Notepad++ dürfte wohl jeder kennen. Ein wirklich umfangreicher und kostenloser Editor der viele Funktionen bereitstellt. Vor etwa einem eineinhalb Jahren hatten wir schon einmal über NotePad PlusPlus als App berichtet. Die ist aber nicht mehr verfügbar.
Jetzt hat Hauke Hasselberg sich Notepad++ vorgenommen und daraus eine App erstellt. Diese ist seit dem 2.12. im Store. Derzeit in der Version 7.8.1 Free Uyghur. Top aktuell ist die 7.8.2, die vor drei Tagen heraus kam. Gegenüber der anderen App lässt sich hier die Sprache nun auf deutsch umstellen und wird auch angezeigt.
Die Erweiterungen werden nach wie vor im App Ordner gespeichert. Die Makros lassen sich aufzeichnen, speichern und ausführen. Gespeichert werden diese auch im App Ordner. Dafür benötigt man aber vorab die Berechtigung für den Ordner. Ansonsten kann das Makro überall sonst gespeichert werden und es funktioniert auch.
Wer also noch auf der Suche nach einem Editor als Windows 10 App ist, findet hier ein tollen Editor. Immerhin hat Microsoft sein Projekt mit dem Editor als ja nun gestoppt und zurückgezogen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ist aber leider nur die 32Bit-Variante.
Warscheinlich weil die 64 Bit Version nicht alle PlugIn der 32 bit Version unterstützt.
Die 7.8.2 ist auch als 64-Bit vorhanden
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja und nicht nur die 7.8.2 sondern auch ältere Versionen; aber es gibt nicht alle PlugIns als 64-bit Versionen. Bei einem Texteditor werden kaum so große Dateien auftreten, daß man die 64-Bit-Version zwingend braucht.
Es ist zwar richtig das 32Bit in Prinzip ausreichend ist, trotzdem bin ich der Meinung das auf einem 64Bit-System auch 64Bit-Software laufen sollte. Die 32Bit stammen aus Zeiten wo es nur 32Bit gab oder aus der Übergangszeit von 32Bit auf 64Bit. Da hat man es sich einfach gemacht und einfach nur 32Bit zur Verfügung gestellt. Heutzutage sollte man aber immer auf 64Bit setzen. In dem Zusammenhang hätte ich nichts dagegen, wenn Microsoft den 32Bit-Modus endlich mal abschaffen würde.
Udo vom Prinzip ja, aber Gott bewahre. Ich habe gerade mal in meinen Programme(x86)-Ordner gesehen. Da stehen noch etliche Programme, die ich mir neu kaufen müßte oder für die es keinen 32-Bit-Ersatz gibt.
@MSchmidt
Genau DAS ist das Problem – solange nicht ALLE Software,- Hardwarehersteller auf wirkliches 64 Bit umrüsten wird es auch NIE ein reines 64 Bit-System geben und das X86-Verzeichnis wird somit immer gebraucht
(wobei die meisten Sachen – bei mir z.B. – eh von MS selber angelegt ist )
Das ist eine Vermutung.
Bei Android, iOS und jetzt auch Mac OS catalina geht es ja auch. Wenn auch einige Hersteller gepennt haben.
Wir schleppen den Mist jetzt 20 Jahre mit uns rum.
Es würde Windows mal eben um fast die Hälfte kleiner machen inkl. Registry, Updates und Upgrades
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@MSchmidt/@Manny: Solange Microsoft in der Sache nicht Nägel mit Köpfen macht wird 32Bit-Software weithin angeboten werden. Ich finde W10 zwar super, bin aber der Meinung, dass es zu viele Altlasten mit sich herumschleppt. Ich bin fürwahr kein Fan der Fa. Apple, aber wenn ich mich richtig erinnere dann hat Apple den 32Bit-Modus für Mac-OS mit Sicht auf 2 Jahre abgekündigt. Mit so einer Maßnahme macht man das Betriebssystem etwas weniger fehleranfällig. Da sollte sich Microsoft eine Scheibe abschneiden. Kompatibilität ist nicht alles.
Besser wäre es, wenn die Version vom eigentlichen Notepad++ Entwickler kommt.
Ein anderer Maintainer bedeuted wieder Vertrauen und sobald der keine Zeit hat, hängt das ganze wieder dem Hauptprojekt hinterher
Wie ist der PlugIn-Manager zu installieren? GitHub sagt: Zip-Datei herunterladen und in die Unterverzeichnisse xxx kopieren. Auf das Verzeichnis WindowsApps habe ich selber mit Administratorrechten keinen Zugriff !!!
WindowsApps und Unterordner musst du erst in Besitz nehmen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Eine_Datei_in_Besitz_nehmen
Es gibt eine einfachere Lösung. Den 7.3.3 installieren und danach updaten.
In den Ordner einer App kommst du auch, ohne an den Berechtigungen herumzupfuschen. Du musst dann nur direkt dort rein anstatt erst über WindowsApps. Geh in den Task Manager und wähle unter Prozesse die EXE der App aus, dann Rechtsklick -> „zu Details wechseln“ (nicht „Dateipfad öffnen“!), dort wieder Rechtsklick und erst dann wieder „Dateipfad öffnen“.
