Eine neue Insider Build im Fast Ring kann getestet werden. Die Windows 10 (20H2) 19546.1000, genauer die 10.0.19546.1000 rs_prerelease vom 10.01.2020. So hat die Rechner App einen Grafikmodus erhalten und auch die Indexer Diagnostics App wurde nun angekündigt.
Wir werden natürlich wie immer versuchen die ISO Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier reinsetzen. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISO-Dateien. Aber kommen wir zu den Änderungen und den bekannten Problemen.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19546
- Wie immer Probleme mit BattlEye und der Anti-Cheat-Software. Wer Probleme damit hat, wird die neue Insider nicht automatisch bekommen.
- Wir sind uns bewusst, dass Sprachausgabe- und NVDA-Benutzer, die nach der neuesten Version von Microsoft Edge auf Chromium-Basis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf Schwierigkeiten stoßen können. Sprachausgabe, NVDA und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älterem Microsoft Edge sind davon nicht betroffen.
- Die Cloud-Wiederherstellungsoption für „Diesen PC zurücksetzen“ funktioniert in dieser Version nicht.
- Wir untersuchen Berichte über den Aktualisierungsvorgang, der für längere Zeit beim Versuch, ein neues Build zu installieren, hängen bleibt.
- Wir untersuchen Berichte, dass einige Insider nicht in der Lage sind, auf neuere Builds mit dem Fehler 0x8007042b zu aktualisieren.
- Wir prüfen derzeit Berichte über externe USB 3.0-Laufwerke, die nach dem Anschließen mit Startcode 10 nicht reagieren.
- Die Systemsteuerung der Laufwerke optimiert berichtet fälschlicherweise, dass die Optimierung auf einigen Geräten nie ausgeführt wurde. Die Optimierung wird erfolgreich abgeschlossen, obwohl sie nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt wird.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein defektes Symbol
- Die Remotedesktopverbindung stürzt ab, wenn versucht wird, eine Verbindung zu mehreren Sitzungen herzustellen.
- Das Snipping funktioniert nicht auf sekundären Monitoren.
- Das IME-Kandidatenfenster für ostasiatische IMEs (Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch und der japanische IME) kann sich manchmal nicht öffnen. Wir untersuchen Ihre Berichte. Als Workaround, wenn Sie dies feststellen, wechseln Sie bitte den Fokus auf eine andere Anwendung oder einen anderen Bearbeitungsbereich und zurück zum Original und versuchen Sie es erneut. Alternativ können Sie zum Task-Manager gehen und die Aufgabe „TextInputHost.exe“ auf der Registerkarte „Details“ beenden, und es sollte danach funktionieren.
Behobene Probleme in der Windows 10 19546
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass auf der Zeitleiste keine Aktivitäten angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Outlook-Suche bei einigen nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit der Aufgabenansicht für einige Personen erheblich beeinträchtigt hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Drücken von Spatial Sound -> Off im Sound-Menü zum Absturz von Explorer.exe führte.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 19546 steht für die Insider zum Download bereit
Mit/Ohne Timebomb ??
Natürlich mit, das ist die Insider der 20H2
Mit. Ist Fast Ring. Die Timebomb wird hier erst in ein paar Monaten aus der Version entfernt werden, dann wenn es kurz vor Fertigstellung ist.
Nach dem Vodafone-Totalausfall (deutschlandweit) von heute früh nun hier meine ISOs der Windows 10 19546 (Home, Pro, Home N, Pro N):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Diejenigen die von 19541 aktualisieren auf Hardware, nicht VMs. Wieviele reboots habt ihr?
Während ihr die neue Version über WU downloaded wie ist die NIC Auslastung zwischen 0 und 30 % des Downloads im task manager?
Wer von euch nutzt Storage Spaces mit ReFS volumes, z.b für Virtualisierung
Funktioniert bei euch die Suche im start screen nach
Feedback hub App
Speicher(Plätze) wenn ihr mehr als „Spe“ eingebt
Oder auch Ereignisanzeige etc.
