[Update 7.02.2020]: Jetzt ist das erste Labor Update mit den unten auf das FRITZ!OS 7.19 07.19-75516. Mehr dazu und die Changelog hier: FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS 7.19 Labor-Update
Der Netzwerkspezialist AVM hat auf seinem Twitter-Kanal bekannt gegeben, dass die FRITZ!Box 6591 Cable schon im nächsten FRITZ!OS die DVB-C Funktionalität erhält. Damit können TV-Sender im Heimnetz eingespeist werden. Die Funktion, welche alle anderen Cable-Modelle bereits beherrschen, sollte schon Mitte 2019 verfügbar gemacht werden – leider mangelte es an entsprichenden Chipsatz-Treibern.
Nun hat man auf Twitter preisgegeben, dass bereits in einer baldigen Laborversion die Funktion verfügbar ist. Diese soll schon in den nächsten zwei Wochen zum Download bereitstehen. Das FRITZ! Labor beherbergt im Moment nur die 7490 und 7590. Neben der 6591 Cable sollen auch weitere Cable- und DSL-Modelle in den Laborbetrieb aufgenommen werden. Für alle, die auf die DVB-C Funktion warten, ist die Beta wohl unausweichlich.
In eine Tweet schreibt der AVM Support: „Es sieht momentan ganz gut aus, so dass wir in Kürze endlich eine Labor-Version inkl. DVB-C-Streaming bereitstellen können. Wenn nichts schiefgeht, dann voraussichtlich nächste Woche.„. Wenn man AVM kennt, prahlt das Unternehmen ungern mit Datumsangaben, außer, man ist sich ganz sicher, wie in diesem Fall.
Es sieht momentan ganz gut aus, so dass wir in Kürze endlich eine Labor-Version inkl. DVB-C-Streaming bereitstellen können. Wenn nichts schief geht, dann voraussichtlich nächste Woche.
— FRITZ!Box (@AVM_DE) January 17, 2020
Schade das wohl nur Nutzer einer frei im Handel gekauften Fritzbox 6591 in den Genuss kommen werden. Besitzer über Vodafone ihre Box bekommen haben werden wohl mal wieder Monate oder Jahre darauf warten dürfen.
Wahrscheinlich kommt diese Feature überhaupt nicht, für Kunden mit Provider Boxen, denn die Provider wollen ihre kostenpflichtigen TV-Dienste verkaufen.
Meine gekaufte 6490 Cable hat das schon immer, die identische 6490 von Unitymedia nicht.
Diese Entscheidung obliegt jedem selbst. Wer eine Provider-Box nimmt, weiß in der Regel vorher, dass evtl. gewisse Einstellungen (VPN oder dergleichen „kastriert oder gar nicht) vorhanden sind und Erweiterungen erst spät oder ebenfalls gar nicht eingearbeitet werden. Wer sich also vom Provider abhängig macht nur um gefühlt einige Cent zu sparen, der soll dann aber auch bitte nicht jammern. Es besteht ja auch jetzt immer noch die Möglichkeit auf eine freie Box zu wechseln, verstehe das ewige Gejammer in den Foren nicht. Die Entscheidung wurde und wird Dir solange die freie Routerwahl besteht niemand nehmen. Aber anscheinend stehen sich viele Nutzer selber im Weg!
Okay gekauft zahlste 100€ mehr über 24 Monate gegenüber Miete. Jedoch dürfte weit darüber auch keine neuere Technik als DOCSIS3.1 kommen, sodass diese sich über zwei Jahre hinaus trotzdem rechnet, gerade wegen den vielen Einschränkungen!
bei vodafone hat die 6490 dvb-c, bereits lange, mittlerweile inkl. update mit satip unterstützung …
daher hoffe ich mal das die 6591 vodafone edition das auch „irgendwann“ mal bekommt
Welchen besonderen Nutzen hat dieses Feature denn heutzutage noch? Wo es Zatto, Waipu, Joyn…. usw. mit Apps zu allen erdenklichen Geräten gibt.
Hätte ich damit die Möglichkeit ein CI-Modul mit Kabel-Deutschland Karte + Sky Abo drau zu benutzen?
Zattoo und Konsorten sind nicht umsonst.
Zattoo und Konsorten haben alle eine kostenlose Variante. Es ist dann entprechend nicht alles in HD und es fehlen PayTV Sender.
An einer FritzBox kann ich doch auch keine SmartCard von KabelDeutschland benutzen, habe also auch keine Möglichkeit mehr HD oder PayTV zu buchen.
Du kennst den Unterschied zwischen umsonst und kostenlos?
Dieses Feature interessiert mich nicht. Ich werde mir die Fritz!Box 6591 kaufen, wenn wahrscheinlich im Frühjahr 2021 an meinem Wohnort von UM/Vodafone 1 GBit verfügbar ist.
Es gibt aber auch sender wie z.B. RNF HD, die ich über Waipu oder Zattoo nicht empfangen kann. Dafür ist die DVB-C Funktion der 6591 interessant, da ich sowieso über Kodi TV schaue. Da kann ich mir dann RNF endlich in die Senderliste packen und wieder schauen.