Microsoft hat heute ein neues kumulatives Update zum Download bereitgestellt. Die KB 4524570 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 1909 18363.476 und 1903 18362.476. Für die, die es noch nicht mitbekommen haben. Dieses eine Update ist für beide Versionen identisch.
Bekannte Probleme durch die KB4524570
- Wenn Sie ein neues Windows-Gerät während der Out of Box Experience (OOBE) einrichten, können Sie möglicherweise keinen lokalen Benutzer anlegen, wenn Sie den Input Method Editor (IME) verwenden. Dieses Problem kann Sie betreffen, wenn Sie den IME für Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch verwenden. Workaround: Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie die Tastatursprache während der Benutzererstellung auf Englisch ein oder verwenden Sie ein Microsoft-Konto, um OOBE abzuschließen. Sie können die Tastatursprache nach der Benutzererstellung wieder auf Ihre bevorzugte Sprache einstellen. Sobald der OOBE fertig ist und Sie sich auf dem Desktop befinden, können Sie den aktuellen Benutzer mit Hilfe dieser Anleitung umbenennen.
Behobene Probleme durch die KB4524570
- Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge.
Manueller Download der KB4524569 als SSU
- Wichtig: Wer manuell installiert muss das SSU zuerst installieren
- windows10.0-kb4524569-x64.msu
- windows10.0-kb4524569-x86.msu
- ARM windows10.0-kb4524569-arm64.msu
Manueller Download der KB4524570
Nebenbei gibt es auch noch die temporären Downloads für die Windows 10 1909. Die 18363.418 wird direkt von Microsoft über TechBench verteilt. Wer sich noch keine aktuelle ISO bei uns geladen hat, findet hier die Links
- Temporär Home, Pro, Educ.:
- Win10_1909_German_x64.iso 5,07 GB
- Win10_1909_German_x32.iso 3,57 GB
- tb.32767.ga/Windows 10 1909
Wer auf die 1909 von der 1903 umsteigen will, benötigt nur die KB4517245. Auch das MediaCreationTool steht schon zur Verfügung.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das Media Creation Tool dürfte jetzt auch die 18363.418 downloaden.
MCT 1909: https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209
Meine Frage, aber > Wer manuell installiert muss das SSU zuerst installieren, es geht doch auch ohne?
Das kann dazu führen, dass das aktuelle Update nicht installiert wird.
Kommt immer darauf an. Mal geht es ohne mal nur mit. Es sollte aber grundsätzlich installiert werden.
warum dauert das Update wieder mal so furchtbar lange? Die Updates sollten doch jetzt flotter laufen? Die Installation hängt bei 44% und 74%. Dauer jetzt schon 50 Minuten.
Ja an diesen Stellen dauert es ein wenig. Aber nach 5 Minuten war das bei mir durch.
Nach dem Neustart wurde dann auch gleich die 1909 angeboten.
Da musst Du mit der 1903 noch einmal durch. In der 1909 geht es dann deutlich schneller.
Das Microsoft Anti-Viren-Tool wird mir immer wieder angeboten.
Update von 1903 auf 1909 ging sehr flott.
Das gleiche für mich : /
Habe auch das Problem mit dem Anti-Viren-Tool und zwar unter W10 und W7
Dito!
Sorry aber es ist nicht 18363.418 sondern 18362.418.
Und die iso per „dism“ befehlt beinhaltet auch nur „18362.418“ und alle Ordner sind vom 7.10 aus die .exe „install.esd“.
Auch nett. die 1909 wird als Optionales Update angeboten. Aber wenigstens hat jetzt das Warten ein Ende.
Anmerkung:
Windows Tools zum Entfernen bösartiger Software x64 – November 2019 (KB890830) wird fortlaufend installiert.
„Nach Update suchen“ und es beginnt wieder vom neuen.
Bei mir auch so!
Frustrierend. Du bist nicht allein. Das gleiche passiert mir.
Wohl aktuell ein allgemeines Problem!
Hab das alles ohne externem Medium bei einem Gerät getestet.
Mit Hindernissen nunmehr erledigt.
Nach dem siebenten Versuch Tool bösartige Software aufgegeben, nicht mehr geprüft im Update – Verlauf
und Win – Update nicht neu angestoßen, sondern
die *.bat von hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_Update_reparieren_Windows_10
ausgeführt. Ob es auch ohne funktioniert hätte, bleibt offen, weil nicht geprüft.
Das Gleiche mit mir !
Habe das Update für Sicherheitsintelligenzupdates für Windows Defender Version: 1.305.1981.0 installiert.
Update KB890830 November wird nicht mehr erneut angeboten.
Das Microsoft Anti-Viren-Tool wird mir auch immer wieder angeboten. Wurde jetzt schon vier Mal installiert.
