Die Windows 10 2004 ist fertig und einige Änderungen wurden in der 10. Version vorgenommen. Die „alte“ Cortana wurde nun entfernt. Wird sicherlich einige freuen. Aber dafür kommt die neue Cortana-App vorinstalliert.
Die muss aber noch deutsch lernen. Soll aber nicht mehr lange dauern. Aus den Einstellungen verschwindet Cortana schon einmal. Einige Einstellungen sind dann direkt in der App verfügbar. Bzw. werden in die Einstellungen verlinkt. Denn um mit Cortana reden zu können, muss die Spracherkennung aktiviert werden.
Dadurch dass die integrierte Cortana nun entfernt wurde, ist sie auch nicht mehr unter Windows/SystemApps zu finden. Sondern wie alle anderen Apps unter Programme/WindowsApps. Dadurch lässt sie sich nun einfacher über PowerShell deinstallieren. Ich hab mich mal bei gemacht, getestet und das Tutorial dahingehend aktualisiert.
Nachträglich wird dann nur noch der alte Microsoft Edge gegen den neuen Microsoft Edge (Chromium) ausgetauscht. Dies passiert wie schon berichtet ganz einfach über ein Update.
Einige berichten ja schon, dass die Windows 10 2004 19041 um einiges besser läuft als noch die Windows 10 1903/1909. Man kann eigentlich damit rechnen, dass die nächsten Tage das erste Update erscheinen wird. Wie sieht es bei euch aus. Habt ihr Probleme mit der neuen Windows 10 2004?
Auch interessant:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Dadurch dass die integrierte Cortana nun entfernt wurde, ist sie auch nicht mehr unter Windows/SystemApps zu finden. Sondern wie alle anderen Apps unter Programme/WindowsApps.“
Als kleine Ergänzung vielleicht noch, dass die Such-App nun auch nicht mehr Cortana heißt, sondern „Suche“ (Microsoft.Windows.Search) und sich auch entsprechend im Task Manager meldet.
Ob die neue Cortana noch jemals deutsch lernt, das würde ich ehrlich gesagt abwarten. Ich erwarte sogar fast, dass das nicht mehr passiert.
Stimmt. Das mit dem Task-Manager ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Wird ebenso wie die alte Cortana auch vom Systemdatenträger verbannt werden.
Gut das sie raus ist, war nur ein „halbherziges“ Projekt was gegen Google und Amazon keine Chance hatte.
Die 19041 läuft tatsächlich sehr gut. Keinerlei Probleme auf meinem Surface.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dadurch dass die neue Cortana offensichtlich keine geschützte System-App mehr ist, lässt sie sich komplett deinstallieren. Allerdings da sie im Store wohl nicht angeboten wird, wird es etwas kompliziert, sie wieder zu installieren.
Aber leider nicht über den üblichen Button.
Installieren geht über adguard siehe
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/21/cortana-app-bald-auch-in-mehreren-sprachen/
Der übliche Button ist gesperrt. Aber dafür geht es mit Remove-AppxProvisionedPackage. Dann ist Cortana ganz weg, auch aus Programme/WindowsApps.
Ja, siehst, indirekt findet man Cortana noch. Offiziell wird sie über den Store nicht angeboten. Kann aber sein, dass das damit zusammen hängt, dass Cortana noch Beta ist und in Deutschland eh (noch) nicht funktioniert.
Ok, jetzt habe ich jetzt mal versucht und die *.Msixbundle heruntergeladen. Aber beim Versuch, sie zu installieren, kommt nur noch:
Für dieses App-Paket wird die Installation per App-Installer nicht unterstützt, da bestimmte eingeschränkte Funktionen verwendet werden.
Beim *.esixbundle kommt auch nur eine Fehlermeldung, dass das Paket nicht gelesen werden kann.
Also installiert bekomme ich Cortana so erst einmal nicht wieder.
Ah, aber das geht:
Add-AppxPackage -path .Msixbundle
Jetzt ist sie wieder da.
Nur mal neugieriger weise den Entwicklermodus hattest du aber aktiviert?
Weil bei mir lief die Installation an, aber mit Fehlermeldung, da schon neue App-Pakete im System waren.
