Mit der Windows 10 20H2 ändert Microsoft so einiges. Erst gestern hatten wir darüber berichtet, dass man nun die Entwicklung vom System und Shell trennt.
Jetzt ist auch eine Windows Feature Experience Pack als „Dummy-App“ im Microsoft Store aufgetaucht. Noch hat sie keine Funktionen. Wird aber wohl im Zusammenhang mit den Änderungen stehen. Denn wer die aktuelle Windows 10 19536 installiert hat, wird schon aufgefallen sein, dass unter Einstellungen → System → Info ein weiterer Eintrag hinzugekommen ist.
Neben der Anzeige Betriebssystembuild (19536) erscheint darunter nun auch die Versionsnummer des Windows Feature Experience Pack. Bedeutet, dass wir eine neue Insider im Fast Ring erhalten, die die Buildnummer ändert, aber nichts am Windows Feature Experience Pack ändert. Oder eben umgedreht.
Man kann gespannt sein, ob die App dann irgendwelchen Einfluss darauf hat. Wir kennen es ja schon vom Deutsch Local Experience Pack, welches sich immer wieder aktualisiert, ohne dass es ein Systemupdate gibt. Wie ihr im Bild sehen könnt, wurde bei der Version 1.0.1.0 das Icon geändert, aber auch der Name der App „verstümmelt“. Warum konnte bislang keiner nachvollziehen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Aber Windows merkt (momentan) wohl noch nicht wenn es schon installiert ist – habe bei der 19536 geschaut das es installiert ist, gehe ich aber auf den Downloadlink dann steht da herunterladen als wenn es noch gar nicht installiert ist statt z.B. starten oder konfigurieren ( wie z.B. beim Language Pack)
@Manny
Die 19536 taucht ja auch noch nicht im Versions-Verlauf auf – siehe https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/21/microsoft-trennt-die-windows-10-entwicklerteams/#comment-121987 …
Nur im Update-Verlauf ist sie aufgeführt.
Offensichtlich ist das (noch) gar keine richtige „Build“ …
ach ja stimmt, die 19536-1000 ist ja nach wie vor (eigentlich) eine 19041 ( laut meinem Versionsverlauf)
12/10/2019 23:42:24 | 2004 | vb_release | 19037 | Windows 10 Pro

12/16/2019 23:31:15 | 2004 | vb_release | 19041 | Windows 10 Pro
Blöde Frage: Womit ermittelt ihr den Versionsverlauf?
https://www.deskmodder.de/blog/2018/03/18/installierte-windows-versionen-mit-powershell-auslesen/
Ahja, das habe ich mir schon beinahe gedacht. Aber das ist dann klar, dass dort die aktuell installierte Version nicht angezeigt wird, da dort nur die Version vermerkt wird, von welcher das Upgrade aus gestartet wurde, also die Vorgängerversion. Wenn bei Dir also am Ende der Liste steht:
12/16/2019 23:31:15 | 2004 | vb_release | 19041 | Windows 10 Pro
Dann ist das die Version, von welcher Du das Upgrade auf die 19536.1000 ausgeführt hast. Die aktuell installierte Version wird immer hier hinterlegt:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
Beim Upgrade wird der Inhalt dann kopiert und erhält einen neuen „Source OS“ Eintrag unter dem Key, der mit dem Powershell Code ausgelesen wird. Das neue System trägt sich dann wieder unter „CurrentVersion“ ein.
Würdest Du jetzt ein Inplace Upgrade von 19536.1000 auf 19536.1000 durchführen, würde die 19536.1000 in der Liste erschienen, da es dann eine „Vorgängerversion“ gibt, auch wen dass dann nur die 19536.1000 ist.
„Würdest Du jetzt ein Inplace Upgrade von 19536.1000 auf 19536.1000 durchführen, würde die 19536.1000 in der Liste erschienen, da es dann eine „Vorgängerversion“ gibt, auch wen dass dann nur die 19536.1000 ist.“
Auf die Idee bin ich nach letztem Post auch gekommen ( Inplace läuft auch schon)
12/10/2019 23:42:24 | 2004 | vb_release | 19037 | Windows 10 Pro
12/16/2019 23:31:15 | 2004 | vb_release | 19041 | Windows 10 Pro
12/22/2019 13:06:32 | 2004 | rs_prerelease | 19536 | Windows 10 Pro
Ihr habt wohl (auch) nichts Besseres zu tun – heute am 4. Advent?
