Mozilla hat die Erweiterungen von Avast oder AVG von der eigenen Add-on Seite entfernt. Wer danach sucht, wird keine Ergebnisse mehr zu sehen bekommen. Das betrifft Avast Online Security oder SafePrice bzw. AVG Online Security oder SafePrice.
Derzeit wurden sie nur aus dem Add-on Bereich entfernt, aber noch nicht auf die Blackliste gesetzt. Bedeutet, dass man die Erweiterung noch nutzen kann wenn sie installiert ist. Eine Neuinstallation ist derzeit nicht möglich.
Der Hintergrund: Wladimir Palant (AdBlock Plus) hat schon im Oktober 2018 die Erweiterungen analysiert und festgestellt, dass diese Informationen aus dem Browserverlauf übermitteln, welche für die Erweiterungen nicht notwendig wären. Somit können Avast oder AVG das Browserverhalten genau nachvollziehen. In den Datenschutzerklärungen steht, dass diese Daten für „produktübergreifendes Direktmarketing, produktübergreifende Entwicklung und Trendanalysen Dritter“ verwendet wird.
Derzeit ist Mozilla mit Avast im Gespräch. Entweder lenken Avast und AVG ein, oder die Add-Ons landen auf der Liste der blockierten Add-Ons, die gerade gestern wieder ordentlich gefüllt wurde.
[Update 05.12.] Avast hat dazu eine Stellungnahme bekanntgegeben, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Wie ihr es interpretiert überlasse ich euch.
"Wir bieten unsere Avast Online Security und SafePrice Browser-Erweiterungen seit vielen Jahren über den Mozilla Store an. Mozilla hat kürzlich seine Shop-Politik aktualisiert, und wir arbeiten mit ihnen zusammen, um die notwendigen Anpassungen unserer Erweiterungen vorzunehmen, um sie an neue Anforderungen anzupassen. Die Erweiterung Avast Online Security ist ein Sicherheitstool, das Benutzer online schützt, auch vor infizierten Websites und Phishing-Angriffen. Es ist notwendig, dass dieser Dienst den URL-Verlauf sammelt, um die erwartete Funktionalität zu liefern. Avast tut dies, ohne die Identifikation eines Benutzers zu erfassen oder zu speichern.Wir haben bereits einige der neuen Anforderungen von Mozilla implementiert und werden weitere aktualisierte Versionen veröffentlichen, die den neuen Anforderungen vollständig entsprechen und transparent sind. Diese werden in naher Zukunft wie gewohnt im Mozilla Store erhältlich sein."
[Update 20.12.2019]: Wie Avast uns nun mitgeteilt hat, sind die Erweiterungen Avast Online Security und AVG Online Security sowohl im Chrome-Store als auch im Mozilla Store verfügbar.
"Wir haben Änderungen an unseren Erweiterungen vorgenommen, einschließlich der Beschränkung der Nutzung von Daten, und diese Änderungen werden in unserer Datenschutzrichtlinie klar erläutert. Unsere Browser-Erweiterungen Avast Online Security und AVG Online Security sind wieder im Chrome-Store und im Mozilla-Store"
Gute Sache, dass die Add-ons evt. endgültig gesperrt werden.
Norton Safe Web ist auch so etwas, das etwas verspricht, und nicht hält, und vermutlich auch nur Spionage-Werkzeug ist.
Schäbig mal wieder von AVAST. Einfach schäbig.
Ich kann Bitdefender Anti Tracker empfehlen. Verbunden mit ublock Origin.
BD Antitracker wird in den Browser installiert, wenn man BD Total Security 2020 installiert.
Könnt ihr ja mal testen, wenn ihr die 90 Tage Version mal ausprobiert. Ah und installiert noch MVPS Hosts. Nicht zu vergessen. http://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm
Gruß,
DI
„Avast und AVG Firefox Erweiterungen wurden von der Add-On Seite entfernt“ – so, so…
Na, da war ich aber ´n bißchen fixer als die Mozillisten, grins! Jetzt läuft avast! ja nur noch „gnadenhalber“ auf dem letzten Win7-Rechner, aber deren „Erweiterungen“ hab´ ich immer gleich rausgeschmissen. Sowas wie „Safe Price“ hat damals gleich mein Mißtrauen geweckt.