Nein, Entwicklermodus ist nicht aktiviert, da es prinzipiell nicht mehr notwendig ist. Das Querladen von Apps läuft ja über den App-Installer. Aber kann sein, weil Cortana noch Beta ist, dass der App-Installer das Paket abgelehnt hat.
Aber wie auch immer, über die Powershell gab es da keine Probleme, Cortana lies sich wieder vollständig installieren, einschließlich Stage Modus, auch wenn hier nach eine Lizenz gefragt wurde. Aber das kann man ja übergehen.
Gut, habe jetzt den Entwicklermodus aktiviert, geht dennoch nicht zu installieren (… die Installation per App-Installer nicht unterstützt)
Hi DK2000 du bist einer der wenigen der hier mit viel tiefgreifendem Wissen kommentiert. Danke dafür.
Gibt es zu den Themen App Installer app, querladen, esix und MSIX / MSIX bundle schon einen wiki Eintrag?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn mit Licensefile die
"microsoft.549981c3f5f10_8wekyb3d8bbwe.xml"
gemeint ist die ist in der 19041.1 ISO zu finden z.B. hier"sources/install.wim/ProgramData/Microsoft/Windows/ClipSVC/Install/Apps"
.Edit: kack WordPress müssen Backslashes sein.
Keine Ahnung, ob die Lizenzdatei gemeint ist. Das habe ich jetzt nicht weiter getestet. Cortana lässt sich auch wieder ohne Lizenz einwandfrei im Stage Modus installieren.
Ja, das ist die Lizenz, die er sucht. Damit geht es einwandfrei.
Hallo,
ich hatte auf einem Rechner mit 1909 Pro zwei Intel-Netzwerkkarten zu einem Team zusammengefasst. Nach dem Update auf die 2004 war das Team verschwunden, besser gesagt, die Treiber funktionierten nicht mehr.
Sonst konnte ich keine Veränderungen auf die schnelle feststellen.
Gruß
seit heute gibt es neue intel treiber!
Hallo moinmoin , ich bin zwar kein Tester und mit der 1909 unterwegs, aber durch den Beitrag auf die Neuigkeiten, was mich in der nächsten Version erwartet, aufmerksam geworden. GPU-Temperatur wird im Task-Manager gefällt mir da besonders gut und vielleicht irgendwann sämtliche Temperaturangaben und zum Höhepunkt auf der Taskleiste mit Warnung per Popup
. Das erspart kostenpflichtige Zusatzprogramme wie Argus Monitor zB.
Cortana noch nie gebraucht, deshalb stört es mich nicht, ob da oder nicht da.
GESUNDES NEUES JAHR
Gruß Uwi58
Nur mal nebenbei, ist Argus Monitor ein sau geiles Programm! Endlich (!) kann ich mal die systemlufter an die gpu koppeln, was viel mehr Sinn macht als an die CPU. Bzw, es ist an beides gekoppelt, je es ist einfach genial, flexibel und zuverlässig.
Das sind mir dann die paar euro wert, mit denen ich das dann für immer nutzen kann!
nuja..brauch man cortana nicht mehr zu DEinstallieren..da auch ich apps lösche …und ms suche ist auch immer aus…wobei man nun überlegen muß…wie bekommt man sie ganz weg…da ja wohl „telemetrie“ von ms erzeugt werden wird….die ich auf keinem fall haben will.
Ich persönlich Räume Windows 10 immer gerne mit Powershell auf. Cortana und Edge auch noch zu verbannen würde mir gelegen kommen. Wobei ich EdgeDeflector und Chrometana in Kombination eigentlich ganz cool fand…
also mit dem entfernen der integrierten Cortina scheint dann aber ( bei mir) etwas nicht zu stimmen:
https://drive.google.com/open?id=1qGJoBETLi8bXkKoInTjdPT7EEoBDWr5O
wie gehabt, entferne ich diesbezüglich alles schon in der ISO ( was bis jetzt eigentlich auch immer funktionierte )
kommt mir sehr merkwürdig vor – schaue ich ich ab und an dann mal (online) auf das betreffende System sieht alles
( nach ein paar Neustarts bzw. nach ein paar Tagen) alles wieder so auf wie auf dem Bild
Entweder fehlt da noch eine Build > 19041.1 das es „perfekt“ funktioniert oder es liegt an DISM++ :
es war ja auch mal die Rede davon das dieses „Projekt“ nicht mehr weiter entwickelt wird bzw. unter einem anderen Namen weiter geführt werden soll. Es sollten nur noch entsprechende „Bibbliotheken“ erneuert werden das man es weiter nutzen kann ( wo ich dann bei mir die genannten „Fehler“ dann eher vermute )
Das ist die Spracherkennung, die auch für die neue Cortana notwendig ist.
