Die neuen Theme Dateien aus dem Microsoft Store schauen oft sehr interessant aus. Aber oftmals möchte man eben nur die Wallpaper aus dem Theme kopieren, ohne gleich das ganze Themepack installieren zu müssen. Aber auch das funktioniert.
Ruft man nun ein Theme aus dem Microsoft Store auf, (hier eine kleine Auswahl) dann kann man es so wie wir es euch schon bei verschiedenen Apps gezeigt haben auch manuell herunterladen. Und so funktioniert es:
- Microsoft Store Seite mit dem Design aufrufen
- Die Adresse bis zum Pfeil kopieren (also ?activetab=pivot:overviewtab weglassen).
- store.rg-adguard.net/ aufrufen und die kopierte Adresse einfügen und den Haken anklicken.
- Nun erscheint die Auswahl. Hier nund die *.appx herunterladen.
- Von Vorteil ist nun 7zip oder ein anderes Packprogramm, da die zip-Funktion der explorer.exe bei der enthaltenen *.desktehemepack versagt
- Rechtsklick auf die *.appx mit 7zip öffnen
- Jetzt ein Doppelklick auf Theme
- Hier nun ein Rechtsklick auf die *.deskthemepack -> Öffnen
- Doppelklick auf den Ordner DesktopBackground
- Im neuen Fenster erscheinen nun alle enthaltenen Wallpaper (Hintergrundbilder), die man sich nun anschauen und / oder herauskopieren kann.
Somit braucht man diese „Design“ Theme Dateien aus dem Store nicht immer installieren, sondern braucht sie nur entpacken. Wer noch die alten *.themepack Dateien sucht, findet diese hier. Der Unterschied hier ist, dass man diese ganz einfach in *.zip umbenennen kann um so die Wallpaper zu extrahieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
coole Sache, vielen Dank dafür. Weißt Du vielleicht unter welcher rubik ich im Store oder andreswo auch
Soundschemas findes kann?
Die sind im Link zu den alten *.themepacks unter Design mit Sounds. Einfach entpacken.
Na, ich hab´s geschafft, mit dem Explorer entzippe ich eh nie, sondern immer mit 7zip. Mir ist aber gleich etwas aufgestoßen beim Theme „Vintage Motorcycles PREMIUM“
– die extrahierten Bilder sind 3840×2160 > also 16:9
– beim betrachten ist mir bei einigen aufgefallen, dass sie verzerrt sind – bei Bild 01 z.B. ist das Hinterrad ein Ei und kein Kreis – fahren könnte keiner damit…
– wenn ich dieses extrahierte Wallpaper mit DisplayFusion auf einen 16:10 Monitor setze (probiert mit dem 30″ am Haupt-PC) ist mit dem Hinterrad alles i.O. dann ist es ein Kreis
Warum? Wieso? Hmm, hmm… Später probiere ich genau dieses Wallpaper mal auf dem Zweit-PC, da ist der erste Monitor 27″ und 16:9 – ob „Ei“ oder „Kreis“ werde ich in einem neuen Kommentar erzählen.
So – jetzt war „später“ und ich habe auf dem Zweit-PC probiert. Das Ergebnis war so wie vermutet:
– Bild 01 der „Vintage Motorcycles PREMIUM“ mit 3840×2160 (16:9) wird auf einem 16:9 Monitor falsch (verzerrt, Hinterrad ist ein Ei), auf einem 16:10 Monitor richtig dargestellt. Bei mir auf jeden Fall.
Fazit: dieses Wallpaper wird bei mir keinen Ehrenplatz erhalten, grins!
@Herr Hugo:
Ist doch klar, bei Monitoren und Auflösungen mit verschiedenen Seitenverhältnissen. Um solche Verzerrungen zu verhindern, müßte Microsoft jedes Theme auch noch in den verschiedenen, möglichen Seitenverhältnissen liefern.
Du kennst Dich aus und wüßtest dann durchaus, was Du nehmen mußt.
Heinz-Herbert und Lieschen Müller wären aber allein schon mit dieser Auswahl überfordert. Microsoft liefert deshalb halt bloß ein einziges Seitenverhältnis aus. Daß das aber ausgerechnet 16:10 ist, und nicht das weitaus häufigere 16:9, wundert mich auch etwas.
Und noch etwas könnte sein:
Wenn das nicht gerade eine künstlich erstellte CGI-Grafik, sondern ein richtiges Foto ist, und dann z. B. mit einem sehr kurzen Weitwinkel erstellt/fotografiert wurde, können solche Verzerrungen auch von der Optik des Objektivs herrühren. Normalerweise wird das anschließend im RAW-Development auskorrigiert, das geht aber nicht immer, weil die Korrektur dann evtl. an anderen Bildstellen ungutes Aussehen hinterläßt.
Ich denke aber, Du kommst klar
Viele Grüße
Leider deinen Kommentar erst zwei Tage später gesehen, aber Antwort kommt doch noch:
– ja, wenn ich einzelne Wallpaper oder Fotos habe, können die auch quadratisch sein, grins. Ich beschneide die eben auf 16:10, 16:9 oder 5:4
– drei Bedingungen: das „Ur“bild muß groß genug sein, das Motiv muß es zulassen und das Ergebnis muß mir gefallen
Zu deinen Anmerkungen über das Foto:
– WW-Effekte ja – aber das sieht mir eher bei dem Foto nicht so aus
– wie ich ein „Ei“ besser gesagt „Ellipse“ selber „herstellen“ kann, ist auch leicht erklärt: ein unverzerrtes Foto mit bekannt runden Gegenständen (Ball, Fahrrad usw.) im Format 16:10 auf einen 16:9 Monitor setzen: wird gestaucht und eine horizontale Ellipse ist zu sehen – bei 16:9 auf 16:10 wird gezogen, eine vertikale Ellipse entsteht
Was mich eben gewundert hat: das mit dem Hinterrad ist mir ziemlich sofort aufgefallen. Und derjenige, der das Theme erstellt hat, dem hätte es noch viel eher auffallen müssen. Aber sei es, wie es sei: ich habe genug Wallpaper, um mir auf jedem Monitor und jedem virtuellen Desktop ein anderes Wall zu setzen – alle im richtigen Seitenverhältnis.
Die im Artikel verlinkte Seite „store.rg-adguard.net“ scheint down zu sein. Gibt es Alternativen?
Alles von Adguard ist irgendwie down. Heute früh hat es noch funktioniert.
Auf Twitter wird geschrieben das der Hoster ausgelaufen ist und ein neuer gesucht wird.