Direkt in der App, Erweiterungen -> „Öffne Verzeichnis mit Plugins“.
nimmt man nun die version aus dem store oder die installer version bzw portable ,) ?
Denke das ist jedem selbst überlassen, ich hatte ne Zeit lang immer die portable und den „normalen“ Editor bei einem Clean Install – da aber dieser selber jetzt als Store-App installiert wird bzw. nach einem clean installiert erst installiert werden muß, kann man auch direkt den ++ nehmen
Vorteil bei der installierten ++ Variante ist das automatische updaten über den Store
( wie gerade auf Version 1.0.3.0 ) und muss es nicht selbst immer machen wenn man ihn portable hat
„Zuteilung“ als Standard-App dann bei einer betreffenden Datei über Rechtsklick – öffnen mit
.. noch als Nachtrag:
die Store Version ist allerdings X86 (zur Zeit) , bei der Installer / Portable hat man die Möglichkeit X64 & X86 zu nehmen
Verwirrend finde ich nur die Versionsnummern:
Die App hat unter Apps & Feature / erweitererte Optionen die Versionsnummer 1.0.3.0 , beim Start der App (unter Info) wird dann aber die 7.8.2 angezeigt
( eine einheitlichere Anzeige wäre da dann aber besser finde ich)
Moin
ich sehe mein Treiben ist nicht ungemerkt geblieben. Kurz ein paar Antworten:
Warum 32bit? Ich muss die Paketierung/Aktualisierung von Notepad++ neben vielen anderen Anwendungen zeitlich schaffen können, daher habe ich 64bit erst einmal gelassen und die Version genommen, welche am ehesten überall funktioniert. Auch an das neue Surface mit dem ARM-Prozessor habe ich dabei gedacht.
Warum die komische Versionierung: Microsoft schreibt vor, dass eine neue Version einer App mit einer neuen (höheren) Versionsnummer eingestellt wird. Wenn ich Fehler in der Paketierung mache muss ich in der Lage sein, ein Update rauszubringen, ohne das Don Ho seine Version aktualisiert. Ich habe anfänglich mit den richtigen Versionsnummern gearbeitet, was schnell aber nicht mehr hingehauen hat.
Ich aktualisiere die Version auch, ich arbeite als IT-Berater viel mit Intune und Microsoft SCCM und verwende diese Store Variante über den Windows Store for Business, um meinen Kunden gleichzeitig Updates bereitzustellen. Ich hänge natürlich immer etwas der offiziellen Variante hinterher, aber hoffentlich nie mehr als einer Woche.
Ich habe auch Kontakt mit Don Ho aufgenommen um zu gucken, ob er nicht vielleicht selber Notepad++ veröffentlichen möchte. Ich mache das ja nur, damit es auf meinem Surface Go im S-Mode läuft und um Zeit bei der Arbeit zu sparen :).
*unbemerkt :P. Ich sollte aufhören unterwegs zu schreiben :).
Danke Hauke.
Mit der Windows Store version ist es leider nicht so einfach eine Dateiendung (wie csv) dem editor zuzuweisen… Geht nur umständlich über die Registry
Und schon kam das Update auf die 7.8.2
Schrieb ich 10. Dezember 2019 um 05:25 Uhr schon
@moinmoin (mal wieder „verklickt“ )

macht ja nix, kann passieren – ich übersehe auch ab & an mal was
– OT: merke ich ja beim „modifizieren“ , schon manchmal „lustig“ was alles nicht funktioniert wenn man nicht aufpasst ( z.B. MS-Store )
Völlig überlesen.
…na fein, lief ja bislang recht gut die App.
Leider scheint da aber keinen Ordner „AppData\Roaming\Notepad++\backup“ zu existieren in dem die Sessions beim schließen gespeichert werden.
Ein Neustart nach einem „cleanmgr“ wobei so ziemlich alles bereinigt wurde (Temp usw.) hatte dann auch zur Folge, dass alle Sessions weg waren und ein Ordner mit Shadowcopy View in dem alte Sessions noch zu finden gewesen wären, fand sich auch nirgends (Oder gibt es da einen wonach man suchen kann?). Die App ist mittlerweile auch ausm Store entfernt worden
Schade, ein Haufen gemachter Arbeit ist nun vorn Arsch.
Store Apps speichern Ihre Daten nie direkt unter AppData (Das ist eine Richtlinie von Microsoft).
Stattdessen musst du gucken unter: C:\Users\\AppData\Local\Packages\HaukeGtze.NotepadEditor_6bk20wvc8rfx2\LocalCache\Roaming
Ja, Microsoft hat die App aus dem Store entfernt, da es bereits eine ähnliche Portierung gegeben hat. Was sehr schade ist, denn der andere Autor hat sich nicht sehr um Updates usw. bemüht.
Herzlichsten Dank!! Daten gerettet und obendrein dazugelernt. Das nenn ich Service!
Also ich habe ja NICHT die Store-Variante, aber ein Verzeichnis Backup – da werden aber nicht die „Sessions“ gespeichert. Bei mir ändern sich im Hauptverzeichnis ( von Notepadplusplus ) IMMER nur 2 Dateien:
Einmal die sessions.xml UND die config.xml