Das beliebte Fernwartungstool TeamViewer wurde am Dienstag in der Version 15 für Windows und die anderen Plattformen veröffentlicht. Was nach einem großen Sprung klingt, ist aber eher ein kleiner (siehe auch Statement von TeamViewer unten). So wurden eigentlich nur im Detail Veränderungen vorgenommen und die Windows-Version mit Windows 10 Version 1909 kompatibel gemacht.
Weitere Infos zu TeamViewer und den Download findet Ihr HIER auf der Herstellerseite.
Changelog TeamViewer 15.0.8397 (Windows)
- Verbesserte Qualität der Audioübertragung innerhalb einer Fernsteuerungsverbindung und innerhalb eines TeamViewer-Meetings.
- Vereinfachte und übersichtlichere Auswahlmöglichkeit in den „Erweiterten Einstellungen“, um das automatische Update-Verhalten des Clients zu definieren.
- Diese TeamViewer Version ist voll kompatibel mit Windows 10 v19H2 (November 2019 Update).
Statement von TeamViewer zu den Neuerungen
Bestimmt ist euch schon aufgefallen, dass wir – seitdem wir auf das Abo Modell umgestiegen sind – jeden Monat eine neue Version veröffentlichen, in der mal mehr mal weniger Neuerungen enthalten sind.
Früher gab es jährliche Updates. Daher waren die neuen Features in einer neuen Hauptversion natürlich viel umfangreicher. Jetzt bekommt ihr monatliche Updates mit mal mehr und mal weniger neuen Features sobald diese fertig sind und müsst nicht mehr auf eine neue Hauptversion warten.
In der IT-Welt, die sich immer ziemlich rasant entwickelt, möchten wir es unseren Nutzern ermöglichen, auch außerhalb einer Hauptversion immer die besten Neuerungen direkt griffbereit zu haben.
Können mir gestohlen bleiben mit Ihrer Firmenpolitik, die sich seit Version 14 und dem Verkauf/Börsengang zum negativen entwickelt hat. Ständig wird „kommerzielle Nutzung festgestellt“, obwohl man die Software ausschliesslich privat nutzt, und dann ist die Nutzung stark eingeschränkt/unbrauchbar. Bin seit einem halben Jahr Weg von dieser angeblichen Freeware, die schon lange keine mehr ist. Dabei gab es davor jahrelang keine Probleme.
Dank der vielen Tipps u.a. von hier bin ich nun auch komplett auf AnyDesk umgestiegen, da ich keine Lust hatte auf die Willkür seitens Teamviewer.
Hallo,
das mit der „kommerziellen Nutzung“ wurde mir auch letztens unterstellt, nachdem ich meiner Tochter auf einem uralten Laptop (Pentium 4!) mit Windows 7 in stundenlanger Arbeit zu einem aktuellen Patchstand und anderen Aktualisierungen verholfen hatte.
Abhilfe bracht außer dem Ausweichen auf einen anderen Rechner dann
https://www.teamviewer.com/en/support/commercial-use-suspected/
Nach ein paar Tagen war mein Rechner dann von der schwarzen Liste offenbar verschwunden.
Gerechterweise muss ich feststellen, dass das Benutzen von TV eigentlich immer sehr benutzerfreundlich gehandhabt wurde.
Auf der anderen Seite sehe ich nicht ein, mehr als ein halben Tausender abzudrücken, um Freunden und Verwandten bei ihren PC-Problemen unter die Arme greifen zu können.
Der Lizenzpreis wird bekanntlich bei jeder neuen Hauptversion fällig.
Gruß, Nemo
Dass das bei jeder neuen Hauptversion zu entrichten ist, ist Schnee von gestern.
Seit keine Ahnung 2 oder jetzt gar 3 Versionen hat man ja auf ein Abonnement umgesattelt:
https://www.teamviewer.com/de/jetzt-kaufen/
Scheinbar hat man festgestellt, dass die Kunden zu lang bei einer alten Version bleiben, so habe ich auch noch meine gute alte Version 12.
Die tut es und wenn sie es nicht mehr tut muss ich mir etwas anderes überlegen, einen einmaligen Invest konnte ich rechtfertigen, aber monatlich 30 EUR zu entrichten auch für den Fall, dass es keine Fernwartung gibt ist nicht drin.
