DHL führt aktuell „neue Packstationen ohne Display“ ein. Muss man bei den bisherigen Packstationen noch seine Postnummer auf dem Touchscreen eingeben (oder eben von der Packstation-Karte auslesen/scannen) und sich anschließend mit einer mTAN verifizieren, so ist dies bei den neuen Packstationen nicht mehr erforderlich. Stattdessen baut man mit seinem Smartphone vor Ort eine Bluetooth-Verbindung auf und kann dann mittels App die Fächer öffnen.
Die ersten dieser neuen Packstationen sind bereits und Köln, Koblenz und Umgebung aufgestellt. DHL schreibt zu den neuen Packstationen:
Die neuen Packstationen werden nicht wie gewohnt über ein Display an der Packstation, sondern über eine App auf Ihrem Smartphone bedient. Die App ist verfügbar für iOS und Android Geräte. Sie können an der neuen Packstation wie gewohnt Pakete empfangen.
Aktuell können Sie noch keine Sendungen über die neue Packstation verschicken. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, auch das Versenden von Retouren und anderen frankierten Paketen über die neuen Packstationen zu ermöglichen.
Zurzeit wird für das Empfangen bzw. Abholen der Pakete noch eine zusätzliche App („Packstation Kompakt“) neben der normalen „DHL Paket“-App benötigt. Damit kann man dann die Fächer der Packstation öffnen. Später soll aber mal alles in einer App zusammengefasst werden.
Weitere Informationen sowie eine Liste mit allen Standorten findet ihr auf dieser Info-Seite von DHL.
Liebe DHL Manager, vielen Dank dafür, dass eure Mitarbeiter vor Sorgen nicht mehr schlafen können – Sorgen, dass sie von ihrem geringen Gehalt ihre Miete nicht mehr zahlen können etc.
Aber darüber hinaus danke ich Ihnen dafür, dass ich nun künftig nicht mehr schlafen kann, denn Ihre Ach so tollen Packstationen stehen – ganz wunderbar – meist in der Nähe von Wohnhäusern. Ja die Kundennähe ist ihnen enorm wichtig, so wichtig, dass man uns Mu den nun auch noch nachts aus dem Schlaf reißt… Denn das Gepiepe der Packstationen kann sich mit jedem Leistungsstarken Wecker messen.
Und do nebenbei noch ein dickes Dankeschön für das absolute Chaos, dass Sie bei der Paket(Päckchen – und auch Warensendungs-) Zustellung angerichtet haben.
Eine Zustellung ist seit Mitte 2019 eher Zufall als die Regel, auch wenn der Kunde sich extra Urlaub genommen hat. Darüber hinaus wird es zur Schnitzeljagd, um herauszufinden, wo denn die Sendung nun eigentlich hinterlegt wurde – das selbst Ihr Kunden-Undienst hoffnungslos überfordert und ja grundsätzlich der Kunde schuld ist.
Nicht nur Gottes Wege sind unergründlich, die der Sendungen bei DHL und deutscher Post sind es definitiv auch.. Ja such die der Briefpost. Ach ja, Benachrichtigungskarten sollten dem hoffnungsfrohen Kunden zugestellt werden, bevor er nach wochenlangen Suche dann seine Sendung irgendwo gefunden hat oder diese – im günstigsten Fall an den Absender zurück gegangen ist. Im letzterem Fall habt ihr ja dann wenigstens euren Portoumsatz kräftig angekurbelt, denn eure völlig überzogenen Einkommen wollen schließlich ja finanziert werden, wenn euch die Einkommen eurer Mitarbeiter schon so schlimm schädigen.
Also weiter so mit solch innovativen Ideen, Kunden und Mitarbeiter zu vergraulen…. Bei dem steten Zustrom an Menschen aus dem Rest der Welt werdet ihr bestimmt gaaanz tolle und kompetente , aber vor allem schön billige Mitarbeiter finden. BRAVO!!!
Wie wäre es denn diese zynischen Worte zu Händen der Geschäftsführung zu schicken?
Hier auf Deskmodder hast du sonst nur, nachvollziehbaren, Zorn abgeladen.
Mag sein, dass das alles stimmt, aber:
1. Wenn sich keiner finden würde der für den Hungerlohn arbeitet, würde auch mehr gezahlt werden.
2. Wenn die meisten Kunden mit dem Service zufrieden sind, warum sollte man ihn verbessern?
3. Wenn man ein Halbwegs ordentliches Fenster hat sollte das Gepiepe wohl draußen bleiben. Wer mit Offenem Fenster Schläft sollte wissen, dass er mit Störgeräuschen von außen konfrontiert werden kann.
1 und 2 gelten nicht nur für DHL sondern für alle Arbeitsstellen. Letztendlich selbst schuld, denn das nennt man freie Marktwirtschaft und in dieser gibt es Angebot und Nachfrage und das gilt auch für Arbeitsstellen, nicht nur für Waren und Dienstleistungen.
Wenn man sich darüber hinaus dann noch an der falschen Stelle beschwert kann es auch nicht besser werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe den Eindruck Sie sind neu in Deutschland. Deshalb empfehle ich dringend den Gebrauch einer beliebigen Suchmaschine, um sich mit dem was landläufig unter dem Begriff „Hartz 4“ bekannt ist vertraut zu machen. Um es kurz zu machen: Es gibt viele Leute die diese Wahlmöglichkeit schlicht und ergreifend nicht haben. Der deutsche Arbeitsmarkt hat am unteren Ende mit freier Marktwirtschaft rein gar nichts zu tun.