Eben deshalb
Was soll man heute auch groß machen. Ist zwar nicht kalt draußen, nur kühl, aber dafür regnet und stürmt es hier. War nur kurz mal draußen, den gelben Sack sichern, weil der sich schon wieder davon machen wollte, samt Ständer. Die Gießkanne musste ich auch einfangen. Bei dem Wetter bleibe ich da lieber drinnen, mit heißem Kaffee und lecker Kuchen. Wollte zwar noch einmal zum Weihnachtsmarkt, aber bei dem Wetter macht das auch keinen Spaß.
Also doch … Hab ich’s doch gewußt: Ich bin nicht allein!

@DK2000
Wo Du gerade auf diesen Registry-Schlüssel verweist: Genau da hatte ich – vorübergehend – „Windows 2000“ eingetragen und flugs ließen sich die uralten Mustek-USB-Scanner-Treiber problemlos installieren (und funktionieren tadellos – bis heute)!
Hätte der compat Modus oder das App Compatibility Tool aus dem ADK nicht auch dauerhaft geholfen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Harry S.
… und wenn die 5. Kerze brennt der hat Weihnachten verpennt
Ich hab auch nichts besseres zutun als mich an dem zu versuchen.
https://i.postimg.cc/28VXNYVS/Updater.jpg
@Ben
?
was wird das, wenn es fertig ist
Also ich würde „raten“ ein neuer Updater für den Edge Browser
( wenn ich mir die Versionsnummern da so anschaue)
Soll es vielleicht werden. Aber dann nicht mehr in AutoIt sondern als .net Anwendung mit C# und Visual Studio. Bloß muss ich mich da auch erst noch etwas in das ca. 1500 Seiten starke neue 2 Wochen alte Buch von Amazon einarbeiten und lernen.
Die Masse hat noch immer kein aktives Konto um überhaupt auch nur irgend etwas aus dem Store auf offiziellem zu laden. Genau deshalb floppt das Ding auch. Ich sehe keinen wirklichen Grund warum ich mir für kostenlose Sachen extra einen MS Account anlegen soll und selbst wenn man sich registriert hat und den Schund nutzen will geht die Hirnlose MS Kontrolle nach hinten los.
Wenn ich jetzt oben auf den DL Link klicke geht mein Firefox auf danach ein Klick auf Install und prüf, prüf, prüf … kein kompatibles Gerät mit ihrem Konto verknüpft, die Hilfe dazu ist auch nur Müll. Mag daran liegen das sich mein FF mit bösem Linux Useragent tarnt kann auch sein das ich eben kein Gerät mit meinem Account verknüft habe. Keine Ahnung, ich werde jedenfalls nicht daraus schlau wie ich da irgend etwas verknüpfen soll. Tut auch absolut nichts zur Sache eigentlich, wäre ja aber auch z ueinfach wenn man einem einfach die Datei laden lassen würde und dann im Windows Explorer o.Ä. die install anstoßen würde wie man das mit jeder Gottverdammten Anwendung macht.
Ganz schlau wie man ist kann man natürlich auch den Store direkt aus Windows Aufrufen, scheint dann ja im Prinzip über den Edge zu laufen der beschissenen Menülosen Ansicht nach. Bleiben wir mal oben bei der „Windows Feature Experience Pack“ und suchen mal danach wenn wir den Store direkt auf rufen … was finden wir? Nichts! Die App wird über diesen Weg noch nicht mal gefunden. Passt zum Konzept. Der Store ist das absolut letzte.
Man braucht kein Konto, um kostenlose Sachen aus dem Store zu laden. Davon abgesehen kann ein Entwickler für sein App-Paket festlegen, dass man es nicht über die Suche im Store finden kann, sondern nur über einen direkten Link. Das ist offensichtlich der Fall hier. Davon abgesehen, wofür willst du diese App hier herunterladen? Es ist doch offensichtlich, dass sie nicht dazu gedacht ist, dass man sie sich manuell runterlädt.
