Nach langem Hin und Her erhält der auf Chromium basierte Microsoft Edge Browser ein neues, frisches und sehr modernes Logo spendiert. Vor gut 4 Jahren wurde das alte Logo des Edge der Öffentlichkeit präsentiert, das eigentlich alles außer neu war.
Das neue Logo des Edge Browsers wurde im Rahmen eines neuen Mini Surf Spiels entdeckt, welches in der aktuellen Canary des Edge versteckt ist. Es erinnert an eine Welle und ist ebenfalls in dem Fluent-Design gehalten, wie die neuen Office Symbole.
Das Edge Logo enthält auch den typischen Buchstaben „E“, hat aber überhaupt keine Ähnlichkeit mehr mit dem klassischen Inernet Explorer Logo und wirkt daher frischer und moderner, als je zuvor.
Das Edge-Symbol wurde bei einer aufwändigen Easter-Egg Suche enthüllt, bei der Microsoft-Mitarbeiter kryptische Hinweise auf eine Reihe von Rätseln und Bildern veröffentlichten. Puzzle-Löser mussten dank des in einem Bild versteckten Obj-Modellcodes sogar ein Edge-Symbol als 3D-Objekt rendern.
Das geheime Edge-Surf Spiel, das zur Findung des neues Logos mitgeholfen hat, basiert in vielen Bereichen auf dem Spiel SkiFree, das 1991 mit dem Entertainment Pack für Windows ausgeliefert wurde.

Wer sich an dem „geheimen“ Spiel mal versuchen möchte, hier mal ein paar Tipps, wie ihr es freischalten könnt:
Öffnet dazu den Edge Canary und ruft eine beliebige Website auf. Klickt dort auf das Sammelsymbol und erstellt eine neue Sammlung mit dem Namen „Microsoft Edge“. Wenn das Symbol „Sammlungen“ nicht angezeigt wird, gebt: „edge://flags#edge-collections“ in die Adressleiste ein und aktiviert das Flag „Experimental Collections feature“.
Wenn ihr das gemacht habt, klickt auf „aktuelle Seite hinzufügen“, um eine neue Website zu Sammlungen hinzuzufügen. Klickt mit der rechten Maustaste darauf und wählt „bearbeiten“. Entfernt nun den Website-Text und ersetzt ihn durch „S“ (ohne Anführungszeichen). Macht dies mit jedem weiteren Buchstaben, bis ihr das Wort SURF durch habt.
Bewegt nun das F. auf das R. und zieht es wieder nach unten, um das Easter Egg auszulösen. Jetzt sollte eine weitere Seite mit dem Namen „edge://surf“ zur Sammlung hinzugefügt werden. Klickt darauf, um das Spiel zu starten.
Viel Spass und Erfolg.
Nun da das neue Logo bereits die Runde macht, kann man gespannt sein, wann Microsoft die endgültige Version ihres Chromium basierten Egde auf die User loslässt. Wie ist eure Meinung zu dem neuen Logo? Gefällt es euch oder eher nicht?
Inzwischen gibt es auch die ersten Ninja Cat Surf Wallpaper und normale Wallpaper:
Info und Download
- Offline-Installer Dev Enterprise microsoftedgeinsider.com/de-de/enterprise
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- microsoftedgeinsider.com/download/win10
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8dot1
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
Also mir persönlich gefällt des „e“ besser, als diese neue Welle!
Ja, das stimmt!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es geht wohl vorranging auch darum von diesem negativen Internet Explorer Image weg zu kommen.
Davon gehe ich auch mal aus.
PS: Ich hab oben noch ein Bild hinzugefügt zur Anleitung.
Hat tatsächlich etwas von dem Firefox-Markenlogo: https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/11/firefox-67-0-2-und-neue-logos/
Das sehe ich auch so, wenn man sich das Logo von Firefox Nightly anschaut.
https://www.mozilla.org/de/firefox/channel/desktop/
Möglicherweise müsste Mozilla dem Satan Nutella mal auf die Finger klopfen.
https://www.mozilla.org/de/
Die Anleitung funktioniert bei mir leider nicht.
Hast du es denn auch in der Canary ausprobiert?
Du musst nicht „S.“ eingeben sondern „s“. also alles so „s“ „u“ „r“ „f“ und dann „r“ und „f“ hin und her tauschen
So hat es bei mir funktioniert:
Man muss eine neue Sammlung erstellen, die Microsoft Edge heißt. Dann wie oben schon beschrieben 4 Seiten hinzufügen und diese dann zu S. U. R. F. umbenennen und das F. mit dem R. tauschen und wieder zurück.