Falsch, ich war selbst Jahrelanger ALG 2 Empfänger und ich hatte immer die Wahl. Man muss es nur richtig angehen, und nicht wie ein Schluck Wasser seinem Fallmanager gegenübersitzen und zu allem ja sagen.
Hartz 4 ist übrigens ein durch mediengeprägter Begriff, den man nicht nachplappern sollte, auch weil die ALG 2 Gesetzte sich schon so oft geändert haben, dass es nichts mehr mit dem damaligen Stand, der 4. Stufe, der von Hartz entwickelten Gesetzte, zu tun hat.
Wie auch immer, das ist ja hier kein ALG 2-Beratungsportal, wollte das nur mal klarstellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich genieße das Privileg einer eigenen „Packstation“, nämlich Lieferung an meinen Arbeitsplatz.
Die Zusteller kennen die Öffnungszeiten, sogar einige Hermes Zusteller…
Abholung bei Agenturen der Logistiker ist ein Grauen, auf das ich gerne verzichte.
Das Konzept der neuen DHL Packstationen finde ich gut, auch wenn noch Luft für Verbesserungen ist.
Insbesondere sollten sich die Logistiker auf ein gemeinsames System einigen, aber das wird wohl nicht passieren.
Ah ja! Werden wir also jetzt gezwungen/genötigt, uns so einen SchlauFernsprecher (eingedenglischt auch SmartPhone genannt) zuzulegen – für teuer Geld und zu stark überteuerten Tarifen – nur um unser Eigentum in Empfang nehmen zu dürfen ???
Wo leben wir eigentlich ??? Im geschlossenen Strafvollzug/Zuchthaus ??? Oh oh …
So langsam fange ich an, mich auf mein Lebensende zu freuen – und nach mir die Sintflut !!!
Irgendwie tut Ihr mir alle leid ……..
Niemand zwingt dich so eine Station zu nutzen. Macht die Sache nur manchmal einfacher.
Oder man wählt statt der Packstation die Postfiliale. Funktioniert im Ablauf wie die Packstation. Lediglich für die Abholung der eingegangenen Pakete ist an die Öffnungszeiten der Postfiliale gebunden.
Postfiliale ??? Geht’s noch ??? Wieso? Kurze Episode:
Hauptpost. Ich wollte einen Großbrief in die Schweiz versenden. Zollerklärung war – wie vorgeschrieben – 1 x außen drauf und 1 x innen drin … Fragte mich die Dame am Schalter doch völlig unverblümt, aber für Alle unüberhörbar: „Was ist da drin?“ Hm, auf meine (in gleicher Lautstärke) Gegenfrage, wann sie denn das letzte Mal Intim-Verkehr hatte, lief sie krebsrot an und begann zu stottern … Ich fragte nur noch: „Sie gehören wohl auch zu den Postmitarbeitern, die Briefe und Postkarten erstmal lesen, bevor diese dann befördert werden?“
So viel zum Thema Diskretion beziehungsweise Postgeheimnis! Sowas kann und darf doch nicht wahr sein! Deutsche Post? Nie wieder !!!
Daraufhin nahm ich die Briefsendung wieder an mch und bin gegangen (und einige andere Postkunden auch).
Mach Dir nix draus … Du erlebst jetzt DUMMdeutschland in natura…. Bsp: DHL Express zu 73 Teuro fuer 500gramm: Was ist da drin? Nein, der Inhalt ist lt. AGB nicht erlaubt ….
Bsp II: Luftpostpaket zu 46 Teuro ….drei Wochen haben sich die Deppen intern nach Oeffnen und Inspzizieren de s Inhaltes gestritten, ob das Ding wg. handelsueblicher Batterien an einem Blutzuckermessgeraet befoerdert werden darf oder nicht…. Ende vom Lied: Retour und OHNE Erstattung des Portos natuerlich, denn der Kunde ist ja der SCHULDIGE.
Klar geht’s noch. Mit DHL hatte und habe ich in den letzten 15 Jahren keine erwähnenswerten Probleme gehabt, seit die Sendungen an eine von mir festgelegte Packstation bzw. seit knapp 5 Jahren Postfiliale gehen. Und das bei bis zu 100 Sendungen im Jahr. Packstation oder Packstation Kompakt kommt für mich jedenfalls nicht in Frage.
Außerdem geht es in diesem Artikel um DHL und nicht um die Deutsche Post.
Finde ich gut. Diese Frickelei mit der Karte ist immer sehr nervig.
Am besten wäre einfach ein Scanner für einen QR Code, der man mit dem Handy zeigt.
bin über 80 und habe keine Flex dabei um mein Paket abzuholen
Das an den Packstationen jetzt das Display für die einfache Abholung fehlt ist für mich unverständlich.
Jetzt werden wir noch an der Packstation von einer Kamera überwacht und müssen uns zusätzlich mit dem Handy einloogen.
Ich habe das als Kunde in meiner Anmeldung ausgeschlossen das meine Paket in so einer Packstationen hinterlegt wird.
Leider weiß der Lieferant anscheinend nichts davon und hinterlegt meine Pakete immer wieder in so eine
Station.
Ich nutze solche Handys (Nokia 8110) nicht und somit kann ich dann meine Paket nicht rausholen mittlerweile sind schon einige Paket an den Absender zurück gegangen.
Jetzt muss ich darauf achten das ich beim bestellen DHL / Post als Versender ausschließe.
Danke für den fetten Service bei der DHL.
DHL / Post schafft sich ab.
Mit dem Handy (Nokia 8110) kann man sogar bei DHL anrufen um solche Problemchen zu klären.
…sofern man das lösen will…