Im Jahr 2016 wurde mir erstmalig kommerzielle Nutzung unterstellt. Erst in 06/2019 wurde ich erneut „abgeschaltet“. Ich bin schwer krank und muß jederzeit mit einem plötzlichen und längeren Krankenhausaufenthalt rechnen. TeamViewer sollte mir da über den heimischen Server via Windows und Android den Zugang „zur Außenwelt“ und meinen eigenen Daten sichern.
Mal davon abgesehen, daß es privater nicht geht, ist die plötzliche Zugangssperre (auch bei einer kostenlosen Software) eine Unverschämtheit. Alle Daten wurden bei Einrichtung des Accounts gesammelt. Ist es wirklich ein so großer Aufwand, zwei oder drei Tage vor der Abschaltung eine E-Mail oder SMS zu schicken?
Es hat tatsächlich von 06 bis 11/2019 und gefühlt 20 E-Mails und Formulare gedauert, bis ich wieder frei geschaltet wurde. Einige Tage nach der Freischaltung kam noch eine weitere Aufforderung zur Einreichung des bekannten Formulars zur „nicht kommerziellen Nutzung“.
Fazit: Die Werbung für eine dauerhaft kostenlose Free-Version ist betrügerisch und sollte zur Anzeige gebracht werden. Die Software selbst ist auf dem aktuellsten Stand und funktioniert tadellos.
Da wäre wohl eine VPN Verbindung nach Hause die deutlich bessere Wahl?
Oder DynDNS und per HTTP/S aufs NAS daheim.
Hallo
Jap seid Version 14 ist auch nur 30 Tage habe ich ehrlich immer zurück gesetzt oder man nutzt Version 13 weiter ! muss dann halt auf beide PCs version 13 oben sein
LG
In Windows 10 gibt es eine kostenlose und überall bereits installierte Alternative: Die heißt Remotehilfe (Das ist nicht Remotedesktop!). Funktioniert bei mir und einem Freund (einige 100 km entfernt) einwandfrei. Wer zu seinem normalen Windows PC noch einen zweiten hat oder eine virtuelle Maschine kann das ja mal ausprobieren. Einzige Voraussetzung ist ein Microsoft-Account. Hat aber nicht den vollen Funktionsumfang von TV oder AnyDesk. Dafür bereits installiert und ohne Gebühren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Finde Teamviewer sehr gut für den (kleinen) unkomplizierten Firmeneinsatz. Anydesk werde ich mit Sicherheit nicht nutzen. Teamviewer is auch jeden Euro Wert, und die die sich hier immer aufregen, gehen wohl auch für umsonst arbeiten
einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Ekelhaft diese Geiz-Einstellung, schämt euch !
Habe ich kein Problem mit, hier geht es aber um den Privatnutzer. Und dann soll man Teamviewer gefälligst nur als Freeware mit bestimmten Einschränkungen deklarieren, oder am besten gar nicht als Freeware, sondern eher als Testversion. Dann wäre ja alles okay. So ist dein Statement nämlich nur eine einzige Provokation und ich jedenfalls kann es nicht ernst nehmen.
Ja trz, die unternehmen bieten es trz kostenfrei an, auch wenn es mal Meldungen gibt. Über einen kostenfreien Service den andere für dich bezahlen, hat man sich nicht aufzuregen. Wenns dich stört kauf dir eine Lösung, wenn es auch so oft nutzt.
Kannst du mit der Bezeichnung „Freeware für ausschließlich Private Nutzung“ was anfangen? Wenn nicht, dein Problem.
Im Falle von Teamviewer suggeriert es etwas, was es in Wahrheit gar nicht ist. Deine Argumentation hat damit gar nichts zu tun.
„Mal Meldungen“ ist ein guter Witz. Das trifft inzwischen auf die Mehrheit der Privaten Nutzer zu, das diese gesperrt werden.
Ehm, schon mal Iperius Remote (aktuelle Version 3.0.7 vom 2019) probiert? Kostenlos, auch in deutsch, einfache Handhabung (ähnlich AnyDesk), mit direkter Dateiübertragung. Installation NICHT erforderlich (also auch vom Stick lauffähig) – Dateigröße 5,74 MB (6.028.016 Bytes).