„kein kompatibles Gerät mit ihrem Konto verknüpft“ „kann auch sein das ich eben kein Gerät mit meinem Account verknüft habe“ „ich werde jedenfalls nicht daraus schlau wie ich da irgend etwas verknüpfen soll“
Indem man sich im Store mit seinem Konto anmeldet. Du bist ja sogar selbst auf diese Idee gekommen.
„Ganz schlau wie man ist“
Hust
Ich will den Store nicht unbedingt verteidigen, aber das absolut Letzte ist hier eher dein Kommentar. Frohe Weihnachten!
Man braucht ein Konto auch bei kostenlosen Sachen und fertig!
Wenn ich mich ohne Konto in den Store wage, dort z.B. das den kostenlosen „übersetzer“ von MS anklicke und auf die einzige Option „herunterladen“ klicke kommt ein Anmeldeschirm, da führt absolut kein Weg daran vorbei!
Da kann ich auch noch so viele kostenlose Apps anklicken, es kommt absolut immer die Aufforderung mir einen Account zu machen bzw. mich mich mit einem bestehenden ein zu loggen
——————————————————–
Und zu deiner hirnlosen Hilfe bzgl. „„kein kompatibles Gerät mit ihrem Konto verknüpft“ –>
„Indem man sich im Store mit seinem Konto anmeldet“
Das kommt trotz Anmeldung du Schlaumeier!
Jetzt mal nicht beleidigend werden.
Man kann das Fenster zum MS-Konto per einem x rechts oben schliessen, danach startet die installation der Kostenlosen App . . . ? !
Ich glaub es zwar eigentlich selber nicht ABER auch beim runter laden von kostenlosen App WILL der Store ein MS-Konto
( gerade selber probiert weil es eigentlich immer ging) meldet man sich ab und will z.B. den Übersetzer runter laden kommt das Einlogfenster und es bringt auch nix das x zu klicken, Abfrage kommt trotzdem (wieder)
@Manny
Das fände ich schlecht, bisher ging es immer.
ich hab es jetzt mit 2 Versionen ausprobiert:
19041.1 & 19536.1000 – bei beiden (momentan) das selbe „Ergebnis“
auch habe ich probiert den Store zurück zu setzen UND auch ( im Wkikki gefunden) die reinstall-preinstalledApps.ps1 auszuführen ( beides zwar ohne Fehlermeldungen) aber das Endergebnis bleibt – der Store will ein MS-Konto
Ach deshalb kommen wieder so viele und rufen den Beitrag auf. Hatte mich schon gewundert.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/07/22/windows-10-apps-ohne-die-store-app-herunterladen-und-installieren/
Vielleicht ändern die ja bei MS etwas was dann auch mit diesem (eigentlichen) Artikel zu tun hat nämlich dem Windows Feature Experience Pack ( was ja dann noch nicht richtig funktioniert)
könnte mir z.B. vorstellen das dieses „Pack“ dann eine Schnittstelle zum Store haben könnte ( kriegen soll)
Eigentlich geht es seit der 14393 ohne Anmeldung.
Aber dafür darf man wohl nur lokal installiert und sich nie mit dem MS-Konto irgendwo angemeldet haben.
Gerade „durch getestet“
mit lokalem Konto kommt zwar auch der MS-Konto Anmeldebildschirm aber klickt man da auf das X dann wird die gewünschte (kostenlose) App trotzdem dann installiert
(ohne was anderes zu ändern)
Na, geht doch. Danke Manny
Dann mach mal den Anmeldeschirm zu, es geht weiter.
ich habe das auch mal gemeint, dass es unbedingt ein Konto braucht. Satan Nutella macht das absichtlich so, damit die meisten ein Konto haben. Aber es geht ohne.
Hier geht es tatsächlich nicht ohne Anmeldung.
Wallpaperpacks und anderes kann ich ohne Konto runterladen. Bei diesem experience Pack geht es nicht.