Zudem wurde Funktionsupdate für Windows 10, Version 1909 (2) installiet. MS was ist da wieder los? Das Update wurde mir als optional angeboten. Habe es installiert und nun steht da eine 2? Komisch, oder?
Eventuell hattest Du eine ältere Version vom KB4517245 installiert. Über das Windows Update kommt jetzt die Version 1.5. Das wurde im RP mal aktualisiert.
Funktionsupdate für Windows 10, Version 1909 (2) bei mir auch so.
nach vollendetem sehr langem Update kann man jetzt die Datenträgerbereinigung nicht mehr starten. Die sollte ja auch der Speicheroptimierung geopfert werden. Richtig?
die Datenträgerbereinigung ist noch da und das mit dem Anti-Viren-Tool kommt öfters vor, so ein/zwei Mal alles normal.
Warum wird unter catalog.update.microsoft.com die KB4524570 einmal für 1909 und einmal 1903 angeboten? Hieß es nicht mal, die teilen sich die kumulative Update und den Unterschied macht nur die KB4517245?
Das ist nur der form halber so gemacht, damit man, wenn man die 1909 installiert hat, nicht durch das Update für die 1903 verwirrt wird und dann vergeblich das Update für die 1909 sucht. Ist aber beides mal genau dieselbe Datei.
Nach 5 Minuten war das Update durch.
Danke für den Hinweis.
Habe das Problem das die audiodg.exe nach dem Update langsam immer mehr Arbeitsspeicher belegt, so das selbst Windows angefangen hat zu meckern, laut Ereignisanzeige „Resource-Exhaustion-Detector“ ID 2004 wurden
27047374848 Byte (27GB) gefressen. Nach kurzem Check sobald ich irgendwas mit Ton angemacht habe ging es los, habe KB4524570 deinstalliert, sieht soweit gut aus.
18362.476 ist installiert und nun hat er breites da 5. mal das prog zum entfernen bösartiger Software x64 installiert.
Mir reichts schon wieder….
Ich habe das Tool (Windows-KB890830-x64-V5.77.exe) mal manuell runtergeladen und ausgeführt ohne Erfolg. Es wird über Windows Update immer wieder neu Angeboten. Was tun… abwarten?
Ist schon Lustig. Habe auf meinem Laptop 1909 (damals mit dem 20kb Update). Wurde gerade per Windows Update auf 18363.476 gebracht. Von den Neuerungen wie der Suche im Explorer, oder die Agenda im Kalender ist NICHTS zu sehen.
Eine virtuelle 1903 habe ich ebenfalls gerade auf 1909 geupdatet (auch auf 18363.476) dort sind die Änderungen vorhanden?!
War anscheinend wieder ein Fehler damals dieses 20kb Update zu installieren.
„War anscheinend wieder ein Fehler damals dieses 20kb Update zu installieren. “
Das gleiche bei mir auch und ich hatte das 20kb Update auch instaliert.
War doch ein fehler dieses 20kb update zu machen.
Naja, hatte eh vor clean neu zu machen, von daher ist es mir latte.
„War anscheinend wieder ein Fehler damals dieses 20kb Update zu installieren. “
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe es so gemacht, und bei mir ist alles vorhanden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei den temporären ISO’s um die Consumer Editions handelt?
Irgendwie kann man nicht entnehmen, welche Windows Editionen enthalten sind!
Wo würde man die entsprechende Business Editions bekommen?
…und wieder Update-Fehler 0x800f081f, obwohl ich per Inplace Upgrade auf die 1909 upgedated hatte.
Wann hört dieser Mist endlich mal auf…
Mich würde da wirklich mal die cbs.log interessieren, welche von dem Installationsversuch stammt. Vermute da immer noch irgendwie ein Problem bei der verwendeten ISO. Auf jeden Fall fehlt da wieder etwas.
Das Update lief in knapp 5 Minuten problemlos durch. Was mir aber aufgefallen ist: Bei System – Info – Windows-Spezifikationen steht:
Edition: Windows 10 Pro
Version 1909
Installiert am: 22. Mai 2019
Betriebssystembuild: 18363.476
Meiner Meinung nach müsste aber bei „Installiert am:“ 13.11.2019 stehen.
Das passt schon. An dem Tag hast Du die 1903 installiert und da die 1909 nichts eigenständiges ist, sondern nur ein Teil der 1903 ist, bleibt es bei dem Datum.
„Zurück in die Zukunft “
Bei mir steht 27.05.2019 .. lol
Das bei den meisten Leuten immer wieder angebotene Tool für bösartige Software kann kein allgemeines Problem sein. Denn bei mir wurde es sofort korrekt installiert und danach auch nicht mehr angeboten. Muss wohl an bestimmten Systemkonfigurationen liegen.
