[Update]: Der Registryeintrag, um die Microsoft Edge Installation zu verhindern, bezieht sich nur auf die KB4559309. Auf das Feature-Update KB4562830 Windows 10 2009 (20H2) mit integriertem Edge hat dies keine Auswirkung.
[Original]: Mitte Januar soll der Microsoft Edge (Chromium) Browser in der Stable Version verteilt werden. Dies wird über ein Update geschehen. Bedeutet: Alle Rechner ab Windows 10 1803 (RS4) werden, wenn alle aktuellen Updates installiert sind, den neuen Edge Browser bekommen.
Wer die Stable schon installiert hat, wird die Vorgehensweise ja schon mitbekommen haben. Der Edge Chromium ersetzt den alten Edge im Startmenü, in der Taskleiste und übernimmt auch alle Funktionen. Der alte Edge selber bleibt versteckt im System erhalten.
Aktuell lässt sich der Edge (Final) ja ganz normal deinstallieren. Danach steht der alte Edge wieder wieder zur Verfügung. Microsoft selber hat aber auch einen automatischen Blocker für den neuen Edge bereitgestellt. mit dem Eintrag in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate
mit dem Schlüssel (DWORD-Wert 32-Bit) DoNotUpdateToEdgeWithChromium kann der Chromium Edge mit dem Wert 1 blockiert werden. 0 oder löschen des Keys bewirkt, dass das Update stattfinden kann.
Die MicrosoftEdgeChromiumBlockerToolkit.exe wird per Doppelklick entpackt und man kann dann die EdgeChromium_Blocker.cmd ausführen. Diese ist für lokale und auch Remote-PCs geeignet. Ist der Edge Stable schon installiert, wird die *.cmd nicht ausgeführt.
Alles weitere dazu findet ihr unter docs.microsoft.com/microsoft-edge-blocker-toolkit
Danke an Abbodi
Info und Download
- Offline-Installer Dev Enterprise microsoftedgeinsider.com/de-de/enterprise
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- microsoftedgeinsider.com/download/win10
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8dot1
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
MS lernt es nimmermehr… Anstatt, das man in der 20H1 den alten Edge komplett entfernt und die ISO ohne Edge ausliefert wird wieder so nen Schrott veranstaltet. Wer den Edge unbedingt haben möchte oder beruflich benötigt, der kann den neuen ja nachinstallieren. Oder aber man macht den alten deinstallierbar. Mich kotzt dieser Zwang an. Unnötig das System aufblähen mit irgend nem Schrott -.-
Genau. Im Januar sollte Microsoft einfach ein Icon auf den Desktop legen, welches auf den Chromium-Edge hinweist und diesen auf Wunsch installiert. Mit der Version 20H2 sollte dann der alte Edge und der IE-Explorer restlos aus dem System entfernt sein und der Chromium-Edge der alleinige System-Browser sein. So sorgt man für Fortschritt und für eine schlankes System. Man muss nicht zu allem Alten kompatibel bleiben. Weniger ist oftmals mehr.
Selbstverständlich müssen eventuell installierte weitere Browser – wie z.B. Firefox, Chrome, usw. – unangetastet bleiben.
Ganz entfernen wird nicht gehen. Da einzelne Komponenten die EdgeHTML aus dem alten Browser benötigen.
Das ist mir klar. Allerdings sollte es für einen Softwarekonzern wie Microsoft nicht unmöglich sein das gesamte Windows-System auf den Cromium-Edge umzustellen. In dem Zusammenhang müssen dann auch abhängige Komponenten aktualisiert werden.
Das ist ja gut und schön, aber wo ist dann bitte das Problem, wenn der neue Edge rauskommt, den alten samt alter EdgeHTML komplett zu entfernen und durch den neuen zu ersetzen mit neuer EdgeHTML? Also ich muß ehrlich sagen, das beziehe ich jetzt wie gesagt nur auf mich, ich habe mit install_wim_tweak den Edge komplett rausgekickt aus dem System. Das einzige, was nicht mehr funktioniert, sind die Suchergebnisse der Websuche in der Taskleiste. Seih es drum… Ansonsten funktionieren alle Apps bei mir auch ohne Edge… Sicher, es mag einige Apps geben, die den Edge voraussetzten, aber da kann man den neuen ja nachinstallieren und gut…
Nur weil du den Edge rausgeschmissen hast bedeutet das nicht, dass die ganze Engine weg ist. Der Edge bzw. die Engine ist ungefähr genauso mit dem System verwurzelt, wie der IE.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eine neue EdgeHTML gibt es nicht. Der neue Edge basiert auf Chromium und nutzt diese Engine. Sind also zwei verschiedene Dinge.
Die Sauerei ist doch, dass man den Müll nicht deinstallieren kann. Wie anderen Müll auch nicht.
