Microsoft „ärgert“ die Nutzer gerne mit A/B Tests, genauer CFR (Custom Feature Releases) die dann zu Verwirrung und Unruhe führen. So hatten wir es mit dem lokalen Konto in der Windows 10 Home.
Nun berichtet Sergey, dass in der Windows 10 2004 (19033) die automatische Anmeldung über Windows-Taste + R -> netplwiz entfernt wurde. Die Möglichkeit, den Haken zu entfernen wurde einfach rausgenommen.
Ein Test bei mir im Fast Ring und auch Slow Ring, die ja derzeit beide mit der gleichen Build unterwegs sind zeigte, dass hier die Möglichkeit weiterhin besteht. Bei Sergey fehlt aber das Kontrollkästchen. Ihr könnt ja mal bei euch schauen. [Nachtrag]: Wie Joern311 (Danke für das Bild) im Kommentar berichtet, wurde auch bei ihm die Einstellung in der Pro entfernt. Es ist also kein Test nur in der Home und kein „US-Test only“.
Sicherlich handelt es sich hier wieder um einen A/B-Test, der nur bei einigen ausprobiert wird. Schön ist es aber nicht. Denn die Funktion wird sicherlich nicht nur von privaten Nutzern eingesetzt. Aber wenn, gibt es immer noch andere Möglichkeiten um dies zu umgehen. Siehe:
Zusammenhang mit den Einstellungen für Windows Hello
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es mit der Einstellung unter Konten und die Windows Hello Anmeldung zusammenhängt. Stellt man diese Einstellung auf Aus, so wird auch wieder das Kontrollkästchen unter netplwiz wieder angezeigt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Tatsache, bei mir ist die Möglichkeit entfernt worden.
https://1drv.ms/u/s!Aoe6bDu6h1FxgY1tR3QQSI86rrSvlw?e=3XzOHi
Ach so, ist die 2004 pro im Fast-Ring über Windows Update.
Jo, danke dir. Ich hab es oben mal mit eingebaut.
Gerade mal bei mir nachgeschaut:
In Fast Ring ist es auch weg und im Slow Ring noch vorhanden. Auf beiden ist die Pro 2004 (19033.1) installiert. Der einzige Unterschied ist, die im Fast Ring wurde über das Windows Update installiert und die im Slow Ring offline über ISO. Aber ob das ein entscheidender Unterschied ist? Wäre mir so gar nicht aufgefallen.
Faszinierend.
Bei mir waren es beide Versionen über Windows Update.
Und schon ist die Möglichkeit wieder vorhanden.
Liegt an einer Einstellung in den Anmeldeoptionen. Ist das deaktiviert, ist die Auswahl wieder vorhanden.
https://1drv.ms/u/s!Aoe6bDu6h1FxgY1ufVmW99FGJ0C4cQ?e=g0Ica2
Tatsächlich. Daran liegt es wohl. Im Fast war das aktiviert, im Slow nicht. Jetzt im Fast deaktiviert und die Option ist wieder da.
Falls noch ein Bildchen gebraucht wird.
https://1drv.ms/u/s!Aoe6bDu6h1FxgY1vXMdb-3cUi8VOUw?e=f1y595
Sind die in Redmond jetzt völlig dem Wahn verfallen? Sowas auch nur in A/B Tests einzubauen, ist schon eine Unverschämtheit!
Demnächst fangen sie mit den C / D Tests an !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
na dann hab ich aber die A….karte , mein System ( in der Grundkonfiguration) kann keine CD´s abspielen
…aber CC wird er doch noch können ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zur Info für alle Neugeborenen:
https://www.radiomuseum.org/r/daimon_compact_cassette_cc_kompakt_kassette_alle.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wozu denn überhaupt ein Autologin? Überflüssig!
Ich zitiere: „Bitte schalten Sie den PC nicht aus.“
Beim ersten Bild sieht man eine E-Mail Adresse bei „Kennwort für …“, ist das gewolt oder wurde es übersehn?
Wurde übersehen. Danke
Hm, da brauchts kein A/B-Test für, es reicht eigentlich wenn MS nen Update rausbringt
Die Funktion sollte egtl viel prominenter irgendwo in den Menüs eingebaut werden.
Viele leben alleine daheim und brauchen kein Passwort beim hochfahren!
das automatische einloggen gibt es aber schon eine halbe Ewigkeit
( nicht erst seit Windows 10 ) – dort mache ich das aber auch schon von Anfang an über Powershell / netplwiz ( und Tools dafür gibt es auch wenn ich mich nicht irre)
Check meinte ja auch direkt in die Einstellungen bringen. Nicht extra netplwiz.
da gäbe es ja auch noch die Alternative das System mit einem lokalen Konto hochzufahren ( ohne ein PW vergeben zu haben), das kommt einem Autologon gleich – so teste ich das in meinen ISOS ja auch immer bevor ich da irgendwie „rumkasperln“ muss mit irgendwelchen PW´s
Ich habe auf meinen 2 Eigenbau PC, welche ich nur alleine nutze, weder Fingerabdruck noch Gesichtserkennung. Wenn ich hier diese Funktion aktiviere, würde ich mich ins eigene Knie schießen. Hier werden beide Automatisch Angemeldet. Beim Dell ist die Larven Erkennung aktiviert, was ja auch keinen Sinn macht hier die Automatische Anmeldung zu aktivieren.
Also bei Mir auf Windows 10 Pro für Workstations ist die Funktion nach wie vor vorhanden
@Herr Carsten: „Wozu denn überhaupt ein Autologin? Überflüssig! Ich zitiere: „Bitte schalten Sie den PC nicht aus.“
Liegt ein Körnchen Wahrheit drin: ich schalte meine Rechner auch so gut wie nie aus, sondern gehe nur in Standby. Aber ab/an ist halt doch ein Neustart fällig – da lehne ich mich lieber zurück als „geheimes“ einzutippen.
@Frau Ingridl: um eine Compact Cassette zu sehen, brauche ich die Website nicht, grins! Habe noch einige von den Dingern. Und sogar noch ein Tape-Deck, das sogar die „Metal“ Version abspielen kann. Habe ich aber schon eeewig nicht mehr gemacht.
Ich vermute das er auch „Heavy Metal“ kann
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sicher könnte man auch „Heavy Metal“ abspielen – „man“, aber nicht ich. Diese Art von Musike mag ich genau so „gerne“ wie ganz gegensätzliches von Heino.
Aach,ein kuschel-Rocker.
gepostet mit der Deskmodder.de-App