Kurze Info für alle Enpass-Nutzer: Der beliebte Passwortmanager wird künftig nur noch als Abo-Version und nicht mehr als Einmal-Kauf zu haben sein. Man redet sich das zwar schön, dass man Enpass künftig dann auf allen Plattformen ohne Aufpreis nutzen kann – letztendlich dürfte das aktuelle Bezahl-Modell aber einfach nur zu wenig Geld in die Kassen gespült haben.
Damit ein plattformübergreifendes Abonnement funktioniert, wird man künftig sicherlich auch einen Account bei Enpass brauchen. Neben dem Abo an sich für viele Nutzer sicherlich ein weiteres Ausschlusskriterium.
Preise für für das Abo hat Enpass bisher übrigens noch nicht genannt.
[Nachtrag 19.11.] Der Preis für den Einmal-Kauf wird jetzt mit 53.99 Dollar angegeben. Der Abopreis beträgt umgerechnet 1,49$ im Monat, also 17,99$ im Jahr. Früher hatten wir die Premiumlizenz für 11,99 als Einmal-Kauf. [/Nachtrag]
Bestandskunden sollen immerhin eine Art lebenslanges Gratis-Abo für alle Plattformen erhalten. Muss man mal abwarten, wie das umgesetzt wird.
[Nachtrag 14.11.]: Jetzt wurden weitere Details bekanntgegeben. Die wichtigste Botschaft: Alle Nutzer die eine Enpass Pro-Lizenz auf einer oder mehreren Plattformen für den lebenslangen Gebrauch gekauft haben, werden diese auch weiter nutzen können. Sie werden auch nicht gezwungen auf ein Abo-Modell umzusteigen.
- Alle Enpass Pro-Benutzer werden weiterhin zukünftige App-Updates und neue Pro-Funktionen erhalten, die wir im Laufe der Zeit veröffentlichen werden – auf Lebenszeit, auf allen Plattformen.
- Wenn Sie Enpass auf Ihrem Computer einzeln verwenden, müssen Sie kein Enpass-Abonnement bezahlen. Enpass Desktop-Anwendungen für Windows, MacOS und Linux sind völlig kostenlos.
- Hat man Enpass Pro auf einer Plattform (z.B. Android) gekauft, erhalten Sie mit dem kostenlosen Abonnement Zugang zu Enpass Pro auf allen Plattformen (Android, iOS, et al.). Wie wir schon sagten, mehr für dein Geld.
Somit dürften wohl die restlichen Bedenken erledigt sein, oder?
[Nachtrag 19.11.]: Heute wurde nun die neue Version 6.3.0 bereitgestellt. Dies ist die erste kostenlose Desktop-Version für Windows, macOS und Linux (akuell noch 6.2.0), wie es in den Release-Notes beschrieben wurde. Die einzelnen Downloads findet ihr hier:
well, sowas geht gar nicht…wie bei office 365….und spielen die online sein vorraussetzen…bzw accounts brauchen…
solche abo firmen, sind einfach vertrauensunwürdig und sind firmen, die gegen den verbaucher…zur persönlichen bereicherung arbeiten.
aber wie wärs malö…mit dem altmodischen nitizbuch…wo das alles drinsteht? aber man ist ja „reich“, fett und faul…
Bin seit beginn dabei. Zuerst mit Freeware Version, dann gekauft und zufrieden bis heute.
Sollte Enpass ein Abo zwang einführen, werde ich schweren Herzens Enpass verlassen, denn meinen vertrauen in Enpass wäre verloren.
MfG
FJ
„Bestandskunden sollen immerhin eine Art lebenslanges Gratis-Abo für alle Plattformen erhalten“
Also lt. Enpass werden Kunden, die schon eine Pro-Version haben, auf ein lebenslanges kostenfreies Abo umgestellt. Und nach Umstellung auf das Abo-Modell wird man ohne Zusatzkosten Enpass auf allen unterstützten Plattformen nutzen können.
Und was das gute alte Notizbuch angeht; nun ja, das mag ja ganz lustig sein, wenn man nur wenige, kurze, Passwörter verwaltet. Wer aber mehrere oder/und lange Passworte nutzt, der ist mit einem digitalen Passwortsafe besser beraten.
Keepass und gut ist.
Irgendwann muss ich ~200 Abos abschließen.