Schaft man dann das Surf-Minispiel zu 100% gibt es unter „Infos zu Microsoft Edge“ in den Einstellungen eine Auszeichnung.
Ein Screenshot davon:
https://www.directupload.net/file/d/5628/tlo9wlfz_png.htm
Ups das mit der Sammlung die Microsoft Edge heißt steht ja oben. Wer lesen kann…
Da fehlt es bei vielen Herstellern!
z.B. ATI (Radeon, Trixx), Logitech, GPU-Z, CPU-Z, AIDA64, Calibre, X-Plane usw.!!!!!
– „Also mir persönlich gefällt des „e“ besser, als diese neue Welle!“
– „Hat tatsächlich etwas von dem Firefox-Markenlogo“
also für mich ist, das wie es auch oben steht ein e ( ich selber schreibe des kleine e auch so )
und last but not least sieht ( für mich ) das Logo vom Firefox eher wie ein Welle aus
Also eines muss man Microsoft lassen, sie haben meiner Meinung nach die optisch anspruchvollsten Icons.
Für mich sind die IE und Edge Logos doch recht unterschiedlich. Da muss man schon eine Menge hinein interpretieren um auch nur eine entfernte Ähnlichkeit feststellen zu können. Selbst ohne Brille sind es für mich 2 verschiedene Logos. Man sollte es belassen, wie es ist.
Blaues e. Und da siehst du nicht mal eine „entfernte Ähnlichkeit“? Der einzige Unterschied ist, dass das Edge-Logo hinten einen Schweif hat und der IE einen Ring. Sonst wäre es nahezu dasselbe Logo.
https://www.underconsideration.com/brandnew/archives/new_logo_for_microsoft_edge.php
„Grüne Welle“ oder Tsunami?
Ach, wie langweilig!
Ich finde, da fehlt noch eine hübsche Nixe auf ’nem Surfbrett, die in der Welle reitet.
Dann könnte jeder sehen, dass das Programm zum Surfen da ist.
Ganz OK das Ding. Hauptsache das ‚e‘ ist weg nach 20 Jahren.
Da musste ich mir doch gleich mal ein Betaico für die Taskleiste basteln
grds. bin ich der Meinung, dass das Aussehen eines Icons nebensächlich ist. Wichtiger ist die Funktion des dahinterstehenden Programms/der App.
Bei diesem Icon bin ich jedoch tatsächlich echt geflasht und finde es total cool.
Möchte es gerne sofort haben.
Kann es jemand als ICO-Datei zur Verfügung stellen?
Oh, habe wohl den Antwort-Button verfehlt.
Siehe unten.
Hier mein Edge ICO, Holgi: “ https://drive.google.com/drive/folders/1DaXvwi9uzOsaVPxWb5MUe-ceUu7sMWJP?usp=sharing „
Danke!
Hier kann man ebenfalls das neue Logo als ico und png herunterladen:
https://we.tl/t-5huCmVtsxI
natürlich auch „Danke“!
So´n Ärger – da ich mal wieder zeitlich völlig antizyklisch unterwegs war (nickern wenn andere aktiv herumrennen/machen/computern), konnte ich diesen Artikel nicht als einer der ersten kommentieren, schluchz!
Aufgefallen ist mir natürlich SOfort, das nicht der bekannte Edge-Freund (grins) Herr moinmoin, sondern Edge-Freund ClusterHead diesen verfaßt hat. Lob sei ihm und Dank!
Auch wenn ich ja absolut bekennender Edge-ChrEdge Gegner und Nichtnutzer bin, ist er doch wichtig für mich, weil
– klare Feindbilder sind auch „nötich“, der/die MS-Browser ist/sind geradezu ideal dazu für mich
Also habe ich mir das neue Logo auch SOfort besorgt, das vom Matze___ Link von WeTransfer ist besser und wird sorgfältig abgespeichert!
– betrachtet wird es in Win10 mit der alten Windows Fotoanzeige (wel ich das so will)
– „meine“ Dateibezeichnungen sind: Edge-ChrEdge.ico bzw. Edge-Chredge.png
– nutzen werde ich in Zukunft natürlich nicht den Edge:ChrEdge in irgendeiner Form – nur sein Logo. Weil es mir gefällt
– vielleicht nehme ich es für den Firefox im RocketDock? Vielleicht für etwas anderes? Man wird sehen…
WOW! Rocket Dock 1.3.5 Stable Release vom 3. September 2008.
