Microsoft hat in der letzten Zeit immer wieder neue Icons für seine Programme bereitgestellt. Jetzt macht die Meldung die Runde, dass diese neuen Icons auch von Microsoft verteilt werden und in der Taskleiste erscheinen.
So wie wir es mitbekommen haben beim Wechseln von alten Edge Icon auf das neue Icon. Es wurde automatisch ausgetauscht. Das Bild von der Taskleiste hat MSFTBear auf Reddit ohne weitere Infos reingestellt. Wie sich herausgestellt hat, ist für die Icons nicht Microsoft, sondern das Programm StartIsBack verantwortlich, wie Rafael Rivera treffend bemerkte.
Denn seit dem 9. Januar gibt es die Version 2.9, für das Startmenü-Ersatz-Programm, das genau diese neuen Icons integriert hat. Also nichts mit A/B-Test oder Microsoft. Aber trotzdem haben es schon ein, zwei Icons ins System geschafft. Die Rechner App in bunt und auch die Mail App. Nur angezeigt werden beide noch nicht.
Auch interessant: Imageres.dll.mun shell32.dll.mun Neuer Speicherort der Windows 10 Icons
Aber mal trotzdem die Frage in die Runde. Findet ihr diese bunten Icons schick? Besser als die weißen / schwarzen?
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Sind zumindest besser zu erkennen und zu unterscheiden!
Von mir 5 Sterne *****
Die Icons sind nicht unbedingt die schönsten, aber ich denke das ist nebensächlich. Man gewöhnt sich daran. Jetzt kann man meckern, in 2 Jahren ist es für jeden normal.
Andere Frage, mich würde eher interessieren, wer kauft sich den so ein Programm wie „StartIsBack“ und für was?
Ist doch nur raus geschmissenes Geld. Man holt sich ein weiteres Programm rein, was fehler verursachenkann, Systemresourcen verwendet, sich auf hängen kann und den Startvorgang bremst…
Die Startleiste in Windows 10 bringt doch alles mit, und man gewöhnt sich sehr schnell daran…
Genau mein Reden. Das Startmenü von Windows 10 ist zwar nicht perfekt, jedoch so wie es ist schon gut einsetzbar.
ich habe die 2.9 mal in der VMware installiert, aber diese Modernen Appz habe ich nicht.
ich nutze SiB ebenfalls und habe auch diese neuen Icons nicht.
Wobei ich dazu sagen muss, ich habe die „frühere“ Schnellstartleiste aktiv, wie man sie aus Windows7 kennt. Gefällt mir persönlich besser.
Ist eben alles eine Geschmackssache mit der ganzen Gestaltung.
Die neuen Icons müssen in den Einstellungen von SiB erst aktiviert werden. -> „Display colorful modern icons“
Ich scheine wohl blind zu sein, wo genau ist die Einstellung?
Habs gefunden, sehr versteckt!
Laß uns nicht dumm sterben – ich finde diese Einstellung auch nicht?
Einstellungen -> Moderne Symbole anpassen… -> „Display colorful modern icons“
super,mehr Farbe und bunt,besser erkenntlich
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
MS sollte in Sachen Design etwas mehr den Weg von Apple und weniger den von Google gehen. Soll heißen:
– bunte flat Icons mit einem Hauch von Räumlichkeit – das setzen sie jetzt anscheinend um
– Abschied von Extremen: kein Weiß im bright, kein Schwarz im dark mode, das ist jeweils einfach nicht schön anzusehen
– mehr Transparenz, ohne es zu übertreiben – Fluent ist da ein erster guter Ansatz
– eine einheitliche Designsprache in allen Anwendungen, sowohl von MS selbst, als auch in Drittanbieter Software im hauseigenen Store – das wird dauern, da die Entwicklungsgrundlage für Dritte fehlt, in der eigenen Software und im OS arbeitet man dran, ich bin zum Beispiel froh, wenn endlich die Systemsteuerung stirbt, die Einstellungen App ist super umgesetzt
– Minimalismus – wer den Finder von MacOS kennt und mit dem Explorer vergleicht, weiß, was ich meine
– eine, nennen wir es „freundlichere“, „rundere“, weniger „aggressiv“ wirkende Systemschriftart. Apple wirkt in Bild und Schrift einfach einladender als Windows, da zählt dann auch die Sache mit weiß/schwarz rein. Vergleicht dazu einmal Screenshots von MacOS im Darkmode mit geöffneter Spotify App und selbiges unter Windows 10, dann versteht ihr sicher, was ich meine
Allgemein ist MS auf einem guten Weg. Anscheinend ist dort jetzt einer im Marketing, der weiß, dass auch das Auge mit isst. Der Weg, an Windows 10 als Software as a Service festzuhalten, wie es Apple seit Jahren macht, wird den Prozess hin zu einem einheitlichen schön anzusehenden Design definitiv beschleunigen und erleichtern.