Auch bei mir wurde das Funktionsupdate 1909 KB4517245 2x installiert.
Und zwar ohne dass ich zuvor die KB4517245 installiert hatte.
Konnte nicht mehr editieren. Es sollte nat. heißen:
Und zwar ohne dass ich vorab die alte Version der KB4517245 installiert hatte.
Nach Abschluss des Funktionsupdates 1909 KB4517245 und dem Rechner-Neustart, war bei mir der Defender-Virenschutz ausgeschaltet ! Ich musste den händisch erst wieder aktivieren. War das bei Euch auch so?
War hier alles mit grünem Haken nach der Installation.
Komisch.
Kommt hin und wieder vor. Beim Slow Ring Update war es das Gleiche, jetzt weiß ich nur nicht, ob es die 19013.1xxx im Fast Ring dieses Phänomen aufwies oder eines der Früheren Build.
Danke für die Info, Holunder1957. Das beruhigt dann wieder etwas.
Ich lasse aber trotzdem mal einen Offline-Scan laufen.
Schadet ja nicht.
Ich musste den händisch erst wieder aktivieren. War das bei Euch auch so?
Ja war bei mir auch so.
Antworten
Lasst bloß die Finger weg, es zerschiesst einige Programme:
Nero Wifi+
Sapphire Trixx für RX 5700 7.0.1
Samsung SSD Magican 6.0
LG Monitor Tool zur Aufteilung des Bildschirms
Völliger
Mist
Nur gut, dass ich immer eine vollinstallation durchführe. Ich erstelle mir meist eine eigene Installation, wo alle meine Programme drin sind. Meine ISO ist dann ca. 20GB groß. Die passt locker auf ein USB3 Stick. So ich in auf der sicheren Seite.
Ein Inplace-Update werde ich daher niemals machen…
So nun Problem beseitigt!
Acronis True Image sei Dank !zurück gespielt! (auf 1903)
dann 1909 *.iso gezogen, dann
bereitgestellt und Update/Upgrade !durch laufen! lassen. (ca. 50 Min.)
Jetzt läuft er „Gott sei Dank“ mit 1909 (18363.476)
Wollte es hier nur mitteilen, weil mir hier schon oft geholfen wurde!!!!
Danke.
Sehr schön.
Und danke für die Rückmeldung. Hilft immer wieder.
Wer einen Canon Pixma MG5750 hat wird mit der neuen 1909 im Zusammenhang mit der Software/Treiber Probleme bekommen, wer den Drucker über die Software einrichtet. Ich habe den Drucker zuvor mit der Fritzbox und den Zugriffspunkt verbunden. Das Softwarepaket funktioniert nicht mehr.
Um nun den 5750 wieder nutzen zu können, muss der „Individuelle Treiber“ genutzt werden, wenn der Drucker über das Netzwerk eingebunden wird.
Datei: m68n-win-mg5700-1_01-ea34_2 (beinhaltet den Network Scanner Selector EX)
Habt Ihr schon gemerkt, bei der 1909 geht beim Explorer im Suchfeld der Rechtsklick nicht !
Einen Suchbegriff kann man aktuell nur mit Strg + v einfügen.
Was auch nicht geht, neben dem Rechtsklick, Suchtools ->Suche, wird auch nicht geöffnet, erst wenn man schon den Suchbegriff eingegeben und Enter getrückt hat.
Was meinst Du mit Suchtools? Die Suche in der Taskleiste? Also die geht bei mir.
Übrigens habe ich auch schon die neue breite Adressleiste und auch neben dem Suchfeld schon den neuen blauen Eingabepfeil, womit die Suche nicht mehr automatisch während der Eingabe startet, sondern erst nach Klick auf den Pfeil. Sollte das nicht zusammen mit dem neuen Suchmenü erst mit dem nächsten Build kommen?
Also Microsoft kennt sich bei seinen Updates auch nicht mehr aus. Ich zitiere aus „What’s new for IT pros in Windows 10, version 1909“:
„Windows Search – The Search box in Explorer is now powered by Windows Search, allowing results to include online OneDrive content. Additionally, the results APPEAR INSTANTLY as you type.“
Ist ja definitiv falsch, denn die Suche startet aktuell eben nicht mehr während der Eingabe.
Nachzulesen hier:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/Windows-IT-Pro-Blog/What-s-new-for-IT-pros-in-Windows-10-version-1909/ba-p/1002699
@mark, mit „Suche, wird auch nicht geöffnet“ meintest Du wohl „wird auch nicht gestartet“, oder? Dann sprechen wir nämlich von der selben Funktion.
@Carsten
Damit ist gemeint dass die Suche an den Index gekoppelt ist und nun auch OneDrive miteinbezieht.
Sie startet in dem Sinne, dass die vorherigen Eingaben sofort (Drop Down Menü) angezeigt werden.
