,5 MB
- ARM: windows10.0-kb4525419-arm64.msu 17,7 MB
Manueller Download der KB4522355 Aktualisiert für die *.449
- Hinweis: Falls es zu Verwirrungen kam, weil das Update für die 1909 erst später kam. Die Updates sind identisch für die 1903 und 1909.
- windows10.0-kb4522355-x64.msu 316,9 MB
- windows10.0-kb4522355-x86.msu 153,8 MB
- ARM: windows10.0-kb4522355-arm64.msu 354,8 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hhmm. windows10.0-kb4522355-x64.cab lässt sich hier nicht installieren. Habe es 2x probiert.
Bricht immer mit Fehler: 0x800f0986 ab.
du musst erst das SSU installieren und dann das CU
1. kb4525419 hier am besten mal Neustart machen nach dem Installieren.
2. KB4522355
https://i.postimg.cc/zBnqqZhV/18363-446.png
Das SSU habe ich zuerst installiert.
Wird mir auch unter installierte Updates angezeigt.
welche version hast du aktuell drauf ?
Die 18363.418
Server nicht erreichbar. ?
sollte eigentlich keine Probleme geben mit den Updates, das CU Problem ist angeblich seit der 356 gefixt.
versuch mal den ordner hier zu löschen.
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
musste aber erst kurz den update dienst stoppen.
net stop wuauserv
und dann nochmals versuchen, und am besten mal Antivirus und co ausschalten.
alles bestens!
Und wenn das nichts bringt, müsste man mal die passende cbs.log auswerten, um zu sehen, was da los ist.
Aus irgendwelchen Gründen lässt sich mind. ein Forward Delta Patch nicht anwenden.
3. Versuch:
wieder Fehler: 0x800f0986
Dan gleich die c:windowslogscbscbs.log sichern. Ohne die wird das so erst einmal nichts. Am besten dazu im Forum Einen Beitrag erstellen.
Da war in meinem System doch so ziemlich der Wurm drin.
Schnell neu installiert und schon läuft auch dieses Update durch.
Moin..Habe gerade über Windows Update installiert.. Ohne Probleme
Hallo Community,
Installlation von windows10.0-kb4522355-x64.cab hat funktioniert, jedoch wird nicht die 18362.446 entstehen,
sondern die 10024 (bei 3 PC
Gruß Egon 77
Warum manuell Installieren wenn es über Windows update geht..? Versteh ich nicht!
das dürfte normal noch gar nicht über windows update verfügbar sein, du bist bestimmt im insider programm.
Mit der 18363.446 soll das Inplace Upgrade wieder möglich sein !?! werde ich mal testen !
woher hasten die information ?
https://www.tenforums.com/windows-10-news/142760-kb4522355-windows-10-build-18362-446-19h1-18363-446-19h2-oct-17-a-2.html#post1748458
Bin gerade dabei die iso zu erstellen ! bin gespannt !
wäre echt nice, sag auf jedenfall mal bescheid, wenn du das getestest hast
Klar mache ich ! das wäre echt nice
Jup Inplace geht
https://ibb.co/Fz5KP6L
Sauber
setz mir auch gerade in der vm ne 418 auf mit programmen, und dann lasse ich auch mal inplace durchlaufen.
Also bei mir funktioniert das nicht von der 1909 18363.418 auf die 18363.446 per inplace Upgrade.
ich kann keine Dateien beibehalten.
https://i.postimg.cc/Y9d55953/3.png
So wie ich das verstehe, muss die 18363.446 installiert sein, da mit das funktioniert. Von älteren Revisionen ist das nicht möglich.
Erstelle mir gerade mal eine passende ISO un schaue mal nach, wie das gelöst wurde.
Hallo Jungs!
Passiert das auch, wenn Ihr das InPlace-Upgrade von18363.418 auf *.446 anstoßt mit
setup.exe /auto upgrade
?Gruß, Nemo
kann ich mal testen.. noch nie versucht.