ich hab mir das seinerzeit fast sofort gekauft, als Windows 8 mit dem unsäglichen Startmenü-Irgendwas rauskam – und es noch kaum Freeware-Alternativen gab. Ist seither bei mir im Einsatz – ohne Probleme.
Benutze auch SIB 2.90. Ich finde die neuen Symbole klasse. Kann man irgendwo noch mehr davon laden?
Ich habe keinerlei Ersatz fürs Startmenü, aber dennoch die neuen Icons schon seit Monaten.
Wahrscheinlich die für Office, aber garantiert nicht für die Windows-Apps wie Mail, Fotos oder Karten.
Ich habe mich nach dem Screenshot im Beitrag gerichtet. Da seh ich nur die Billigversion von OneNote als Neues Icon.
Wenn die von MS kommen sollten, dann kommen sie. Im Grunde brauche ich keine Villa Kunterbund. So wie in Start, wo fast alles von MS (auch die Office) bei mir Weiß auf Schwarz ist, genügt mir vollkommen.
Warum Bunt? Seit Jahren hoffe ich, dass man auch monochrome Icons bekommt. Diese ganzen quietscht unten Desktops uns Icons tun regelrecht im Auge weh.
Da alle anderen Programme auch nicht schwarz/weiß sind finde ich die schwarze/weißen Icons von MS eher als Fremdkörper – daher lieber alles Bunt.
Wie die Dinger aussehen, ist eigentlich Wurst. Hauptsache sie sagen eindeutig aus, wozu sie gehören. Ich selbst bin eher konservativ und habe mir mit „ClassicShell“ das Windows7-Startmenue zurück geholt. Funktioniert perfekt und ist viel übersichtlicher als das WIN10-Menue!
Jedenfalls mir (50 Jahre, schlechter werdende Sehstärke) fällt es wesentlich leichter, farblich unterschiedliche Symbole zu unterscheiden. Mir kam die Plastizität in Windows 7 viel besser entgegen, als die Flachheit und die farbige Gleichheit der Symbolik (insbesondere die ganzen Einstellungen im Menü).
Der Kontrast sprang mir ebenfalls deutlicher ins Auge, als jetzt in Win10. Da muss ich inzwischen 2 mal genauer hingucken, wo was ist. Insbesondere die weissen Systemsymbole im Systray sehen für mich erst auf den zweiten Blick unterschiedlich aus. Für mich ist Windows 10 dahingehend bis jetzt ein Rückschritt, und ich finde es begrüssenswert, wenn sich das ganze verbessert.
Ich habe das noch verglichen, und hatte von einem Freund einen Windows 7 Rechner zum Upgrade auf Windows 10 hier…Und ich muss ehrlich sagen, die Optik gefiel und gefällt mir in Windows 7 ganz klar besser.
So sieht es halt jeder anders.
Das schönste: die in der Realität durchgehend in blau gehaltenen Icons sieht man kaum auf den Windows 10 Standard Desktop Hintergrund.
Guter Ansatz aber lange nicht ausreichend um ein neues Windows Design zu kreieren. Aber wie man hier durchgehend liest sind die Windows User sowieso nicht unbedingt an einen besseren Design interessiert. Praktisch muß es sein. Und wenn das nicht passt, der wechselt eben zum unbequemen, durchgestylten Mac. So war es immer und so wird es weiter sein.
Ich mag sehr gerne Grautöne, auch in der Kleidung, Anthrazit..
Mein PC hat ähnliche Farben wie eure Seite, Dark Modus.
Sorry, ich wollte auch noch nachtragen wo ich die Einstellung gefunden habe, habs dann aber schlichtweg vergessen