Enpass, Netflix, Origin, Uplay, Disney+, Microsoft, Amazon Prime, Maxdome … etc. pp.
Kein Problem, ich zahle alle Abos, ich muss nur schauen, unter welcher Brücke noch Platz ist, denn die Miete fällt weg.
Dann kommt wieder das weinerliche, ohh…. alle nutzen unsere Software mit nem Keks und blablablubb.
Hatte auch sehr lange Engpass genutzt. Leider hat mir die Umsetzung auf iOS und Windows nicht sonderlich gefallen und bin dann auf 1Password und dann auf SafeinCloud gewechselt. Bin jetzt top zufrieden. Engpass werde ich nicht mehr nutzen auch wenn ich ein lebenslanges Abo bekomme.
@m0skito
Vielen Dank für den Tipp mit „SafeInCloud“ ich benutze eigentlich nur Keepass XC aber SafeInCloud werde ich mir auch mal anschauen müssen
Einzuger Nachteil man kann bislang nur eine DB nutzen aber es ist bereits ein feature request.
Ich habe mit SafeInCloud gestartet. Sehr übersichtlich und benutzerfreundlich.
Nach tieferer Beschäftigung mit dem Thema habe ich mich schweren Herzens von SiC getrennt, denn der Autor wehrt sich scheinbar gegen ein Security Audit. Kann man nur hoffen, dass die Passwörter nicht zu einem fremden Server verschwunden sind.
Ebenfalls kurios bei SiC: Bereits aus der DB gelöschte Einträge tauchten beim PW-Export zum neuen PW-Manager wieder auf….
Enpass ist ebenfalls wegen unvollständigem Security Audit kein Alternative.
Nach einem kurzen Abstecher zu Bitwarden (hab ich verlassen, wegen 3-Party Software in der Mobile App) bin ich nun bei Dashlane gelandet. Ebenfalls ein Abo-Modell, aber für mich momentan die beste Lösung.
Die Passwörter speichert es doch in deiner Cloud und lokal auf deinem Phone…SiC speichert nix. Security Audit…man kanns auch übertreiben als Privatanwender xD
Natürlich werden Passwörter lokal und in der Cloud gespeichert/synchronisiert.
Aber man fragt sich doch, warum der Autor kein Security Audit will.
Natürlich kann man das übertrieben sehen, aber wenn ich meine PW sicher abgelegt haben will, dann sollte man schon darauf achten, dass das Programm das richtig und sicher handhabt.
Ansonsten kann man es gleich so machen wie Manny, alle PWs in ein Excel-File auf einem USB Stick und gut ist. Denn da sind sie auf alle Fälle sicherer, als bei einem angreifbaren Tool.
Sehe ich anders, die Leute beschäftigen sich jeden Tag nur damit es sicher zu handhaben. Und ein Excelsheet oder USB Stick is ja mal garnix
aber mache es wie du willst und baue dir 50 Schlösser um deine 5 Passwörter …. ich für mein Teil benutze es und genieße den Komfort. Zumal die wichtigsten Dinge eh mit 2-factor abgesichert sind, daher scheiss auf andere Passwörter, juckt mich nicht wirklich wenn mein Forumpw iwohin verschwindet, macht er dann auch bei jeden Anbieter ein Audit das sein PW auch ja nur als Hashwerte und nicht in Klartext in der DB hinterlegt sind ? Mit Sicherheit nicht
Paranoia hoch zehn !
@TiGo: ich glaub, du hast den Kontext nicht ganz verstanden… es sind – gerade bei einer solch sensiblen Software – zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, ob es nur einfach keinen Audit gibt – oder ob der Entwickler sich gegen einen Audit sträubt. Ersteres ist einfach nur ziemlich schlecht, letzteres ist ziemlich schlecht und ziemlich verdächtig.
V
lt kostet so ein Audit Geld welches er nicht investieren will nur weil 1-2 Leute anfragen ? Ich verstehe sehr wohl dem Kontext. Mich nerven nur diese SecurityJunkys. Denke alle haben es auf ihre 5 Euro abgsehen….