Ja, das endet auch im Hardblock „Host is newer than target“. Die Änderung bringt erst die installierte 18363.446 mit sich:
18363.418 = Host OS version: 10.0.18363.0
18363.446 = Host OS version: 10.0.18362.0
Keine Ahnung, wo oder wie genau das Setup diese Host OS Version ermittelt. Da wurde irgendetwas in der 446 geändert, was zu der neuen Host OS Version führt. Das Setup selber wurde jedenfalls nicht verändert.
das beste ist die haben vor 2-3 tagen neue msdn images rausgebracht, und jetzt kommen sie mit ner lösung. *löl
hoffentlich bleibt das jetzt auch so , nicht das dies ne zufalls programmierung war.
man weis ja nie bei denen *g
hab das jetzt mal getestet mit setup.exe /auto upgrade , das funktioniert leider nicht.
man muss wirklick erst auf der 446 sein damit es geht.
https://i.postimg.cc/vmcHp9KP/1.png
https://i.postimg.cc/9XGF5cxj/2.png
Gruß Schnuller
Die jetzigen ISOs mit der 418 von vom 7.10.2019. Ist also schon etwas her, wo die erstellt wurden.
ja das kann natürlich sein, ich fahr mal manuell update und dann lasse ich nochmal drüber laufen.
komisch oder das SSU hat ne höhere Build.. hab ich gerade beim einspielen bemerkt.
https://i.postimg.cc/CKMTmX5k/4.png
Sieht so aus. Der Stack hat die Version 18362.447. Aber da KB4522355 noch im RP ist, also u.U. noch nicht fertig kann sich das noch ändern.
also funktioniert jetzt mit Inplace Upgrade habe manuell auf 18363.446 Updated, und jetzt habe ich die Option das ich alle Dateien beibehalten kann.
das doch schon mal was
Haben sie geschickt gelöst.
Die installierte 18363.446 wird vom Setup in der entscheidenden Phase als 18362.0 erkannt und schon klappt das mit dem Inplace Upgrade.
Ist das Thema endlich beendet.
Warum konnten die dann nicht mit den offiziellen ISOs warten, bis das Problem gelöst ist.
Das weiß wohl nur Microsoft. Aber das funktioniert wirklich erst, nachdem die 18363.446 installiert wurde. Mit den älteren Revisionen der 18363 klappt das nicht. Weiß jetzt aber auch nicht, was da verändert wurde.
Inplace von 18363.446 mit der offiziellen ISO(18363.418) geht nicht?
Das müsste gehen, da am Setup ja nichts verändert wurde. Wichtig ist, dass die 18363.446 installiert ist. Nur dann bekommt das Setup als Host OS die Build 18362.0 zurück und das Inplace Upgrade läuft.
„Warum konnten die dann nicht mit den offiziellen ISOs warten, bis das Problem gelöst ist.“
Naja, dann ist das doch auch bloß eine weniger schöne, leichte Schikane wie wir es gewohnt sind.
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ist eingetragen
Hallo Schnuller.. Du hattest recht war im Insider Programm.. Sorry Zu viele Rechner hier
habe eben mal ein Inplace Upgrade aus Spaß in der VM von Windows7 Professional auf Win 10 Pro 1909 18363.446 durchgeführt, hat 1A funktioniert, ohne zu mucken.
Was jetzt auch toll ist man kann eine 18363.446 auch mit einem 18362.446 ISO wieder zur 18362.446 downgraden.
Ohne das die Persönlichen Daten verloren gehen. 
Aus Sicht des Setups gibt es ja keine 18363 ab der 446 mehr, nur noch eine 18362. Damit ist es dem Setup vollkommen egal, ob am Ende eine 18362.446 oder 18363.446 raus kommt. Wird halt das installiert, was in der install.wim enthalten ist.
jetzt kanns nur besser werden, mal schauen vielleicht kommt ja noch was gegen 19:00 Uhr,
SSU hat ja ne höhere Build gehabt als das CU, wäre ganz cool fürn Freitag.
Was denn, noch ein Update? Nicht dein Ernst oder?
Ja, mal schauen. Und hoffentlich hat dann niemand die Windows Update-Bereinigung ausgeführt, sonst geht das gleich mit Inplace Upgrades weiter. Vermute da aber eher, dass die finale Revision von dem Update erst Ende nächster Woche kommt. Momentan ist es ja erst bei Revision 3, also noch sehr jung. Muss bestimmt noch etwas reifen.
Habs nicht umsonst oben im Beitrag drin. Wer weiß, wer weiß.