1. ganz entfernen ist nicht möglich, da viele Apps die Engine benötigen
2. Ein Zwang gibt es nur für unerfahrene Benutzer, da diese sicher nicht den Registry-Eintrag ändern oder das kleine Tool runterladen
3. Warum sollte man die Nutzer nicht grundsätzlich zum neuen Browser „zwingen“? Es macht überhaupt keinen Sinn, dass irgendein Nutzer freiwillig an dem alten Klapperteil, was wohl nicht mehr mit Updates versorgt werden wird, festhält. Den Neuen zu nutzen macht es gerade für unerfahrene Nutzer wesentlich sicherer.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze den „alten“ Edge Immer noch, lieber als Chrome Edge ehrlich gesagt. Nutze am PC eh ungerne Chromium Browser, nutze lieber den alten Edge und Firefox.
Meines wissens kann der alte EDGE nicht so ohne weiteres entfernt werden, da Microsoft wie damals beim Internet Explorer den Fehler gemacht hatte, den UWP Edge TIEF, SEHR TIEF ins System zu verankern. Viele UWP Apps sind auf EDGE / Edge HTML angewiesen.
Würde man UWP Edge entfernen, hätten einige UWP Apps wieder Probleme.
Gleiches Spiel mit dem Internet Explorer damals und immer noch heute
Rate mal, warum der UWP Edge nicht so einfach über den Store Upgedatet werden konnte, sondern immer nur mit Feature Upgrades von Windows 10, modernisiert wurde. Weil eben viele Apps auf EDGE HTML aufbauen und um Probleme zu verhindern, konnte man das nicht „anders“ realisieren.
Merkwürdig… Bei MS meckert jeder rum, wenn Browser direkt integriert sind. Warum meckert niemand über OSX und Safari oder den Linux-Varianten mit diversen Browsern. Über die Smartphones regt sich auch niemand auf, wenn Standard-Browser integriert sind, die ohne root nicht deinstallierbar sind.
Weil es hier um MS geht und nicht um andere Systeme, schreib einen Artikel über OSX und Safari dann mecker ich darüber. Solche Vergleiche sind armselig.
Zum EIN- bzw. AUSschalten des Blockers habe ich mit u.g. Text-Dateien geschrieben, die ich anschliessend in reg-Dateien umbenannt habe. Dies reicht für meinen Rechner.
Inhalt der Datei EINschalten_Edge_Chromium_Blocker.reg:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate]
„DoNotUpdateToEdgeWithChromium“=dword:00000001
——————————————————————————
Inhalt der Datei EINschalten_Edge_Chromium_Blocker.reg:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate]
„DoNotUpdateToEdgeWithChromium“=dword:00000000
Nachtrag:
Mit Doppelklick auf die gewünschte reg-Datei wird der Eintrag in die Registry geschrieben.
Die Sicherheitsabfrage kann getrost bestätigt werden.
Diese Einstellung in der Registry kann man sich schenken – Es interessiert MS nicht die Bohne – Edge Chromium wird dennoch geladen und installiert
mfg
Ah so?
– der neue Edge ist der neue Edge
– der alte Edge ist noch da, aber versteckt
– der noch ältere IE ist auch noch da, aber auch versteckt
Ich will ja gar nicht wissen, ob der alte Edge besser versteckt ist als der noch ältere IE (den man leicht hervorholen kann) – aber eins beunhuhigt mich fast:
– bei mir wird ja keiner der drei benutzt werden – aber dann drängeln sich anstatt zwei MS-Browser ja drei im gleichen (Ruhe)Eckchen
Allmählich wird´s da eng!
Haben schlaue Insider vielleicht gehört, ob MS einen noch neueren Edge plant? Mit der Engine vom Mozilla/Firefox?
Eines weiß ich mit letzter Sicherheit: ich werde keinen der drei MS-Browser forcieren oder blocken, sondern einfach weiter ignorieren.
Den neuen Edge willst du auch ignorieren? Hast du ihn überhaupt mal ausprobiert?
Wenn du mit „ausprobieren“ meinst, ob ich den Edge (alt wie neu) ausführlich getestet und mit Firefox, Chrome, Opera etc. verglichen habe: nein – habe ich nicht.
Brauche ich aber auch nicht, weil andere das übergenug getan haben und keiner (etwas Objektivität vorausgesetzt) von denen meint, dass der neue Edge aufs ganze gesehen deutlich besser ist als die Browser, die ich nutze.
„Der kann das aber (fast) genau so gut wie…“ oder „…brauchst du keinen anderen Browser zu installieren…“ zählt für mich nicht, weil a) selbst „gleich gut“ eben nicht „besser“ und b) andere Browser zu installieren ein Pups ist.
Wenn ich schon SO viele Sachen in Win ändere/anpasse, werde ich nicht ausgerechnet den mir nicht genehmen Edge benutzen. Egal, wie nahe er den anderen Browsern kommt. Selbst einen kleinen Nachteil würde ich in Kauf nehmen, so weit reicht meine Abneigung schon.
Muß ich aber gar nicht (s.o.) Jeden Tag freue ich mich ein kleines bißchen, den Edge nicht benutzen zu müssen – das lasse ich mir doch nicht vermiesen, grins. Es gibt viele Sachen im Leben, die einem nicht passen, die man aber nicht verhindern kann.