Hat mit Cortana selber aber nichts zu tun.
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber die „neue“ Cortina ist ja auch nicht installiert – zumal da mein PC kein Micro hat habe ich auch alles was mit Spracherkennung,- wiedergabe / Aufnahme /zu tun auch auch deinstalliert
Aber sonst läuft ja die 2004 perfekt bei mir, mal sehen wie es aussieht wenn die (neue) ISO rauskommt ( > 19041.1)
Kann sein, dass das auch so gewollt ist. Habe das mal bei mir mit dem Paket „Cortana und Spracherkennung für Deutsch“ getestet, mittels DISM++ bzw. DISM deinstalliert und hat nicht lange gedauert, bis es wieder über das Windows Update installiert wurde.:
2020.01.02 18:05:11.9187173 7524 7628 DownloadManager Downloading from http://…\Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Speech-de-de-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab (full file).
Kann aus der Log aber nicht erkennen, wer das in Auftrag gegeben hat. Auf jeden Fall kommt das Paket „Cortana und Spracherkennung für Deutsch“ ungefragt und ohne Hinweise wieder über das Windows Update. Ist so in der Log verzeichnet.
Danke @DK2000, genau das meinte ich – aber das was installiert wird, sieht man ja im „Normalfall“ noch nicht mal
( läuft so gesehen – bei mir jeden Falls – nur im Hintergrund dann ab ) , es ist einfach wieder da
Gehört ja zu Zeit und Sprache -> Sprache zum Deutsch Paket dazu und kann nicht deinstalliert werden. Daher wohl die Nachinstallation.
Jetzt hat er es zum 4. Mal automatisch herunter geladen. Habe extra nichts gemach, um sicher zu sein, dass ich das nicht selber auslöse. Kam ganz von alleine.
Hatte aber davor alle Benachrichtigungen wieder aktiviert. Und da kam jetzt das:
https://abload.de/img/anmerkung2020-01-021815joz.jpg
Wenn man das aber deaktiviert, dann merkt man das nicht, wenn da was erneut installiert wird.
Aber theoretisch müsste es deinstallierbar sein, da es als eigenständiges FOD markiert ist und auch keine Abhängigkeiten aufweist.
das in deinem Bild sehe ich noch nicht mal DK2000
mal sehen wie es nach einem Neustart aussieht
Edit:
Ich glaube JETZT ist es weg !
Das sehe ich sonst auch nicht, weil ich die meisten Benachrichtigungen da deaktiviert habe. Ansonsten kommt mir da zuviel und das nervt.
Abwarten, ob es wirklich weg ist. Das kommt irgendwie in unregelmäßigen Abständen wieder. Einfach mal abwarten.
– habe das (deutsche) Language Pack deinstalliert ( das ist ja eh immer noch auf der 19037 gewesen bei der 19041 ) – mal sehen ob es so bleibt – hab ja eh die deutsche ISO gemacht und installiert
kannst ja mal „nachtesten“ / überprüfen
Du hast jetzt vermutlich das LEP deinstalliert, das ist etwas anderes. Das ist irgendwie nur ein Update für die MUI Dateien. Das echte Client-LP (Version 19041.1) ist da integriert. Das lässt sich nicht so leicht deinstallieren. Aber das ist wohl auch für die FODs für die Spracherkennung zuständig. Aber sicher bin ich mir da gerade nicht. Diese Pakete liegen alle gesammelt im OnDemandPack und lassen sich auch getrennt installieren/deinstallieren.