Passwordmanager = Excel-Datei wo alle nötigen Daten drinstehen, Datei mit (Master) Passwort gespeichert und nirgendwo hochgeladen ist (Sicherungskopie auf Stick) – wer da an die Daten will muss wissen wo ich wohne, in die Wohnung kommen und das ausgedruckte Dokument dann auch noch finden
– Änderungen der Passwörter finden auch regelmäßig statt ( jährlich hat bis jetzt immer gereicht)
Und wie nutzt du es unterwegs ? Garnicht ? Super Fortschritt !
für unterwegs nutze ich meinen lokalen Speicher auch Gehirn genannt
Aha nutzt also entweder überall das fleiche oder ein einfaches pw…na denne…mega security ! nicht!
nööö, jeder Account ( sind ja nur momentan 30 ) hat ein anderes und fast alle mindestens 16-stellig – es gibt auch Menschen die haben ein verdammt gutes Gedächtnis
Wer solch Software überhaupt benutzt ohne darüber nachzudenken das diese Software alle dort eingetragende Daten an den Ersteller sendet, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Macht euch lieber eine Lokale TXT Datei das sicherer als sich die Passwort Shitware zu installieren.
Soso, Passwort Shitware. Wie alt bist Du, 13?
eine lokale TXT ist auf einem Smartphone schon wenig komfortabel und wenn sie nicht plain text aus dem Gerät liegen soll, wirds richtig unhandlich. Ich glaube, Du hast den Sinn eines Passwort-Managers nicht verstanden.
Ich habe bis heute nicht verstanden, wozu man einen zusätzlichen Passwortmanager benötigt? Windows hat einen eingebauten, iOS auch, da muss ich meine Daten doch nicht unnötig weiter geben?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wer Software aus Indien benutzt…na ich weiß nicht! Wer dann auch noch das Cloudsynchronisationsfeature benutzt, kann seine DB direkt zum kauf anbieten. Ich bleibe bei KeePass, Datenbank auf USB Stick..etwas umständlich, aber sehr sicher.
dann dürftest du auch kein Windows benutzen, MS hat doch viele „rausgeschmissen“ was meinste wer das jetzt ( viel billiger) für die macht ?
Nutze jetzt systemübergreifend SafeInCloud, funktioniert besser als Engpass damals.
Gerade in der Werbung gesehen:
PIN-Safe – Speicherung der Daten Offline ohne Cloudsicherung
Geheimzahlen, Passwörter, Login-Daten oder sonstige streng vertrauliche Kurzdaten sollen nur – wenn es nach dem Willen und den AGB’s der Emittenten solcher Daten geht – im Gedächtnis des Benutzers gespeichert werden. Aufgrund der …
wen´s interessiert kann es sich ja mal anschauen
https://pin-safe-shop.de/detail/index/sArticle/3
Ich finde Bitwarden als Alternative gut: https://bitwarden.com
Die von Enpass sind ja lustig, sich jetzt hinzustellen und die Desktop-Version als kostenlos anzupreisen. Bis vor genau einem Jahr waren die Desktop-Clients kostenlos, danach musste man per In-App-Kauf „Premium-Features“ freischalten. Jetzt werden sie wieder kostenlos. Da hat man man die treuen Nutzer mal wieder so richtig ver…
Ich bleibe bei KeePass… oder könne die anderen irgendwas besser?
Ich bleib bei meiner (verschlüsselten) Excel-Tabelle
es wird ja (teilweise) immer „schlimmer“ was die „angebliche Datensicherheit “ angeht
– Beispiel Conrad ( Blog vom 19. November 2019 16:05 )
(https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/19/conrad-electronic-mit-einer-datenpanne-datenluecke-bereits-geschlossen/)
oder sowas wie PIN-Safe was ich schon am 18. November 2019 um 12:37 Uhr (hier ) gepostet habe
( gucke ich mir aber morgen erst – genauer – bei Saturn an)
– OT und nebenbei absulute Sicherheit wird es wohl nie geben – sonst hätte ich auch nicht meinen Handy ( Android ) UND Google Drive alles neu machen müssen ( muss ja einen Grund haben das da Informationen von einem fremden in meinem Account drin waren)
Super Sache, geht auch mit der APP aus dem Windows Store ?. Finde ich absolut fair und transparent von denen. Das Abomodell kann man auch nachvollziehen am Ende, alle wollen sie immer Security Audits, aber keiner will die bezahlen. Da merkt man einfach das die Leute keinen Plan haben was so Sachen kosten… ?