Den Edge kann ich aber verhindern.

sehe ich auch so…ms, google oder morzilla …sind volkommen egal..da alle die google engine haben…und somit im grunde gleich. nur die gui ist unterschiedlich…
schon aus diesem grund gibet keine updates bei browsern bei mir die ich zulasse…weil es nur noch um bevormunden (zB dns, https, apis fpr plugins usw) und bespizeln der verbraucher geht. die us amerikanische it-branche ist nur noch malware in meinen augen.
Dann werde ich da im WSUS mal beobachten ob der standardmäßig angeboten wird, oder ob ein neues Softwarefeature hinzugefügt werden muss…
Danach müssen wir das erstmal testen, denn die GPOs sind ja auch andere als beim bisherigen Edge.
Dann kann das bedenkenlos freigegeben werden.
An Privatsystemen sehe ich kein Problem darin den alten einfach gegen den neuen auszutauschen, die Datenübernahme wird sicher millionenfach getestet worden sein.
Obwohl ich den Chromium selbst nutze, finde ich es nicht Richtig, das er über WU angeboten wird. Der wäre in den Optionalen Feature besser aufgehoben. Der Chromium ersetzt den „Alten“, so das dieser nicht mehr im Taskmanager auftaucht, auch der Chromium nach beenden nicht.
In den Optionalen Features wäre er auch meiner Meinung nach am besten aufgehoben
und gestern Edge-mäßig das ganze noch mal durchgetestet. Deinstallation des „alten“
( war komplett raus aus dem System – auch in den Gruppenrichtlinien etc.) und dann erst Installation der momentan aktuellen Stable – find ich besser als „nur ersetzen“ . und läuft genau so wie vor dem „Test“ ( außer das ich dann ein „bissel“ was nachinstallieren / konfigurieren musste )
Da ich einer der Nutzer des Edge bin mal ne Frage: wie werden Extensions und Einstellungen, Formulare, Favoriten und Passwörter in den neuen Edge integriert?
Oder muss man den Chromium Edge komplett neu einrichten?
„Oder muss man den Chromium Edge komplett neu einrichten? “
Ja, aber nur wenn man clean installiert UND und keine Synchronisierungseinstellungen aktiv hat ( über MS-Konto ergo lokalem Konto unterwegs ist) – im Edge sollte dann aber auch im Profil das betreffende Konto im Profil hinterlegt sein
mouuaaahhhh ey echt jetzt? Scheiße!!! natürlich synce ich nix weil ich eben nicht will. macht auch kein Sinn bei nur einem Computer den man halt hat. so ein Fuck!
Gibt es keine Möglichkeit zu sagen wenn man de Chromium Edge installiert dass es die Daten importieren soll? Ich weis ja wie ich meine Favoriten save und so aber wenn man den Browser austauscht gehört das mMn doch zu einem Service dass der User so weiter arbeiten kann wie er das gewohnt ist.
Jetzt bin ich grummelig =0(
ich drück es mal etwas anders aus, ob es z.B. mit einem lokalem Konto funktioniert habe ich nie probiert
(nutze seit Aktivierung von Windows 10 – Registrierung als Insider 2015) immer das MS-Konto
– Favoriten einspielen die man vorab mal gespeichert hat ist definitiv immer möglich
( hatte ich einige Zeit mit den portablen Pendants ja auch so gemacht)
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der den auch benutzt und auch „nur“ mit lokalem Konto „arbeitet“, der kann mich dann ja gerne korrigieren
Favoriten können mit den neuen Edge bei lokalem Konto exportiert und importiert werden, Kennwörter können nur exportiert werden !
Stand 17.12.2019, Edge beta 79.0.309.51
zwang, bevormundung..aufoktrohieren…microsoft ist sowas von vertrauensunwürdig geworden…
ich verstehe die leute auch nicht, das sie sowas zulassen…denkt den keiner mehr?
ist die Datei c:\Windows\System32\shdocvw.dll bekannt ?
diese enthält das InternetExplorer Object und das WebBrowser Object Interface.
es gibt Apps die darauf aufsetzten und deshalb bleiben solche Dateien um „abwärts“ Kompatibel zu bleiben wozu auch \SYSWOW64 gehört.
Das Blocker script von MS funktioniert gar nicht – nein auch nicht mit start der *.cmd als Admin.
Es wird keinerlei Eintrag in der Registry vorgenommen.
Auch die Version mit dem Eintrag in der Registry unter HKLM-Pfad mit dem Schlüssel (DWORD-Wert 32-Bit) DoNotUpdateToEdgeWithChromium bei der der Download von Edge Chromium Edge durch den Wert 1 geblockt werden soll hat hier keinerlei Wirkung:
Eben wurde bei mir NACH exakt dieser Einstellung für Download-Blocken in der Registry auf einem WIN 10 Rechner Edge Chromium fröhlich frei von MS gedownloadet und installiert.
Es handelt sich um das aktuellste WIN 10 1909 mit lokalem Konto