Man kann ja auch die Spracherkennung/-ausgabe für en-US installieren, ohne das Client-LP und die Handschrift für en-US zu installieren. Das ist etwas modularer aufgebaut. Daher sollten sich eigentlich auch die beiden FODs für die Spracherkennung/-ausgabe deinstallieren lassen ohne dass sie weider kommen.
OK, Faszinierend. So bekommt man seine 2004 auf die Schnelle getötet. Einfach das Client-LP deinstallieren. Dann geht nichts mehr. Windows mag nimmer booten. Wunder mich aber, dass man das wirklich so einfach mittels DISM ohne Warnung deinstallieren kann. Früher ging das nicht.
Der neue Edge noch nicht dabei?
Wird nachgeliefert per Update. Wie oben beschrieben.
Ich bin noch mit 1809 unterwegs
Mitte April 2020 sollte dann das Update auf 1903 kommen, sofern das mit der Update-Verzögerung von 333 Tagen auch seriös funktioniert.
Cortana sollte sich mit Ccleaner auch deinstallieren lassen. Ob die Daten auch von der Festplatte verschwinden, weiss ich nicht.
Danke, glatt überlesen
Kein Plan warum man immer alles deinstallieren muss, was man nicht braucht oder haben möchte. Einfach nicht verwenden und am starten hindern wenn nötig reicht völlig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist eine Frage der Meinung der jeweiligen Person.
Mein Meinung zu diesem Thema ist, dass alles deinstallierbar sein muss, was nicht zum Betriebssystem gehört. Also auch der IE oder der Edge.
Desweiteren sollte man nicht mit Müll zugemüllt werden, und das schon bei der Installation. Ich habe nach der Erstinstallation von 1803, war glaube ich im Juni 2018, die Spiele deinstalliert, und ein paar Tage später war der Müll wieder drauf. Findest Du das i.O.? Ich finde das nicht nur frech, sondern bereits primitiv.
Was auch komisch ist:
Kaum, das MS eine neue Funktion veröffentlicht, erscheinen in den hiesigen Windows-Blogs Anleitungen zur Entfernung selbiger.
So kann sich ja nichts entwickeln …
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Einige berichten ja schon, dass die Windows 10 2004 19041 um einiges besser läuft als noch die Windows 10 1903/1909.“
Entspricht meiner Erfahrung, und das war auch schon in den älteren 189xx-Builds so.
Ja, hab auch so das Gefühl, dass sie mit der 2004 wirklich was Tolles geschaffen haben.
Wolln mal Hoffen, dass die Updates das nicht wieder zunichtemachen.
Standbymodus nach x Minuten beim PC in 19041 geht genau so wenig wie in 1903/1909 siehe twitter.
Kann das jemand bestätigen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„… schon in den älteren 189xx-Builds so. “
DA ist aber wohl ein Tippfehler drin : aus der 189XX-Reihe gibt es bis jetzt NUR die 19536 – ergo kann es davon keine ältere geben – und das ist die 20H2 wobei die 19041.1 die du meintest zur 20H1 gehört.
Aber das die 2004 sehr gut läuft, hab ich schon vor Wochen / Monaten geschrieben, auch das sie nahezu perfekt läuft. Vor allem seit ( bei mir ) auch noch eine etwas (neuere) Hardware läuft die bis dato immer bissel Probleme machte
Warum sollte die 19536 zur 189XX-Reihe gehören? Offensichtlich sind damit die Builds vor 19000 gemeint.
siehste – nu hab ich mich selber verguckt
(Schande auf mein Haupt)
Bin jetzt auch seit paar Tagen mit der Build 19041.1 unterwegs und muss sagen das sich alles viel geschmeidiger anfühlt als 1903/1909, soweit keine Probleme oder Fehler festgestellt und ich hoffe das es so bleibt.
Ich freue mich über die vielen positiven Erfahrungen zu 19041, könnt ihr genauere Beispiele geben was in dem 2004 build besser läuft als in den 1903/1909?
Danke für eure Zeit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie sieht es mit Anti-Cheat Systeme alias EAC und BattlEye mit dem 2004 Build aus?
Ansonsten würde ich es mir einfach mal installieren.
Ich hatte letzte Woche gleich die 2004 frisch auf einem neu zusammengebauten PC installiert und kann zumindest sagen, mit EAC gibt es keine Probleme.