Cumulative Update for Windows 10 Version 1909 (18363.448)
Cumulative Update for Windows 10 Version 1903 (18362.448)
Installation kurz und ohne Probleme….!
https://imgur.com/VsjTSJT
Nach dem Update auf die 18363.446 habe ich die Windows Update-Bereinigung durchgeführt, trotz der Warnung hier.
Trotzdem habe ich jetzt die neue KB4522355 erneut problemlos aufgespielt bekommen und bin jetzt auf Stand 18363.448.
Also Entwarnung!
Eventuell hat Microsoft da jetzt wirklich etwas am Servicing Stack verändert, so dass die Windows Update-Bereinigung kein Problem mehr darstellt. Dass müsste man mal beobachten bzw. gezielt testen.
soweit ich das im mydigital mit bekommen habe soll dieses problem seit der 356 gefixt worden sein.
ich habe gestern in der VMware auch eine Image bereinigung durchgeführt, um zu sehen was passiert
falls eins hintherher kommt.
kann ich aber erst heute Mittag testen, muß jetzt los.
Ja, „soll“ gefixt worden sein. Kam aber dennoch zu Problemen mit dem Forward Delta und Reverse Delta oder Source Missing usw. So ganz hat das wohl noch nicht funktioniert. Mal schauen, wie sich das jetzt so verhält.
Direkte MS Links
Neues Kumulatives Update für Windows 10 1903/1909 KB4522355 (18362.448)
windows10.0-kb4522355-x64.cab 318 MB
windows10.0-kb4522355-x86.cab 158 MB
ARM64: windows10.0-kb4522355-xARM64.cab 351 MB
Guten Morgen, habe soeben das gleiche Update nochmal bekommen, nur das er jetzt *.448 als Version anzeigt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hatte ich mir schon fast gedacht das noch eins hinterher wackelt.
hab extra um 19:00 Uhr geschaut aber da war noch nix.
Hab es auch gerade rein bekommen. Werde den Rechner nur noch einmal die Woche hochfahren, dann können alle auf einmal installiert werden.
Hallo zusammen,
Bin mit 1909-Build 18363.418 als NICHT Insider unterwegs.
Kann ich die o/g KBs manuell installieren oder sollte ich es momentan besser lassen ?
Danke für Eure Hinweise !
bis jetzt siehts gut aus, aber die Entscheidung musst du selbst treffen
Alles klar, danke Dir.
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ist eingetragen. Danke dir
https://msdn.rg-adguard.net/public.php?seach=1903+%28updated+Oct+2019%29&str=100
gibt ganz heises gerücht über avast .. aber hier gelesen habe ich noch .. nichts.
bis wochenende muss die ganze woche weg, also bis freitag abend, ciaoo
https://pastebin.com/raw/uuSpsp8f
Habe gerade mit der 18363.418.191007-0143.19h2 auf 18363.448 ein inplace downgrade versucht und es geht ! wenn bei diese iso ein inplace 418 auf 418 jetzt auch noch Funktioniert dann ist das ganze inplace Problem entgültig gelöst !
Geht doch noch nicht (schade) !
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1903 (18362.449) steht zum Download bereit.
Direkte MS Links
Neues Kumulatives Update für Windows 10 1903/1909 KB4522355 (18362.449)
windows10.0-kb4522355-x64.cab 318 MB
windows10.0-kb4522355-x86.cab 154 MB
ARM64: windows10.0-kb4522355-ARM64.cab 356 MB
Sieht aber so aus, als ob das Update im Moment nur für die 18362 über das Windows Update angeboten wird.
Die 18363 bekommt es gerade nicht angeboten, warum auch immer.
https://i.imgur.com/gx1q0cM.png
DK2000
du hast vollkommen recht, es ist die .448
https://twitter.com/WZorNET/status/1187089233238020098
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 42E58C5A
MD5: 29E71CD67E36E7F73380B6C0211094BF
SHA-1: E1AC1ADDF4EE456E973D10468AD5CB99CF813BFE
SHA-256: 574E071F4D229D381924DDF4AD13F999E967CB86954B5247A3415513704F2553
3,67GB
Gerade per Release Preview rein gekommen, alles läuft prima.
