Nachdem wir euch bereits über die neuen TV-Geräte von LG, Sony und Samsung informiert haben, welche auf der CES 2020 vorgestellt wurden, gibt es aber auch einen neuen Highend-Fernseher von Panasonic. Vorgestellt wurde dort der neue Panasonic OLED HZW2004 OLED-TV. Gegenüber anderen OLED-TVs soll der neue Panasonic bis zu 20 Prozent mehr Spitzenhelligkeit liefern können.
Neben dem Filmmaker-Mode und Dolby Vision IQ unterstützt der neue Panasonic OLED-TV auch die Formate Dolby Vision®, HDR10, HDR10+, HLG und HLG Photo. Aber nicht nur beim Bild will der Fernseher punkten, nein auch beim Sound will man den User begeistern. Hier wurden nach oben gerichtete Lautsprecher verbaut und ermöglichen die Unterstützung von Dolby Atmos. Zudem verfügt der Fernseher über von der High End Audio Marke Technics getunte Lautsprecher. Das neue OLED-Flaggschiff der HZW2004-Serie wird in den Größen 55 und 65 Zoll (139 cm und 165 cm) erhältlich sein.
Die HZW2004-Modelle arbeiten mit der neuesten Version der Benutzeroberfläche My Home Screen 5.0. Die neue Version verbessert die Benutzerfreundlichkeit gegenüber der bereits hochgelobten Vorgängerversion. Wenn beispielsweise das Symbol eines Streaming-Anbieters ausgewählt wird, werden automatisch Miniaturansichten der Inhalte dieses Anbieters oben angezeigt und können so direkt aufgerufen werden. Dies funktioniert z.B. für Netflix und Youtube. Die Modelle der HZW2004-Serie unterstützen zudem die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant.
Weitere Details könnt ihr der Pressemitteilung von Panasonic entnehmen. Auch hier bleibt man uns aber einen Preis als auch die Verfügbarkeit schuldig.
Pansonic kauft eh keiner.
Was jeder kauft sind Geräte von Sony.
Sony ist beste, aus diesem Grund kauft jeder immer Sony geräte.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du glaubst wirklich was du immer schreibst, oder?
Nur gut das ich nicht jeder bin. Da ich nur Metz oder Technisat Fernseher kaufe. Da bekommt man wenigstens auch nach 2 Jahren noch Ersatzteile wenn man sie braucht. Aber die halten sehr lange so das man fast nicht in den Genuss einer Reparatur kommt.
Mein Metz Talio läuft jetzt schon seit über 12 Jahre ohne einen Defekt.
„….aus diesem Grund kauft jeder immer Sony geräte.“
ich lach mich kaputt, ich habe noch NIE ein Sony Gerät besessen– jeden Falls die letzten 55 Jahre nicht

Dann hast du noch ne Röhre?
Von „So nie“ hatte ich nur Walkman, Diskman und einen kleinen MP3 Mediaplayer mit 8GB.
„Dann hast du noch ne Röhre?“
natürlich nicht (mehr) , aber es gibt ja nicht nur Sony auf dem Markt, das wollte ich damit ausdrücken. Und wenn Sony sooo Werbung machen würde wie der erste Post, würde ich auch in den nächsten 55 Jahren kein Sony kaufen
Doch, es gibt eigentlich nur Sony. Die anderen kauft ja keiner. Steht doch oben im Kommentar – dann wird das auch so sein. ?♂️
Aber davon abgesehen, so ein „alter“ Röhrenkasten hatte noch was – wenn ich mir die heutigen Dinger so alleine vom Klangvolumen angucke / höre kann einem eigentlich nur schlecht werden .
– OHNE zusätzliche Anschlüsse ( Soundbars und oder Stereoanlagen) hören sich die heutigen Teile doch grauenhaft an (egal welche Hersteller – Plastik liefert nun mal kein schönes Klangvolumen wie so ein alter „Holzkasten)
Wird HDMI 2.1 inf VRR unterstützt ?
Kein Wort darüber in der Mitteilung.
Für Gamer fehlt es allerdings an wichtigen Ankündigungen, so spricht Panasonic weder von HDMI 2.1 noch von VRR oder 120-Hz-Support.
(steht so auf https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/tech/ces-panasonic-stellt-oled-tv-flaggschiff-hzw2004-vor-551621/)
erst mal einen Panasonic haben, dann darüber schreiben. Die sind so schlecht nicht, einfach zu bedienen, gutes Bild, jede Menge Anschlussstellen, nicht zuletzt auch mit doppeltem Tuner für jede Betriebsart zu haben. kann nicht jeder.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich liege immer richtig, das stimmt doch das jeder, alle Geräte von Sony kaufen, die sind schon immer das beste und werden immer beste bleiben.
Es ist einfach Plicht, muss, immer Sony geräte zu kaufen, wenn man das nicht tut, das ist blödeste was mach machen kann.
Sony Geräte efreuen einen komplett, Genuss des Lebens.
Die Firma Sony muss jeder, alle unterstützen.
Ich halte Panasonic TVs für sehr gute Geräte. Habe selbst einen.
Panasonic arbeitet bei der Entwicklung und der Bildfeinabstimmung sehr eng mit den Hollywood Filmstudios und den Hollywoodgrößen zusammen.
Dadurch ist Bildwiedergabe, was Farben, HDR etc. angeht sehr gut. Die Filme etc. werden sehr natürlich dargestellt. Der „True Cinema“ Modus ist bei Panasonic TVs sehr empfehlenswert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
hatte mal sony lapi , das ding hat mich verrückt gemacht,
hab LG als TV langt ist aber auch schon 3 jahre alt.
Aber funzt 1A
ALLE OLED Displays kommen von L G ,das sagt eigentlich alles!
gepostet mit der Deskmodder.de-App