Das letzte Update vom KeePassXC (Community-Version) Passwort-Manager ist noch gar nicht so lange her. Doch in der neuen Version 2.5.3 hat man nun einige wichtige Fehler behoben.
Nebenbei hat man nun auch die Unterstützung für den Microsoft Edge (Chromium) hinzugefügt. Die Fehler die behoben wurden sind:
- Korrigiert eine mögliche Datenbank-Sperre beim Entfernen eines YubiKey aus einer KDBX 3.1 Datenbank
- Behebt einen Absturz, wenn Auto-Type bei einem neuen Eintrag ausgeführt wird
- Absturz behoben, wenn alle Einträge aus einer Gruppe gelöscht werden
- Verbesserung der Zuverlässigkeit beim Löschen der Zwischenablage von Gnome
- cmd:// URLs werden nicht mehr auf gültige URL-Syntax geprüft
- Verhindert unnötige Zusammenführungen von Datenbanken auf Netzwerkfreigaben
- Browser: Verhindert, dass der native Messaging-Proxy das Herunterfahren von Anwendungen blockiert
- Browser: Verbessert die URL-Abgleichung von Websites
Info und Download:
KeePass 2.44
Mal schnell nachgereicht. Denn KeePass hat heute auch ein Update auf die Version 2.44 erhalten. Auch hier gibt es wieder einige neue Funktionen und Verbesserungen, die im Update integriert wurden.
Die Liste der Änderungen ist sehr lang, daher verlinke ich einmal die Release Notes: keepass.info/n200120_2.44
Info und Download:
KeePassXC 2.5.3 unterstützt nun den Microsoft Edge (Chromium) und auch KeePass 2.44 mit einem Update
Meine Frage, nutzt ihr KeePassXC 2.x oder KeePass 2.x ??
Ich nutzte früher (zu Win 98-XP) „Alle meine Passwörter“ bevor ich zwischen 2005-2007 zu Keepass gewechselt bin.
Was findet ihr besser oder was findet ihr die bessere Wahl?
Keepass* hat den Vorteil, dass ich es auf all meinen Windows- und Linux-PCs verwenden kann.
Bis auf Android, wird bei KeePassXC eigentlich auch alles angeboten.
Ein wenig moderner dürfte die Keepass Version aber von der Oberfläche her werden
KeePass 2.45 ist draußen
https://master.dl.sourceforge.net/project/keepass/KeePass%202.x/2.45/KeePass-2.45-Setup.exe