Läuft auf allen Windows-Versionen ab 2000/XP
Download hier: https://drive.google.com/file/d/1Gzr0YztH5MlOT4m6OAz6bQJYxkt22Ubc/view?usp=sharing
Schaue ich mir mal an, wenn ich Zeit habe. Danke für den Tipp.
Ich habe seit kurzem weitgehend aufgehört Teamviewer zu benutzen und bin auch auf AnyDesk umgestiegen.
Hatte Teamviewer viele Jahre privat und früher auch geschäftlich (aber als allein Unternehmer) genutzt, ab ca Version 3.
Hatte auch mehrfach die kommerzielle Nutzung an der Backe und konnte die aber per Mail jeweils bald wieder los werden.
Neuerdings kann man keine ältere Version (v12-) mehr nutzen, ohne Abo. Das hat mich schließlich raus gekickt.
Geschäftlich habe ich aber oft Remote Desktop genutzt, da kann man auch mit so einem Hack mehrere gleichzeitige Benutzer frei schalten, das war sehr praktisch, der Benutzer arbeitet weiter und merkt gar nicht, dass ich in Hintergrund herum werkeln tue
AnyDesk gefällt mir bisher gut genug, ich vermisse noch nichts.
Bin seit Version 5 Zahlkunde (Premium und Zusatzkanal), nach der Abschaffung des TeamViewer-Managers ab Version 14 entwickelt sich TV immer mehr zurück. Habe leider vor der Version 15 mein Abo bezahlt, aber definitiv das letzte Jahr. Ein Unding ist es, das TV automatisch auf den HOSTs Version 15 updatet ohne den Anwender zu fragen, d.h. dass ich gezwungen werde v.15 zu installieren, damit ich auf den HOSTs zugreifen kann. ob das rechtlich so in Ordnung ist, weiß ich nicht, ist mir auch egal, für diesen Mist bezahle ich nichts mehr. werde auf AnyDesk umsteigen, ist günstiger und schneller. Bin wirklich sauer…….
Habt ihr momentan auch das Problem das beim beenden vom Teamviewer 15 ein script Fehler angezeigt wird.
Hier mal ein Bild davon.
https://abload.de/img/teamviewer64kem.gif
TeamViewer 15.18.4
https://community.teamviewer.com/English/categories/change-logs-en
TeamViewer 15.19.5
https://community.teamviewer.com/English/categories/change-logs-en
TeamViewer 15.20.3
https://community.teamviewer.com/English/categories/change-logs-en
TeamViewer 15.20.6
https://community.teamviewer.com/English/categories/change-logs-en
TeamViewer 15.21.4
https://community.teamviewer.com/English/categories/change-logs-en
TeamViewer 15.23.9
https://community.teamviewer.com/English/categories/change-logs
Sagt mal kann es sein das Teamviewer nicht mehr umsonst ist, verlangt jetzt eine Kontoanmeldung wenn man Verbinden möchte.
Auf der Webseite sehe ich auch keine Freie Version mehr für Privatanwender.
Ist doch noch vorhanden
https://www.teamviewer.com/de/content/free-download-with-license-options/
Aber ob Kontoanmeldung kann ich dir nicht sagen. Nutze ich selbst nicht (mehr).
Umsonst ja aber nicht ohne Konto
Teamviewer hat für seine Fernzugriffs-Software aus Sicherheitsgründen eine Kontopflicht eingeführt. Helfende, also alle, die die Kontrolle über einen anderen Computer übernehmen möchten, müssen ab sofort registrierte Nutzerinnen oder Nutzer sein, sich also mit einem Teamviewer-Konto anmelden, wie das Unternehmen mitteilt. Hintergrund sei eine „bessere Betrugsprävention“.
Weiche auf andere Produkte aus und gut ist
Danke für euere Antworten, ja Registrierzwang mag ich mal gar nicht, vor 3 Wochen ging das ganze noch ohne Kontoanmeldung.
Ich sag jetzt mal nein Danke, war ne schöne Zeit mit aber die endet jetzt hier.
Ich suche mir einen anderen Remote Client, zur Not geht ja auch der Interne von Microsoft.
Probier es doch mal mit AnyDesk
https://anydesk.com/de
Ich habe dem Teamviewer schon vor Jahren wegen diversen Problemen tschüss gesagt.
Benutze seit dem „AnyDesk“ und habe nie Probleme gehabt.
Kann ich ebenfalls definitiv empfehlen.
TeamViewer 15.61.3