Sehr gut. Hoffe keine USB Buchse macht mucken und auch hier mit dem metadata server (icons) ist alles wieder klar. Ich weiss, hat nix mit dem Update zu tun. Wenn die icons für die devices von deren Server mal wieder nicht hochgeladen werden können und im Event Log eine Flut von Einträgen ist.
Über AIDA sehe ich gerade:
Name Version Typ Sprache Größe Datum
dxmasf.dll 12.00.18362.0449 Final Retail Englisch 5632 23.10.2019 14:32:58
In Sachen directX hat sich was getan. Davor war es 12.00.18362.0448
For what its worth…..
lol ok mach ich mal. Von 448 auf 449. Why not.
Danke Deskmodder!
Gruß,
DI!
Cumulative Update for Windows 10 Version Next (10.0.18363.449) steht zum Download bereit!
SSU: windows10.0-kb4517245-x64.cab
https://uupdump.ml/getfile.php?id=94d66e82-d5a1-40ed-b20c-147a7e283c8b&file=windows10.0-kb4517245-x64.cab
CU: windows10.0-kb4522355-x64.cab
https://uupdump.ml/getfile.php?id=94d66e82-d5a1-40ed-b20c-147a7e283c8b&file=windows10.0-kb4522355-x64.cab
Läuft….!
https://imgur.com/WW5mj2C
Nur als Hinweis. Das Update KB4522355 für die nachträglich erschienene 1909 ist identisch mit der 1903. MS-Links sind gleich.
G E F U N D E N !
19H2 18363.449 X64 S-MULTI
SHA512:
ED7669437FE6C7C717A74BFA983E1F50E0C949C2E046BADB7C29000506DD83091F1024EEB63554FFF8B1F28D35AA08B88214E108045C12660D8A82D165319044
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Danke und eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/windows-10-1909-18363-iso-esd-deutsch-english/
Clean Install in VM- da keine 18er Build mehr in Benutzung – einwandfrei
https://drive.google.com/open?id=1wS8C_qn1LrqIXvAs5paynLN2FQa3HwBp
Was ist denn das für ein Update:
2019-10 Windows Autopilot Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4523786)
Das soll doch eigentlich gar nicht angeboten werden, wenn nicht folgendes zutrifft:
Windows Autopilot update is not installed on Windows 10 Pro or a later version when the device is not registered or configured for Windows Autopilot deployment.
Wüsste jetzt nicht, dass mein WIndows dafür registriert ist. Wie kann ich das den feststellen?
Das habe ich auch bekommen.
Genauso wie ein .Net Update.
Habe das ebenfalls bekommen:
2019-10 Windows Autopilot Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4523786)
und
2019-10 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 1903 für x64 (KB4522741)
Und auch ich habe Autopilot nicht registriert oder konfiguriert!. Was soll das denn jetzt schon wieder, Microsoft??
Jedoch kam die KB4522355 überhaupt nicht. Hat da jemand den falschen Knopf gedrückt, oder wie?
mal schauen was vmware sagt.
Habe 2019-10 Windows Autopilot Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4523786) auch bekommen.
Windows 10 Home.
Das Windows Autopilot-Update wird für Windows 10 Home niemals angeboten.
Siehe hier: https://support.microsoft.com/en-us/help/4523786/cumulative-update-for-autopilot-in-windows-10-version-1903
Warum doch?
Kann ich Dir da im moment nicht sagen. Fehler seitens Microsoft?
Kann das aber auch gar nicht weiter groß untersuchen, weil man für den Autopiloten ein Azure Konto benötigt. Deswegen habe ich mich damit auch noch nie weiter mit beschäftigt.
Kann mich zwar mit meinem Microsoft Konto an der „Microsoft 365-Geräteverwaltung“ anmelden, aber das führt nur zu einem netten Fehler 403 (Forbidden).
ja net ist neu ansonsten kamm nichts nacht.
https://i.postimg.cc/NfJjnG8q/3-5-4-8.png
Die haben eindeutig ein falsches Update rausgehauen.
Ergo: ich werde ab jetzt die Win-Updates blockeren und dann erst nachtäglich ziehen wenn klar ist, ob alles korrekt ist ausgeliefert wurde. Diese „Spielchen“ brauche ich wirklich nicht.
Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4522741
Kann man die abschließende Installation irgendwie verhindern, solange der Rechner noch nicht neu gestartet wurde?
Wenn Du die Pro hast, ist das nichts so schlimm, da der Autopilot so oder so seit der 1703 in Windows integriert ist. Hat jetzt halt ein Update bekommen. Fehler oder gewollt. Keine Ahnung. Aber da es auch bei der Home kommt, würde ich da mehr auf einen Fehler tippen.
Ansonsten das Update normal installieren lassen und am Ende nach dem Neustart wieder deinstallieren und dann verstecken.
Ok, danke. Habe die Pro. Ich dachte halt, ob es vielleicht einen Trick gibt, die Installation nicht abschließen zu müssen. Aber das brächte wohl erst recht alles durcheinander.
Könnte mal jemand, der die Installation abgeschlossen hat nachsehen, ob der Autopilot jetzt in Programme & Features auftaucht und dort evtl. nicht aktiviert ist? Nur so ’ne Idee.
Sorry, das Editieren ging nicht. Ich meinte nat. in Windows-Features.
Nein, das erscheint dort nicht. Ist ja auch kein optionales Feature. Autopilot ist da tief in Windows eingearbeitet.
Ok. Aber jetzt nach dem Neustart wird aktuell die KB4522355 nun doch gezogen. Was für ein Wirrwar.
Also da die KB4523786 nicht in der Update History gelistet ist, war es wohl doch ein Fehler von MS:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4498140/windows-10-update-history
Also bei mir wird das Update als installiert angezeigt.
https://i.postimg.cc/vmkSgsyj/4523786.jpg
Ja Ben, bei mir auch. Ich meinte doch auf der Webseite der Update History.
Auch auf Twitter ist die KB4523786 mit keiner Silbe erwähnt. Und zumindest dort müsste ja etwas stehen, wenn diese Auslieferung korrekt wäre:
https://twitter.com/windowsupdate
der Autopilot wird als Update für Windows (KB4523786) unter „Systemsteuerung, Programme und Features, installierte Updates“ angezeigt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, da gehört es auch hin. Abgesehen davon, dass sehr Zweifelhaft ist, ob es überhaupt hätte kommen dürfen.
KB4523786 – Autopilot update for Windows 10 Version 1903 (18362.440) – Ring Retail
So wird es derzeit und aktuell auf UUP gelistet. Merkwürdige Build Version.
Das Update hat halt die 18362.440. Wird aber teilweise vom KB4522355 bereits ersetzt. Ist also bereits Superseded in Teilen.
Über Google wird nichts gefunden zu einer 18362.440.
Mal so nebenbei: ich habe die 1903, aber mit dem .NET Framework-Update stimmt auch irgend etwas nicht.
Unter Einstellungen >Win Update ist die KB4522741 mit Datum von heute als installiert aufgeführt. Diese wurde auch tatsächlich heruntergeladen. So weit, so gut:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4522741/oct-24-2019-kb4522741-cumulative-update-for-net-framework
Aber unter Systemsteuerung > Installierte Updates anzeigen, steht stattdessen ebenfalls mit Datum von heute anderslautend die KB4519573:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4519573/oct-24-2019-kb4519573-cumulative-update-for-net-framework
Zwei verschiedene Updates für .NET Framework in Einstellungen und Systemsteuerung, wobei nur eines davon heruntergeladen wurde??? What’s going on here?
Hallo,
Das Spielchen mit den mehrfachen KB-Nummern zum .NetFramework haben wir doch schon, seitdem 1903 und 1909 zusammengeführt werden.
Sieh‘ Dir meine Übersicht an!
Gruß, Nemo
Oh ja, vielen Dank für den Hinweis. Das mit normalen Kumus für 1903 und 1909 war mir klar, deswegen schaute ich nicht extra nochmal auf Deiner Seite. Wusste nur noch nicht, dass es sich bei .NET Framework ähnlich verhält, oder gar schlimmer ist.
Dennoch erklärt das doch noch nicht ganz, warum in Systensteuerung und in Win Update gleichzeitig zwei verschiedene KB’s als installiert angezeigt werden, oder?