Das nenne ich mal Anwender-Treue.
Ich benutz das auch immer noch (portable)
-hauptsächlich für meine (wichtigsten) Dateiverknüpfungen die ich mindestens täglich brauche
(„verschandel“ mir doch nicht meinen schön leeren Desktop mit Verknüpfungen)
Dito, Herr Manny – seit geraumer Zeit auch auf allen Rechnern portable. Das einzige, was mir aufgefallen ist: manchmal hat auch die portable Version gezickt, wenn sie im Autostart war und kam nicht richtig hoch.
Habe ich pragmatisch gelöst: RocketDock aus´m Autostart raus, nach einem Neustart klicke ich es fix an und gut ist.
—————————
Ich verwende auch noch so´ne Altversion von ObjectDock: 1.90.536 – die ist allerdings installiert und der macht der Autostart nix aus.
In beiden Docks verwende ich auch diverse Stacks für sachen, die ich nicht SO oft starte, aber fix zu Hand haben will.
————————–
Paar Icons habe ich gerade beim Haupt-PC doch – aber: „…die im Dunkeln sieht man nicht…“ – ich lasse die mit DesktopOK nach 5 s ausblenden. Wenn ich sie sehen will: einfach iwo auf den Desktop klicken.
Für Toucher: klicken! – nicht mittem Finger hintappen.
das mit der „Zickerei“ im Autostart hatte ich deswegen nicht weil ich so (portable) Programme nicht in den Autostart „verfrachte“ sondern in die Aufgabenplanung
( alleine weil man da mehr „Einstellungsmöglichkeiten“ hat )
Ich verwende seit Jahren noch immer denn RK Launcher. Gibt nichts besseres finde ich als diesen Launcher für Windows.
@Herr Hogo
„– betrachtet wird es in Win10 mit der alten Windows Fotoanzeige (wel ich das so will)“.
Da tust Du auch gut daran, denn die aktuelle Fotos-App stellt alle Bilder unscharf dar !! Probiere es mal aus, Du wirst geschockt sein. Einer der größten Hämmer, die ich je von MS sah. Eine Foto-App, die Bilder nicht korrekt darstellen kann. Shame on you.
Ehrlich gesagt was für ein „tolles“ Logo, Icon (neu/alt egal) oder sonst für ein Blödsinn da rumgeistert ist sowas von WURSCHT!
Wichtig wäre eine Verpflichtung auf innere Werte. Als da wäre dauerhaft sicherzustellen, den Blödsinn den rücksichts- und verantwortungslose Subjekte in Chrome implementieren wollen, im Zweifel dauerhaft wieder auszubauen und sicherzustellen, dass Add-ons wie uMatrix, uBlock origin, uBlock origin extra, NoScript, Idioten-Button-Killer, etc. samt ihren Helferlein uneingeschränkt und mit beliebig großen Filterlisten funktionieren.
Da würden sie nicht nur der Menschheit einen großen Gefallen tun, sondern vor allem auch sich selbst, könnte mir vorstellen, dass das entsprechend beworben die Anwenderzahlen für Edge wieder nach oben bringt. Allerdings muss dann auch der dürftige Original-Add-on-Store aufgehübscht werden, da fehlt ja praktisch alles, was man so als Grundausstattung braucht um Ungeziefer zu blockieren, zu täuschen und sonst wie außer Gefecht zu setzen.
Apropos, Decentraleyes sollte man in jeden Browser integrieren, damit der unnütze Traffic reduziert wird, dazu bitte auch gleich eine Standardeinstellung, die jeglichen Trottel, der mir beim Öffnen einer Website mit automatischer Musik oder Filmchen (einschließlich Werbung versteht sich) abspielen Geld stiehlt (wir haben keine unbegrenzte mobile Flatrate) ausbremst und seine Seite gleich dauerhaft unbrauchbar macht, damit er zum Ausbauen gezwungen wird. Der Scheiß kostet im Zweifel mein Geld, wenn ich wegen so einem unnützen Blödsinn Volumen nachbuchen oder dauerhaft einen teureren Tarif wählen muss.
Also ich finde das Logo Schick. Mal was modernes.
3.Versuch.
Wie viele Millionen Dollar das Logo wohl gekostet hat ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App