Spiele seit einer Woche Albion Online ohne Probleme und das hat ja EAC.
Ich installiere heute mal Conan Exiles, das hat Battle Eye, dann kann ich Dir sagen ob das auch funktioniert.
Ich kann meinen Beitrag nicht bearbeiten, mir fällt gerade ein, The Division 2 lief auch ohne Probleme, daß habe ich aber nur knapp 2 Stunden gespielt, hat ja auch EAC.
Hab gerade 90 Minuten Conan Exiles auf nem Battle Eye Server gespielt, lief auch ohne Probleme.
Es ist wirklich schade! Ich war eigentlich ein großer Fan von Cortana. Wer sich mal mit ihr auseinander gesetzt und beschäftigt hatte, konnte sie als echte Systemassisttentin sinnvoll nutzen. Das sie jetzt über Umwege bei den von Siri, Alexa und Google vereinnahmten Privatanwendern stirbt, ist wirklich beklagenswert. Und warum? Weil man sie nicht jeden Mist fragen konnte oder ihr befehlen konnte, was zu bestellen, Licht an zu machen (Schalter sind wohl zu old school) oder Musik zu spielen?
Fatal finde ich übrigens in diesem Zusammenhang, wie man sich hier wie in allen anderen Foren künszlich darüber aufregt, was Windows 10 für eine Datenkrake sei (wg. Telemetrie & Co.) aber ganz bedenkenlos Alexa und Co. ohne auch nur mit der Wimper zu zucken für jeden Mist benutzt und das dann cool und hip und auch gar nicht datenschutztechnisch relevant hinterfragt… Egal.
Ich mochte Cortana und bin gespannt, wie MS sie im Business-Umfeld einsetzt und etabliert. Zur 2004 allgemein kann ich nicht viel negatives berichten, sie läuft flüssig und stabil und es gab keine Probleme mit Treibern oder Software. Die einzige nicht behobene Macke steckt in der Datenträgeroptimierung – hier ist nach jedem Neustart bei den SSDs vermerkt, das diese noch nie optimiert wurden und dies nötig sei. Zudem gab es Probleme mit dem Crucial Overprovisioning, was aber mit dem nächsten Update von denen behoben sein soll, das ist kein Fehler der 2004.
Ich brauche weder Cortana, noch Alexa, noch Siri auf meinem PC, der weder Mikrofon noch Kamera hat. Ich werde mich im Leben auch nicht mit ner Coladose unterhalten, meine Generation hat nämlich noch Bücher im Regal, und dabei sind sogar Lexika! Cortana ist einfach nur unnötig wie ein Kropf und endlich kann man sie kpl. entfernen, und nur darum geht’s doch. Win 10 ist grundsätzlich „toll“, hat nur eine Menge Mist im Schlepptau, was kein Mensch braucht, oder haben will! Vieles von Win 10 sollte einfach für die Fanboys als App im Store angeboten werden, und die, die überflüssigen Ballast (Cortana, Edge, Timeline, People Bar, etc.) nicht brauchen/mögen, sollten auch nicht damit belästigt werden. Cortana ist somit hoffentlich ein Anfang….
@Axel S. Die Welt und das Nutzerverhalten wandelt sich. Für das Szenario, was dein Einsatzgebiet zu sein scheint, reicht W7 oder Linux. Warum nutzt du W10, wenn du die Features, die W10 im Wesentlichen von W7 unterscheiden, gar nicht brauchst? Und btw: nur weil du diese Apps nicht nutzt, heißt das nicht, das sie keine Daseinsberechtigung in einem OS haben. Ich denke, die Zielgruppe nutzt das alles anders. Wenn ich sehe, wie meine Kinder die Apps nutzen – auf PC, XBOX und Smartphone (z. B. Timeline, Edge mit Fortsetzen auf anderem Gerät, etc), dann macht der Ansatz von MS schon Sinn. Da bleibt final nur, man passt sich an oder nimmt zur Kenntnis, das man langsam digital abgehängt wird. Und Cortana war leider der Vermarktung von Alexa & Co. nicht gewachsen, weil MS dies nicht aggressiv bewarb…
Wo siehst du denn als Privat Nutzer einen digitalen Vorteil. Ich kann mein Licht selbst abschalten, meinen Ofen selbst einschalten, meine Waschmaschine und Musik ebenfalls selbst einschalten, dazu brauch ich weder Cortana, noch Alexa als Abhörrohr in meinen eigenen 4 Wänden. Ist besser wenn du deinen Terminkalender per Hand auf Papier führst, da können keine Termine nicht verloren gehen. Ich sehe wegen Faulheit, den digitalen Vorteil nicht. Wenn du dann etwas, über Katalog übers Telefon bestellst, und dir wird dies über die Wohnung abgehört, von Hackern, vor allem deine private geheime Pinummer, und die bestellen dann unter deinem Namen, darfst du zahlen, weil du deine Pin nicht ausreichend geschützt hast und hast dich freiwillig mit solchen Sachen abhören lassen. Natürlich, wenn du keinen Wert auf Privatsphäre in deinen eigenen 4 Wänden legst ist das dein Problem, wenn du dann zur Kasse gebeten wirst.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Axel S.
Das mag Deine Meinung sein, aber lass bitte alle anderen (was kein Mensch braucht, oder haben will) aus dem Spiel, denn Du weißt garantiert nicht, was der Rest der Windows Nutzer braucht oder nicht braucht. Denn was ich brauche, entscheide ich selbst und brauche Deinen Rat nicht ist installiert. Was mit den anderen „Überflüssigen App“ mache geht keinen etwas an und ich werde keinen Kommentar darüber machen, was ich schlecht finde.
Und da Cortana jetzt nur noch eine App ist, kann man sie endlich mit
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike “*store*”} | Remove-AppxPackage
über PowerShell deinstallieren. Danke, Microsoft
Wann kommt die neue insider?
Wenn die Mitarbeiter aus dem Weihnachtsurlaub wieder da sind.
Kann man die Version 19041.1.191206-1406. schon als Produktivsystem einsetzen oder besser noch warten? Danke
„produktiv“ nutze ich die 20H1 schon seit der ersten Build
( ein „älteres“ System hatte ich eine Zeit lang nur noch separat bootbar auf einer 2. SSD), aber auch da habe ich schon vor längerer Zeit „aufgestockt“
Ich habe irgendwie noch ein wenig bedenken, da ja im Nov erst die 1909 rauskam. Würde gerne die 19041.1.191206-1406. clean installieren. Iso habe ich , kommt net 3,5 über Windows Update oder muss man noch von einer „alten“ Win10 vom Datenträger installieren?
für Netframe am besten wie im Wikki beschrieben :
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=NET_Framework_3.5_Offline_installieren_Windows_10
und zwar immer von der ISO die man auch installiert und NICHT von einem älterem System
Danke Manny !
Bin froh das Sicherheitslücke Cortana teilweise geschlossen wurde. Das Sicherheitsleck in Cortana hatten viele Hacker bereits für sich ausgenutzt.
Für Nutzer mit Handicap die drauf angewiesen sind ist die Sicherheitslücke über z.b. Ratattack nicht günstig.
Gut das Microsoft dem Nutzer die Wahl lässt ob man es drauflässt oder nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Per netplwiz kann man nun nicht mehr die Passwortabfrage bei Einloggen deaktivieren?
Oder hat MS das mal wieder nur an ne andere Stelle gepackt?
Geht immer noch.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe
Ja, gerade festgestellt, das die Option erst erscheint wenn mindestens 2 Benutzerkonten auf dem Rechner sind.
Bis einschließlich 1909 gings auch wenn nur eines da war.
Geht auch mit einem Konto. Siehe Wiki Abschnitt 2
Merkwürdig. Der Haken zum Entfernen tauche bei mir erst auf nachdem ich ein 2. Konto angelegt habe.
Aber auch so scheint die Version noch etwas eigensinnig.
So wurde mir nach der Installation angezeigt das eine Internetverbindung bestünde. Das kann aber ich sein und natürlich war auch keine vorhanden, da ich IPs manuell zuweise, und Windows demnach gar keine Verbindug zum Router hatte.
Auch dauert die Suche nach Updates ne gefühlte Ewigkeit, aber MS hat ja noch zeit da was zu verbessern.