Das hat mich letztes Mal auch verwirrt:
KB4519573 ist das eigentliche Update, aber im Windows Update wird es angezeigt als KB4522741 (1903) bzw. als KB4522742 (1909).
Warum Microsoft es da so verirrend gemacht hat, keine Ahnung.
Ich besitze Windows 10 Home und habe das Autopilot-Update (KB4523786) erhalten, das nur für Pro bestimmt ist.
Das Update ist derzeit für x86, x64 und arm64 verfügbar.
Siehe hier:
https://imgur.com/7AuASB0
Er fragte doch nach Home und Pro. Aber selbst die Pro dürfte es nicht bekommen, sofern man nicht für Autopilot registriert ist.
Net. eine Version, zwei KB.
https://i.imgur.com/cr8qszF.png
Jo, da steht es.
Wusste garnicht, dass MS jetzt auch kostenlos Beschäftigungstherapie anbietet.
Wunderbar….! Nicht nur das Microsoft es immer wieder schafft, totale Verwirrung bei den Usern zu verbreiten, jetzt hat Microsoft den Quantensprung auf der Agenda.
Siehe hier:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4525419/compatibility-update-for-installing-windows-10-version-1903
LOL
Ist nicht zu toppen. Back to the future, sage ich nur. Oder auch timeshift.
„Gratulation. Sie sind auf dem aller aller neuesten Stand.“
Also nach Start der VM dieser Version 18363-449
( https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/24/kb4522355-manueller-download-kb4525419-als-ssu-windows-10-1909-18363-449-und-windows-10-1903-18362449/#comment-114865 )
stellte ich fest , das es dort KEINE KB4523786 gibt
– Installation standardmäßig erst immer ohne Netzwerkverbindung
Nach herstellen einer solchen Verbindung und starten von Windows Update werden zwar Updates gefunden ( und installiert) – Aber auch dort dann keine KB4523786 vorhanden
https://drive.google.com/open?id=1oA_63zE5k2e055ib9VKaiQDUB4NVeAyi
Lässt sich nicht installieren.
Fehler 0x800f0900 über Windows Update.
Windows Version 1903 Build 18362.418.
Ist auch vielleicht besser so.
Bei welchem Update jetzt? KB4522355?
0x800f0900 – CBS_E_XML_PARSER_FAILURE
Deutet meist auf einen defekten Download hin.
man sollte solchen Blog-Themen wohl nicht mehr zusammenlegen wie es oben steht
„KB4522355 (Manueller Download) + KB4525419 als SSU Windows 10 1909 18363.449 und Windows 10 1903 18362.449“
das ist (mittlerweile) viel zu verwirrend, wenn jeder über „seine“ Version / Build schreibt da es sich ja um 2 Versionen handelt
– das selbe wird spätestens ( wenn das seitens MS weiter so geführt wird wie bei 19H1 & 19H2) spätestens auch bei der 20H2 der Fall sein
Ne Du, das System ist nur noch nicht ausgereift. Wird schon werden, wenn erst einmal die Updates von W10 und W8.1 zusammengelegt werden.
Normaler Weise dackelt der RP Ring hinter dem Slow Ring her, es sieht aktuell aber so aus, das der Slow Ring hinter dem RP Ring her dackelt. Im Prinzip müsste der Slow die 1909 und RP die 1903 sein.
Die Datenträgerbereinigung zeigt das aktuelle Win Update (KB4522355) nicht an.
Gibt wohl nichts zu bereinigen:
Bereinigung des Komponentenspeichers empfohlen : Nein
In dem Fall wird die WIndows Update-Bereinigung auch nicht in der Datenträgerbereinigung angezeigt. Könnte man manuell über DISM anstoßen, aber ob das dann was bring?
OK, Microsoft hat offensichtlich den Fehler mit KB4523786 bemerkt und das Update wieder entfernt. Es wird derzeit nicht mehr über das Windows Update angeboten.
habe hier auch noch was von dem autopilot update gelesen.
https://it-blogger.net/microsoft-veroeffentlicht-kb4523786-fuer-windows-10/
Bekomme mit UUP fehler weil Updates nicht passen welche selbst geladen wurde von dem Tool.
https://www.file-upload.net/download-13761205/2019-10-25_081746.png.html
https://www.file-upload.net/download-13761207/2019-10-25_081752.png.html
kann deine Bilder leider nicht sehen Scoty, nutze doch mal bitte einen anderen Hoster.
