RogueKiller 14 Anti-Malware Tool einmal angeschaut [Finale Version ist da]

Wer auf Nummer Sicher gehen will und nicht alleine dem Microsoft Defender vertraut, der nutzt vielleicht nebenbei noch ein Anti-Malware Programm. Da gibt es ja einige auf dem Markt. (Bspw. AdwCleaner) So auch den RogueKiller. In der Version 14 wurden einige Verbesserungen hinzugefügt.

Den RogueKiller gibt es als kostenlose oder kostenpflichtige Version als Installer oder portable Version. Mit der neuen Version hat man nun auch einen Echtzeitschutz mit integriert. Einmal Malware Protection und Documents Protection. Dafür wurde ein Kerneltreiber in das Programm integriert. Beide funktionieren in der portablen Version aber nicht.

Wie Adlice Software schreibt arbeitet der neue Schutz neben dem bestehenden Schutz eines Antiviren-Programms zusammen. Weiter wird beschrieben, dass diese Schutzmodule für registrierte Premium-Nutzer ohne zusätzliche Kosten verfügbar sind.

Aktuell wurde nun die letzte Beta vom Programm bereitgestellt. Als finale Preview, bevor der RogueKiller 14 dann verteilt wird. Ich hab ihn mir jetzt schon mal angeschaut. Der Aufbau ist übersichtlich und in deutsch. Man wird zwar nach einem Lizenzschlüssel gefragt, aber das kann man überspringen.

Schon beim Start werden einige Voreinstellungen abgefragt, die man aber hinterher in den Einstellungen noch ändern kann. Die Einstellungen sollte man aber in ruhe durchsehen, bevor man anfängt.

Startet man dann den Scan, wird im unteren Teil in der Free-Version eigene Werbung angezeigt. Damit kann man leben. Denn hier werden nur die eigenen Programme empfohlen. Ist der Scan durch, wird einem angezeigt, dass der Rechner sauber ist, oder es werden die Malware-Funde angezeigt.

Und genau bei diesen Einträgen sollte man dann ganz genau hinschauen und nachforschen. Egal welches Anti-Malware-Programm man nutzt. In meinem Fall wurde eine „Bedrohung“ gefunden. Die nach Prüfung die Einstellung für die UAC Benutzerkontensteuerung ist. Im Programm selber wird einem als „Potentiell schädlich: Das Item kann entfernt werden“ angezeigt wird. Natürlich hab ich es nicht gelöscht.

Sicherlich ist ab und an ein zusätzlicher Scan nützlich. Aber man sollte immer mit einem Adlerauge auf die Ergebnisse des Scans schauen. Denn kein externes Programm kann einen normalen und wichtigen Eintrag von einem schädlichen Eintrag wirklich unterscheiden.

[Update 10.12.]: Heute ist nun die finale Version 14.0.16.0 vom Roguekiller erschienen inklusive Changelog:

  • Echtzeit-Schutz
  • Malware-Schutz-Modul
  • Modul Dokumentenschutz
  • Echtzeit-Schutzeinstellungen und Änderungen der Benutzeroberfläche
  • Kleinere Korrekturen

Danke an Huber für den Hinweis.

Info und Download:

RogueKiller 14 Anti-Malware Tool einmal angeschaut [Finale Version ist da]
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “RogueKiller 14 Anti-Malware Tool einmal angeschaut [Finale Version ist da]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder