Kleines Update: Mit dem portablen Tool Debotnet 0.2.3 hat Mirin nun die Stable Version bereitgestellt. Es wurden noch einige Verbesserungen hinzugefügt und weitere folgen mit Sicherheit. Der Downloadlink ist weiter unten.
[Original]: Es gibt ein neues Tool aus dem Hause Mirinsoft – Debotnet. Mit dem kleinen portablen Tool lassen sich verschiedene Einstellungen für die „Privacy“ unter Windows 10 vornehmen und auch einiges mehr.
Wir kennen ja nun schon CloneApp, CloneApp UA, Cleanmgr+ und auch Roboget.
Auch das neue Tool Debotnet setzt auf die Optik der anderen Tools, speziell Roboget. Der Vorteil ist hier gegenüber anderen Tools, die auch in die Richtung gehen, dass man hier mit einem Klick auf „Edit“ herausfinden kann, was der jeweilige Prozess so macht. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass auch wir vertreten sind mit dem Install_Wim_Tweak. Insgesamt ist es derzeit ein Mix aus App-Deinstaller, Privacy-Tweaks, Downloader. Aber da kommt bestimmt noch mehr.
Aktuell befindet sich die App noch im Beta-Stadium. Und jeder kann mithelfen diese App noch weiter zu verbessern. Egal ob mit eigenen Skripten oder anderen Sachen. Ganz oben in der Liste wurde auch der Cleanmgr+ als Auswahl integriert, den man dann herunterladen kann. Wie auch bei den anderen Tools, sollte man auch dieses im Auge behalten.
[Update]: Mit der Version 0.5.0 wurde das Tool nun noch einmal überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Mehr dazu hier:
Info und Download:
- Debotnet ist für Windows 10 x84 und x86 geeignet.
- mirinsoft/debotnet
- github.com/Debotnet/releases
Danke an Jonas für die tolle Mail.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Klingt Interessant, ist aber nicht ??
Ich bin mit meinem ersten Test durch und finde es genial. Allein schon, das ich sehe was eine Drehung von Registry-Schlüsseln bewirkt hebt es von O&O und Konsorten ab. Sehr modular aufgebaut, man kann es sogar um Eigene Skripte erweitern.
Kommt sicherlich noch – ist erst eine BETA-Version!
Sprachdateien gibt’s ja auch für die anderen Programme.
Am besten O&O Shutup10 nehmen dieses Programm ist perfekt für Privatsphäre.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
könnt ihr HSGTM nicht endlich mal für Kommentare sperren? der Stuss ist unerträglich
Ich würde ihm viel mehr Autoren Rechte hier bei Deskmodder einräumen. Entweder werden die Jungs Millionäre in 7 Tagen oder haben noch 7 Leser.
Der Quatsch ist nicht von mir.
Inzwischen Debotnet v0.1.8 Beta
Revised completely the script engine incl. all script files. New syntax for commands and paramters has been added (It is now in a stable state. The most common used commands will be „Try“, „Reg“, „Run“, „Get“, „Start“, „Echo“, „Url“. Will be more documented later!)
Fixed bug in console output
Fixed bug in search function
Optimized script for disabling cortana
Added script for disabling web search in start menu
und schon die 0.1.9 Beta
https://github.com/Mirinsoft/Debotnet/releases/tag/0.1.9
Die war auch nötig! Das Skript zum erstellen eines SystemRestores ging nicht und nun geht es wieder
Das ist inzwischen mein Lieblings-Arbeitsmittel von Mirinsoft
Das ding ist übrigens auch genial
„Disable CCleaner Monitoring, Update && telemetry features“
Ich muss zugeben, ich nutze ihn ab und an heimlich und die tweaks sind bei mir schon lange aktiv. Sollte jeder mal ausführen
0.2.0 beta mit umfangreichen Änderungen
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.2.0
0.2.2 inzwischen. Jeden Tag ein Update halt.
Hallo zusammen,
ich wechsle leider erst diese Woche komplett auf Windows 10 um. Bisher hatte ich es nur auf Test PC’s oder in VM’s am laufen gehabt.
Grund hierfür war für mich immer die verstärkte Datensammlung seit Windows 10.
Daher zum Thema eine Frage:
Welches Tool sollte man derzeit auf einem frisch installierten System definitiv laufen lasen um möglichst wenig private Daten und Ausführungen preiszugeben?
Das bereits erwähnte “ shutup10 “ von O&O ist nicht so erfolgsversprechend?
Ich suche ebenso noch eine effektive Lösung um das unsägliche Flash vom System zu löschen oder es komplett zu sperren. Ich verstehe bis heute nicht warum MS dieses uralt Plugin so tief in das System integriert hat. Wie oft gab es damals schon diesbezüglich Sicherheitsprobleme, weil Adobe es nie in den Griff bekommen hat.
Größere Internet Portale sind längst auf HTML5 umgestiegen. Warum also noch dieses schlecht programmierte Flash verwenden??
Wenn es dafür also noch eine Lösung gibt, würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus
Auch wenn ich mir jetzt keine Freunde mache. Aber so eine Datensammelwut hat Windows 10 gar nicht, wie immer angenommen wird..
Stell bei der Installation alles schon richtig ein. Hinterher dann noch in den Datenschutzeinstellungen und gut ist. Da brauchst du kein Tool.
…aber genau deswegen werden doch Tools wie “ Debotnet “ entwickelt.
Entwickelt wird viel.
Was ich meinte ist, dass gar nicht soooo viel übertragen wird, wie immer erzählt wird. Aber klar kann man diese Tools einsetzen. Der Vorteil hier ist wirklich dass beschrieben wird wo was geändert wird.