Das seltsame an der App ist eigentlich das hier:
TargetDeviceFamily Name=“Windows.Desktop“
MaxVersionTested=“10.0.18362.0″
MinVersion=“10.0.18362.0″
Kann man sogar in der 1903/1909 installieren, wird dann auch automatisch auf die Version 1.0.1.0 aktualisiert, aber letztendlich auch hier noch ohne wirkliche Funktion:
https://abload.de/img/anmerkung2019-12-221593jnj.jpg
Aber das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor. Das gab es doch schon einmal und keiner wusste so genau, was das werden wird.
1903/09 wohl deshalb, weil MS neue Funktionen auch zurückportieren will und kann. Eben bis zur 1903.
Zum Bild: Deshalb ja auch noch Dummy-App.
Schon Lustig, neben Fake News gibts jetzt auch Fake ÄPPS
Ja – und sogar Fake-Accounts !!!
„Neben der Anzeige Betriebssystembuild (19536) erscheint darunter nun auch die Versionsnummer des Windows Feature Experience Pack…“
Gilt aber nicht für z.B. die 19041.1
Ist ja auch die 20H1. Also logisch, oder?
naja, mal überraschen lassen – der Vergleich oben z.B. mit dem Language Pack könnte ja besagen das es das ja dann bis zu gewissen Versionen „abwärtskompatibel“ eingeführt wird liegt ja der Gedanke nicht weit entfernt. Was immer dieses Pack ja dann übernehmen soll
Minimum/Empfohlen Build 10240.0 oder höher, welche das nun war, weiß ich nicht mehr. Muss aber fast am Anfang gewesen sein.
Ich schaue da nur selten rein, aber kann es sein, das andere bzw. weitere Optionale Feature unter hinzufügen enthalten sind?
Gerade in der 19041 geschaut, dort sind sie noch nicht vorhanden.
Möglich, das sie nicht alle haben, bei mir hat sie nur der Pro.
Du meinst jetzt in der 19536?
Ja sieht so aus. Drahtlose Anzeige, EMS- und SAC-Tooset, Microsoft WebDriver, Windows PowerShell Integrated …..
Was ich so sehen konnte.
19041 und 19536 haben zu Teil verschiedene Feature. Einige „RSAT Tools“ sind z.B. in der 19536, aber nicht in der 19041.
Hier noch ein Screen
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhKp6slBWJ2vNi-2vZA
Ich vermute, das dieses Pack, diese Funktionen aus den Klassischen Windows Feature ablösen wird und so mit eine weitere Funktion in die Einstellungen übernommen werden.
https://support.microsoft.com/de-de/help/2693643/remote-server-administration-tools-rsat-for-windows-operating-systems
Ist doch gut. Je mehr optional, desto besser.
Kannst Du Dich noch an DICE.UX erinnern? Der Link von Ben enthält auch ein Screen wo steht DICE says Hello, was dort auch stand.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=22239
Vielleicht gibt es einen Zusammenhang.
Ja kann ich. Aber auch das war nur eine Dummy-App. Haben alle wohl diese Ansicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auf meinen Pro Rechner gibt es Beide nicht mehr, nur eben die Optionalen Feature, welche im Prinzip nicht von „Normalen“ Anwendern benötigt werden, sondern nur von IT-Administratoren.
„Gerade „durch getestet“
mit lokalem Konto kommt zwar auch der MS-Konto Anmeldebildschirm aber klickt man da auf das X dann wird die gewünschte (kostenlose) App trotzdem dann installiert
(ohne was anderes zu ändern) “
Mit verlaub auch das ist blödsinn, der ganze Store ist nur ein Browseraufsatz wenn man ihn direkt aufruft bzw. eben eine waschechte webseite wenn man über Firefox/edge direkt ansteuert. Der „Store“ kann im leben nicht auf irgend ein konto offline auf dem PC zugreifen. Der Store ake die 0815 Webseite braucht immer eine Anmeldung!
Wenn man in Satan Nutellas MS-Store nach „Windows Feature experience pack“ sucht, kommen nur ein paar Games