Der Fehler besagt, dass Du vorher nicht das aktuelle SSU integriert hast.
CBS_E_NEW_SERVICING_STACK_REQUIRED
Das sollte der selber mit laden eigentlich.
Ja, macht er wohl auch, aber die Reihenfolge passt nicht, wenn das auf den Screenshots die Reihenfolge darstellen soll. Erst das SSU, dann den Rest. Kann sein, dass der Script Probleme mit der Erkennung des SSUs hat. Muss ich mal testen.
Und bekommst du denn selber Fehler?
Bei mir läuft der Script normal durch. Kam zu keinen Problemen.
Ok dann werde ich es nochmals testen.
Eben wieder getestet, gab wieder die selben Fehler.
habe das jetzt manuell eingespielt auf der 1909 18363.449 X64
über programme und features ist es jetzt drinnen.
müsste ja eigentlich auch für die 1909 sein oder, zumindest gabs keine Probleme beim einspielen.
https://postimg.cc/xcNrMZLd
sagt mal sind die netframework updates 3.5 und 4.8 verschieden für die 1903 und der 1909
1903 = kb4522741 und 1909 kb4522742 ?
Nein, ist das selbe Update:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/24/kb4522355-manueller-download-kb4525419-als-ssu-windows-10-1909-18363-449-und-windows-10-1903-18362449/#comment-114943
Habe noch was gefunden. Hier steht unter der Grafik, dass Autopilot bei allen OEM-Geräten standardmäßig bereit gestellt wird:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/windows-autopilot/windows-autopilot
Ja, aber nur wen die Installierte OEM Version dafür registriert ist. Wie gesagt, das Update wird nicht mehr über das Windows Update angeboten.
Na, dann haue ich es jetzt auch mal weg.
Wäre aber schon angesagt gewesen, dass MS das wenigsten kommuniziert, z. B. über Twitter. „Sorry, wir haben ein falsches Update wieder zurückgezogen“, oder so ähnlich.
Sollte man das Auto Pilot Update (KB4523786) wieder deinstallieren?
Kannst du.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/25/kb4523786-kumulatives-update-fuer-den-windows-10-autopilot-wurde-auch-auf-privaten-rechnern-installiert/
Alle Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 6BDBE654
MD5: 7916BD16A59B490DCA78C1B52E4384E6
SHA-1: 1715BE0BD2B360D97FEF3B138EA705E6771D421D
SHA-256: 9A37F73CAA9E5191F47B29FA83FB4080F1F78331B9BA3E220AB5E20084803405
3,66GB
Ist in der Liste. Danke dir
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/windows-10-1909-18363-iso-esd-deutsch-english/
Ganz toll. KB4522355 vermurkst mir den Sound. Getestet mit NI scratch a6. Super! Danke Microsoft….
Haben bisher immer erfolgreich install.wim optimiert, unter anderem mit Remove-ProvisionedAppxPackage Müll-Apps entfernt, bevor wir mit WDS verteilen.
Seit 1909 scheint dies nicht mehr zu funktionieren, die Apps sind nach der Neuinstallation weiterhin vorhanden. Hat jemand anders damit Erfahrungen gemacht?
Habe das KB4522355 am 31 Oktober installiert und hatte keine Probleme bemerkt.
Doch ist mir in den vergangen Tagen der Anzeigetreiber öfter mal abgeschmiert ohne das ich da eine neuen Treiber installiert hätte, AMD Adrenalin-Treiber 2019 Edition 19.10.1 WHQL vom 17 Oktober.
Daran hat es gar nicht gelegen sondern an der audiodg.exe diese hat nach dem Update langsam immer mehr Arbeitsspeicher belegt, so das selbst Windows angefangen hat zu meckern, nach Ereignisanzeige „Resource-Exhaustion-Detector“ ID 2004 wurden
27047374848 Byte (27GB) gefressen. Nach kurzem Check sobald ich irgendwas mit Ton angemacht habe ging es los, kurz gegoogelt keine nützlichen einträge gefunden, KB4522355 deinstalliert und schon war das Problem gelöst.