Solche Tools sind generell Schwachsinn und können auch durch falsch gesetzte Einstellungen erhebliche Probleme verursachen, die unter Umständen auch das System zerstören können. Das alles kann man sich sparen, wenn man einfach nur sein Windows richtig konfiguriert. So ein Tool würde eher für Smartphones Sinn machen, denn gerade Google und Apple sammeln da Daten ohne Ende, dagegen ist das bisschen von MS/Windows ein Witz.
Gibt es für das Flash Problem noch eine Lösung ??
Ja, abwarten. Ende diesen Jahres ist Supportende für Flash als solches und damit wird das Ding auch verschwinden. In Edge ist es eh standardmäßig nicht aktiv und muss manuell aktiviert werden. Dass es aktiviert werden kann, ist sinnvoll, da es ja leider an manchen Stellen noch genutzt wird.
…eher anders herum. Hab zwei Systeme neu aufgesetzt und musste bei beiden Flash explizit deaktivieren.
Gerade auf Git die Stable version gesehen. Ein Registry backup funktion wurde in das release inkludiert.
Änderungen hier
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.2.3
Download
http://www.imirin.com/files/37/Debotnet/51/Debotnet.zip
Stabile App, die Install Wim.exe verweist Deskmodder als Download Quelle
Die Machart des Programms gefällt mir sehr gut!
Habe jetzt die empfohlenen Skripte und noch einige mehr ausgeführt. Nur,… wo sehe ich jetzt (oder auch später) welche ich bereits mal ausgeführt hatte, bzw. welche Einstellungen ich bereits geändert habe.
Übersehe ich da was, oder gibt’s da (noch) keine Möglichkeit?
Man kann die Änderungen in den Logs verfolgen. „Test Script“ ausführen und abgleichen was im Skript (unter Edit) wenn man es öffnet steht. Test bspw. gibt den Registey Wert 0x1 aus. Im Skript hingegen steht, der Wert soll auf 0x0 gestellt werden, also wurden die Änderungen noch nicht gemacht. Nett wäre natürlich wenn man es in der Programmoberflache abgleichen könnte. Aber so häufig führe ich sie ja nicht aus.
Heutiges Update auf Version 0.2.4
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases
Heutiges Update auf Version 0.2.5
Die sind aber fleißig.
Sehe gerade die Windows Defender PUA Protection ist mit drinnen

Also nicht nur Anti-Windows 10 das tool
Mit dem WinDefender kann man aber wirklich nix falsch machen.
Und es geht weiter: Debotnet 0.2.6
0.2.7 auch da
Changes!
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.2.7
Moin zusammen,
dadurch das „Added script for Advanced Windows clean-up with PrivaZer“ jetzt automatisch gestartet wird, wird es zu wunschlosglücklich tool …
Eine Frage habe ich aber noch, kann mir vielleicht jemand zeigen, vielleicht über ein eigenes Skript?
Wie man nicht nur Cleanmgr. herunterlädt sondern auch über das tool starten kann? Es gibt ja verschiedene Kommandozeilen befehle, /SC aber ich ich weiß nicht wie ich jetzt ein eigenes Skript schreibe…
Ich hatte mir auch schon die Parameter angesehen. Du müsstest 7zip oder anderweitigen Packer einbinden um das Cleanmgr.zip vorher mit „Run“ zu entpacken und gleich danach mit „Start()“ auszuführen. Am besten gleich noch im Kommandozeilen Modus starten. Mir gefällt das Konzept diesen Tools auch sehr gut. Nach Feature Upgrades kann man schwups seine eigenen Skripte auf Windows losschiessen und sauber ist es.
Mit Bandizip kannst du es mit folgendem Code machen. „Mein-Tools“ ist hierbei das Downloads Verzeichnis. Du kannst jeden anderen Ordner erstellen lassen oder einen Pfad angeben.
[Code]
Task1=Get,http://www.imirin.com/files/16/Cleanmgr/1/Cleanmgr.zip,Meine-Tools
Task2=Run,Bandizip.exe x -o:Meine-Tools Meine-Tools\Cleanmgr.zip
Task3=Start(),Meine-Tools\Cleanmgr+.exe
Und wieder ein Update nachgeschoben…Version 0.2.8
Diese Version kann die Änderungen auch rückgängig machen,siehe Changelog.
Wirklich sehr nette Spielerei langsam das ganze . Ich lasse mit einem Skript z.B paar portable Tools herunterladen und danach die Privacy Settings setzen.
Änderungen lassen sich nun tatsächlich rückgängig machen
Habs mal mit dem Windows Telemetry Dienst und CCleaner Skript getestet …läuft.
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.2.9
So, jetzt ein Sprung auf Debotnet 0.3.0
Ich glaube langsam verstehe ich warum z.B das Chrome Projekt solch hohen Versionsnummern hat. Es gibt einem das Gefühl von Sicherheit und Stabilität
. Letztens sagte mir ein Kollege, dass er der App gar nicht traut und sie nicht stabil sein kann mit einer Versionsgröße von 0.2.8 haha
Vorschau verfügbar mit großen Änderungen, u.a. Neues design
Alles weitere im Blog zu lesen
https://www.mirinsoft.com/blog/news/62-debotnet-redesigned-preview-is-out
schaut nice aus, wie immer sehr schnell an der Quelle
alt
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.4.5
ein gewaltigeres update auf die 0.5.0 wurde soeben auf git freigegeben.
Die GUI ist komplett neu a la UWP app, siehe Bildchen.
https://raw.githubusercontent.com/mirinsoft/debotnet/master/themes/debotnet.png
Schaut aber echt übersichtlich aus und folgt nicht mehr dem Stil der anderen mirinsoft programme