Viele von euch nutzen immer noch gerne den Total Commander. Ein Datei Manager, der vieles schnell und besser erledigt als der Windows-eigene Datei Explorer. Aber ab und an hat der Online-Installer der Beta (totalcmdbetainst.exe) so seine Probleme.
Grendelbox hat uns dazu eine Anleitung geschickt, wie man den Total Commander auch offline installieren oder auch updaten kann. Auf der Webseite, aktuell die 9.50 Beta findet ihr mehrere Dateien. Der Link ändert sich mit einer neuen Beta. Schaut also immer oben nach der neuen Beta-Version Und so geht es:
- totalcmdbetainst.exe
- tcmain.inf
- totalcmd950b4x32_64.cab (aktuelles 32/64Bit-Beta 4 Combi-CAB File) herunterladen. Ändert sich natürlich mit jeder neuen Version.
Nun wird eine Batchdatei erstellt. Diese wird dann als tc.bat abgespeichert. Alle Dateien kommen nun in einen Ordner und dort wird dann Batch-Datei gestartet.
@echo off cd /d %0\.. totalcmdbetainst.exe tcmain.inf
Ist eine neue Beta erschienen, reicht es aus die INF & CAB Datei herunterzuladen und im Ordner zu ersetzen. Somit dürfte das Problem der Installation / Update einer Beta vom Total Commander behoben sein.
Danke an Grendelbox.
Da muss man sich echt nur an den Kopf greifen, warum nicht einfach als *.exe. *.msi etc. direkt anbieten?
Tja, früher war der Beta-Installer genauso wie der Final-Installer ein Offline-Installer.


Keine Ahnung was sich der Kollege Ghisler bei dem neuen Konstrukt gedacht hat.
Der neue Online-Installer funktioniert bei mir im Firmen-Netzwerk schon mal pauschal gar nicht.
Und selbst daheim an beiden VDSL Leitungen mag das Teil hier und da nicht „nachladen“
(weil angeblich keine Verbindung gefunden… bla blub)
Daher diese kleine Zwischenlösung.
Möge die Beta-Phase möglichst kurz sein und baldigst ein Final-Installer folgen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Besteht aber die Möglichkeit, dass die finale 9.50 auch nur mit Web-Installer daher kommt und die sog. „Zeischenlösung“ Bestand haben wird. Der Web-Installer sieht mir ein wenig zu gut aus, als dass dieser nur jetzt für die Beta gedacht ist.
Wie oben geschrieben:
„Keine Ahnung was sich der Kollege Ghisler bei dem neuen Konstrukt gedacht hat. :sad:“
Ich hoffe ja auch das die Finale dann wieder ein normaler üblicher Installer sein wird.
Und wenn nicht, dann wissen wir ja wie es auch Offline geht ….C’est la vie
Tja, andererseits wäre es ja ein leichtes gewesen,
den Webinstaller dahingehend zu programmieren,
das er die .INF + .CAB Datei oder was auch immer – falls lokal abgelegt – automatisch für die Installation nutzt, oder ?
Warum das umständlich über die Option mit der .INF Datei gemacht wird erschließt sich für mich nicht wirklich.
Habe früher selber viel programmiert, aber solche „Fürz‘ mit Krücken“ gab’s bei mir erst gar nicht
Single – Direktstart .EXE (+ .INI File falls zur Aufgabe des Programmes nötig) , nix Installer, nix .DLL geschissel usw….“simply an .EXE“ ….Ende !
Und wo finde ich die Batch Datei ??
Im Text?
Ja klar. Sorry.
Ich könnte übrigens ohne den Total Commander Windows gar nicht mehr richtig bedienen.
Ich nutze das Teil schon mehr wie 15 Jahre.
Das Teil hieß ganz frühe mal Windows Commander, das wollte aber Microsoft nicht.
Ja, die Aktion von M$ war damals lächerlich und völlig daneben…
Wieviele Programme haben heute das Wort „Windows“ irgendwo drinnen….komisch, da juckt’s die Herrschaften nicht die Bohne…
Den ging das damals vermute ich mal nur auf den Strich, das jemand einen Datei-Manager gebastelt hatte, der UM LÄNGEN BESSER war, als ihr eingebauter Explorer-Schrott…
P.S.: Gebe Dir Rechte…..ein Windows PC „OHNE“ den TC kommt für mich nicht in Frage.
Der TC ist das erste Tool was bei mir auf JEDEN neuen Rechner /neue Installation kommt….
Das einzige Wahre MUSTHAVE Tool !
Mit dem Ding kann ich 10-20 x so schnell und effektiv arbeiten als mit dem Internen Mist….
Wenn man denn normalen Installer nimmt kann man genau das selbe machen. Verstehe daher nicht was bei der Methode anders sein soll.