Wie sieht es mit der Email Suche in Outlook 365 Client aus?
Rückmeldung gerne auch via Twitter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Reboots zähle ich nicht mehr, da alles ohne meine Beobachtung abläuft, aber min. 2 werden es sein, so war es in der 2004 (20H1) der Fall.
Die Suche:
fe = Feedback Hub
Bei Speicher gibt es ca. 5 Einstellmöglichkeiten, da muss man u.U. mehr eingeben
er = Ereignisanzeige
Die Anzahl der Eingaben hängt auch von der Nutzung der zu Suchenden Einstellungen oder App ab.
Bei mir ist mindestens 1 Eingabe nötig.
Z.B. r = registry, b = bluetoot und andere Geräte, würde sich aber ändern, so bald ich was anderes suche,
d = Dienste
aber wie gesagt schwankt es, je nach Nutzung.
@Karl Wester-Ebbinghaus@tweet_alqamar
Allgemeines Verhalten und Anzahl Reboots
Aktualisierung per Inplace Upgrade: Ablauf zügig, aber Sprachen-Wirrwar im Setup. 3 bis 4 Neustarts – unterschiedlich, auch auf identischen Rechnern mit Harddrive-Klonen.
Aktualisierung per Windows Update: Download zügig, aber das Vorgeplänkel läuft extrem zäh (knapp 2 Stunden trotz SSD’s). Dann auch hier 3 bis 4 Neustarts – gleichfalls auf identischen Rechnern.
Wieso auf einigen Rechnern 3 und auf identischen anderen Rechnern 4 Neustarts erfolgen, ist für mich nicht nachzuvollziehen- zumal sich die Rechner nur in der Seriennummer unterscheiden: Identische Ausstattung, identische Peripherie, identische Datenträger (Klone), identische Einstellungen, identische Akku-Zustände …
Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen – da ich für all diese Spielereien grundsätzlich nur zuverlässige, einfach zu handhabende Programme verwende – also nicht von Microsoft.
Bei mir stürzt die Option „Standard-Apps nach Dateityp auswählen“ nach einigen Sek. ab, ohne auch nur 1 Dateityp zu laden Im Zuverlässigkeitsverlauf wird folgender Fehler angezeigt:
„Stopped responding and was closed
A problem caused this program to stop interacting with Windows.
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\SystemSettings.exe
. Ist das bei anderen auch so?
Bin mir sicher, wenn ich jetzt schlafen gehe, erscheint die 19551 oder 19552.
Auf diversen Notebooks tauchen neuerdings seltsame Symptome auf: Nach geraumer Zeit im StandBy-Modus wecken sich die Rechner (bei weiterhin geschlossenem Deckel und ohne jegliches Zutun) von selbst auf und es beginnt ein reger Verkehr auf den Datenträgern und im Netzwerk! Die SSD(s) werden regelrecht „verheizt“ !!!
Und wenn dann irgendwann der Deckel geöffnet wird, hat sich, völlig ungefragt, auf dem Desktop – beinahe displayfüllend – ein sogenanntes „Overlay Menü“ mit allen (un)möglichen Multimedia-„Reglern“ – breit gemacht …
Gleichzeitig wird der Akku systematisch „verbraten“ und der Prozessor heizt sich auf !!!
Somit ist der Energiespar-Effekt des StandBy-Modus‘ komplett im A….. !!!
Darf doch nicht wahr sein: Zur allgemeinen Spionage kommt also jetzt auch noch die ausgiebige Sabotage hinzu ???
Ich beobachte das nun schon ein paar Tage – taucht früher oder später auf allen Notebooks mit Build 19546 (in unterschiedlichen Zeiträumen) auf!
Ein StandBy – zum Beispiel über Nacht, zwecks automatischer Updates – verbietet sich neuerdings somit von Grund auf !!!
Diese Symptome treten auf „echten“ Rechnern auf – auf virtuellen Geräten habe ich das noch nicht getestet.
19551.1005 ist im Fast Ring Online.