Die Suche selber startet man jetzt aber über den Pfeil.
@moinmoin, hätten die „suggestions“ anstatt „results“ geschrieben, wäre es eindeutig gewesen.
@Carsten Ja, ich glaube schon, dass wir genau vom Gleichen reden. Das hängt scheinbar mit dem Rechtsklick zusammen und ist eindeutig ein Fehler. Und doch eher mühsam, wenn man zuerst etwas „suchen“ muss, um dann anzugeben, was genau und wie man suchen will. Da ich auch etwas programmiere, weiss ich, dass Textfeld, Maus-Klick, wie dazugehörige Menüs zusammenspielen und auch logisch sollten und das tut es hier eindeutig nicht und muss korrigiert werden.
Zu „Suchtools“. Diese findest du ganz oben im Menü, dort steht „Suchtools“, dessen Untermenü ist „Suche“, dort wo du die Filter eingeben kannst, z.B. ob du nach Datum, Grösse suchen willst usw. Normal wird dieses Menü erst beim anklicken des Textfeldes der Suche sichtbar. Momentan aber nicht, genauso wenig, wie kein Rechtsklickmenü angezeigt wird, so man auch nichts „Einfügen“ kann.
Haha, entschuldige bitte. Mir ist tatsächlich die Bezeichnung „Suchtools“ noch nie aufgefallen, sondern immer nur das darunter stehende „Suchen“. Obwohl ich da fast täglich drauf klicke. Liegt wohl daran, dass „Suchtools“ mit seinem hell orangen Hintergrund auf meiner blauen Titelleiste kaum lesbar ist. Na, jetzt weiß auch ich endlich mal, wie das heißt. LOL
Aber noch was ist sch… / komisch gemacht. Seither konnte man nach Abschluss einer Suche ganz einfach auf einen leeren Bereich im Ordnerfenster klicken, um wieder die normale Ordneransicht zu haben. Jetzt aber muss man auf „zurück“ klicken, um die Suche zu verlassen. Warum ändert man nur solche Routinevorgänge? Die haben wirklich richtigen Mist gebaut, mit der Verkomplizierung der schönen alten Suche.
Nicht Windows as a service, sondern Windows as a troublemaker.
Und ja, Du hast recht. Bei einem Klick in das Suchfeld wurde immer sofort Suchtools angezeigt. Das erscheint jetzt erst nachdem man die Suche gestartet hat. Wirklich – was für einen Mist haben die da gebaut. Tss, tss, tss.
Ich könnte wieder einmal so kotzen,
Fehler 0x80070057 und alle Lösungsansätze aus dem Netz waren vergeblich. Der zweite PC spielte das Update ohne Probleme ein und außer der Hardware (Treibern) gibt es zwischen den beiden Systemen keinen Unterschied.
Windows 10 geht mir so hart auf den Keks, ich bin echt froh mittlerweile im Dualsystem zu fahren, diese ganzen Probleme mit Updates und der Zeitaufwand mit Upgrades ist nicht mehr lange tragbar!
Tja was soll ich nun tun mit der Fehlermeldung? Auf das nächste Update warten und hoffen der Fehler reproduziert sich dort nicht? Oder gleich das Backup von der frischen 18363.418 einspielen? Hat jemand ne bessere Idee?
Am Besten im Forum einen Thread erstellen und dort die passende CBS.log vom Installationsversuch zur Verfügung stelle. Aus dieser geht dann u.U. hervor, an welcher Stelle E_INVALIDARG ausgelöst wird. So ist das im Moment schwer zu sagen.
Vielen Dank für den Ratschlag,
ich habe das Problem durch mein Backup gelöst. Also das sauber Backup der Version 18363.418 eingespielt und durch das Windows-Update direkt auf die Version 18363.476. Hat zwar ziemlich lange gedauert, aber es kam keinerlei Fehlermeldung.
Verstehen tue ich es zwar immer noch nicht wirklich, da zwischenzeitlich nicht wirklich was am System verändert wurde (abgesehen von Browser-Updates). Aber solange es nun läuft, ist es mir Recht. Ich werde noch Word und Browser updaten und ein Backup der nun bestehenden Version 18363.476 erstellen. Dann bleibt nur hoffen, dass die Fehlermeldung nicht erneut auftaucht.
Hi,
am 22.11.2019 habe ich ein clean Install mit einer Windows.iso gemacht. Dieses Windows 1909 habe ich mit dem Windows MediaCreationTool 1909 heruntergeladen, installiert und hatte damit die Build 18363.418. Per automatischem Update von KB4524570 entstand dann die Build 18363.476.
Soweit ist also alles korrekt. Doch jetzt wird mir inzwischen KB4524570 zum vierten Mal als Update angeboten.
Wie kann ich das abstellen?
Gruß wobest